Abblendlichtlampe wechseln
Hallo,
gestern wollte ich die H7 Lampe Abblendlicht vorne links wechseln, leider hält die neue Lampe nicht richtig in der Fassung.
Die Lampe wird über drei so Kl. Federbleche geklemmt aber wenn man den Deckel rauf macht springt sie immer wieder raus.
Kommt da etwa eine Klammer drüber, die ich vielleicht beim Ausbau verloren habe (man kann da nicht so richtig ran).
Im Rep.-Buch steht "drehen bis es einrastet, aber da iss nichts mit dem Drehen.
Wer weiß da Bescheid und kann mir helfen ???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich auch durch verschieden Foren gelesen, aber leider nirgends den (für mich) entscheidenden Tipp gefunden. Letztlich war es ein FOH, der mir den Kniff (für EUR 0,00) gezeigt hat:
- Wischwassereinfüllstutzen abziehen
- Deckel abschrauben
(wie überall beschrieben)
- reinfassen und die auf dem Bild markierte Rastnase an der Lampenfassung ertasten, noch oben entriegeln und die Lampenfassung nach hinten rausziehen - geht ohne Gewalt.
- vor dem Tausch der H7-Lampe die genaue Position merken (Nase am Sockel)
- beim Einsetzen kann man von aussen in die Leuchte reinschauen und den Sockel einfach wieder einfädeln und reindrücken
Wenn man das mit der Rastnase weiß, geht's ratzfatz.
Mein Meriva hat wohl das normale Abblendlicht ohne AFL, nicht die Linsentechnik ...
62 Antworten
Hallo an Alle.
Thema ist für mich beendet. Habe in der Werkstatt überprüfen lassen, Der Sitz der Lampen wurde korrigiert und die Scheinwerfereinstellung überprüft, für ei "Danke schön"
Hallo zusammen,
mein "neuer" Meriva läuft bisher wie eine eins und wir sind sehr zufrieden. Er ist echt ein schönes Auto und gefällt uns um Welten besser als sein Vorgänger, der Peugeot 207SW, der nur ein Jahr älter war. Man fühlt sich schon eine Klasse höher. Auch die Zuladung ist viel größer, was auf ein stabileres Fahrwerk schließen lässt.
Nachdem das Tagfahrlicht beim Abholen schon defekt war und der Händler die Birne neu eingesetzt hat, war das Licht erneut defekt. Habe heute geschaut und die Birne ist kaputt. Dabei ist mir euer Problem mit dem Abblendlicht aufgefallen und ich hätte eine Frage zum Einfüllstutzen. Er sieht ja aus wie auf dem Bild:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wie merkt ihr denn, wann ihr das Wischwasser voll genug gefüllt habt, ohne es in den Stutzen zu füllen (weil man den ja ggf. beim Birnenwechsel abziehen muss? Oder füllt ihr einfach voll, und beim seltenen Wechsel der Birnen landet etwas Wischwasser auf dem Boden?
Gruß Thomas
Da ich ziemlich häufig die Waschanlage nutze, mache ich nach Möglichkeit immer voll bis hoch. Und sollte es wirklich grad mal so sein, das die Anlage frisch gefüllt wurde und dann ausgerechnet auf der Fahrerseite das Leuchtmittel durchbrennt.... na dann geht halt etwas Flüssigkeit verloren.
Ok, dann werde ich das auch so handhaben :-)
Zeigt der Meriva an, wenn Wischwasser nachgefüllt werden muss?
Ähnliche Themen
Nö, keine Meldung
Gibt keine Meldung. Aber du hörst, wenn das Wasser alle wird. Dann jault die Pumpe und es dauert nen Augenblick, bis Wasser an der Scheibe ankommt. Das ist dann das Signal, das du nachfüllen solltest
Ok, dann brauche ich nur noch Schmuddelwetter zum Ausprobieren :-)
Es riecht auf jeden Fall nach Glykol oder so aus dem Behälter, von daher sollte Frostschutz drin sein und ich muss sie nicht leermachen, bevor ich Winterreiniger reinschütte (Habe den Wagen gebraucht gekauft).
Im Prinzip ist es nicht nötig, die Anlage leer zu machen. Die meisten Sommer- und Wintermischungen vertragen sich.
Ganz leer kriegt man sie eh nicht. Da wir aber wenig fahren und auch spritzen, möchte ich direkt bis minus 20 Grad Frostschutzwirkung haben, was ich bei einer Mischung mit Sommermischung nicht habe. Daher fahre ich jetzt erstmal den Tank etwas leerer.
Hallo zusammen,
heute hatte ich zur Abwechslung mal die Meldung, dass ich das Abblendlicht wechseln soll.
Tagfahrlicht wird ja leider nicht angezeigt.
Werde jetzt wechseln und beobachten.
Da das Tagfahrlicht auch durch war rechts, könnte evtl. der Laderegler zu hohe Spannungen zulassen. Spannung ist bei mir bei 14,4 V.
Ist das normal, bei meinem Peugeot war ich ca. 0,4 V niedriger? Oder killt mir das auf Dauer die Lampen?
Gruß Thomas
Unser Meriva mit dem kleinen Display zeigt auch einen TFL/Standlicht Ausfall als Code an.
Habe vor Jahren zum Testen eine 21/5 Watt LED rein gesteckt, sofort kam die Fehlermeldung.
Ich würde mir keine Sorgen wegen der Spannung machen, 14,4V ist absolut okay.
Gruß
Andre
Wir haben das große Display und Facelift, MJ2015.
Komisch, dass Opel das so unterschiedlich programmiert/auslegt.
Wäre nicht neu bei Opel das Features eingespart werden. Unser ist von 06/2013, einer der letzten VFL mit AFL. Mein Vater hat sich damals tierisch aufgeregt weil meine Eltern auch das große Display haben wollten wo die Fehlermeldungen in Klarschrift stehen, das gab es in Verbindung ab dem CD400.
Wurde nur leider nicht vom Verkäufer erwähnt, vielleicht ist der Händler deswegen seit 4 Jahren pleite...
Gruß
Andre
Und wie bekommen sie dann die Meldungen? Nur als Code über die Codeliste in der Anleitung wahrscheinlich?
Wir haben kein AFL, vielleicht hängt es auch damit zusammen, müsste dann ja auch ein anderes Steuergerät sein oder anders programmiert sein.
Richtig, als Code im kleinen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Kann natürlich auch mit dem AFL zusammen hängen, glaube ich aber nicht.
Gruß
Andre