ABE für lasierte rückleuchten

Audi A3 8P

Hallo. Hat einer von euch zufällig ein abe für lasierte rückleuchten, hab einen A3 gekauft und die hinteren leuchten sind dezent lasiert . danke

Beste Antwort im Thema

Es gibt keine Zulassung für lasierte Rückleuchten, eine Eintragung darf nicht vorgenommen werden, sollten derartige Leuchten doch eingetragen werden, ist diese Eintragung ungültig. Ganz eindeutig ohne jede Diskussionsmöglichkeit. Eine Leuchte muss immer zugelassen sein, das wird durch die Prägung eines Prüfzeichens dokumentiert, ist das berühmte "E"-Zeichen. Bei jeder Leuchte, die nachträglich verändert wird, verfällt diese E-Zulassung. Beim Lasieren bleibt zwar das eingeprägte Zeichen mechanisch vorhanden, da es ja nicht "verdunstet", trotzdem ist es nicht mehr gültig. Es werden teilweise zu diesen Leuchten eine ABE mit Verkauft, dieses ist jedoch keine rechtsgültige ABE, sondern etwas völlig anderes. Also: egal ob da angeblich eine ABE (ist keine) mit bei ist, oder diese Leuchten ein "E"-Zeichen (ist verfallen) haben, sind die Dinger unzulässig. Eine Eintragung kann nicht erfolgen, weil ein Prüfer keine nicht zugelassenen Teile eintragen darf, damit erklärt sich auch die Rechtsgültigkeit einer derartigen Eintragung: null. Es ist immer ein "Fahren mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis" und das kann sehr teuer werden.

Quelle: www.a3-freunde.de/wiki/LasierteLeuchten

Edit: Zeig mal ein paar Bilder vom Auto und den Rückleuchten

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dafür gibts keine ABE. Sind nicht zugelassen.

dito, wirst du nie bekommen und wenn dir einer sowas anbieten sollte ist es gefälscht. hab für nen sportback noch normale leuchten liegen falls du welche brauchst.

Es gibt keine Zulassung für lasierte Rückleuchten, eine Eintragung darf nicht vorgenommen werden, sollten derartige Leuchten doch eingetragen werden, ist diese Eintragung ungültig. Ganz eindeutig ohne jede Diskussionsmöglichkeit. Eine Leuchte muss immer zugelassen sein, das wird durch die Prägung eines Prüfzeichens dokumentiert, ist das berühmte "E"-Zeichen. Bei jeder Leuchte, die nachträglich verändert wird, verfällt diese E-Zulassung. Beim Lasieren bleibt zwar das eingeprägte Zeichen mechanisch vorhanden, da es ja nicht "verdunstet", trotzdem ist es nicht mehr gültig. Es werden teilweise zu diesen Leuchten eine ABE mit Verkauft, dieses ist jedoch keine rechtsgültige ABE, sondern etwas völlig anderes. Also: egal ob da angeblich eine ABE (ist keine) mit bei ist, oder diese Leuchten ein "E"-Zeichen (ist verfallen) haben, sind die Dinger unzulässig. Eine Eintragung kann nicht erfolgen, weil ein Prüfer keine nicht zugelassenen Teile eintragen darf, damit erklärt sich auch die Rechtsgültigkeit einer derartigen Eintragung: null. Es ist immer ein "Fahren mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis" und das kann sehr teuer werden.

Quelle: www.a3-freunde.de/wiki/LasierteLeuchten

Edit: Zeig mal ein paar Bilder vom Auto und den Rückleuchten

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Hallo. Hat einer von euch zufällig ein abe für lasierte rückleuchten, hab einen A3 gekauft und die hinteren leuchten sind dezent lasiert . danke

Du

KAUFST

ein Auto mit erloschener Betriebserlaubnis??

Herzlichen Glückwunsch an den Verkäufer. Wie heißt es doch in dubiosen Verkäuferkreisen : Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muß ihn nur finden.

Kauf mal fix neue Schlußleuchten für Deine Neuerwerbung.

Gruß Horst

Ähnliche Themen

Damit der TÜV lasierte Rückleuchten legal eintragen kann, benötigt er ein lichttechnisches Gutachten, da durch die Lasierung die Abstrahleigenschaften, unter denen die Leuchten ihre ursprüngliche Bauartzulassung erhalten haben, verändert werden.

Da die Kosten für ein derartiges lichttechnisches Gutachten aber leicht im fünfstelligen Eurobereich liegen können, ist es absolut unwirtschaftlich, dieses für ein einzelnes Leuchtenpaar erstellen zu lassen. So etwas lohnt allenfalls für eine (Klein-)Serienfertigung.

Für eine nachträglich aufgebrachte Lasierung gibt es niemals ein positives lichttechnisches Gutachten.

Von Urheberrechten der Leuchte gesehen, darf nur der Hersteller der Leuchte die daraus erfolgende neue ABG beantragen.
Da gibt es nur eine Möglichkeit, selbst eine Leuchte zu entwickeln mit allen dazugehörigen Prüfungen und Auflagen 😉

Ein positives lichttechnisches Gutachten ist nur möglich wenn das Glas der Leuchte im Herstellungsverfahren der Leuchte getönt wird.

Alles klar leute danke hab jetzt bei ebay welche gefunden vom facelift die hol ich mir . Hab auch schwarz lasierte gesehen angeblich mit ABE was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Damit der TÜV lasierte Rückleuchten legal eintragen kann, benötigt er ein lichttechnisches Gutachten, da durch die Lasierung die Abstrahleigenschaften, unter denen die Leuchten ihre ursprüngliche Bauartzulassung erhalten haben, verändert werden.

Da die Kosten für ein derartiges lichttechnisches Gutachten aber leicht im fünfstelligen Eurobereich liegen können, ist es absolut unwirtschaftlich, dieses für ein einzelnes Leuchtenpaar erstellen zu lassen. So etwas lohnt allenfalls für eine (Klein-)Serienfertigung.

Der TÜV darf es nie.

Es ist eine ABG nötig, die NUR das KBA erteilen kann.

Nach der von dir beschriebenen Prozedur.

Allerdings nur theoretisch.
Praktisch kann man lasiertes Zeugs in den Müll werfen.

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Alles klar leute danke hab jetzt bei ebay welche gefunden vom facelift die hol ich mir . Hab auch schwarz lasierte gesehen angeblich mit ABE was meint ihr?

Nicht echt. Es gibt keine ABE für lasierte Leuchten jedweder Art.

Lies diesen Satz nochmal, bevor du die nächsten gefunden hast und wieder fragst.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Der TÜV darf es nie.
Es ist eine ABG nötig, die NUR das KBA erteilen kann.

Stimmt. Das hätte ich noch dazuschreiben sollen. War etwas mißverständlich ausgedrückt von mir.

Ich weiß ja, dass du es weißt...

Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Alles klar leute danke hab jetzt bei ebay welche gefunden vom facelift die hol ich mir . Hab auch schwarz lasierte gesehen angeblich mit ABE was meint ihr?

wenn du auf facelift umrüstest dann lies dir vorher noch die entsprechenden threads durch. du benötigst jedenfalls noch die adapterkabel dazu und gegebenfalls noch kleine umcodierungen des bn-steuergerätes.

Zitat:

Original geschrieben von vmike



Zitat:

Original geschrieben von Tim 1983


Alles klar leute danke hab jetzt bei ebay welche gefunden vom facelift die hol ich mir . Hab auch schwarz lasierte gesehen angeblich mit ABE was meint ihr?
wenn du auf facelift umrüstest dann lies dir vorher noch die entsprechenden threads durch. du benötigst jedenfalls noch die adapterkabel dazu und gegebenfalls noch kleine umcodierungen des bn-steuergerätes.

...falls er sich einen Sportback gekauft hat. Beim 3-Türer -> plug & play.

Gruß Patrick, der immer auf Bilder vom Auto und den lasierten Rückleuchten wartet 🙂

kauf dir doch die NICHT-FL rückleuchten, die bekommst du derzeit fast geschenkt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen