Abblendlicht im Xenon-Look
In letzter Zeit sehe ich immer öfter Autos aus Baujahren und Klassen, in denen es wirklich noch kein Xenon-Licht gab (Polo, Corsa, Golf III etc.). Die haben ein Licht, das wirklich "xenonmäßig" aussieht. Hat einer von Euch Ahnung, welche Birnen die drin haben?? Bitte nur aus Erfahrung berichten, nicht nach dem Motto "die könnten so leuchten", also nur, wenn Ihr es wirklich wisst. Ich fahre zur Zeit mit Osram Cool Blue aber die bringen den Effekt auch nicht so rüber. Bin dankbar für Tips und Hinweise.
Wölkchen
Ähnliche Themen
85 Antworten
Ein wichtiger Aspekt wurde noch nicht erwähnt, undzwar die Bauart des Scheinwerfers.
Ein Bekannter von mir hatte einen PT Cruiser mit Klarglasscheinwerfern und verbaute da, dieselben Lampen wie ich im W202. Fazit: Er hatte absolut weißes Licht mit deutlich erkennbarem Blauchstich - sowohl im Scheinwerfer als auch auf der Straße. Ich hingegen hatte einfach nur weißes Licht - ohne Blaustich und eben nicht ganz so weiß wie er im PT.
Nun fährt er einen Smart Brabus Roadster mit DE-Linsen und Standart-Lampen. Die DE-Linsen schimmern je nach Blickwinkel und Entfernung auch in blau, lila, und weiß. Wenn man da noch vernünftige Lampen verbaut, sieht das schon sehr Xenon aus.
Die Bauart des Scheinwerfers spielt somit auch eine bedeutende Rolle.
Sprich einmal im Klartext:
Wenn man einen leichten bläulichen Schimmer erreichen möchte (stärker als die Phillips Blue Vision im Standlicht, da habe ich zwar einen bedeutenden Unterschied gesehen in der "Weißheit" aber keinen Blauschimmer, trotzdem Vielen Dank RG Tech!)
Welche Birnen sollte man nun verwenden, wie gesagt Osram Silverstar H1 habe ich nun drin, wollte sie am liebsten behalten und die Standlichbirnen modifizieren, auch ne kleine Kostenfrage ganz nebenbei.
Was sollte man da nehmen? Wie gesagt, weißer C 180 Elegance, immer sehr ordentlich gehalten mit heller Innenausstattung sprich hellgrau Stoffmuster "Oxford" oder "London" glaube ich.
Was passt dazu?
Auf www.xenonlook.com gibt es sogenannte Eurolite und Biolight Lampen. Dort findest du auch original/unbearbeitete Kundenbilder, u.a. vom W202. Ich weiß, dass die Bilder unbearbeitet sind, weil in einem anderen Mercedes-Forum einige User dort Lampen gekauft und Bilder gepostet hatten.
Der Verkäufer der Lampen bzw. der Inhaber von xenonlook.com ist auch bei MT unter dem Namen "Speedsta" anzutreffen.
PS: Ich stehe in keiner Verbindung zur obigen Internetseite oder dem User "Speedsta"...ich finde die Lampen schlichtweg überzeugend.
Grundsätzlich möchte ich dazu sagen:
Wenn ich Lampen einfärbe, geht ein Teil des erzeugten Lichtes verloren, ...also weniger Licht!
Gruß Peiner
Also die Biolight Lampen machen einen wirklich guten Eindruck.
Ich muss nur noch mal genau überlegen, was mir der "Spaß" Wert ist. Natürlich sind sie wesentlich günstiger als originale Xenon Kits inkl. autom. LWR
Aber wenn, dann die. So mein jetziger Standpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
Ich weiß, dass die Bilder unbearbeitet sind, weil in einem anderen Mercedes-Forum einige User dort Lampen gekauft und Bilder gepostet hatten.
Falls es noch jemanden interessiert: hier der Link zu dem von mir angesprochenen Thread. Die Bilder befinden sich auf Seite 3 und 4. Auf Seite 4 befinden sich auch Bilder von der Ausleuchtung der Straße.
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...Habe mir die Osram Cool Blue gekauft heute mal schnell
Der Effekt ist leicht sichtbar.
Mehr nicht, so wie die akt. Xenon Scheinwerfer bei Audi z.B.
Hatte vorher Osram Silverstar +50 drin
Ist schon ein Unterschied zu diesen +10
die rechte ATU Birne war fast genauso hell wie die Osram aber die Ausleuchtung in den Ecken war nicht so toll wie ich sehen konnte. Unscharf und ein bisschen fransig.
Diese lasse ich jetzt drin.
Habe 21,14 bezahlt, recht viel finde ich aber naja.
Wenn sie kaputt sind kommt die Silverstar und die ATU Birne wieder rein. Oder Biolight kostet ja aber auch einiges mehr.
Die einzigen Lampen von Biolight, die eine Genehmigung für Deutschland haben, sind die H 7 mit 55 Watt.
Der Lichtstrom ist 1500, also auch nicht mehr als Osram oder Philips.
Die Lebensdauer ist bei den nicht eingefärbten mit 500 Std. und bei den leicht blau einfärbten mit 250 Std. angegeben.
Lohnt sich das bei den Preisen?
Gruß Peiner
Zitat:
Original geschrieben von peiner
Die einzigen Lampen von Biolight, die eine Genehmigung für Deutschland haben, sind die H 7 mit 55 Watt.
Ab Mopf also genau richtig.
Zitat:
Original geschrieben von peiner
Die Lebensdauer ist bei den nicht eingefärbten mit 500 Std. und bei den leicht blau einfärbten mit 250 Std. angegeben.
Lohnt sich das bei den Preisen?
Kommt darauf an. Wenn man nur von A nach B möchte und die Lichtausbeute verbessern will, lohnt es sich wohl nicht.
Wenn man aber tausende von Euros in Tuning investiert, kommt es auf einen Satz Lampen pro Jahr auch nicht mehr an.
Hab mir zB grad nen "Wetlook"-Reifenspray für über 10 Euro gegönnt, das gerade mal 2 Anwendungen hält. Vernünftig sind solche Investitionen jedenfalls nie.
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
und die Lichtausbeute verbessern will,
Warum soll die Lichtausbeute besser sein als von anderen Herstellern?
Die Lampen, die auf irgendwelchen Fotos zu sehen sind, sind nicht die zugelassenen.
1500 Lumen sind 1500 Lumen. Egal von welcher Firma.
Die schönen blauen sind die 75 oder 100 Watt Birnen.
Gruß PeinerZitat:
Original geschrieben von blubbb
und die Lichtausbeute verbessern will,
Zitat:
Original geschrieben von peiner
Warum soll die Lichtausbeute besser sein als von anderen Herstellern?
Du zitierst wie die Bild-Zeitung.

Ich habe geschrieben, dass sich diese Lampen nicht lohnen, wenn man die Lichtausbeute verbessern will...und das meinte ich nicht nur finanziell, sondern auch lichttechnisch.
Zitat:
Original geschrieben von peiner
Die Lampen, die auf irgendwelchen Fotos zu sehen sind, sind nicht die zugelassenen.
Ich weiß nicht, was du mit "irgendwelchen Fotos" meinst...
hiersind die zugelassenen H7-Biolights mit E13-Zeichen zu sehen, undzwar auf Originalbildern von Forumsmitgliedern. Ich rede nicht von irgendwelchen Bildern bei Ebay...

Zitat:
Original geschrieben von blubbb
die zugelassenen H7-Biolights mit E13-Zeichen zu sehen,
Genau das ist mein Reden. E13 heißt Zulassung für Luxemburg.
Für Deutschland sind diese Lampen nicht zugelassen.
Gruß PeinerZitat:
Original geschrieben von peiner
Genau das ist mein Reden. E13 heißt Zulassung für Luxemburg.
Für Deutschland sind diese Lampen nicht zugelassen.
Und ich habe schon die Vorahnung oder Befürchtung gehabt, dass du darauf hinaus möchtest...hab deshalb explizit die E-Nummer dazugeschrieben.
Das mit E-Zeichen ist ja so ne Sache. Ich kann da mal mein Wissen darstellen - Korrekturen erwünscht:
E13 bedeutet nicht, dass die Lampen ausschließlich in Luxemburg zugelassen sind, sondern in diesem Falle viel mehr, dass das lichttechnische Gutachten in Luxemburg erstellt worden ist und die Lampen dort eine Zulassung für die gesamte europäische Union erhalten haben...für irgendetwas muss die EU schließlich gut sein.

Andererseits habe ich auch schon davon gehört, dass diese E-Zeichen nicht als "Freifahrtschein" gesehen werden können und Produkte, die ein solches E-Zeichen tragen, u.U. doch nicht zugelassen sind. Gerade bei Rückleuchten oder Lampen findet man häufig "E11" für Großbritannien oder "E13" für Luxemburg...
Da ich aber kein (gefährliches) Halbwissen verbreiten möchte, kann vielleicht sonst jemand aushelfen. Du scheinst ja etwas Ahnung von der Materie zu haben, peiner.
Gruß, blubbb
Hallo wenn hier schon so heftig über die Birnen diskutiert wird, dann muss ich gleich auch mal nachfragen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Birnen von xenonlook.de und deren Standlichtern??
Außerdem sind eigentlich LED Standlichter zu empfehlen und welche Fassung hab ich in meinem C180 Bj: April 95.??
Ich will mir demnächst über all neue Birnen einbauen, deshalb frag ich nach !!
DANke
muste die biernen ausm bioladen nehmen, halten länger
ich habe bis jetzt noch keine led standlichter gesehen die erlaubt sind!
ansonsten kann ich dazu sagen das die eigentlich ganz gut aussehen schönes weißes licht und nicht so gelb.
nur halt wegen dem tüv solltest du nochmal nachschaun