Abblendlicht Birne gewechselt, weiterhin keine Funktion
Hallo Zusammen, mein Elch hat mir schon sehr lange keine Probleme gemacht deshalb bin ich in einigen Dingen am Suchen.
Am Freitag Morgen bekomme ich die Meldung im Display Abblendlicht defekt, tatsächlich ist alles dunkel vorne.
Die Standlichtbirnen gehen schon länger nicht mehr ;-) sind aber jetzt gewechselt.
Bin dann in den Tunels mit Nebellicht gefahren.
Jetzt wollte ich mich ans Werk machen, habe dieses Video angesehen
https://www.bing.com/.../search?...
aber das schaut bei mir leicht anders aus. Hinter der Birne/Brenner ist bei mir ein Bügel.
Laut dem Video lässt sich der Stecker einfach abziehen, geht bei mir aber nicht und nach fest kommt bekanntlich ab.
Wie bekomme ich die Birne raus?
Habe auf meinem Läpi Vida installiert, da ich aber schon sehr lange nicht mehr in dem Programm war weis ich nicht mehr wie ich an die Arbeitsanleitungen komme. Die Zeichnungen habe ich gefunden.
Also, welches Leuchtmittel ist das richtige (im Handbuch 55W H7)
Wie ausbauen, speziel wie geht der Stecker ab.
Wo finde ich die Anleitungen in Vida.
Suchfunktion habe ich bemüht.
Danke & Gruß
Markus
49 Antworten
@Markus komme nicht umhin meinen Senf abzugeben.
Vor dem Wechseln von Teilen der Xenon Anlage (Brenner, Steuergerät, Vorschaltgerät) immer die Batterie abklemmen da die Brenner mit Hochspannung betrieben werden besteht die Gefahr von Stromschlägen beim berühren der Kontakte. Sicherheit sollte immer vor gehen.
Im Lauf der Zeit altern Dichtungen an Fahrzeugteilen und werden porös, dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und wichtige Bauteile im Inneren beschädigen. Du schreibst ja auch das dein XC90 heftigem Regen ausgesetzt war.
Bevor du viel Geld für Teileweitwurf ausgibst würde ich mir einen Betrieb suchen der in der Lage ist das Steuergerät für das Xenonlicht durchzumessen, könnte unter Umständen helfen Geld zu sparen.
Bleib gesund 😉.
Liebe Grüße
Elchsocke
Bei ausgeschalteter Zündung oder Zündschlüssel NICHT eingesteckt kommt da KEIN Strom an!
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 18. August 2020 um 14:44:30 Uhr:
Bei ausgeschalteter Zündung oder Zündschlüssel NICHT eingesteckt kommt da KEIN Strom an!
"Nichts ist unmöglich" deshalb kann ich dir nicht ganz zustimmen. Strom ist das eine, Spannung das andere! Sollte sich der Kondensator der Xenoneinheit nicht vollständig entladen haben liegt unter Umständen noch eine Hochspannung an, die lebensgefährlich werden kann falls die entsprechenden Kontakte berührt werden.
Deshalb rate ich allen denen ihr Leben lieb ist, vor Arbeiten an Hochspannungsanlagen (in diesem Fall Xenonbrenner) den Kondensator zu entladen und die Anlage zu erden. Dazu zählt die Batterie vom Netz zu trennen.
"Kann man machen, muss man aber nicht". In diesem Sinne. Bleib gesund.
Liebe Grüße
Elchsocke
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 18. August 2020 um 14:17:00 Uhr:
@Markus komme nicht umhin meinen Senf abzugeben.Bevor du viel Geld für Teileweitwurf ausgibst würde ich mir einen Betrieb suchen der in der Lage ist das Steuergerät für das Xenonlicht durchzumessen, könnte unter Umständen helfen Geld zu sparen.
Bleib gesund 😉.
Liebe Grüße
Elchsocke
klar kann ich hier mal sehen ob der Bosch Dienst das kann, bin aber aus vergangenen Tagen nicht so überzeugt davon.
Habe jetzt mal kurz unter die Habe geschaut (Auto ist schon wieder unterwegs) wo sitzen eigentlich die Steuergeräte? In der Lampe verbaut?
Ich suche noch immer den gemeinsamen Nenner der für die Ansteuerung des Abblendlichtes zuständig ist. Da wäre der Lichtschalter, der schaltet ein Relais (das wird laut Vida angesteuert) , wie geht es dann weiter ? Ich glaube nicht wirklich das beide Steuergeräte und Starter gleichzeitig das Handtuch werfen.
Ähnliche Themen
Ich halte mich nun raus. Denn ich habe meine Xenonbrenner selbst gewechselt ohne Batterie abzuklemmen oder gar mit dem Hocspannungsteil je in Berührung gekommen zu sein.
Viel Spaß.
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 18. August 2020 um 17:03:10 Uhr:
Ich halte mich nun raus. Denn ich habe meine Xenonbrenner selbst gewechselt ohne Batterie abzuklemmen oder gar mit dem Hocspannungsteil je in Berührung gekommen zu sein.Viel Spaß.
Muss ich das verstehen, ich habe ein Problem, Du gibst einen Tip ab, ein anderer User ist etwas vorsichtiger und zum Schluß wünscht Du mir viel Spaß.
bitte zurück zu meinem Problem
Danke
.... so ich mach dann hier mal weiter.
In dem Sicherungskasten im Motorraum habe ich alle Sicherungen mit einem Durchgangsprüfer überprüft.
Alle i.O.
Habe dan den Strom an den zwei Steckplätzen der Sicherungen für das Abblendlicht gemessen und Lichtschalter eingeschalten.
Nichts Messgerät hat etwas zwischen 0 und 1,2 Volt rumgeflackert.
Das selbe habe ich dann am Steckplatz der Sicherungen für das Aufblendlicht gemacht, am Hebel gezogen und 12,xy Volt auf dem Messgerät gehabt.
Frage, woher müsste der Saft für die Steckplätze 17 & 18 herkommen.
Hat mir jemand die Schaltpläne für das Abblendlicht?
Danke
Womöglich hat dein Lichtschalter eine Macke. Fernlicht geht über Lenkstockschalter
Zitat:
@ICE401 schrieb am 18. August 2020 um 21:33:46 Uhr:
Womöglich hat dein Lichtschalter eine Macke. Fernlicht geht über Lenkstockschalter
Danke für die Mithilfe, das denke ich kann ich aber ausschliessen
In Vida CEM-Abblendlichtrelais wird beim betätigen angesteuert von "Nicht aktiv" auf "Aktiviert".
Das heisst für mich Lichtschalter macht was er soll.
Auch kommt dann die Meldung im Display, das das Abblendlicht nicht geht.
Und wenn Du den Lichtschalter betätigst hörst Du auch das Klacken vom Relais ohne Vida?
Zitat:
@ICE401 schrieb am 18. August 2020 um 21:54:14 Uhr:
Und wenn Du den Lichtschalter betätigst hörst Du auch das Klacken vom Relais ohne Vida?
Ja
Klacken kommt aus Amaturenbrett
Muss jetzt nur noch schauen ob ich einen Plan finde wo welches Relais auf dem CEM steckt
Zitat:
@ICE401 schrieb am 18. August 2020 um 22:39:59 Uhr:
Schau mal da..
https://de.scribd.com/.../...70-2005-v70-v70r-Xc70-Xc90-Wiring-Diagram
Danke für Deine Mühe, habe meine Festplatte durchsucht, da schlummert seit 2014 so eine Datei :-)
TP3971202 2004 V70 V70R XC70 XC90 Wiring Diagrams
Seite 69
Wenn Lichtschalter geht und Relais auch hast Du keine 12V bei den dazugehörigen Sicherungen? Das ist aber strange..... Vielleicht mal Relais tauschen....
Zitat:
@ICE401 schrieb am 18. August 2020 um 23:02:08 Uhr:
Wenn Lichtschalter geht und Relais auch hast Du keine 12V bei den dazugehörigen Sicherungen? Das ist aber strange..... Vielleicht mal Relais tauschen....
Werde morgen mal im Sicherungskasten auf der Abgehenden Leitung 12V anlegen, dann müsste das Licht gehen.
Ich vermute den Fehler in dem Bereich