Abblendlicht zu schwach beim Omega B

Opel Omega B

Hallo!

Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei Euren Omis die Qualität vom Abblendlicht haltet, ich frage deshalb, weil mein Abblendlicht im vergleich zu anderen Autos sehr schwach ist, und wenn die Strassen nass sind, fahre ich fast im Blindflug herum. Mich wundert es, das mein Fernlicht vergleichsmässig sehr hell und weitreichend ist, aber das Abblendlich ist eben richtig stumpf und dunkel...

42 Antworten

Hi Ralfi72

hier muss ich OmegaB25TD recht geben ich habe das vor 1 1/2 Jahren mal mit dieser Politur für Handy´s ausprobiert und dadurch wieder einen schärferen Kontrast auf der Fahrbahn gehabt.

Ist eine anstrengende Arbeit aber sie hat sich gelohnt.

Vor 4 Wochen habe ich mir die Klarglasscheinwerfer einbauen lassen ; ( habe ein Rebhuhn erlegt und ein Scheinwerfer war komplett hinüber )

Bin mit den neuen Scheinwerfern sehr zufrieden !

mfg

Omega-OPA

Mein licht ist trotz karglas nicht der hit.

Sorry, aber dann sollte das ja bei sämtlichen anderen Autos auch sein. Vor dem Omega hatte ich nen Passat Bj. 89 und der hatte mit dreckigen Scheinwerfern ein um Welten besseres Licht als der Omega. Ein freund von mir hat noch einen Uralten Golf 1 und natürlich ist auch dessen Licht besser als meines. Also muß diese Sache ja auch nen anderen Grund haben, warum das Licht so schlecht ist. Und nochmal wohlgemerkt es handelt sich nur um das Abblendlicht, das Fernlicht ist voll OK.

Sorry an OmegaB25TD für meine etwas bissige Wortwahl :-)

Qualität Glühlampe

Original geschrieben von Ralfi72: Sorry an OmegaB25TD für meine etwas bissige Wortwahl :-)
...ich wollte wirklich nur einen Tip geben...

Lach' jetzt nicht, hast du es schon mit neuen Glühlampen probiert? Vielleicht liegt's ja an der mittlerweile nachgelassenen oder bereits von Anbeginn schlechten Qualität der bisherigen Glühlampen.

Unabhängig davon haben die Abblendlichtscheinwerfer im Vergleich zu anderen auch älteren Fahrzeugen eine schlechte Lichtausbeute, das stimmt.

Ähnliche Themen

ja, ich habe vor 3 tagen nagelneue 100 Watt Birnen reingemacht und es hat 0 gebracht...

Hallo Leute.
Auch ich habe meinen MV6 auf Klarglas umgebaut.
Es war danach besser als vorher aber ist nicht so das Wahre.
Ich denke mal das es an den verwendeten H1 Lampen liegt.
Opel hätte lieber H7 nehmen sollen wie bei den Klarglasscheinwerfern fürs Fernlicht.
Was ich mir jetzt überlege ist, ob ich auf Xenon umrüsten soll. Obwohl weiter oben schreibt ja jemand das er damit auch nicht sehr zufrieden ist.

P.S.: Weiß jemand von Euch, was die Umrüstung auf Xenon kostet?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ich glaube billiger gehts nicht.

hmmm...
auch auf die gefahr hin, das hier nun vielleicht eingige lachen werden...
ich verwende seit 1,5 jahren navra 100w/h1/hellweiß in den 96`er serienscheinwerfern (also KEIN klarglas!), und bin damit wirklich sehrsehr zufrieden !
lichtausbeute (würd ich mal so schätzen) + 65 % gegenüber originalzustand....und das auch noch bei mittlerweile 200tkm überwiegend autobahn und somit mit sicherheit auch `angeschlagenen` gläsern.
man sollte dabei allerdings diese schnöseligen serien-AMP stecker gegen vernünftige austauschen...die originalen sehen nach ner woche aus wie ein toastbrot, was 20 minuten im toaster war ;-)

gruß
alex

100W - und was sagt der TÜV?

...'mal abgesehen davon, daß die Glühlampen mit 100W im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen sind: Schmilzt außer dem Stecker sonst nichts?

nein,
entgegen vieler meinungen hier, und auch in anderen foren, schmilzt zumindest bei mir nichts anderes außer den original steckern :-)
die reflektoren etc. (und das meinst du doch, oder?) sehen nach wie vor aus wie am ersten tag.

klar sind die nicht zugelassen....
aber `blindflug` ist dummerweise auch nicht wirklich in meinem sinne ;-)

lichtest und auch tüv hatten jedenfalls NICHTS zu bemängeln...eher im gegenteil...

weiterhin hab ich auch noch nie `böse` lichthupen geerntet...

sei es wie es will, ich bin zufrieden damit :-)

gruß

90W mehr

Original geschrieben von Detmolder:
die reflektoren etc. (und das meinst du doch, oder?) sehen nach wie vor aus wie am ersten tag...lichtest und auch tüv hatten jedenfalls NICHTS zu bemängeln...eher im gegenteil...weiterhin hab ich auch noch nie `böse` lichthupen geerntet...

...dann scheint dies eine Alternative zu sein. Gab's denn seit dem schon 'mal Probleme mit dem Generator, dem Regler oder dem Akku? 90W mehr elektrische Leistung muß ja auch produziert werden.

nö,

keine probleme.
ist aber eigentlich nicht verwunderlich, sonst könnte man ja auch keine endstufen, navi`s etc. verbauen ;-)
wenn dein omnibus nicht grad absolute vollaustattung hat, sind nach oben auf alle fälle noch reichlich reserven.

hi,

irgentwo oben hat einer geschrieben dass das xenon auch nicht der bringer sein soll ....

also das kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. gut, ich kenne das xenon nicht im vergleich zu anderen xenonlampen anderer marken, aber ich bin damit vollstens zufrieden. die lichausbeute ist hervorragend und die ausleuchtung der strasse mehr als gut. ich meine sogar ich hätte mal in nem testbericht gelesen, dass das xenon-licht von opel sogar das beste sein soll ... (ist aber schon was her)

gruß ronny

werde das mal mit 100w lampen vesuchen.vieleicht bringt es was.

@ randolf22

jep...teste das ruhig mal, ist wirklich ein unterschied ;-)

aber denk bitte dran: leuchtmittel ist nicht gleich leuchtmittel !
nimm was hellweißes was einen guten k-wert hat...also nach möglichkeit keine o..... ;-) sonst sehen deine reflektoren wirklich bald aus wie schrumpeliges fallobst *grins*

ich kann bei meinen erfahrungen wirklich nur von den navra sprechen, und das ist eine tochterfirma von phillips...
die bleiben recht kühl und schonen die direkte umgebung somit nen bisserl besser als (vielleicht) andere.

hab die teile damals über einen händler bei deutschlands größtem auktionshaus gekauft. wenn du magst, suche ich mal die rechnung raus und geb dir die e-mail addi.

die waren außerdem auch recht günstig im vergleich zu anderen, und der händler hat umgehend eine (von insges. 4) defekte leuchte ausgetauscht ! also sehr sehr umgänglich und kulant...
obwohl damals das leuchtmittel heile war, und stattdessen besagter stecker abgebrannt war...aber das hab ich erst hinterher festgestellt *cheese*

gruß
alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen