Abblendlicht geht nicht

Audi 80 B3/89

Hallo.
Bei mir gehtt das Abblendlicht nicht mehr. Der Lenkstockschalter ist neu und der Zündschalter auch (2 Monate alt).

Ich habe jetzt die Steckerbelegung an der Lampe geändert, so dass ich mit eingeschaltetem Fernlicht Abblendlicht habe. Aber das ist keine Dauerlösung.

Andere Verbraucher die über Zündung laufen funktionieren einwandfrei (Fernlicht, Heizung, Heckscheibenheizung).

An dem gelben Kabel 56a am LSS liegt keine Spannung an.

Kann es trotzallem der Zündanlassschalter sein? Gibt es ein Kontakt nur für Licht oder sind alle Verbraucher an einem Kontakt angeschlossen?

Bin für alle Ideen dankbar.

17 Antworten

Hallo

hatte das selbe problem beim meinem 80er bei mir war es das Kabel im Stecker vom Lenkstockschalter war irgendwie kaputt habe einen neuen pin dran gemacht und wieder in den Stecker gebastelt ging bis zu letzt einwandfrei. Hast du schon die runden Hebel oder noch die Eckigen?

Die leuchtweitenregelung geht auch nicht!

Ich habe die runden Hebel.

hi,

hatte das problem ebenfalls bei meinem alten ng-coupé...
bei mir war der sicherungskasten hinüber...
bin ich aber auch erst drauf gekommen nachdem ich alles andere getauscht hatte, zb lls etc.
hatte mein licht damals auch aufs fernlicht umgeklemmt.

vllt hilfts ja!

mfg nico

Erstmal Danke für die Beiträge.
Am Wochenende werde ich die Strecke vom Zündschalter bis zum Lenkstockschalter überprüfen. Und den Sicherungskasten checken.

Das Railes für X-Kontakt ist in ordnung.

Ich melde mich, wenn was neues gibt.

Ähnliche Themen

Bei mir war der Kontakt direkt im Stecker am LSS "weggebrannt". Ich vermute mal, dass bei dir das Problem ähnlich ist, d. h. irgendwo liegt vermutlich ein Kontaktbrannt vor. Wenn du den Sicherungskasten untersuchst, versuche möglichst, von unten ran zu kommen. Es ist immer nicht so einfach, den Sicherungskasten wieder dicht eingebaut zu bekommen.

Bau dir bei der Gelegenheit am besten gleich ein Relaisupdate ein, um weiteren Lichtausfällen vorzubeugen.

Hallo, Nasenpfahl,

einen Kontaktbrand am Schalter konnte ich schon beseitigen. Der Stecker ist am gelben Kabel geschmolzen aber nichts wildes und auch keine Lösung.

In deiner Signatur steht, dass du einen JN-Motor und KLR hast. Seit wann funktioniert das?

Der funktioniert, seit dem er drin ist, vermutlich. Ob er das auch wirklich tut, weis ich nicht, aber er ist eingetragen und abgenommen. Bei mir war auch das Dauerplus am Stecker verschmort. Ich dachte, dass es noch einen Kontakt an dieser Stelle gibt, aber erst nach Wechseln des Kontaktes ging mein Licht wieder.

Hallo, Nasenpfahl,
Welche Farbe hat die Dauerplusleitung? Und wie hast du den Kontakt gewechselt? Kann man die Kontakte aus dem Stecker einfach rausnehmen und wechseln?

bei mir ist leider das plaste vom stecker weggebrochen. aber der rundkontakt hat an der mantelfläche einen kleinen wiederhacken, den du mit hilfe eines kleinen schraubenziehers oder einer massiven nadel dazu überreden kannst, nicht mehr ein wiederhacken zu sein. dann rutscht der rk aus dem stecker. ich hab jetzt nicht mehr die größe im kopf, die der durchmesser des kontaktes haben muss, aber ich dachte, es war etwas um die 2 mm (mussu mal den pin messen). der rundkontakt von bmw passt da auch drauf. alles wieder verpressen und in den stecker reinklicken. ich werde in nächster zeit mal eine seite zusammen basteln, die sich auf das selber basteln von audis fokusiert. dort werde ich u.a. auch dieses thema anschneiden.

Ich danke dir.
In der nächsten zeit werde ich mich an die arbeit machen.

Bis demnächst...

viel glück 😉

Hy ich hatte das selbe problem !!!! Dachte auch der schalter und railes sicherunge und und und ....... aber das ein kabel wo abgscheuert war auf das bin ich nicht gekommen haben einfach die kabel zu einen anderen dazugehängt und schon hatts geklappt nur ich hatte dan ein tagfahrlicht aber mit den kan ich leben
lg

Servus,

habe jetzt auch das Problem. Nebelscheinwerfer so wie Fernlicht und Standlicht geht.
Hab auch den Fehler schon gefunden. Und zwar, wenn ich die Abdeckung hinterm Lenkrad wegschraube und
hinten am linken Stecker des Lenkstockschalters wackle geht es auf einmal. Betätige ich den Lichtschalter nochmal
gehts ned. Muss erst immer hinten wackeln bis es geht. Hab gestern das Lenkrad rausgebaut und mir das ganze angesehen.
Und zwar ist der Stecker der aus dem Cockpit kommt ein kleines bisschen bei so ner Öse oder wie das heisst verschmorrt
gewesen. Hab dann das Loch sauber gemacht weil schon Plastik reingelaufen ist und dann ging das ganze auch wieder.
Aber halt nur bis heute, wie kann ich denn das ganze am besten reparieren das es für immer hält?

MFG
Dom

http://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-ueber-relais-t2129685.html

bzw. lichtupdate bei audi 100 online (hab leider gerade den link nicht zur hand)

Deine Antwort
Ähnliche Themen