Abblendlicht Immer an
Hallo zusammen,
Ich habe seit Ende Dezember den Karoq als Neufahrzeuge. . Der Lichtschalter steht auf "Auto" . Nun habe ich festgestellt, dass das Fahrlicht (Abblendlicht) in dieser Schalterstellung "Auto" immer an ist, also auch wenn es hell ist. Das kann doch nicht richtig sein.
Hat jemand einen Rat, warum das so ist?
Das Symbol für das Tagfahrlicht leuchtet und Tagfahrlicht ist auch an. Stelle ich den Schalter auf das Symbol geht das Fahrlicht (Abblendlicht) aus, wie es sein sollte.
Eine Raste weiter nach rechts drehen, auf das nächste Symbol für Fahrlicht (Abblendlicht) geht dieses wieder an. Also so, wie es sein soll.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich und chronologisch ausgedrückt.
Danke im Voraus für Eure Antwort
18 Antworten
Das scheint "in der dunklen Jahreszeit" normal zu sein... Bei mir gibt es im Menü eine Einstellung, wo man die Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen kann. Damit kann man das etwas beeinflussen...
Na ja, ich kenne das System. Hatte ich ja beim Golf Sportsvan auch. Das Licht ist auch bei Sonne an, beim Karoq. Vielleicht Sensor defekt?
Fahr mal in die Werkstatt, da stimmt mit dem Sensor was nicht.
Sind ev. helle stellen am Sensor erkennbar?
Das ist nicht normal. Tippe auf defekten Sensor!
Zitat:
@patru schrieb am 9. Januar 2024 um 18:04:12 Uhr:
Fahr mal in die Werkstatt, da stimmt mit dem Sensor was nicht.
Sind ev. helle stellen am Sensor erkennbar?
Wo finde ich den Sensor?
Werkstatt habe ich schon ins Auge gefasst.
Dieser sitzt an der Frontscheibe am Innenraum Spiegelfuß!
Vestehe das alles nicht, einfach Schalter nach rechts und gut. Warum willst du immer dran drehen, mit Licht am Tag ist das sicherste was es gibt. Wenn man die Leute sieht, welche mit ihren Tagfahrlicht oder mit der Automatikschaltung fahren bekomme ich einen dicken Hals. Die mit dem Tagfahrlicht fahren sogar bei Regen damit, sogar auf den Autobahnen.
Und dann diese Automatik.....fährts du durch einen Tunnel, geht es an wenn du fast durch bist. Oder auf Strassen mit vielen Bäumen, immer an aus, watt nee tolle Erfindung.
Beste Lösung, immer mit Fahrlicht, sollte zur Pflicht gemacht werden.
Also ich beobachte das beschriebene Verhalten (Abblendlicht in dieser Jahreszeit OFT (nicht immer!) auch bei Sonnenschein eingeschaltet) seit 15(!) Jahren - vorher bei Passat und seit 4 Jahren beim Karoq - und das GEHÖRT AUCH SO bzw anders gesagt ist das Absicht vom Hersteller.
Genau aus diesem Grund ist bei diesen Fahrzeugen nicht nur die Uhrzeit-, sondern auch das DATUM einzustellen - weil in den Jahreszeiten mit tiefem Sonnenstand auch das Abblendlicht geschaltet wird, soferne es Sinn macht (das erkennen die Sensoren sehr gut, ob durch die tiefstehende Sonne extra Licht geschaltet werden soll usw..)
Ist also so gewollt.
Zitat:
@Schiribertl schrieb am 10. Januar 2024 um 15:04:36 Uhr:
Vestehe das alles nicht, einfach Schalter nach rechts und gut. Warum willst du immer dran drehen, mit Licht am Tag ist das sicherste was es gibt.
Das waren auch andere der Meinung u.a. Gab es in Österreich auch für ein paar Jahre diese Lichtplicht am Tag bis festgestellt wurde das Unfälle nicht vermieden wurden sondern gestiegen waren.
Hier ein Beitrag dazu:
http://www.urbs.de/archiv/recht/change.htm?recht156.htm
Was das Fahren mit Automatischer Lichtschaltung angeht, hier in D würde es nicht unbedingt benötigt werden.
Aber auf einer Fahrt in den Süden(Österreich, Slowenien, Kroatien) durch die vielen Tunnels, ist das angenehm!
@hel400
"Genau aus diesem Grund ist bei diesen Fahrzeugen nicht nur die Uhrzeit-, sondern auch das DATUM einzustellen - weil in den Jahreszeiten mit tiefem Sonnenstand auch das Abblendlicht geschaltet wird, "
Zeit und Datum werden bei Fahreugen bereits seit Jahren automatisch über Funk oder wie beim Karoq über GPS automatisch(muss man in den Einstellungen Manuell oder GPS vornehmen) eingestellt.
Außerdem haben die meisten Fahrzeuge mittlerweile ein sehr helles Tagfahrlicht, wer die nicht sieht, der sieht auch vermutlich die eingeschalteten Scheinwerfer nicht.
Zitat:
@Schiribertl schrieb am 10. Januar 2024 um 15:04:36 Uhr:
Vestehe das alles nicht, einfach Schalter nach rechts und gut. Warum willst du immer dran drehen, mit Licht am Tag ist das sicherste was es gibt. Wenn man die Leute sieht, welche mit ihren Tagfahrlicht oder mit der Automatikschaltung fahren bekomme ich einen dicken Hals. Die mit dem Tagfahrlicht fahren sogar bei Regen damit, sogar auf den Autobahnen.
Und dann diese Automatik.....fährts du durch einen Tunnel, geht es an wenn du fast durch bist. Oder auf Strassen mit vielen Bäumen, immer an aus, watt nee tolle Erfindung.
Beste Lösung, immer mit Fahrlicht, sollte zur Pflicht gemacht werden.
Weil es schlichtweg Blödsinn ist. Abblendlicht wird immer rechtzeitig eingeschaltet bei Automatikstellung bei Regen und eingeschalteten Wischern geht ebenfalls Abblendlicht an. Abblendlicht immer an ist Blödsinn und gerade im Sommer Quatsch. TFL ist super und gerade bei Sonnenschein sieht man TFL sogar besser als Abblendlicht. Einfach mal drauf achten.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 10. Januar 2024 um 16:10:39 Uhr:
Außerdem haben die meisten Fahrzeuge mittlerweile ein sehr helles Tagfahrlicht, wer die nicht sieht, der sieht auch vermutlich die eingeschalteten Scheinwerfer nicht.
Dem kann ich so nicht zustimmen...die super TFL helfen nicht, wenn bei Schmuddelwetter hinten alles dunkel ist..
Und seit ich den Sensor etwas weniger empfindlich eingestellt habe, geht das Licht auch nicht mehr bei jeder kleinen Unterführung oder kurzen Waldstücken an.
Was mir heute bei strahlendem (tiefstehenden) Sonnenschein und Schalter auf "0" aufgefallen ist: das Auto meinte dauernd, ich solle bitte das Licht einschalten... stimmt wohl wie oben angemerkt mit tiefer Sonne, Jahreszeit etc...
Lässt sich ändern, frage deinen Händler ob er es macht.
Dann ist es auch hinten hell, ohne das man das Licht einschalten muss.
Zitat:
@patru schrieb am 10. Januar 2024 um 09:40:44 Uhr:
Dieser sitzt an der Frontscheibe am Innenraum Spiegelfuß!
Danke für die Info.