ABF 2.0 16v Leerlauf Drehzahl zu niedrig geht aus!!!

VW Vento 1H

Hi,

bei meinem 2.0 16v ABF ist seid ca. 3-4 Wochen etwas nicht in Ordnung mit dem Leerlauf Standgas. Wenn ich den Wagen starte kann ich ihn nur mit ein bischen Gas geben aufrechthalten, sobald ich das Gas wegnehme geht er aus oder tukkert so bei 400-500 Umdrehungen rum. Anders ist es wenn er auf Temperatur ist dann läuft er ein bischen besser so bei 600-750 Umdrehungen, wenn ich das Bremspedal pumpe geht die Drehzahl auf 900-1000 Umdrehungen hoch. Was kann das sein? Steuergerät ausgelesen 0 Fehler. Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht geprüft wegen falschluft.

Motor ist der 94er ABF mit Leerlaufschalter an der Drosselklappe.

Getauschte Sachen:
Leerlaufregelventiel (neu wieder zurückgeschickt)
Zündkerzen (neu vor ca. 4 Monaten)
Zündkabel (neu vor ca. 4 Monaten)
Verteilerkappe (neu vor ca. 4 Monaten)
Verteilerläufer (neu vor ca. 4 Monaten)
Unterdruckschläuche (neu vor ca. 4 Monaten)
Leerlaufschalter (noch nicht verbaut)
Kühlmitteltemperaturfühler zum Steuergerät der Weiße (neu)
Komplette Drosselklappen einheit zum test getauscht (keine veränderung)
Drosselklappe komplett gereinigt

Könnte vielleicht das Steuergerät defekt sein?

MfG Millers

Ich hoffe es werden sich ein paar ABF Profis melden.

21 Antworten

joa ok.
kraftstoffdruck kann man auch einfach mal messen lassen in der werkstatt.
klopfsensor hast du getauscht - den am motorblock meinst du jetzt mittig ca, oder?
Dann bleibt eigtl nur noch der Impulsgeber (sitzt beim AGG hinter dem vorderen Motorträger), aber wie gesagt passt nicht wirklich zu deinem problem.

Ja ich muss halt mal weiterschauen. Impulsgeber liegt so hinter Motorlager und Ölfilter, den werde ich mal ersetzten und dann mal sehen...

MfG Millers

Wenn ich den Unterdruckschlauch vom SG abziehe fängt er an zu zappeln und fängt sich aber auch (nur im warmen zustand) Leerlaufregelventiel, wenn ich da den Stecker abziehe passiert nichts. Zu dem Impulsgeber, dazu bin cih aus Zeitgründen noch nicht zu gekommen war heute alleine in der Werkstatt hatte n bischen was zu tun.

UPDATE: Ich habe heute beim fahren gemerkt wenn ich auf die Bremse steige dann bremst er aber die Bremswirkung geht zurück in der Pedalstellung die ich gerade halte.
Bremskraftverstärker undicht kaputt?
MfG Millers

Zitat:

Wenn ich den Unterdruckschlauch vom SG abziehe fängt er an zu zappeln und fängt sich aber auch (nur im warmen zustand) Leerlaufregelventiel, wenn ich da den Stecker abziehe passiert nichts.

Beim Leerlaufregelventil wird wohl Dein Problem liegen.

Ähnliche Themen

Das hab ich ja schon getauscht gehabt und nach wie vor das selbe problem... evtl. irgendwo ein Kabelbruch oder aufgescheuert...

Ich weiss echt nciht mehr weiter...

MfG Millers

Hi Leute ....,

ich habe Orginal das selbe Problem wie Millers82. Ich habe einen Golf IV 1.4 16v Baujahr 98' und wenn ich ihn kalt starte bleibt ehr nicht ab ohne etwas Gas zu geben. Wenn ich los fahre und ich irgent wo anhalten muss sprich an einer kreuzung oder anderem und ich dann aus egal welchem Gang die Kupplung trette, fällt die drehzahl so schnell ab, dass er die drehzahl nicht mehr aufrecht halten kann und er geht aus. Das passiert aber nur wenn ich bei 2000 oder mehr Umdrehungen die Kupplung trette. Wenn ich unter 2000 bin fängt er sich meistens noch so grade eben.

Naja ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,... hab in den Lezten 3 wochen 2 sehr teure Reperaturen hinter mir ich hoffe das dies nicht wieder so teuer ist.

gruß
atze

Hallo!
Ich habe einen Golf 3, GTI, 2l 115 PS und ein ähnliches Problem heute morgen gehabt.
Das Auto sprang nicht an, erst als ich gleichzeitig Gas gegeben haben blieb das Auto an. Sobald ich den Fuß vom Gas genommen habe, war er aus. Gleichzeitig beim 1. Anlassen Nebel aus dem Auspuff.
Nachdem er mir an den ersten beiden Kreuzungen immer ausgegangen ist, war er an der 3. Kreuzung nach ca. 3-5km bei 200 Touren und blieb gerade so an.
Und nun wechselten sich aus gehen und anbleiben bei 200 Touren ab.

2,5 Std. später, wo ich von der Arbeit zur Werkstatt gefahren bin, funktionierte wieder alles einwandfrei, 1000 Touren und keine Probleme.
In der Werkstatt hat man wohl die Drosselklappe neu eingestellt und die Nockenwelle oder was auch immer gereinigt.

Danach hatte ich bisher keine Probleme mehr, ich bin mal auf morgen früh gespannt.

In den letzten Wochen hatte ich öfters Probleme, dass er beim Anfangen sehr lange gebraucht hat, bis er sich fortbewegt hat. Soll heißen, wenn ich von der Kreuzung los fahre, dass ich schon ziemlich aufs Gas treten mußte, damit ich überhaupt von der Stelle kam.

Über Lösungsvorschläge wäre ich dankbar, muss morgen 2x 50km fahren dabei kann ich so etwas nicht gebrauchen.

Gruß
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen