Abblendlicht bleibt aus,Fernlicht geht??

Audi 80 B3/89

Hallo

wollte vorhin mal schnell einkaufen fahren.
Ich steige ein mach das Auto an schalte das licht an da kommt nur kurz ein leuchten des abblendlichtes und dann nix mehr es ist aus,ich probiere das fernlicht das geht ohne probleme.

Ich habe schon die Sicherungen geprüft die sind ok ich würde eher denke es ist das relay wenn es sich mit bei den sicherungen im kasten befindet da ich leider die abdeckung nicht richtig drauf gemacht hatte war die aufgegangen und nun -2 C° draus.

So nun meine frage kann es daran liegen am relay und ist es wirklich mit im sicherungskasten vorne drin?

31 Antworten

Hallo
hab heute den lenkstockschalter getauscht und siehe da es geht und die lichtausbeute ist auch wieder besser.iss klar wenn man immer fährt merkt man das garnicht das es immer weniger wird.

Ich werd mir aber im Januar die relai schaltung holen aber ohne 50plus ich find die müll bei mir sind richtig gute aus den USA drin da hab ich etwa 60-70% mehr leistung gegenüber denb normalen lampen und es ist weiß-blauuuuuuuuuuu.

Danke erstmal olli-Quattro für die Hilfe.

Bist du auch einer der Idioten der mit 100 Watt Birnen durch die Gegend fährt? Oder gar noch mehr?

Kein Problem Herr Dragoon - Hauptsache et Licht geht erstmal wieder.

Die Sätze kannst Du natürlich auch ohne Lampen bekommen.

Sei aber vorsichtig mit stärkeren 80 oder 100W Birnen, da kann leicht der Reflektor verbrennen, bzw die Kabel verschmoren, da die Leistungsaufnahme zu hoch für 1,5mm² ist.

Dass da auch die ABE & Versicherungsschutz erlischt weisst Du ja bestimmt - hoffe ich zumindest...

Gruss,
Olli

Hi,
oder der neue Schalter ist bis Januar schon wieder verschmort......

Ähnliche Themen

@John1986

ne sind 120watt
bist du nicht mehr ganz glatt oder was entweder hast was sinnvolles zu sagen oder halt´s maul.
Das sind ganz normale lampen mit der gleichen wattzahl wie die deutschen lampen auch haben und haben dürfen zudem haben sie das E siegel für den Europäischen markt (E im kreis).Also beam hier nett dumm rum

@olli-Quattro ja wenn es 80/100watt birnen wären dann ja aber so gibt es kein Problem da sie ja für den Europäischen markt zugelassen sind.bei meinem alten Auto hatte ich das,da hat sich die ganze silberne folie in nichts aufgelöst und ist zerbröselt folge scheinwerfer hin und bei diesem Auto baue ich auch nur legale sachen ein die ein E,ABE,TÜV oder ähnliches haben.Die sturm und drangzeit ist wohl glaube ich nun vorbei dezent und edel ist angesagt.aber deine hilfe war Gold wert sonst hät ich mir nen wolf gesucht und das teil war auch noch nichtmal so teuer 33.-€.

naja es is wieder ein original teil von Audi und das erste hat 15 Jahre überlebt also erhoffe ich mir das es bis Jan. min. hält. ;-)

Aha, ganz normale Lampen mit 55 Watt! Und die sollen 60-70% mehr Licht haben? Entweder du träumst oder sag uns bitte was das für Teile sind!

Ps: Ich halte mein Maul wenn es mir passt!

Ich bin doch kein Lampenhersteller und was denkst du sind die 50+ lampen für welche? sind auch normale mit veränderungen an ... teilen keine ahnung wie die das machen das da 50% mehr raus kommt als bei stino lampen.
und im vergleich zu stino sind die lampen die ich drin habe 60-70% besser in der lichausbeute ohne das die wattzahl mehr ist irgendwas mit krypton und xenon gas keine ahnung wie die das hinbekommen aber ich hab den unterschied stark gemerkt auf der bahn zu vorher und nachher und im gegensatz zu den 50+ lampen merkt man den unterschied auch und das positiv ich hab so ziemlich alles ausprobiert was im erlaubten bereich liegt und das meiste ist nur müll was man bekommt wie blue laser light lichtfarbe und haltbarkeit mangelhaft,Philips blue Vision naja haltbar aber auch nicht besser als stino usw. und die,die jetzt drin sind,sind mit abstand am besten meiner meinung nach und ob das nu 55% oder 70% besser als stino ist spielt auch keine große rolle die ausleuchtung und klasse und das zählt und nicht prozente und was blendet hat nichts mit 100 watt zu tun sonderen diese sch... xenonlicht.

Doch doch, die blenden auch ganz schön 😉

Wo gibts dieses Stinos und was kosten die?

du meinst wohl die stino die gibts in jedem guten laden Stino= stink normal.

Naja wenn es wegen dem blenden geht dann darf man garkein licht anhaben ausser standlicht das ist alles eine frage der scheinwerfereinstellung umsonst gibt es ja keine LWR.

Ach das heißt Stino 🙄 😉

Die LWR ist ja eigentlich dafür gedacht, um die Scheinwerferstellung zu regeln, wenn Ballast im Kofferraum liegt.......

@ Blue Dragoon

Hallo Leute,

Dragoon.., könntest du mir evtl. mal bitte den genauen Typ & Hersteller Deiner Lampen nennen - ich probier sowas ja auch gern mal aus...?

Mit 60% mehr kenne ich eigentlich nur die Lampen von Bosch, die aber nicht so schön weiss leuchten, wie die V+ von Philips.
Gut, im 24V LKW Bereich gibt es schon H4s mit bis zu 100% mehr, allerdings hab ich die noch nicht in 12V Technik gesehen.

Und ein paar Bilder von Deinem 100er per Mail an mich würde ich auch gern mal sehen (wegen V8 Nase)

Dank & Gruss,
Olli

@ olli-quattro

kannst du mir nen Umbausatz für Fern- und Abblendlicht schicken, ich will das mal ausprobieren ob das wirklich so viel bringt!

hmmm, ich hab grad mal bei mir nachgemessen ich hab bei laufendem motor bei abblendlicht ca, 13 V und beim fernlicht so ca.12.5 V.
Wenn der Motor aus ist sind es ca 1.5 V weniger.

Dann würde sich die relaischaltung für mich nicht rentieren, oder.

Allerdings muss ich sagen dass ich mit meinem abblendlicht nicht zufrieden bin, weil es doch recht dunkel ist. Wenns hilft kann ich ja mal heute abend ein bild von machen.

Gruss Matze

Hallo Matze,

hast Du die Spannung auch bei angeschlossenen Lampen - also unter Last - an den Steckern gemessen oder nur bei abgezogenen Steckern?

Wenn ersteres zutrifft, dann wäre das ok, wenn Du aber nur ohne Last gemessen hast, so hättest Du den Spannungsabfall durch die Last (Birnen) nicht mit erfasst und bekommst somit höhere Spannungswerte.

Dann sagt die Messung nur, was Deine Leitungen an Spannung liefern und nicht, was die Birnen tatsächlich an Spannung ziehen.

Gruss,
Olli

also ich hab auf der beifahrer seite den schutz abgemacht, zündung angeschaltet licht eingeschaltet und dann geschaut wo an dem angeschlossenen stecker spannung anliegt, das waren wie gesagt bei laufendem motor so um die knapp 13 V. Ich Mess aber gleich noch mal nach wenn mein auto wieder da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen