1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Abbiegelicht

Abbiegelicht

Mercedes ML W163

Noch mal ein kräftiges Hallo an Alle!

Mir lässt das Thema Abbiegelicht einfach keine Ruhe....
Ich hatte die Frage zwar schon mal gestellt, aber das Ganze unter "Abblendlicht" eingestellt.
Ich hatte vor die originalen Nebelscheinwerfer von meinem 270 - MOPF als Abbiegelichter aufzuwerten.
Auf Nachfrage beim Freundlichen soll das wohl auch bei meinem (da kein Xenon) nicht freischaltbar sein und von einer Nachrüstung mit z.B. „ Abbiegelicht V5 von carmodule.de“ und „Hella“ wurde mir dringend abgeraten.
Es seien so viele Steuermodule bei mir verbaut die dieses Modul beschädigen könnten...
Ich wollte gerne meine originalen Nebler verwenden, auch wenn diese nicht die optimalen Streulinsen haben.
Aber die runden von Hella, sehen wohl an der Stelle der Originalen bescheiden aus.
Nun meine Frage an euch, hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Modulen gemacht, oder besser noch, kann man die Funktion bei meinem doch einfach freischalten lassen?
Vielleicht gibt es noch andere Schrauber als Trabzonluismet, die sich damit beschäftigt haben.
Kurvenlicht-Nachrüstung durch FBS kommt leider wegen des Preises nicht in Frage.... Bi Xenon zzgl. Dynamische LWR, Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Material. = 4.522,00 € inkl. 19% MwSt.....das ist mir dann doch ein wenig zu heftig.
Bin für jede Info dankbar!

39 Antworten

Hallo Heschmi,
warum wird dir vom Carmodule das Modul dringend abgeraten?
Ich werd mir auch bald das Modul von Carmodule besorgen, aber für die Komfortschließung. Wichtig wäre halt ein Trennrelais (wie Reiner sagt) oder eine Sperrdiode einzubauen. Dann kann auch nichts passieren.
Denn der Strom fließt dann nur in Richtung Leuchte und nicht zum Steuergerät! Daher kann auch nichts passieren.

Keine Ahnung warum...
Sperrdiode klingt aber gut. Schau Dir mal das Schaltbild bei Carmodule an, sollte man da sicherheitshalber bei den Blinkern und den dort als "Standlicht" bezeichneten Lampen auch Sperrdioden einsetzen?

Hallo Heschmi,
also ich hab mir grad die Anleitung des Modules V5 angeschaut.
Du kannst dieses Modul ohne Sperrdiode oder Relais einbauen. Denn das Modul besitzt schon einige Relais und Sperrdioden die alles absichern.
Du kannst dieses Modul ohne weiteres einbauen und ohne dir irgendwelche gedanken zu machen. Du wirst auch sicher keine Probleme mit irgendwelchen Steuergeräten haben.
Ich würd dieses Modul ohne bedenken einbauen. Und Materialkosten bei dem Modul würde bei z.B. Conrad ca. 30-50€ kosten. Dazu kommt dann aber noch, das du dir gedanken über die Schaltung etc. machen musst :) Daher sind die 80€ nicht viel.
Das einzige Problem, wenn du die Tipp-Funktion hast beim Blinker, also kurz antippen und 3 mal Blinken, musst du bei der Programmierung des Modules den Blinker ganz betätigen und wieder losmachen. Nur ein Tipp wenn du den einbaust :)

Mit der Tipp-Funktion hatte ich mir auch schon so gedacht, aber wo genau kann man das Tachosignal beim ML abgreifen? (und die Farbe des Kabels…?)

Das Tachosignal kannst du am Comand abknippsen.
Lese dazu auch mal
http://www.hanshehl.de/multimedia1.htm
hier ist die Pinbelegung.
Stecker C2 Pin 6
GAL/Speed (blau/grün)

Habe leider kein Comand, sonder ein APS30. Sollte es dann Stecker A – Pin 1 sein?

Ja Stecker A Pin 1
KLICK
Kannst du dann hier nachlesen :)

Hier der direkte Link
KLICK

Warum lasst Ihr nicht die Finger davon wenn doch schon abgeraten wurde?
...hinterher geht das gejammer los wenn die Jule vollkommen verbastelt ist!

Es geht ja nicht ums verbasteln, sondern um ihn zu perfektionieren!

Zitat:

Original geschrieben von Bigbikedriver


Warum lasst Ihr nicht die Finger davon wenn doch schon abgeraten wurde?
...hinterher geht das gejammer los wenn die Jule vollkommen verbastelt ist!

Mich würd aber der Grund intressieren, warum von diesem Modul abgeraten wurde??? Wenn man sich das Teil mal genau anschaut, ist es sicher gebaut. Die Leute bei Carmodule haben sich da schon gedanken gemacht!

Und wie heschmi schon sagt, wir versuchen es zu perfektionieren

:)

Damals wo der ML entwickelt worden ist, war das Abbiegelicht nicht so bekannt und in Serie, daher hat der ML dieses auch nicht. Aber wenn es heutzutage möglich ist, warum nicht?

Ich mein du hast ja auch bestimmt heute daheim ein LCD und kein Röhre Fernseher mehr oder? Zeiten ändern sich

:)

Zitat:

Original geschrieben von Heschmi


Es geht ja nicht ums verbasteln, sondern um ihn zu perfektionieren!

Hmmm sicher das man den W163 mit dem (blöden) Abbiegelicht aufwerten kann? Also ich sehe das immer noch so wie einen defekten Nebelscheinwerfer wenn mir jemand damit entgegenkommt.

Außerdem bin ich mir über den nutzen noch immer nicht im klaren und solange die Steuerung den Scheinwerfen nicht auf/ab dimmt würde ich die nicht verbauen. Habe mir die Steuerung noh nicht angesehen, sollte aber wirklich nicht gedimmt werden würde ich die Finger davon lassen denn durch das

häufige ein/ausschalten wird das Leuchtmittel nur unnötig belastet und die Glühbirne stibt einen verfrühten Tod.

Hallo joshuar,
eben du hast die Schaltung noch nicht angeschaut :) Der Nebelscheinwerfer wird gedimmt!
Ob man jetzt das als defekten Nebelscheinwerfer betrachtet oder als Abbiegelicht, ist jedem seine Meinung. Aber nur weil es jemandem persönlich nicht gefällt, muss man das Teil nicht als schlecht bezeichnen und auch nicht als verbastelt.
:)

Stimmt!
Wollte ja auch eigentlich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit solchen Modulen, oder gar der Nachrüstung gemacht hat.

Deine Antwort