Abbremsen/Verzögern beim Hochschalten auf Stellung A
Ist es normal, dass beim Beschleunigen des Fahrzeugs auf Stellung A beim Hochschalten von Gang zu Gang bei jedem Gangwechsel das Fahrzeug spürbar abbremst bzw.verzögert, dass man glaubt es steht jemand auf die Bremse ? Ein flüssiges Fahren ist so kaum möglich. Nur beim Kickdown ist es nicht.
Ich kenne sowas nur von unserem normalen Benz wenn ich mit dem Tempomat fahre und über die eingestellte Geschwindigkeit ( z. B. beim Überholen ) hinausfahre und dann vom Gas gehe. Der Tempomat bremst/verzögert dann so stark ab ,um von der höheren wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen und das ist mehr als unangenehm.
Der Lütte hat natürlich kein Tempomat.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn der Effekt so ist wie Du ihn eingangs beschrieben hast, dann stimmt was nicht!
Weder unsere 71er aus 07, noch mein 84er aus 08 hat nennnswert genickt.
Und die aktuellen aus 2011-14 nicken fast gar nicht mehr.
Richtig genickt haben die ersten 450er ab 2003 haben aberauch die ordendlich geschaltet
Der Schaltvorgang an sich ist aber nicht ansatzweise mit dem einer Wandlerautomatik in einer Oberklasse zu vergleichen. Die hydrauliche Kraftübertragung ist eh sehr "weich" und dann sind diese Fahrzeuge doppelt so lang und doppelt so schwer. Die nicken als Schalter auch bei einem verkorksten Einkuppeln nicht Mal deutlich.
wenn dein smart aus 2007 - 2010 ist, dann kann ein Softwareupdate der Getriebesteuerung was bringen. Ab der Modellpflege Mitte 2010 (MPOF) schalten die 451 serienmäßig fast perfekt.
Es kann aber auch sein, das die Selbstlernfunktion durch irgend einen Mangel verwirrt ist. Das kann bei den ersten smarts an einer klemmende Kupplung oder ein dejustierter Aktuator (Kuppelautomat) liegen. Dann fängt das Schaltprogramm das spinnen an.
Versuche Mal das zu reseten. Me muss man die Batterie für mehr als 5 Minuten abklemmen (Infos hier im Forum).
Wenn er dann besser schaltet kann man den Fehler eingrenzen.
Und abschließend zum Thema "Meister":
Gerade die alten Mercedes-"Meister" erzählen dir meist den letzten Stuß.
Die empfinden den Umgang mit einem smart genau so entwürdigend, wie ein Sternekoch, der in einer Frittenbude schaffen muss. Die haben aber fast lückenlose Kenntnis aller Vorurteile, die seit 1998 an Stammtischen belacht werden. Ich könnte ein Buch über diese "Spezialisten" schreiben.
Wenn Du gute Infos bekommen willst, dann im Internet oder bei den (wenigen) smart-Spezies.
Auch in eigenständigen smart-Centern gibt es wenige, die wirklich Ahnung haben.
Alle guten Leute hauen da über kurz oder lang in den Sack und machen sich selbstständig...
Grüße
Thorsten
18 Antworten
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 27. November 2015 um 11:59:44 Uhr:
Ok, ein Smart Rookie 🙂 Welcome !Zitat:
@Bingole schrieb am 27. November 2015 um 08:01:40 Uhr:
Also ich fahre erst seit 14 Tagen Smart. Meine Erfahrung damit ist also noch nicht sehr ausgeprägt.
Ich spreche vom ganz normalen Anfahren aus dem Stand im Automatik Modus ( kein Vollgas, nix ) und vom Abbremsen des Fahrzeugs beim Gangwechsel der Automatik, von einem Gang in den nächst höheren Gang, ohne dabei vom Gas zugehen ( logisch ).
Aber wir haben zwei weitere Fahrzeuge aus dem Haus MB in Gebrauch 240 CLK und 200 B ( neu ) beide mit Automatik und keiner davon zeigt auch nur im Ansatz irgendwelche Nick-Bewegungen
Da darf nix Abbremsen, der Gangwechsel ist ziemlich technisch identisch mit einem Schaltwagen, du hast beim Auskuppeln und Schalten des Smart eine Zugkraftunterbrechung, die penible Naturen mit einem "Abbremsen" assoziieren. Ein Smart hat eben technisch genau betrachtet, ein manuelles Getriebe, bei dem lediglich automatisch gekuppelt wird und die Gänge "mechanisch" , aber automatisch per Schaltwalze eingelegt werden.
Eine ECHTE Automatik, ein WANDLER hat die Zugkraftunterbrechung nicht, bzw. soll sie nicht haben, dito DSG Getriebe, die bratzen innerhalb 0,3 Sekunden die Gänge durch.
PS:
Den Beitrag von thoritz unterschreibe ich auch voll und ganz.
@ Gaspedalreset
Gemacht ?
Gaspedal - Reset habe ich gemacht. Hat leider nichts gebracht 😠
Mein 451er ist es auch so. Wenn ich normal beschleunige und er dann schaltet nimmt er bei Gangwechsel komplett das Gas weg, da durch verliert er an Geschwindigkeit bist wieder das Gas freigegeben wird.
Man kann aber ein bisschen minimieren wen man weis wann geschaltet wird und dementsprechend das Gas leicht wegnimmt.
Zitat:
@renaldo schrieb am 27. November 2015 um 20:02:04 Uhr:
Mein 451er ist es auch so. Wenn ich normal beschleunige und er dann schaltet nimmt er bei Gangwechsel komplett das Gas weg, da durch verliert er an Geschwindigkeit bist wieder das Gas freigegeben wird.
Man kann aber ein bisschen minimieren wen man weis wann geschaltet wird und dementsprechend das Gas leicht wegnimmt.
100% Zustimmung. Der Schaltvorgang ist definitiv "spürbar" mit dem Popometer.
@TE: weiterfahren und sich dran gewöhnen ... bei Deinem Smart ist wahrscheinlich nix defekt.
Sehe ich auch so, ist wohl ein subjektives Gefühl als Neu-User .
Des weiteren müsste ich mich eigentlich enthalten, da ich ja die MDC Soft drauf habe und die hängt bei den Schalt- und Kuppelvorgängen ziemlich aggressiv am Gas, auch oder gerade beim runter Schalten ins Zwischengas.
Aber da der TE ein deutliches "Abbremsen" erwähnte .....