Abblendlicht Nissan Micra

Nissan Note E 11

Hi,
ich habe ein Problem, das ich mir nicht erklären kann. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen.

Ich fahre einen Nissan Micra, bei dem seit geraumer Zeit, dass rechte Abblendlicht nicht funktioniert. Ich habe die Spannung an den Steckern des Abblendlichts gemessen und komme an der defekten Seite nur auf 8 bis 10 Volt, statt 12 Volt.
Ich habe auch alle Sicherungen geprüft und konnte keine defekte Sicherung entdecken.

Beim Benutzen meines Fernlichts funktioniert auch nur ein Modus. Wenn ich die Lichthupe betätige, funktionieren beide Lampen einwandfrei. Sobald ich aber das Fernlicht durch die Feststellfunktion betätige, funktioniert das rechte Licht ebenfalls nicht.

Ich habe die Spannung ausserdem am vorderen Sicherungskasten im Motorraum gemessen und komme da an beiden Sicherungen, für das rechte und linke Abblendlicht, auf 12 Volt.

Das Kuriose ist, dass die rechte Lampe irgendwann während der Fahrt zufällig anspringt. Manchmal passiert das sehr schnell und manchmal gar nicht...

Hat jemand eine Idee, an welcher Stelle das Problem liegen kann?

Vielen Dank

28 Antworten

Ich meine, dass ich beide Sitationen gemessen habe... wenn das Licht ausgeschaltet war, kam an den Sicherungen gar nichts an... als das Licht angeschaltet war, hatte ich an beiden Sicherungen 12V...

Wie komme ich denn an den Lichtschalter ran, um da mal messen zu können?

Lenkradverkleidung web, dann kommst du an den Stecker des Lichtschalter.

Gruß
Andreas

Aber wenn der Lichtschalter die defekte Stelle sein soll, dann wäre es doch unlogisch, dass bei eingeschaltetem Licht, 12V am Sicherungskasten ankommt, oder? Demnach liegt der Sicherungskasten doch hinter dem Lichtschalter...

Hier ist der Werker 031,
ich denke das Problem besteht schon sehr lange. In dieser Zeit habe ich für das genannte Fahrzeug einen Lichtschalter eingebaut, und das Problem ist seither behoben.
Der Lichtschalter schaltet wie schon erwähnt beide Lampen getrennt.:

Ähnliche Themen

Hallo K 11 Nissan Fahrer. Ich hatte das gleiche Problem, prüfte wie Du auch alles durch. Dann hatte jemande geschrieben, das der Lichtschalter die Ursache ist. Dies war dann für mich logisch. Holte einen Schalter auf dem Schrottplatz, seit dem gehen bei mir wieder alle Lichter!

Grüße Werker 031

Zitat:

Original geschrieben von werker031


Hier ist der Werker 031,
ich denke das Problem besteht schon sehr lange. In dieser Zeit habe ich für das genannte Fahrzeug einen Lichtschalter eingebaut, und das Problem ist seither behoben.
Der Lichtschalter schaltet wie schon erwähnt beide Lampen getrennt.:

Zitat:

Original geschrieben von werker031



Zitat:

Original geschrieben von werker031


Hier ist der Werker 031,
ich denke das Problem besteht schon sehr lange. In dieser Zeit habe ich für das genannte Fahrzeug einen Lichtschalter eingebaut, und das Problem ist seither behoben.
Der Lichtschalter schaltet wie schon erwähnt beide Lampen getrennt.:

Hör doch auf nach den Sicherungen und anderen Dingen zu suchen. Dies habe ich auch alles getan. Auch die Relais habe ich geprüft. Ein Relails schaltet, das andere nicht. Nach dem Wechsel vom Lichtschalter, schalteten beide Relais. Vertraue nicht nur mir sondern Dem der dies schon vor mir geschrieben hatte. Und er hatte recht!

Gruß Werker 031

Hallo, habe exakt den selben Fehler.
Bitte mal kurz eine Nachricht, wenn du den Fehler gefunden hast.

LG donstylo

LIchtschalter ist defekt!!! Gruß six

Jahre später, wieder ein K11, das selbe Problem auf der IN Fahrtrichtung linken Seite.

Wie ist die Sache ausgegangen ?

Habe am Leuchtmittel zwischen 8 und 12 Volt Spannung Anliegen, jedoch nur Licht nach dem Zufallsprinzip.

Sicherungssockel wurde bereits vor Jahren erneuert bzw. ein externer hinzugelegt.

Weiss jmd. was sonst noch über die Sicherung läuft ?
Beide Leuchten auf die funktionierende Seite legen und den Sicherungswert erhöhen - eine ernsthafte Alternative oder leuchtet dann die Verdrahtung ?

Zitat:

@Lemmi2804 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:15:42 Uhr:


Jahre später, wieder ein K11, das selbe Problem auf der IN Fahrtrichtung linken Seite.

Wie ist die Sache ausgegangen ?

Habe am Leuchtmittel zwischen 8 und 12 Volt Spannung Anliegen, jedoch nur Licht nach dem Zufallsprinzip.

Sicherungssockel wurde bereits vor Jahren erneuert bzw. ein externer hinzugelegt.

Weiss jmd. was sonst noch über die Sicherung läuft ?
Beide Leuchten auf die funktionierende Seite legen und den Sicherungswert erhöhen - eine ernsthafte Alternative oder leuchtet dann die Verdrahtung ?

Lichtschalter defekt

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem bei meinem K12. Bei mir ist es so, wenn ich auf eine bestimmte Stelle am Scheinwerfer mehrmals drauf klopfe, funktioniert er wieder. Jedoch nur so lange bis das Licht wieder ausgeschalten wurde oder der Motor aus war. Total umständlich und nervig jedes mal daran denken zu müssen.

Viele Grüße

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem bei meinem K12. Jedoch ist es bei mir so, wenn ich mehrmals auf den Scheinwerfer klopfe funktioniert er so lange bis das Licht entweder ausgeschaltet wird oder der Motor nicht mehr läuft. Dann beginnt das gleiche Spiel wieder. Total nervig immer wieder vor der Fahrt daran denken zu müssen.

Viele Grüße

Das Leuchtmittel schon mal erneuert ? Liest sich wie ein Wakelkontakt am Glühwendel.

In diesem Zusammenhang sei ewähnt daß es aufgrund der Baulage Leuchtmittel in "longlife" Qualität zu kaufen von Vorteil ist.
gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen