ABD schüttelt im Leerlauf

VW Vento 1H

Hallo Leute!

Habe einen ABD mit 120.000km, Baujahr 93.

War beim Tüv, bon wegen ner verreckten Bremsleitung nicht durchgekommen (war gequollen), AU habe ich aber super bestanden.

Gab nur Gemecker, weil der Auspuff ein bissle scheppert.

Dann gleich in die Werkstatt, Auto auf die Bühne. Bremse gemacht. Motor angelassen (um zu schauen, wo es scheppert)

=> AUF EINMAL Bockt die Karre (also Motor), schüttel ziemlich ...

Hab dann die Auspuff geflickt, naja - Das Kat Blech scheppert immer noch blöde - wenn man es leicht mit dem Daumen drückt nicht - aber das ist ja nicht das Problem.

Das Problem ist, dass die Karre total unrund läuft. Sowas ist immer schwer zu beschreiben, es ist ein ständiges leichtes vibrieren und das wird dann im Leerlauf so ungefähr jede Sekunde stärker und schwächer. Drehzahl im Leerlauf schwank gggaaanz wenig (sieht man fast gar nicht am Drehzahlmesser). Leerlaufdrehzahl ist bei um die 900.

Alles sehr sehr komisch, vielleicht ist der Karren eingezickt weil er nicht durch den Tüv kam?

Habt ihr irgend eine Idee?

Herzlichsten Dank euch und gruß,
reno

31 Antworten

Überprüf das Zündsystem, also Kabel, Stecker, Zündkerzen usw und schau auch nach ob er vielleicht irgendwo falsche Luft zieht. Ansonsten schau vielleicht mal nach, ob das Kabel an der Lambdasonde noch richtig dran ist, nicht dass sich das beim rumrütteln an der Auspuffanlage irgendwie gelöst hat.

Wenn du nicht fündig wirst, lass am besten mal en Fehlerspeicher auslesen.

Verteilerkappe und Lauffinger in Ordnung (Kontakte)?

Zitat:

Original geschrieben von kraytdragon


Überprüf das Zündsystem, also Kabel, Stecker, Zündkerzen usw und schau auch nach ob er vielleicht irgendwo falsche Luft zieht. Ansonsten schau vielleicht mal nach, ob das Kabel an der Lambdasonde noch richtig dran ist, nicht dass sich das beim rumrütteln an der Auspuffanlage irgendwie gelöst hat.

Wenn du nicht fündig wirst, lass am besten mal en Fehlerspeicher auslesen.

Kann kraytdragon nur zustimmen 😉 es kann aber auch als weitere Möglichkeit am Tempgeber f. Kühlmittel liegen, dass er spinnt, denn als bei meinem mal der hinüber war, hat mein Motor auch rumgemuckt im Leerlauf und kaum hatte ich nen Neuen drin lief er wieder ruhiger als vorher ! als hätte er nie dieses Problem gehabt 😉

Ich habe bei meinem ABU 1.6 L 75 PS der optisch bis auf Luftfilterkasten dem ABD 1.4 L 60 PS verblüffend ähnlich sieht, aber viele Teile mit dem ABD teilt, ähnliche Probleme gehabt mit dem unrunden Leerlauf !

Hier mal ne Auflistung der Teile wo das verursachen kann :

- Zündung
> Zündkabel ok ?
> Zündkerzen ok ?
> Zündspule ok ?
> Zündverteiler & Zündzeitwerte ok ?
> Kontakte an Lichtmaschine und Batterie ok ?
- Drosselklappensteuerung ok ?
- Drosselklappeneinheit sauber ?
- Einspritzventil sauber ?
- Ansaugluftsystem ok ?
- Motorluftfilter ok ?
- Zwischenflansch unter Drosselklappeneinheit ok ?
- Dichtung unter Einspritzung ok ?
- Unterdruckschläuche ok ?
- Tempgeber f. Kühlmittel ok ?

Es muss nicht heissen, dass alles wie bei meinem war auch bei deinem ist, das sollte eher ne Checkliste sein, die dir helfen sollte das Problem zu finden, was deinen plagt ! das ist nur meine Erfahrung bzgl unruhigen Leerlauf wo ich da aufgeschrieben habe !

Nach dem das überprüft und Instand gesetzt wurde, was zu machen war, läuft er jetzt ! In anderen Fällen da kanns auch nur eine Ursache haben, die hier gelistet wurde wie Zündung als Beispiel deshalb mein Tipp " Fehlerspeicher auslesen " um den Fehler einzugrenzen 😉

Die Arbeiten an meinem sind zum Großteil von mir bis auf Zündverteiler & Einstellung / Dk-Steuerung ausgeführt worden, seit dem läuft der Wagen sehr deutlich ruhiger im Leerlauf als früher und machte auch bisher keine Anstalten mehr das wieder zu tun, wie es mein Gölfchen sonst immer getan hat ab und zu, aber ich habs trotzdem gern auch wenns mich mal tierisch nerven konnte in der Vergangenheit, es bleibt aber trotzdem noch mein Gölfchen 😉

Wenn du noch weitere Fragen hast zu dem Thema " Unruhiger Leerlauf " kannste auch mich gerne fragen 😉

Gruss Thomas

Hallo Leute!

Danke erstmal für eure rege Beteiligung.

Ich habe nur das Problem, dass ich mit den ganzen Info´s nicht viel anfangen kann.

Meine Frage die sich stellt - lässt sich der Leerlauf dem Motor irgendwie einstellen, oder
läuft das alles koplett elektronisch ab?

Das Zündkabel zum Verteiler hin ist ein wenig angefresse (Marder), aber schon seit 6 Jahren, hat nie was gemacht.
Die Kontakte sehen aber ein wenig oxidiert aus, leider.

Zündkerzen sind okay, neue Bosch super 4, erst nen paar Wochen alt.

Wo soll das Lamda-Kabel lose sein? Am Kat unten oder am Motor oben?

Ihr habt mir mit euren Tips echt geholfen - bloß es wäre gut, wenn ihr mir sagt, wo ich anfangen soll, und wie!

Herzlichen Dank für die Hilfe,

reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Kann kraytdragon nur zustimmen 😉 es kann aber auch als weitere Möglichkeit am Tempgeber f. Kühlmittel liegen, dass er spinnt, denn als bei meinem mal der hinüber war, hat mein Motor auch rumgemuckt im Leerlauf und kaum hatte ich nen Neuen drin lief er wieder ruhiger als vorher ! als hätte er nie dieses Problem gehabt 😉

Gruss Thomas

Würde das im Fehlerspeicher stehen?

Herzlichen Dank und gruß,
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez


Hallo Leute!

Danke erstmal für eure rege Beteiligung.

Ich habe nur das Problem, dass ich mit den ganzen Info´s nicht viel anfangen kann.

Meine Frage die sich stellt - lässt sich der Leerlauf dem Motor irgendwie einstellen, oder
läuft das alles koplett elektronisch ab?

Das Zündkabel zum Verteiler hin ist ein wenig angefresse (Marder), aber schon seit 6 Jahren, hat nie was gemacht.
Die Kontakte sehen aber ein wenig oxidiert aus, leider.

Zündkerzen sind okay, neue Bosch super 4, erst nen paar Wochen alt.

Wo soll das Lamda-Kabel lose sein? Am Kat unten oder am Motor oben?

Ihr habt mir mit euren Tips echt geholfen - bloß es wäre gut, wenn ihr mir sagt, wo ich anfangen soll, und wie!

Herzlichen Dank für die Hilfe,

reno

Hi Reno,

wenn das Kabel schon beschädigt war, kann es jetzt sehr gerne platt sein ! Das Hauptversorgungskabel Spule <> Verteiler war auch bei mir platt ebenfalls Marderbiss 😉

Bzgl Leerlauf:

Einstellen konnte man früher mal was aber bei den Motoren geht das jetzt alles über PC in der VAG und über die DK-Steuerung im Normalbetrieb, da kann man so viel ich weiss nix mehr von Hand einstellen !

Bzgl Lambda Kabel :

Wenn dann am Motorträger auf Beifahrerseite hinter dem Motor, wo die Steckverbindung ist zu der restlichen Abgasreinigungsverkabelung !

Bzgl Tempgeber :

Manche Geber werden abgelegt, aber gerade bei Tempgeber ist es leider so, dass nur nachmessen hilft, ob die Ohm-Werte noch erreicht werden, weil beim ABD / ABU / AEA / AEE und Co werden nicht so viele Sachen abgelegt im Speicher, wie man denkt, was die Suche schon etwas erschwert, aber das ist eben beim Golf III Vento noch nicht so implementiert worden wie es beim Golf 4 oder neuer der Fall is, da wird weitaus mehr abgelegt im Speicher wenn da was faul is 😉

Gruss Thomas

Hallo nochmal! .... der Typ, der AU gemacht hat,hatte an einem Stecker rumgefummelt - naja - habe mir das begutachtet - und 2 Kabel sind blank - waren sie davor auf keinen Fall - mich kotzt das nur noch an, sowas! Naja- unten seht ihr das Bild! Wenn ich den Stecker abziehe, während der Motor läuft, säuft er fast ab, fängt sich dann aber wieder... kann man da was machen bzw. soll ich die Löten und dann isolieren? http://img391.imageshack.us/img391/1655/p105065812uy.jpg

Vielen Dank und gruß,
reno

P.s ES EILT! Muss am Mittwoch nach Italien 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez


Hallo nochmal! .... der Typ, der AU gemacht hat,hatte an einem Stecker rumgefummelt - naja - habe mir das begutachtet - und 2 Kabel sind blank - waren sie davor auf keinen Fall - mich kotzt das nur noch an, sowas! Naja- unten seht ihr das Bild! Wenn ich den Stecker abziehe, während der Motor läuft, säuft er fast ab, fängt sich dann aber wieder... kann man da was machen bzw. soll ich die Löten und dann isolieren? http://img391.imageshack.us/img391/1655/p105065812uy.jpg

Vielen Dank und gruß,
reno

P.s ES EILT! Muss am Mittwoch nach Italien 🙁

Hi Reno,

für was ist das Kabel ? etwa für die Lambda ???? ist nur das Kabel wo ich markiert habe kaputt oder ist da noch mehr ???

Hmm bei VW würde man so nen Kabelverbinder nehmen und die Kabel trennen und dann fein säuberlich das Kabelinnere frei legen und diese in den Kabelverbinder quetschen und mit Heissluftfön versiegeln, 2te Möglichkeit man lötet es oder 3te Möglichkeit, wenns noch nicht kaputt ist das Kabelinnere bindet man Isolationsband drum, das er da nirgendwo mit Metall dann in Berührung kommt !

Gruss Thomas

Das Kabel sieht ja übels aus. Ich würde es auf alle Fälle neu machen. Denn wenn das Kabel an der offenen Stelle schon angegangen ist,dann ändert sich auch automatisch die Leitungseigenschaft des Kabels und somit können auch die Daten verfälscht werden.

HI!

Das Kabel geht seitlich an die Einspritzanlage dran, an den Stecker, den man unscharf im Hintergrund sieht - also - rechts an die Einspritzung.

INTERESSANT:

Hab das gestern gelötet und isoliert. Karre lief dann ganz gut, wie als ob nix wär. Habe dann den Stecker wärend er lief abgezogen (wie der vom Tüv) => Auto ist fast abgesoffen, hat sich nach 4 Sekunden gefangen. Wieder genau gleich beschissener Leerlauf.

STecker dran => läuft immer noch wie Dreck! Ich versteh´s echt nicht mehr - wie zum Henker kann eine AU mir das Auto so versauen!? Der lief sooooo gut, so weich, und nun hoppelt der wie der alte 1,8L 90 PS im 2-er Golf von meinem Opa, der völlig ausgenoddelt ist!

Wie stelle ich eigendlich den Zündzeitpunkt ein - kann sich da was verstellt haben?

Das interessante ist, dass die Leistung noch voll da ist - wenn nicht sogar besser - ich frag mich bloß - ob sich solche Symthome auch auf den Spritverbrauch auswirken - denn am Donnerstag muss ich 1600km nach Italien, und arm werden will ich net...

Danke und gruß,
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez


HI!

Das Kabel geht seitlich an die Einspritzanlage dran, an den Stecker, den man unscharf im Hintergrund sieht - also - rechts an die Einspritzung.

INTERESSANT:

Hab das gestern gelötet und isoliert. Karre lief dann ganz gut, wie als ob nix wär. Habe dann den Stecker wärend er lief abgezogen (wie der vom Tüv) => Auto ist fast abgesoffen, hat sich nach 4 Sekunden gefangen. Wieder genau gleich beschissener Leerlauf.

STecker dran => läuft immer noch wie Dreck! Ich versteh´s echt nicht mehr - wie zum Henker kann eine AU mir das Auto so versauen!? Der lief sooooo gut, so weich, und nun hoppelt der wie der alte 1,8L 90 PS im 2-er Golf von meinem Opa, der völlig ausgenoddelt ist!

Wie stelle ich eigendlich den Zündzeitpunkt ein - kann sich da was verstellt haben?

Das interessante ist, dass die Leistung noch voll da ist - wenn nicht sogar besser - ich frag mich bloß - ob sich solche Symthome auch auf den Spritverbrauch auswirken - denn am Donnerstag muss ich 1600km nach Italien, und arm werden will ich net...

Danke und gruß,
reno

Hi Reno,

die Zündung verstellt sich nur, wenn der Zahnriemen einen Zahn überspringt oder man den Zündverteiler verstellt hat, wenn die Schrauben lose waren oder so ... sonst eigentlich nicht !

Meiner hat ja auch die AU hinter sich und hat keine Probleme mit der Zündung, glaube ich wohl nicht so recht daran, man kanns prüfen bei der VAG das kostet aber so 40 € mit eventuell neuem Einstellen, falls verstellt ! aber wenn man den Verdacht hat müssen auch "deutliche" Fehlzündungen zu hören sein am Auspuffknallen !

Wenn du sagst Einspritzung, wenns nicht die DK-Steuerung betrifft dann wirds wohl der Temperaturgeber f. Ansaugluft sein der in der Einspritzung hockt, weil es gibt ja nur 3 Anschlüsse beim ABD / AEX / ABU / AEA / AEE / ABS und Co, die dieselbe Einspritzungstechnik haben :

- DK-Potentiometer
- DK-Ansteller
- Temperaturgeber für Ansaugluft

Wenns von der DK-Steuerung war ist die Einstellung draussen und man muss das neu anlernen ! sind 2 schwarze Kästen einer an der Front und einer an der Fahrerseite der Einspritzung 😉

Gruss Thomas

HI!

An der Front war der mal hin - war der Ansteller.

Andre Sache - die Steuerung wurde ja sozusagen zurückgestellt - kann es sein, dass er deswegen nicht läuft (ordetlich?). Ich dachte immer, dass der sich nach ca. 50Km wieder selber anlernt.

Heute ist mir aufgefallen, dass das Schütteln ab und an für ca. 30 Sekunden weg ist, um dann umso schlimmer wieder zu kommen - voll komisch...🙁

Ich weil nicht, ob ich mich mit dem Stecker richtig ausgedrückt habe: Der Stecker geht rechts an den Vergaser, von der Höhe über´m Boden genau wie Drosselklappenansteller oder eben Gaszug - was für ein Stecker das ist weis ich nicht - hat 4 Pole.

Was mir noch aufgefallen ist (ich bilde mir ein, dass das neu ist...).
Am Luftfilterkasten klackt es, dieses Teil wo am Kasten dranhängt - Richtung Innenraum - wo davon nen Schlauch in den Kasten geht. Das klackt ganze Zeit ganz komisch...

Ist mir nur so aufgefallen - eines vorweg - wenn er kalt ist, saugt er ordnungsgemäß Warmluft...

Danke euch,

ich hoffe, dass wir das Problem zusammen bis Mittwoch in den griff bekommen 🙁

Danke und gruß,
reno

Hab nachgeschaut.

Ist anscheinend der Temperaturgeber gewesen 🙁

Was nun?

Danke und gruß,
reno

P.s
Es wurde wie gesagt auch was an der Bremse gemacht - hab irgendwo gelesen, dass wenn da nen Unterdruckschlauch am Sack ist, dass sowas passieren kann - welcher Schlauch ist es?

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez


Hab nachgeschaut.

Ist anscheinend der Temperaturgeber gewesen 🙁

Was nun?

Danke und gruß,
reno

P.s
Es wurde wie gesagt auch was an der Bremse gemacht - hab irgendwo gelesen, dass wenn da nen Unterdruckschlauch am Sack ist, dass sowas passieren kann - welcher Schlauch ist es?

Es gibt nur 2 Tempgeber ... Ansaugluft und Kühlmittel 😉

Der an der Einspritzung hat mindestens 6 Pins und der unterhalb vom Zündverteiler hat 4 Pins 😉 und ja der Kühlmitteltempgeber kann sehr wohl Auswirkungen haben auf den Motorlauf neben dem anderen ... der kostet so um 25 €, weil den hab ich erst vor paar Tagen gebraucht und der andere soll angeblich 35 € kosten, wenn ich das richtig verstanden hab von VW 😉

Gruss Thomas

HI!

Der für die Ansaugluft hatte die gekillten Kabel 🙁

Soll ich dann mal zu VW gehen, wegen neu anlernen etc und Fehlerspeicher? Steht sowas drinnen?

herzlichen Dank

grüßle,
reno

Deine Antwort
Ähnliche Themen