Abc probleme
Guten Morgen
Ich bin der ali fahre seit kurzem ein r230 500er
Seit zwei tagen leuchtet bei mir bei unebenen Straßen kurz abc mit roten licht auf und geht wieder aus!???
Das Fahrverhalten ist immer noch gleich weder hebt der an oder ab alles funktioniert auch normal wie gewohnt.
Einmal ist das Fahrzeug auch wehrender fahrt hoch gegangen habe es an und aus gemacht nachdem war wieder alles in Ordnung??
Von was kann das Problem sein würde mich tierisch freun wenn ihr mir helfen würdet danke im Voraus
(ABC pumpe Stoßdämpfer vorne + hinten neu)
Beste Antwort im Thema
Prüfe den Pentosinstand bei Moror aus und Motor an. Am Peilstab sind diese beiden Markierungen. Wenn bei aus der Stand passt und bei Motor an unter Sollniveau ist dann sind die Druckspeicher nicht mehr i.O. Der Stickstoff entweicht über die Jahre und bei kurzen kräftigen Stößen kann die Membran dann am Druckspeicher anstoßen.
32 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines R230 SL63 AMG Bj. 2008 :-)
Ich habe den aktuellesten Thread zu den ABC-Problemen hier genommen, um nicht extra einen aufmachen zu müssen...in der Hoffnung, dies ist so auch korrekt?!
Leider hat sich unmittelbar nach den ersten Fahrten die erste Fehlermeldung "ABC-Störung" eingestellt, verbunden mit Flüssgikeitsaustritt aus dem Behälter im Motorraum und kurzzeitiger einseitiger Schiefstand :-(
Da ich das Fahrzeug bei einem Händler gekauft habe, steht nun der erste Gewährleistungsversuch an.
Die Fehlerauslese habe ich angehangen. Da es viele Experten hier im Forum gibt, wie ich in den ersten Wochen hier gelesen habe, meine Frage, ob ihr mir bitte zu den Fehlern mehr sagen könnt?
Wieviel Kosten kommen hier auf - primär den Händler - zu ? Hätte nur gerne eine Hausnummer im schlimmsten Fall, da ich keine Vorstellung habe.
Nach Rückkehr aus der Werkstatt traue ich mich mit dem Auto nicht mehr zu fahren...dies ist sicherlich auch die beste Variante, um nicht noch mehr "kaputt zu haben", richtig?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Boz
Hallo Boz,
Eigentlich hast du den richtigen Thread erwischt.
Die Kollegen haben das im Verlauf ganz gut erklärt.
Dein erstes Problem mit der ABC-Störmeldung könnte folgende Ursache haben:
Ein Druckspeicher jeweils an der Vorder- und an der Hinterachse dämpft die Schläge auf das System, die typischerweise beim Durchfahren von Schlaglöchern entstehen können.
Grundsätzlich wird ein Druckspeicher in dieser Anwendung als Verschleißteil betrachtet.
Der Stickstoff in der Druckkammer diffundiert durch die Membran und die Vorspannung des Behälters geht schleichend verloren.
Polternde Achsen, sporadische ABC-Meldung bei Schlaglöchern und das Versetzen der Achse in Kurvenfahrten können dabei typische Fehlerbilder sein.
Hier ist hohe Sensibilität am "Popometer" nötig um einen solchen schleichenden Prozess zu bemerken.
Falls die Membran des Luftspeichers gerissen ist und keine Dämpfung mehr vorhanden ist, sollte es dann aber jeder merken.
Jeder Druckspeicher an der Achse kostet (für meine VIN) 195€.
Dein zweites Problem mit dem überlaufenden Öl im Ausgleichsbehälter könnte folgende Ursache haben:
Der Druckspeicher im Rücklauf zu dem Ausgleichsbehälter dämpft die Druckwellen aus dem System-Hauptstrang, so dass das Öl langsam und gleichmäßig in den Ausgleichsbehälter zurückläuft.
Schäumendes Öl im Rücklauf oder gar ein Überlauf am Ausgleichsbehälter deuten auf einen Defekt dieses Speichers hin.
Druckspeicher im Rücklauf kostet (für meine VIN) 182€.
Allzeit gute Fahrt
@hiblel: Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung. In der Tat ist mir bei Kurven so ein Fahrverhalten aufgefallen, wie Du es beschreibst, aufgefallen.
Was die Kosten angeht, hält es sich ja in Grenzen. Ich hatte bzgl. ABC direkt eine mittlere 4-stellige Summe im Kopf. Aber auf der anderen Seite beruhigend, da man ja auch am Verkäufer direkt zu zweifeln beginnt, wenn so schnell etwas passiert.
Ich bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. Ich werde berichten :-)
Beste Grüße