Abdeckung Lichtsensor/Frontkamera klappert

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, irgendwas klappert da und das nervt ohne Ende.
Zwischen 1.500 und 2.200 U/min.

Hab aktuell die Abdeckung mal entfernt und möchte wissen bzw. prüfen, ob´s ohne Abdeckung auch klappert.
Wenn nein muss ich mir überlegen, mit welchen zusätzlichen Materialien ich die Abdeckung wieder montiere damit die Ruhe im Fahrzeug weiter anhält.

Da die Sufu hier wenig bis nichts hergibt, wer hat das Problem sonst noch und wie habt Ihr es gelöst?

Danke und Gruß

29 Antworten

Was klappert und knarrzt denn beim Insignia bitte nicht? Fürchterlich. Hatte noch nie so ein nerviges Auto, so schön er ja ist. Der FOH kommt mir mit Anti - Quitsch - Spray. Toll! Saut das ganze Fahrzeug ein und geholfen hat es rein gar nicht. Man traut sich ja manchmal nicht mal sich auf die Armlehne abzustützen.

Putzen soll helfen, wenn du die Armlehne nicht mehr nutzen möchtest.

Toller sinnreicher Kommentar

Warum man immer so schnell nichts zum Thema beitragen mag, dies ist erst die 2. Seite eines speziellen Problems u. es beginnt schon im Müll zu ersticken. Ich verstehe es nicht, finde es zu kotzen.

Ähnliche Themen

Hi,
vor 4 Jahren habe ich beschrieben wie man beim VFL das Knarzen der Mittelkonsole und der Dachkonsole beseitigt.
Jetzt habe ich das FL (Mod. 2015,5) und da knarzt bis jetzt nichts. Insofern gibt es zumindest bei meinen bisherigen 2 Insignias schon einen gewaltigen Unterschied zwischen VFL und FL.

Somit ist die Aussage "Was klappert und knarzt denn beim Insignia bitte nicht? Fürchterlich" vielleicht auf einzelne, nicht jedoch auf alle Fahrzeuge übertragbar.

Deswegen kann ich ja mal meine Meinung dazu äußern. Bei mir ist es nunmal schlimm. Bei fast jedem Anfahren knackt die ganze Konsole, manchmal sogar beim Schalten. Bei manchen kleinen Schlaglöchern knarzt es, dann eben wenn ich mich auf die Armlehne abstütze (und nein ich wiege keine 200kg). Wenn ich die Tür aufmache knarzt die ganze Verkleidung und vor allem der Griff. Es wirkt auf jeden Fall billig und stört meinen überwiegend guten Eindruck vom Insignia sehr.

Zum Thema: ich bekomme die Verkleidungshälften zwar mittig auseinander aber nicht zur Seite ab. Die halten sooo fest in den Aufhängungen.
Aber ich habe die Befestigungsschraube (Torx TX 20) des etwas wackelnden Innenspiegel festziehen können/müssen, 360° min. .
Nun hoffe ich natürlich ...

@Stevo87
Es gibt für Deine Meinung ja schon 100% dazu passende Themen, um etwas anderes gehts doch nicht bei meiner Kritik; nur um ein my mehr Zeitinvestition des Einzelnen damit andere Zeit sparen und nicht sinnlos seitenweise Gezänk durchlesen müssen in der Hoffnung dass ein hilfreicher Satz zum Thema steht. In diesen speziellen Themen gehts um die Problemlösung. Das Internet u. bestimmt auch MT bietet zum Laber Rhabarber genug Möglichkeiten.

Kleiner Tip: oben rechts ist die Suche.

Bei meinem klappert und knarrzt nichts, ich hoffe das bleibt noch lange so..............

Nun, wo es morgens wieder etwas frischer ist kommt das rappeln wieder.
Also ich bekomme diese Verkleidung nicht ab. Nun ist das so lose, aber nee, ich krieg's nicht hin.

Nun habe ich seitlich zw. Scheibe u. Verkl. die mögliche Einstecktiefe für Moosgummistreifen gelootet, entsprechende zurecht geschnitten, mit schw. Panzertape umklebt u. reingesteckt. Die Raster sind ja ein Anschlag.
(zu Bauschaum wollte ich nicht greifen, wenn ich einmal was gedrückt halte ...... 😁 )

Die Reste einer Moosgummiplatte hatte ich noch vom auskleiden des Faches unterm Lichtschalter übrig.

Die Stellen an denen die Konsole zusammen geclipst ist, die knarzen. Man kommt nicht um das Auseinanderbauen drum rum und die besagten Stellen mit Gewebeband oder Armaflex zu entkoppeln.

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 2. September 2016 um 12:38:22 Uhr:


Die Stellen an denen die Konsole zusammen geclipst ist, die knarzen. Man kommt nicht um das Auseinanderbauen drum rum und die besagten Stellen mit Gewebeband oder Armaflex zu entkoppeln.

😕

Ja falsches Thema. Hatte mich verguckt. Sorry 🙂

Zitat:

@rufus608 schrieb am 2. September 2016 um 11:41:00 Uhr:


.........................................
.........................
Nun habe ich seitlich zw. Scheibe u. Verkl. die mögliche Einstecktiefe für Moosgummistreifen gelootet, entsprechende zurecht geschnitten, mit schw. Panzertape umklebt u. reingesteckt. Die Raster sind ja ein Anschlag.
................................
.......................................

Tja, leider hat es nicht den absoluten Erfolg gebracht.
Aber die Verkleidung ist ab, mit brachialer Gewalt, mir musste erst alles egal sein 🙄

Im demontierten Zustand der selbe Eindruck wie ihn @tom-ohv schilderte. Einzig beim Steg über der Kamera, wo die Hälften sich mit nem kleinen Haken arretieren sollen, hat ~1/2 mm Spiel. Das wird eine / die Rappelursache sein. Technik, Kabel etc. schließe ich nach touch-Test aus. Die Spiegelschraube scheint auch noch fest, jedenfalls bewegt sich der Fuß nicht. Ich fahre jetzt erst einmal ohne und kann hoffentlich deutlich mehr Ruhe genießen. Vielleicht komme ich anderen gelegentlichen Geräuschquellen dadurch auch leichter auf die Spur.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 15. September 2016 um 11:51:57 Uhr:


.....................................
Aber die Verkleidung ist ab, .....................
.............

Ich empfinde den Komfortgewinn grandios. 🙂

Es geht ja weiter, so war's ja optisch nicht hinnehmbar.
Also habe ich die li. u. re. unterschiedlichen Niveaus ab Trägerplatte gemessen und mit der Verkleidung abgeglichen, dann mit +2mm etwas ähnliches wie Rohrisolierung** aus Kunststoff zurecht geschnitten, mit schwarzem Panzertape fixiert, angetestet, montiert. Die ging leicht da die einclips-Richtung die Montage ist.
2 Wochen genieße ich nun schon wieder die Vollkommenheit, Störgeräusche vernehme ich auch nicht.

Bin zufrieden 🙂

** ein Stück solch eines Kniekissen https://www.lidl.de/.../p240287?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen