Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage SWR nicht bündig?
Hallo Leute,
ich habe festgestellt das die Abdeckkappen der Scheinwerferreinigungsanlage an unserem Sharan nicht bündig abschließen. Hierzu hab ich mal Bilder von der Linken und Rechten Seite gemacht.
Ist das so normal oder wie sieht es bei Euch aus? Kann man da was justieren?
An unserem alten Zafira B konnte man mit dem Heißluftfön die Halterung der Abdeckungen verformen, so das sie auch bei schnelleren Fahrten fest auf der Düse blieben. Bündig waren sie dort aber immer.
Bevor ich unsere VW Werkstatt vor Ablauf der 2 Jahre Werksgarantie befrage, wollte ich euch um eure Meinung, Erfahrung fragen.
Wäre toll wenn ihr auch ein Bild machen könntet, dann brauch ich nicht lange mit der Werkstatt zu diskutieren.
Vielleicht stellt sich auch heraus, das dies Stand der Technik beim Sharan 7n ist.
Danke.
Grüße
blob787
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@didarenni schrieb am 22. Februar 2018 um 09:27:36 Uhr:
Vandalismus würdest du erkennen vllt eher eine neugierige Socke der versucht hat sie einzudrücken oder was auch immer. Begehrt sind die auch nicht weil man sie so nicht zerstörungsfrei raus bekommt. Lustige Theorie.Parksensoren werden auch mal gerne von Kindern eingedrückt weil sie denken es sind Knöpfe / Schalter. Hab da schon meinem Sohn auf die Finger hauen müssen (sinnbildlich).
@theblackplus
Die drehen sich doch in Fahrtrichtung nach vorne weg. Die Düsen fahren aus und schieben sie einfach raus. Und auf diesem Drehgelenk sind sie aufgeclipst. So wie du beschreibst meine ich das. Mit dem Keil leicht raushebeln dann kann man sie komplett "herausdrehen" und die Abdeckung ausclipsen.
@didarenni siehe Anhang 😉
21 Antworten
Heute bei meiner VW Werkstatt gewesen, in 2 Wochen soll es gerichtet werden, im schlimmsten Fall muss die Stoßstange runter. Kosten wird es nur die Arbeitszeit, hoffe ich jedenfalls.
Heute kam die Ernüchterung, uns muss jemand ans Auto gefahren sein. Leichte Schleifspuren sind zu sehen, wirklich nicht zu sehen. Dadurch muss ist die Stoßstange minimal gestaucht worden sein. Da es Fremdeinwirkung sein soll, übernimmt VW nichts und die Kosten für das Richten belaufen sich auf 800 Euro bei VW. Ich vermutete so etwas ist nicht das Tagesgeschäft unserer Werkstatt und somit der hohe Preis. Jetzt frage ich bei unserem Lackierbetrieb, die auch Unfallinstansetzung machen nach. Bin gespannt was die veranschlagen. Leider muss ich dafür ein bisschen länger fahren, da der Betrieb in punkto Arbeitsqualität der beste ist. Werde weiter berichten.
Mach das bei einer No Name Garagen Werkstatt. Die können meisten Reparieren anstatt nur Teile tauschen wie die Authorizierten Werkstatten.
So Leute,
endlich hab ich es zu meinem favorisierten Lackierbetrieb geschafft. Die Reparatur hat 80 Euro zzgl. Mwst. gekostet.
An den Öffnungen der SWR Düsen befindet sich am inneren der Stoßstange ein Kunststoffrahmen. Dieser Rahmen verhindert, sofern er fest ist, dass die Düse mit Abdeckkappe bündig an der Stoßstange abschließt.
Beide Rahmen waren nicht mehr fest und wurden gelebt. Jetzt schließen die Abdeckkappen wieder bündig und können nicht mehr verkanten. Problem gelöst.
Bin gespannt, wie sich unsere noch VW Werkstatt hierzu äußert.
Danke für Eure Erfahrungen und Beiträge.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung.
Vielen Dank für die gute Erklärung.
Jetzt weiß ich schon mal, was wahrscheinlich kaputt ist.
Mich würde noch die Ursache interessieren. Es sind nirgends Kratzer zu erkennen, nur die Abdeckung selbst hat eine Schramme.
Woher kommt das? Steinschlag, Ast, oder doch ein Rempler?
Was meint Ihr?
wurde die Stoßstange vor dem Kauf lackiert? dann siehst du keine Spuren mehr