Ab wieviel PS darf/sollte man auf die Nordschleife?

Hallo zusammen,

ich bin absolut Autobegeistert und hoffe irgendwann über die nötigen Mittel zu verfügen, um mit dem "richtigen" Auto auf die Rennstrecke zu können.
Im Moment reicht es bei mir nur zum 177PS 1er. Meine Frage jetzt an euch:

Was meint ihr: Mit welchen Autos sollte man auf die Nordschleife und mit welchen lieber nicht?

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit meinem Wagen den anderen erstmal ordentlich im Weg steht und vielleicht auch gar nicht den großen Spaß hat, weil er einfach nicht schnell genug ist.
Wie seht ihr das, mit welchen Autos seit ihr schon dort gewesen?

Beste Antwort im Thema

Gerade auf der NOS ist Erfahrung viel wichtiger als PS, da gibt es manch einen, der mit einem 55 PS Polo Porsche und Co. jagt. Wichtig ist vorallem, dass man es langsam angeht und sich nicht versucht mit anderen mitzuhalten oder jemanden was zu beweisen. Erstmal versuchen in gemütlichem Tempo eine saubere Linie zu fahren und auch mal langsam machen um schnellere passieren zu lassen, der Speed kommt nach einigen hundert Runden von selbst.

Zu gewinnen gibt es bei den Touristenfahrten nichts, zu verlieren aber jede Menge.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Naja, mit Ruhm bekleckert haben sich beide nicht wirklich bei der Aktion...

Total asozial wie die rum hupen! Dann würde ich auch kein Platz machen.

ich werf mal in die runde, wärs kein lambo, hätter platz gemacht 🙄

Bei so einem Raser wäre ich nicht mal im Trabi zur Seite gefahren.
Außerdem sollte man solche Autos, die schon mit abgeklebten Radkästen da rum heizen nicht mal auf die Strecke lassen.

Ähnliche Themen

war das der gute ferdinand b. ?

nett ....

Nochmal back to topic,

ich bin Anfang August als Rookie mal am Ring gefahren und mir hing ein 520d e60 zeitweise tierisch im Kreuz.
Der wollte oder konnte nicht überholen, aber er war trotz 100 PS weniger fast gleich schnell.
Nachdem ich mich auf den Beifahrersitz begab und sich ein Profirennfahrer ans Steuer begab, wurden ein neuer M3, mehrere neue Carreras, etc.
von meinem Auto (ca. 280 PS) überholt.

Meine Erkenntnis:
Die Leistung ist gar nicht so wichtig, perfekte Bedienung der Karre und Streckenkenntnis plus Talent macht fast jeden Leistungsunterschied
wieder wett, wenn kein Profi im anderen Auto hockt!

Einen schwerfälligen Businessopa im 500-er AMG Benz dessen Wampe schon fast auf die Hupe drückt, machst Du auch im Kett-Car platt!😁

Ergo-> 120d reicht zum Spaßhaben am Ring mehr als nur aus!🙂

Gruß Joe

noch ne frage:

muss man sich die tickets zuschicken lassen, oder kann man die auch einfach vor ort kaufen?
ist es eher ratsam, bis nächsten sommer zu warten, oder kann man auch jetzt noch gut dort fahren? (bei der kälte etc.)

gruß

Kann man dort kaufen.

Momentan ist es oft recht Neblig. Solltest dich also etwas umschaun, wann du hin fährst.

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


noch ne frage:

ist es eher ratsam, bis nächsten sommer zu warten, oder kann man auch jetzt noch gut dort fahren? (bei der kälte etc.)

gruß

Bin am Sonntag noch da gefahren, geht noch sehr gut. So kalt ist es doch auch nicht. Brauchst noch keine Winterreifen ! 😁

aprpos reifen: das ist das richtige thema! erst mal über reifen und bremsen nachdenken als über mehr leistung und ps.
damit seid ihr immer schneller als mit einer karre die 400 ps und scheiß bremsen hat. Denn wer später bremst, ist länger schnell! und das hat sich immer wieder bewarheitet.
habt ihr gute reifen aber schlechte bremsen, dann merkt man ganz schnell, das die die bremse schnell am kochen ist. habt ihr gute bremsen und schlechte reifen, blockieren die reifen und ihr fliegt ab. Fazit: ist das verhältnis zwischen reifen und bremsen das entscheidente kriterium überhaupt! Die reifen bringen die kraft und die bremswirkung auf die strasse. Das solltet ihr bedenken!
Leistung spielt sonntags auf der Nordschleife eher eine untergeordnete rolle, da dort eh nach "vorschrift" gefahren werden sollte.
Meiner meinung nach sollte jeder anfänger erst einmal über oben genannte kriterien nach denken, als sich mit der frage PS zu beschäftigen, den von den selbst ernannten tunern gibt es jede menge und die bringen alle nix außer platz in der tasche aber keine leistung auf der strecke!

Zitat:

Original geschrieben von ischl


aprpos reifen: das ist das richtige thema! erst mal über reifen und bremsen nachdenken als über mehr leistung und ps.
damit seid ihr immer schneller als mit einer karre die 400 ps und scheiß bremsen hat. Denn wer später bremst, ist länger schnell! und das hat sich immer wieder bewarheitet.
habt ihr gute reifen aber schlechte bremsen, dann merkt man ganz schnell, das die die bremse schnell am kochen ist. habt ihr gute bremsen und schlechte reifen, blockieren die reifen und ihr fliegt ab. Fazit: ist das verhältnis zwischen reifen und bremsen das entscheidente kriterium überhaupt! Die reifen bringen die kraft und die bremswirkung auf die strasse. Das solltet ihr bedenken!
Leistung spielt sonntags auf der Nordschleife eher eine untergeordnete rolle, da dort eh nach "vorschrift" gefahren werden sollte.
Meiner meinung nach sollte jeder anfänger erst einmal über oben genannte kriterien nach denken, als sich mit der frage PS zu beschäftigen, den von den selbst ernannten tunern gibt es jede menge und die bringen alle nix außer platz in der tasche aber keine leistung auf der strecke!

Welche Reifen würdet Ihr empfehlen? Auf was soll man beim Kauf achten? 😕

Wenn es nicht gerade Semislicks oder der Gleichen werden sollen, dann reichen mit Sicherheit auch gute Straßenreifen. Du kannst dir ja bei den Tests die Benotungen anschauen, was Bremsen etc. angeht.
Auf der HP des ADAC findet man dies, wenn ich mich nicht täusche.

Für konkrete Kaufempfehlungen kannst du vielleicht auch HIER schauen.

meiner meinung nach sind die ganzen reifentests geschmiert, wie eig die meisten Tests wenns darum geht etwas zu verkaufen, wer am meisten bezahlt steht vorne

Aber irgendwas musst du ja zur Grundlage nehmen. Am besten halt was Objektives und das sind Tests nun mal. Und wenn es dann heißt, dass mit den Potenza RE 050 37,4m bis zum Stillstand benötigt wurden und mit dem Zakamoni WT34 37,8m, dann ist das für mich halt Aussagekräftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen