Abblendlichtautomatik V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich fahre einen schwedischen Volvo V70.Bj 2006,163 PS 2,4D.
Gerne würde ich das Tagfahrlicht abstellen. Dieses ist verbunden mit der Abblendlichtautomatik !
So weit bin ich schon. Im Handbuch steht, daß die Werkstatt das kann.
Kann ich das selbst ????
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von esker


....zum Spritmehrverbrauch bei aktivem TFL.
Heute kommt noch die CO2 - Thematik dazu.
Von daher: AUS damit.

Spritverbrauch, CO2-Thematik im Zusammenhang mit TFL sind schöne Stammtischargumente, um davon abzulenken, dass wenn man es mit diesen Themen wirklich ernst meinen würde, man sich halt ein kleineres (oder gar kein) Auto kaufen sollte oder einfach weniger Auto fährt. Warum eigentlich Kindersitze oder Airbags? Sind doch auch nur Ballast. Ach so, die schützen ja mich und meine Familie, TFL schützt evtl. ja nur den Anderen. Danke für diese (sarkastischerweise unterstellte) Offenheit.

Ich selber sehe mich ja gar nicht, wenn ich tagsüber das Licht anhabe, so dass ich nicht direkt sagen kann, wieviel besser mein Auto zu sehen ist. Ich sehe aber den Effekt an den anderen Autos und weiß daher aus Erfahrung wieviel besser Autos mit TFL - und sei es auch diese modische Kirmesbeleuchtung - zu sehen ist. Daher wäre es schön, wenn man das Stammtischgeplaudere hinter sich lässt und sich einfach der Verantwortung stellt, dass man als Autofahrer die Pflicht hat, seine Teilnahme am Straßenverkehr für andere so sicher wie möglich zu gestalten.

Von daher: AN damit.

Gruß
xc90er

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esker

Hi Klaudia,
das ist ja sehr schoen, hast etwas Geld gespart!
Denzel weiss schon, was er an Deinem Fahrzeug NOCH hat!
Lädst mich zum Kaffee ein ?🙂
Was leuchtet denn nun ?
Machen sich die 25 J. Auto-Abstinenz schon bemerkbar,
vielleicht Schwielen am Daumen vom ungewohnten Zuendschluesseldruck ?🙂
Bevor ich es vergesse: Wenn die hinteren Bremsen (20%) gemacht werden, lass die Bremsbelaege der Handbremse wechseln. Wie wollen Dich hier gern wieder sehen🙂🙂🙂

Gruss,
Esker

Hallo!
Klar gibts Kaffee wenn Du in Wien bist 🙂

Schau mal dort:
http://www.motor-talk.de/.../...andbremse-explodiert-t1564100.html?...

mein post von 16.36

Also ich bin absolut für TFL.

Den damit sieht man egal welche Farbe jedes Auto besser.

Ich würde mir wünschen das es ein EU - Gesetzt gebe wo die Autos von selbst dann das Licht regulieren wenn man in Tunnel , Wälder und bei Dämmerung fährt.

So und nun bitte nicht steinigen.

Zitat:
"Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§17 Beleuchtung

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. ...
"
Damit wird unscharf ALLES erfasst!
Wer kein Licht einschaltet, wenn es vorgeschrieben ist, handelt dementsprechend ordnungswidrig!

Warum also TFL bei den restlichen optimalen Sichtverhaeltnissen ?
Nur um zu zeigen: Hallo, hier komm ich mit meinem super-hype TFL ala AUDI ?

Gruss,
Esker

Deswegen sagte ich es sollte eine Automation geben fürs licht in allen Autos.

Den ich habe es schon oft erlebt auf der B12 das die sogar nachts ohne Licht fahren weil sie meinen das sie das Licht an haben weil ja das Cockpit immer leuchtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von esker


Warum also TFL bei den restlichen optimalen Sichtverhaeltnissen ?
Nur um zu zeigen: Hallo, hier komm ich mit meinem super-hype TFL ala AUDI ?

Gruss,
Esker

Also ich habe lange nachgedacht. Du weist, das ich aus Umweltschutzgründen 25 Jahre lang kein Auto benützt habe. Obwohl ich durch mein Licht am Tag jetzt mehr Diesel brauche und mehr Birnen kaputt werden, überwiegen doch die (nachgewiesenen) Sicherheitsaspekte. Mir ist es nicht wichtig mit meinem Auto zu protzen...

Ich denke auch, daß in Ö mehr Leute mit TFL fahren, da es ja ein paar Jahre vorgeschrieben war und ich einige Leute kenne, die sich nun (nach der Aufhebung der Pflicht) das umprogrammieren ersparen...

Ohne Licht fällt man hier fast eher auf, als mit Licht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xylzi


... Ohne Licht fällt man hier fast eher auf, als mit Licht ...

Klar, Abruestung kostet Geld ! Verboten ist TFL ja nicht.

Wer gibt das schon freiwillig aus, wenn er vorher gezwungen war, einen behoerdlichen Pflichtauflage auf eigene Kosten nachzukommen ?

In AT wurde das Pflicht-TFL 2007 widerrufen, weil

- wegen Reizueberflutung die Anzahl der Unfaelle von Fussgaengern, Rad-, Moped- und Motorradfahrern nach Einfuehrung des Pflicht-TFL anstieg

- der Benzin-/Dieselverbrauch um 2% anstieg (250.000 Tonnen zusaetzliches CO 2)

Schau mal hier .

Eine Regelung gem. deutschem §17 (1) StVO gibt es auch in AT, nur etwas anders aber sinngleich formuliert.

Auf die Frage "Warum TFL bei optimalen Sichtbedingungen ?" kann es bei Beruecksichtigung ALLER Kern- und Nebenaspekte nur eine Antwort
geben: SWITCH OFF !

Mopeds und Biker sollen dieses Privileg allein nutzen, sind eh zu schmal gebaut😁

Gruss,
Esker

Hi Klaudia,

nochmal die Nachfrage: welche Lichter leuchten denn nun beim TFL an Deinem Elch?
Vorne, im Armaturenbrett und hinten.
... oder, wie bei der US-Version
nur vorne.

In Deutschland gibt es lt. Volvohändler für das TFL nur die Versionen
1. Zündstellung 0 - Fahrlicht an; Zündstellung 1 - Standlicht an; Zündstellung 2 - Fahrlicht an.
... oder
2. bei allen Positionen Fahrlicht an.

Das kann ich aber mit meiner schon immer geübten Praxis (Lichtschalter immer an) einfacher erreichen.

Gruß
ATZBABY

Hi,

    1. Zündstellung 0 - Fahrlicht an; Zündstellung 1 - Standlicht an; Zündstellung 2 - Fahrlicht an.

muss natürlich

Lichtschalterstellung

heissen.

Sorry

ATZBABY

Hallo Baby, es leuchtet bei mir hinten und vorne 🙂

Danke Klaudia, und weiterhin strahlendes Leuchten

Deine Antwort
Ähnliche Themen