Abenteuer Selbstabholung

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

was einem nicht alles passieren kann, wenn man "nur" seinen neuen A6 in Neckarsulm abholen will, habe ich gestern am eigenen Leibe erfahren.

"Erfahren" hätte ich gern zum Beispiel die Eisenbahnstrecke von Heidelberg nach Neckarsulm, wofür ich sicherheitshalber vorab per Internet die Fahrkarten bei der Bahn geordert und ausgedruckt habe (eigentlich eine feine Sache). Blöd nur, wenn man in Heidelberg nach nervtötender Fahrt in der Regionalbahn von Langen endlich ankommt und beim Betreten des Bahnsteigs feststellen muss, dass dank eines schon seit über einer Woche bestehenden Erdrutsches die Strecke gesperrt ist und der Zug ausfällt. Toll! Damit schwanden schlagartig die Chancen, PÜNKTLICH zur Fahrzeugübergabe zu erscheinen. Eine ersatzweise angebotene S-Bahn- und anschliessende Busfahrt hat uns immerhin näher an Neckarsulm heran gebracht. Von Eberbach aus war nur noch die Alternative "Taxi" übrig, was mal eben Mehrkosten von 70 Euro verursacht hat. Vielen Dank an die Deutsche Bahn AG ob ihrer verlässlichen Informationspolitik - der Beschwerdebrief ist bereits unterwegs!

Bei Audi angekommen erwartet den Abholer (zumindest in der Mittagszeit) ein 3-Gang-Menu (das wirklich gut war - die Bedienung ist absolut professionell, besser als in manchem "guten" Restaurant. Bei Mercedes gab es seinerzeit gar nix umsonst, nur gegen Barzahlung...). Die Fahrzeugübergabe im Anschluss daran verlief wie erwartet: alle (und wirklich alle) Features des A6 wurden in beliebiger Ausführlichkeit erklärt, ein Foto geschossen (DIN A4, gleich zum Mitnehmen mit Widmung...) und das Tor zur Ausfahrt geöffnet.

Die anschliessende (grosse) Werksführung incl. Presswerk dauerte gut 1 1/2 Stunden und hat mir persönlich sehr gefallen. Der Audi-Mann war sehr gut informiert und hat jeden Arbeitsschritt ausführlich erklärt (ja, es war derselbe Kollege, der mir vorher die Senderbelegung des Radios beigebracht hat...). Dank Funkkopfhörer war seine Stimme auch bei grösserem Lärm verständlich. Es ist schon erstaunlich, welche Logistik hinter einer Produktion wie der des A6 steckt. Die just-in-time-Anlieferung ist absolut lebenswichtig, da die Vorlaufzeit extrem kurz ist.

Nach dem Presswerk wurde die eigentliche Produktion gezeigt, in der erstaunlich wenig Menschen arbeiten. Der Robotereinsatz ist beeindruckend - die Programmierer müssen eine künstlerische Ausbildung haben, so virtuos bewegt sich alles. Auf den Bändern waren hauptsächlich A6-Limousinen zu sehen, ab und zu war auch noch ein "alter" Avant darunter. Erstaunlich war die Farbpalette - es muss nicht immer schwarz oder silber sein - im Ausland werden die anderen Farben anscheinend stärker verkauft als im Inland. Da ich häufig atlasgrau gesehen habe, bin ich wegen meiner Farbwahl beruhigt - ich bin anscheinend nicht der Einzige, dem "strassenstaubmetallic" am besten gefällt...

Die Endmontage der Fahrzeuge (d.h. Sitze, Türen, etc.) sowie die Lackiererei hat man uns vorenthalten, aber es war auch so anstrengend genug. Immerhin weiss ich jetzt, wie mein Auto entstanden ist und vor allem, wo "Blähschaumteile" eingebaut sind (die wirken vibrationshemmend und verhindern entsprechende Dröhngeräusche, Terosonpappe ist anscheinend out!)

Nach der Werksführung wurde im Bistro noch Kaffee und Kuchen gereicht (auch dafür gab es einen Gutschein), anschliessend stand die Heimfahrt auf dem Programm.

Die ersten 150km waren damit erledigt, der Durchschnittsverbrauch stand daheim bei 7,8 Litern, was mich sehr gefreut hat. Geht doch! Auch mit einem nagelneuen Motor ist ein Schnitt unter 8 Litern möglich.

Heute abend werde ich mir mal die beiden dicken Handbücher antun - das meiste klappt aber so auch schon. Unerwartete Kleinigkeiten wie die Heckrollo-Automatik oder die Beifahrersitzverstellung mittels MMI sind zusätzliche Freudenspender.

Ach ja, ganz zufrieden bin ich nicht: die Kofferraummatte hat sichtbare Streifen, die da nicht sein sollten - eine kleine Delle ist in einer der Türen, und mit der Beseitigung der Fingerabdrücke und Talkumreste am Leder habe ich noch einiges zu tun, was bei einem Neuwagen nicht sein sollte.

Wer mich jetzt fragt, ob die ca. €350,--, die der Händler für das "Selbstabholungspaket" aufruft, gerechtfertigt sind, dem kann ich nur sagen - "nein". Die Werksführung ist toll, sie gab es bei Mercedes immerhin kostenlos, und den vollen Tank hätte ich bei Händlerauslieferung auch gehabt (da hatte Mercedes gönnerhaft gerade so viel Sprit eingefüllt, dass es bis zur nächsten Tankstelle ausserhalb des Werksgeländes gereicht hat - und nicht weiter...die Wegbeschreibung zur Tanke war kostenlos!).

Beim Händler hätte ich allerdings nicht den neuen A4 sehen können, der im Werk bereits unterwegs war... ;-)

So, nun ist es doch etwas mehr Text geworden. Ein "Erfahrungsbericht" folgt - ich muss erst mal alle Extras ausprobieren gehen...

Grüsse,
Jetprovost

9 Antworten

@ Jetprovost

Danke für die ausführlichen Infos. Ich bekommen meinen (den gleichen) wahrscheinlich nächste Woche, vielleicht ist er gerade irgendwo rumgeschoben worden.

Ich lasse ihn aber an den Händler vor Ort liefern, da mir die Zeit fehlt. Interessiert hätte mich das Ganze aber schon, vielleicht ja beim nächsten Mal.

Auf das Ergebnis des Ausprobierens bin ich jetzt schon gespannt.

Grüße
Peter

Mich würden mehr die Infos und Bilder zum Auto interessieren... 😉

Kann aber auch anders gehen: Da fährt man früh morgens von Dortmund nach Neckarsulm und dort wird einem gesagt: Ihr Wagen steht in Ingolstadt... ;-) - was man gurndsätzlich bestellen kann, weil Ingolstadt größer und schöner, wir aber nicht bestellt haben.

Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Audis in Neckarsulm sich wirklich Mühe gegeben haben, per Telefon eine entsprechende Verschiebung des Zeitplans zu arrangieren - was dann auch sehr gut geklappt hat.

Thomas

na gut, ich will mal nicht so sein: anbei ein Foto aus Neckarsulm - so sauber und glänzend wird er nie wieder sein... ;-)

Mist, Bild war noch zu gross...also nochmal!

und nochmal das Ganze von der Seite...

Farbe: atlasgrau metallic

Leder schwarz, Sportsitze, Memory Fahrer/Beifahrer, Sitzheizung, elektr. Lenkradverstellung, Schiebedach, MMI + DVD-Navi, CD-Wechsler, DWA, elektrisches Rollo hinten + Rollos an den Seitenfenstern, Sportfahrwerk (aua!), Winterreifen, Reserverad in Fahrbereifung, Lichtpaket, anklapp- und abblendbare Spiegel, Kofferraumpaket, automatisch öffnende Heckklappe, Seitenairbags hinten, Isofix, ach was weiss ich...Audi lässt sich ja alles extra bezahlen... ;-)

Grüsse,
Jetprovost

...es klappt einfach nicht, wie es soll...

Das Wichtigste hast du vergessen: Motor?

@pimpi: nicht nur den Motor hab ich vergessen (3.0TDI), sondern auch Acoustik Parking v+h, Adaptive Light und den absoluten Knaller: die TRANSPORTSICHERUNG in den hinteren Federbeinen, die dafür gesorgt haben, dass mir bei jedem Gullideckel beinahe das Gebiss rausgeflogen ist.

Auf Nachfrage im Kundenzentrum wurde mir gesagt, dass das höchstens EINMAL pro Jahr passiert! Wer´s glaubt...

Grüsse,
Jetprovost

Deine Antwort