Abblendlicht über Zündschloss abschalten

Opel Astra G

Guten Tag zusammen,

ich würde bei meinem Opel Astra G Coupe (mit Xenon) gerne eine Kleinigkeit am Verhalten des Lichtschalters ändern.

Momentan ist es so, dass man das Abblendlicht einschaltet und dieses erst wieder ausgeht wenn man den Schalter auf die 0 Stelleung stellt. Das Abblendlicht bleibt also auch an, wenn man den Motor aus macht und den Schlüssel abzieht (Ihr kennt sicher dieses piepen, wenn das Licht noch brennt und die Tür offen ist).

Ich hätte es gerne so, dass ich den Lichtschalter auf die Abblendlicht Stellung stellen kann und sobald ich den Motor aus mache bzw. den Schlüssel abziehe das Licht aus geht (und logischerweiße soll es auch wieder an gehen wenn man den Motor starten und der Lichtschalter noch auf Abblendlicht Stellung steht).

Ich habe schon ein bisschen im Internet geschaut, jedoch leider nichts konkretes dazu finden können. Leider weiß ich auch nicht wie diese Funktion im Fachjargon heißt. Ist das überhaupt machbar beim Opel Astra G?

Ohne jetzt weiteres Wissen zu haben stelle ich mir das eigentlich Recht einfach vor, ich müssen am Lichtschalter doch nur das Dauerplus(?) für die Abblendlicht Stelleung durch Zündungs-/Radioplus(?) ersetzen, oder?

Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht das ein oder andere zu meinem Vorhaben sagen.

Vielen Dank

17 Antworten

Eben !
Sonst hätte ich längst die Lösung!
Zwei Relais zwischen den Leitungen zu den Abblendlichtern gesteuert von Klemme 15 am Lichtschalter!
Aber das Standlicht geht mit aus!
Hatte auch schon die Schaltung gezeichnet!
Aber mit dem Standlicht hab ich noch keine "einfache" Lösung!
Problem ist der geschlossene Lichtschalter!

Zitat:

@micktor1408 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:35:13 Uhr:



Mein Wunsch:

Motor aus + Lichtschalter auf Abblendlicht = nichts leuchtet

Das mein Wunsch TÜV mässig relevant ist kann ich mir fast gar nicht vorstellen, da unsere VW Dienstwagen dieses "Feature" bereits ab Werk haben.

Kann unmöglich sein. Prüf das nochmal. Das Abblendlicht muss defintiv jederzeit einschaltbar sein auch ohne dass der Motor läuft.

Zitat:

@micktor1408 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:35:13 Uhr:


Ich glaube wir reden hier ein bisschen aneinander vorbei, vielleicht habe ich mich bei meiner Erklärung auch etwas komisch ausgedrückt.

Also nochmal ganz stumpf was ich mir vorstelle: Wenn ich ganz normal abends/nachts mit Licht fahre und das Auto geparkt habe und den Schlüssel abziehe möchte ich dass das Licht ausgeht (ohne den Schalter auf die Aus-Stellung zu drehen).

Um es nochmal verdeutlichen was ich gerne möchte eine kleine Tabelle:

Orginal:

Motor aus + Lichtschalter auf Aus = nichts leuchtet
Motor aus + Lichtschalter auf Standlicht = Standlicht leuchtet
Motor aus + Lichtschalter auf Abblendlicht = Abblendlicht leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Aus = nichts leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Standlicht = Standlicht leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Abblendlicht = Abblendlicht leuchtet

Mein Wunsch:

Motor aus + Lichtschalter auf Aus = nichts leuchtet
Motor aus + Lichtschalter auf Standlicht = Standlicht leuchtet
Motor aus + Lichtschalter auf Abblendlicht = nichts leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Aus = nichts leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Standlicht = Standlicht leuchtet
Motor an + Lichtschalter auf Abblendlicht = Abblendlicht leuchtet

Das mein Wunsch TÜV mässig relevant ist kann ich mir fast gar nicht vorstellen, da unsere VW Dienstwagen dieses "Feature" bereits ab Werk haben.

Viele Grüße!

Ob die Schaltung relevant für den Tüv oder Hauptuntersuchung ist glaub ich auch nicht so wirklich.
Ich habe das Original Tagfahrlicht drin und noch nie probleme gehabt,weder bei HU-Untersuchung noch bei Polizeikontrolle.
Hab aber auch nicht extra erwähnt das Bauteil😁

Könnte evtl. auch sein das die schaltung bei den VW`s auch bestandteil der ABE ist oder zumindest so abgenommen worden ist.

Kenn aber die VW schaltung nur so, wenn Abblenlicht ein ist und Motor wird ausgemacht dann brennt ohne Zündung das Standlicht.

Die von dir gewünschte schaltung kenne ich nur von unseren alten Iveco Feuerwehrauto, habe ich so noch nirgends anders gesehen, aber man lernt ja nie aus.
Gruß Laderl

Deine Antwort
Ähnliche Themen