Abblendlicht auf "0" sofort an, wenn Zündung ein
Hallo,
habe einen 850 Bj.1992 Limousine aus Holland ersteigert. Jetzt ist immer Abblendlicht an, sobald Zündung ein. Habe in einem Beitrag hier einen Schalter mit einer Schraube zum verstellen der Funktion des Abblendlichtes gesehen. Mein Schalter sieht aus wie auf dem dort gezeigten Bild jedoch gibt es die nette kleine Schraube nicht. Siehe mein Bild. Kann man auch anders umstellen?
Gruß Dietmar
42 Antworten
Ich sag's gern noch mal, an Batterieschwäche ist nicht Kurzstreckenbetrieb oder Winter oder häufiges Anlassen schuld, sondern einfach Abnutzung. Dass sich das häufig im Herbst/Winter bemerkbar macht, liegt an der Temperaturabhängigkeit. Jetzt taktisch die Batterie zu schonen ist keine schlechte Idee, man will ja noch bis nach Hause bzw. zum Batteriehändler kommen. Aber dann sollte es schon gemacht werden.
Ebenso kann ich bei unseren Fund ihrem Alter nicht oft genug darauf hinweisen, die Batteriekabel zu prüfen, besonders das blaue Minuskabel. Das fault am unteren Ende (Getriebe) gern durch. Kandidaten sind ebenso die zwei Massebänder hinten am Zylinderkopf. Wenn zur schwachen Batterie noch verrottete Kabel kommen, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Bordspannung nicht stabil ist.
Genau!
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 9. Juli 2024 um 09:22:01 Uhr:
Ebenso kann ich bei unseren Fund ihrem Alter
Ich reiche nach: "ahrzeugen "
Hallo, ich komme nochmal auf das Thema zurück da mich Licht an einfach nervt. Vor allem beim basteln.
Zug_Spitzer hat mir weiter oben einen schönen Schaltplan gesendet. Jetzt wollte ich mich der Brücke widmen, muss aber feststellen, das mein Schalter eine Anschlussstelle mehr hat. Es ist ein 35 23 009 SWF501.452.
Kann ich einfach einen mit 8 Pinnen kaufen und hoffen das der geht und zwar ohne Tagfahrlicht also bei 0 alles aus.
Hat vielleicht jemand auch von diesem Schalter eine Schaltplan? Denn öffnen und Brücke ändern wäre jetzt mein Plan gewesen. Aber da der Plan nicht zum Schalter passt ist erstmal Pause.
Ähnliche Themen
Such doch mal nach einem Schalter aus dem Frühjahr 1994. Der ermöglicht es das Licht auszuschalten. Das benutze ich fast nie, es geht aber definitiv.
@eigen2 ;)
Moin, ... irgendwie war mir gerade noch so, als hätte ich (damals schon ? ) 2 Varianten von diesen alten "-vor MJ'95-) eckigen Lichtschaltern gehabt ... muss mal suchen demächst, kann dauern :-/ ....
Abblendlicht auf "0" sofort an, wenn Zündung ein
Das hatte/habe ich schon beim 850ziger 1995 oder C/V 70 2000/2003 am Lichtschalter ein kleines Schrauberl ,da kannst bei Zündung an das Abblendlicht ein/aus schalten ist praktisch für Sicherheit “Licht am Tag" !!
Geht beim 96er auch.
Habe mir jetzt einen solchen Schalter mit dem kleinen Schrauberl bestellt.
Bin gespannt, da mindestens ein Anschlusspinn fehlt.
Ich werde berichten.
Obwohl ich immer mit Licht fahre, habe ich nicht die schwedische Variante (Zündung an = Licht an), sondern ich lasse einfach den Schalter immer auf "an" (senkrecht). Dann ist die Abhängigkeit von der Zündung ebenso gegeben, aber ich kann das Licht auch gezielt ausschalten.
Darf bloß nicht vergessen, dass das nicht für die Standlichtstellung (Schalter schräg) gilt, die lutscht sonst im Ernstfall die Batterie leer ...
Ich fahr auch das ganze Jahr mit Licht. Man geht mit den ganzen Tagfahrlichtern unter.
Kritisch sehe ich es halt mit den motorrädern. Die konnte man früher einfach besser erkennen
Zitat:
@dkca15 schrieb am 6. Juli 2025 um 16:55:40 Uhr:
Habe mir jetzt einen solchen Schalter mit dem kleinen Schrauberl bestellt.
Bin gespannt, da mindestens ein Anschlusspinn fehlt.
Ich werde berichten.
Vielleicht ein Tipp, falls du die Optik des Originalschalters unbedingt erhalten möchtest.
Ich habe mir mal die Schalter, hier im Verlauf, angeschaut. Wenn an dem Schalter den du gekauft hast, der PIN 4 fehlt, könnte das ein Hinweis darauf sein, das die kleinen Brücken (verstellbar an dem kleinen Schrauberl) von denen hier gesprochen wird, bei deinem Originalschalter extern liegen und du eventuell dein Ziel mit dem Auspinnen des PIN 4 schon erreichen kannst. Die Brücke ist der Zündungsplus der von PIN 7 (blau gelb) auf PIN 4 (blau gelb) gebrückt wird. Kommt natürlich auch darauf an wie der Schalter intern arbeitet. (Vermutlich einfach nur intern gebrückt von PIN 4 auf PIN 2) Darüber habe ich leider keine Aufzeichnungen, weder im Schaltplan von 1994 noch 1999. In beiden Planständen sind die Schalter aber identische Bauteile und auch identisch verdrahtet. PIN 4 existiert obendrein auch gar nicht. Die externe Brücke (blau gelb) vom Zündungsplus eben auch nicht.
Grüße
Edit: vielleicht kann man zur Probe den PIN am Schalter ja mit einem Stück Klebeband isolieren...
92er haben ein ganz anderes "Lichtsystem". Da ist ein weiteres Relais da wo bei den späteren das Relais für Nebellicht sitzt. Dieser hat auch nicht das Doppelrelais für Licht im Motorraum.
Bei denen aus Schweden Niederlande Dänemark und Norwegen ist dieses 2/1 er Relais im Fußraum anders als die für Deutschland z.B.
Edit: Okay es geht ums Abblendlicht, habe es mit Standlicht verwechselt. Hast du zufällig eine Nahaufnahme des Schalters?
Grüße
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 7. Juli 2025 um 22:27:11 Uhr:
Edit: Okay es geht ums Abblendlicht, habe es mit Standlicht verwechselt. Hast du zufällig eine Nahaufnahme des Schalters?
Grüße
Nur die 2 Bildern aus den 92er Schaltpläne, mehr nicht. Könnte höchstens die TN aus Vida raussuchen und das man damit eBay & Google durchforstet nach Fotos.