1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Abbiegelicht

Abbiegelicht

Mercedes ML W163

Noch mal ein kräftiges Hallo an Alle!

Mir lässt das Thema Abbiegelicht einfach keine Ruhe....
Ich hatte die Frage zwar schon mal gestellt, aber das Ganze unter "Abblendlicht" eingestellt.
Ich hatte vor die originalen Nebelscheinwerfer von meinem 270 - MOPF als Abbiegelichter aufzuwerten.
Auf Nachfrage beim Freundlichen soll das wohl auch bei meinem (da kein Xenon) nicht freischaltbar sein und von einer Nachrüstung mit z.B. „ Abbiegelicht V5 von carmodule.de“ und „Hella“ wurde mir dringend abgeraten.
Es seien so viele Steuermodule bei mir verbaut die dieses Modul beschädigen könnten...
Ich wollte gerne meine originalen Nebler verwenden, auch wenn diese nicht die optimalen Streulinsen haben.
Aber die runden von Hella, sehen wohl an der Stelle der Originalen bescheiden aus.
Nun meine Frage an euch, hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Modulen gemacht, oder besser noch, kann man die Funktion bei meinem doch einfach freischalten lassen?
Vielleicht gibt es noch andere Schrauber als Trabzonluismet, die sich damit beschäftigt haben.
Kurvenlicht-Nachrüstung durch FBS kommt leider wegen des Preises nicht in Frage.... Bi Xenon zzgl. Dynamische LWR, Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Material. = 4.522,00 € inkl. 19% MwSt.....das ist mir dann doch ein wenig zu heftig.
Bin für jede Info dankbar!

39 Antworten

Habe mir noch einmal den Anschlussplan angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es evtl. mit der „Auffindbeleuchtung“ Probleme geben könnte…
Wenn die Zuleitungen für die Nebelscheinwerfer aufgetrennt werden, sollten sich die Nebler die „Versorgungsspannung“ über die 15A Sicherung des Standlichtes holen.
Ist aber die Zündung noch ausgeschalten, wie es ja beim aktivieren der „Auffindbeleuchtung“ üblich ist, wird mit Sicherheit die „Versorgungsspannung“ nicht durchgeschaltet.
Oder wie seht Ihr das?

Hallo Heschmi,
nein da gibts keine Probleme. Dafür ist doch das weiße Kabel in deinem Schaltplan da :)
Die Nebelscheinwerfer verlieren ihre eigene Funktion nicht. Daher werden die auch mit diesem Modul funktionieren, auch bei "Auffindbeleuchtung" :)

Hallo,
mit einer 15 A Sicherung vom Standlicht weg zu fahren ist schon mutig. Normalerweise sind die Standlicht Sicherungen im Auto kleiner. Im Fehlerfall brennt dann nicht die 15 A Sicherung durch, sondern die eingebaute Sicherung im Auto. Sollte also die Standlicht Sicherung vom Wert her kleiner sein kannst Du die 15 A Sicherung auch gleich weg lassen.
Eigentlich ist das Murks !!

Viele Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Hallo Heschmi,
nein da gibts keine Probleme. Dafür ist doch das weiße Kabel in deinem Schaltplan da :)
Die Nebelscheinwerfer verlieren ihre eigene Funktion nicht. Daher werden die auch mit diesem Modul funktionieren, auch bei "Auffindbeleuchtung" :)

Habe nur Bedenken, dass wenn am „gelben“ Kabel nichts anliegt, wird das „weiße“ nicht auf den „grün/schwarzen“ durchschalten….

Hi,
Habe mir dieses modul nun bestellt.
werd es demnächst einbauen.
nun aber soll das abbiegelicht nur dann in funktion sein wenn es dunkel ist.
sonnst braucht man es doch nicht.
wenn ich so autos sehe die es auch am tage an haben grault es mir den rücken, seht dann irgendwie zusammnegebastelt aus
kann ich, wenn ja, wie-> den lichtsensor so durchschleifen dass die dunkelheit erkennung mit in die steuerung einfliesst.
übrigens bin auch der meinung perfektionieren ist richtig.
Gruss
Andy

Wow Oke.. also ich freue mich wen es fertig ist.. hoffe schickst du dann auch ein Video...
Also ich würe sagen am Tage ist es egal.. ich finde es auch am Tag siehst schick aus..

Hallo!
Habe zwar das Modul schon da, aber bis jetzt noch keine Zeit gefunden es einzubauen…
Ich will auch nicht dass die Nebler am Tag gehen, deshalb hatte ich mir Bezüglich der Anschaltung folgendes gedacht:
12V (15A – Sicherung) direkt an die Batterie, da Standlicht nur mit 7,5 A abgesichert ist.
12V (2A – Sicherung) an Standlicht und nicht über Zündschloss, so sollte die Auffindbeleuchtung auch noch funktionieren. (Ist für mich wichtig !!! Immerhin trennt man ja die Zuleitung der Nebler auf)
Einbauen wollte ich das Teil in den Sicherungskasten und nur die Zuleitungen für die Nebler rausführen. Diese wollte ich in die Steckverbindungen am Leuchtmittel einbinden. So sollte auch die Frage der Dichtigkeit der Verbindungen geklärt sein.
Oder hat jemand eine andere Idee?

Hallo Heschmi,
versuch doch mal zuerst das Modul so einzubauen, wie es im Plan ist. Du kannst ja nur den Stecker vom Nebler abziehen und am Modul verbinden und testen, bevor du irgendwas durchschneidest.
Aber ich würd leiber zuerst mal so einbauen, wie es im Plan ist. Denn die Leute die das Modul gebaut haben, haben auch bestimmt Auffindbeleuchtung gedacht :)

Hallo Ismet!
Ich hatte da mal angerufen, aber über den technischen Aufbau konnte mir keiner was sagen, nur zur Funktionsweise… klang aber nicht so als wenn man an die Auffindbeleuchtung gedacht hat.
Durchschneiden wollte ich keine Kabel, wie gesagt ich will nur die Steckverbindungen am Nebler öffnen und dort mein Kabel einschleifen.

Wie gesagt, teste es mal zuerst wie im Plan. Vielleicht haben die Entwickler mit dem Ingeneur "Zufall" gearbeitet und es klappt doch :)

Deine Antwort