Abbiegelicht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

kann man eigendlich die Nebelscheinwerfer auf eine zusätzliche Funktion als Abbiegelicht erweitern?

MfG

Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Holger

Byte 23 steht auf 0x0C, vorher auf 0x00.

Bit 2 == 1: Abbiegelicht interner Steueralgorithus aktiv

Bit 3 == 1 und Bit 4 ==0: Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer.

Fahrzeug ist Modelljahr 08.

Habe heute Tagsüber genschaut. Das Abbiegelicht geht nicht, wenn das Auto in Tagfahrlicht-Modus ist, d.h. Instrumentenbeleuchtung aus.

Gruß,

Frank

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
beim Abbiegen benutze meistens den Blinker
Gruß
zölli

wenn mir einer mit nur einem Nebelscheinwerfer entgegenkommt, bin ich noch nei auf die Idee gekommen das der Abbiegen will !!!
 
Ich hätte eher gesagt dein Licht ist KAPUTT 😁

Hallöchen,
dieses Abbiege- oder Kurvenlicht würde mich auch interessieren! Find ich nicht schlecht und wollte eigentlich bei der nahenden Inspektion (Mitte Dezember) mal anfragen! Vielleicht weiß aber jemand schon was?????

Gruß EcoCaddy

Hallo,
nimmt man dazu nicht die normalen Scheinwerfer?
Die Nebelscheinwerfer sind doch nicht automatisch an sondern werden nur bei Bedarf dazugeschaltet.
Gruß Zölli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zölli


Hallo,
nimmt man dazu nicht die normalen Scheinwerfer?

Das würde dann heissen das du beim Kurvenfahrenimmer nur den Kurveninneren Scheinwerfer am leuchten hast.Somit nur ein Scheinwerfer brennen würd u.du somit weniger licht hast.Denk ich mal.

Noch nie nen MB mit Kurven- bzw.Abbiegelicht hat:confused😁a leuchtet immer der Kurveninnere Nebelscheinwerfer.

Lass mich selbst aber gerne verbessern.

hab da letztens in irgendeiner autozeitung was gelesen.meine autobild war es.
kosten für steuergerät lagen etwa bei 350 bis 400 euro.
und einige stunden auto zerlegen und strippen ziehen.unter anderem zum tachosignal.
da das nur bis 40 km/h funktionieren darf.
höffe das hilft und jemand hat den artikel noch vor sich liegen

Hallo,

bei eBay finden sich die "Sparversionen" vom Abbiegelicht auch desöfteren - dementsprechend meist bzw. so wie ich das gesehen habe, sogar fast immer ohne ABE. Beim Touran wäre ich da ein wenig skeptischer, da mir keine triviale Möglichkeit einfällt ohne Tricks die Geschwindigkeit vom CAN-Bus abzugreifen. Und macht man das nicht, gibt's Probleme mit der Minimalgeschwindigkeit und ebenso mit der Maximalschwelle (Strichwort: BAB).

Alternative: DynaView von Hella. Ist natürlich nicht so elegant, aber dafür legal. Den Aufwand für den Einbau würde ich aber nicht unterschätzen. Machbar ist das sicher, aber für ein nettes Feature, dass IMHO nicht an echtes Kurvenlicht herankommt, sicherlich nicht billig. Auf der anderen Seite würde ich das auch haben wollen, wenn es von VW ein passendes STG geben würde, dass das auch mitmacht.

Schönen Gruß,

PPS

Hallo,
ich bin mir da nicht so sicher das das kurven licht erst bei 40 km/h funktionieren darf, bei mercedes in der neuen a-klasse funktioniert das serienmäßige kurvenlicht schon wenn das auto aus eigener kraft rollt wenn ein gang eingelegt ist, das sehe ich fast täglich am auto eines Arbeitskollegen, oder sollte da was nicht stimmen?
gruß, Thomas

Wenn ich das richtig gelesen habe! Nicht ab 40 sondern BIS 40Km/h
 
 
(jetzt nach dem lesen ist mir aufgefallen das ich doch schon einige mit diesem kaputten Nebelsacheinwerfer gesehen habe)😁😁

Hallo,

genau so wie Frank es geschrieben hat, meinte ich es auch. Was die Serien-Lösungen angeht, glaube ich gerne, dass es bei der Marke mit dem Stern so ist - mit denen habe ich nämlich schon seit einiger Zeit nichts mehr zu tun und bin deshalb auch in dem Bereich ohne irgendwelches Wissen vorbelastet - quasi intellektuell jungfräulich, äh, unbelastet. 😁😉

Bei vielen von den Aftermarket-Lösungen, die ich bisher gesehen habe, ist es aber so, dass das Abbiegelicht erst beim Fahren (also dementsprechend wohl ab 1 km/h) angeht. Teilweise ist das wohl auch konfigurierbar, was je nach Auffand für den Leuchtmittelwechsel auch Sinn machen mag. 😉

Nur - wie gesagt - bei Touran und Caddy stelle ich mir das eher schwierig vor - zumindest sofern es vernünftig sein soll. Beim T5 ginge es vielleicht noch eher, denn da findet sich ja eher schon mal 'ne UF1. Aber fummelig wird das Verkabeln dann immer noch und das Steuermodul dafür will ja auch erst mal gebaut und zugelassen werden.

Schönen Gruß,

PPS

Hallo,
ich seh schon, den Luxus wird es bei mir dann wohl eher nicht geben! JAMMER! Bin zuletzt auf der Arbeit den aktuellen Fiat Bravo gefahren und dabei stellte ich fest, das das Licht schon bereits im Stand auf Lenkbewegungen reagiert!

Gruß,
EcoCaddy

Zitat:

Original geschrieben von EcoCaddy


ich seh schon, den Luxus wird es bei mir dann wohl eher nicht geben! JAMMER! Bin zuletzt auf der Arbeit den aktuellen Fiat Bravo gefahren und dabei stellte ich fest, das das Licht schon bereits im Stand auf Lenkbewegungen reagiert!

Hallo,

das fürchte ich leider auch. Wie gesagt - wenn VW es auf die Reihe bekommen würde, die "Light-Lösung" neben der "Premium-Variante" als SW-Update oder neues STG anzubieten, würde ich da auch gleich zuschlagen (wäre ja für uns "Nachrüstlinge" auch mal ganz nett - bald ist die Idee ja schließlich auch 100 Jahre alt 😛).

Im Übrigen habe ich - da die Gelegenheit günstig war - gerade mal nachgefragt: bei VW ist das Serien-Kurvenlicht (also nicht bloß Abbiegelicht) auch im Stand aktiv. Dann allerdings wohl so, dass nur eingeschränkt die linke Seite ausgeleuchtet wird, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Das ist aber wohl auch so vorgeschrieben (neben ein paar anderen Sachen).

Die Lösung mit dem Abbiege-Licht wäre dabei noch deutlich simpler, aber wenn VW da nicht mitspielt, sehe ich eigentlich keine (legale) Chance, dass man das bei unseren Caddys bzw. Touris auch hinzubekommen (lasse mich natürlich sehr gerne eines besseren belehren 😉) - leider.

Schönen Gruß,

PPS

Hallo

ich habe am gestern ein bisschen mit dem VAG Com am neuen Caddy getestet. Dort kann man statisches Kurvenlicht mittels VAG Com freischalten. Und das tut auch. Zumindest in der Garage hat es getan. Beim Blinken gehen die Nebler auf der Abbiege-Seite mit an und werden auch wieder sanft ausgeschalten. Beim Fahren habe ich nix gemerkt. Lag aber vermutlich an der Sonne, die um 1/2 7 schon mächig scheint. ;-)

Gruß,

Frank

Bringt's das?

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß sich Leute das Abbiegelicht wegprogrammieren lassen, nachdem sie zum x-ten Mal auf einen defekten NSW hingewiesen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen