Ab wieviel Kilometer hat so ein 535D die volle Leistung?

BMW

Hallo in die Runde,

ich habe erst knapp 5000km auf der Uhr und frage mich wann der Wagen und ich richtig Freunde werden. Bin seinerzeit einen 530D Probe gefahren bevor ich den 535D bestellt habe, der ging besser als mein 535D. Der fäht zwar schon recht ordentlich aber ehrlich gesagt erwarte ich von 313PS doch mehr, gerade unten raus wirkt er verhalten. Kann es sein das der Wagen erst nach x-km volle Leistung hat?

Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.

mfg
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


ich hab mir gerade erst von jemanden der es wissen muß erklären lassen, daß bei BMW Dieseln das Motorsteuergerät erst ab 10.000km alle Leistungskennfelder frei gibt.

Das würde den Eindruck von vielen (einschl. mir) bestätigen.

Gruß

MD

Stammtischgelaber, belege es oder halt den Rand!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Na, ich habe ja genügend BMW-Diesel eingefahren und es war immer das selbe. Bis 5000km waren die total zugeschnürrt, ab 5000km bis 10000km wurde es besser und ab 10000km war es top und Verbrauch ging auch deutlich nochmal runter. Diese Fahrzylklen waren deutlich spürbar, vor allem bei den 6-Zylinder-Dieseln. BMW baut seine Motoren brutal eng, was am Anfang zu hohen Reibungsmomenten führt aber später natürlich auch der Lebensdauer dient. Siehe auch Ölverbrauch, gibt es zumindest bei meinen nicht, völliges Fremwort.

absolute Zustimmung! BMW Motoren werden mit zunehmender Laufleistung immer besser. Null Ölverbrauch.

Habe meinen 535xd nach drei Jahren und 110.000 km gerade gegen ein quasi identisch ausgestattetes brandneues Modell getauscht. Mit knapp 4.000 km ist die Schonzeit des Neuen nun auch endlich vorüber. Beide Wagen
überzeug(t)en vom ersten Tag an generell mit souveräner Kraftentfaltung. Beim Ersten hatte ich nicht das Gefühl, dass sich die Laufleistung über die Zeit aufgrund des Motors entscheidend verändert hätte. Wenn ich aber zumindest den subjektiven Eindruck gewonnen habe, das der Wagen "etwas besser geht", dann z.B. nach einem Reifenwechsel (auf neue Sommerreifen), oder wenn der Luftdruck mal wieder auf Vordermann gebracht wurde, oder wenn ich gut drauf war. Da es sich generell um schleichende Prozesse mit relativ geringer Auswirkung handelt, und die Tagesform ebenfalls eine Rolle spielen dürfte (Wetter, Temperatur, Strecke, Fahrersensibilität und -erfahrung), dürfte die Wahrheitsfindung eher schwer fallen.

Über welche PS Differenz reden wir hier ? 50 PS / 30 PS / 5 PS

Also verstehe ich das richtig
beim Kombinieren verschiedener Threads. Der 530d läuft so gut wie der 535d und der wiederum ist ebenbürtig mit dem 550d??

@TE was sagt denn die Werkstatt dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Also verstehe ich das richtig
beim Kombinieren verschiedener Threads. Der 530d läuft so gut wie der 535d und der wiederum ist ebenbürtig mit dem 550d??

Genau - und die Erde ist eine Scheibe 😁 😁 😁 !!

Dieses Ammenmärchen mit den 10 Tkm bis zur freien Leistungsentfaltung hält sich noch mit immer in den Köpfen. Das ist eine Masche vom Händler, um Kunden mit gefühltem Leistungsmangel noch Gewöhnungszeit zu geben.

Sämtliche Langstreckentests mit Leistungsmessung zu Beginn und am Ende zeigen doch, dass am Anfang die Beschleunigung besser, und die Lautstärke geringer ist. Das wiederum lässt einen Schluss darauf ziehen, was jeder kennt, lauter mit schneller zu assoziieren.

@yreiser
In dem Test scheint mehr im Wrgen zu liegen. Das ist für mich schwer nachvollziehbar. War der 30d mit ärmlicher Ausstattung angetreten? Der 50d und 35d wird oft schneller gemessen als in dem Test. Der 30d liegt in der Toleranz.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@yreiser
In dem Test scheint mehr im Argen zu liegen. Das ist für mich schwer nachvollziehbar. War der 30d mit ärmlicher Ausstattung angetreten? Der 50d und 35d wird oft schneller gemessen als in dem Test. Der 30d liegt in der Toleranz.

Vor allen Dingen ist der Test aus Dezember 2012 - damals hatte der 550d ja teilweise Leistungsschwächen, die spätestens mit dem Erscheinen des LCI an Sommer 2013 der Vergangenheit angehören. Außerdem war der 550d der einzige mit X-Drive in der Testreihe, was das Ergebnis zumindest verwässert, u.a. wegen gut 150 kg Mehrgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Dieses Ammenmärchen mit den 10 Tkm bis zur freien Leistungsentfaltung hält sich noch mit immer in den Köpfen. Das ist eine Masche vom Händler, um Kunden mit gefühltem Leistungsmangel noch Gewöhnungszeit zu geben.

Sämtliche Langstreckentests mit Leistungsmessung zu Beginn und am Ende zeigen doch, dass am Anfang die Beschleunigung besser, und die Lautstärke geringer ist. Das wiederum lässt einen Schluss darauf ziehen, was jeder kennt, lauter mit schneller zu assoziieren.

Bartmann,

tut mir leid, aber da kann ich absolut nicht folgen. Ich fahre mal wieder zur Zeit einen 535xd, F11, 04-2014, ein, der war gegenüber meinem 01/2013 535xd, den ich parallel fahre, am Anfang dermaßen lahm, dass mir fast die Füße eingeschlafen sind. Wenn ich es nicht besser gewusst hätte, wäre er auf dem Leistungsprüfstand gelandet. Jetzt mit fast 7000km auf der Uhr kommt er langsam in die Gänge und fängt an, Spass zu machen. Im übrigen gibt es hierfür auch noch ein anderes Indiz, den Verbrauch, der am Anfang immer enttäuschend ist, und mit jedem gefahrenen Kilometer besser wird. Ich hab es einfach zuoft erlebt. Ist einfach so bei BMW, warum hab ich ja zuvor schon erklärt. Und dafür brauch ich bestimmt keinen Verkäufer. Ich wechsele übrigens meine 3 Stück alle 2 Jahre aus, also bin ich irgendwie ständig am Einfahren.

Dieser Einfahrvorgang dauert nicht lange. Und wenn nach einem 100.000 Km Langzeittest die Laufbahnen, ... Gemessen werden, heißt es eigentlich so gut wie immer bei neuen Motoren: Verschleiß nicht messbar. Auch bei Verbrauchsmessungen ist im Testzyklus keine Besserung feststellbar.

Ich schiebe dieses Gefühl auf die bedeutend leiseren Betriebsgeräusche bei Neuwägen.

wie und wie lange fährt man den 535d denn eigentlich ein ?
ich bekomme meinen im dezember und kenne mich mit dieseln nicht aus - fahre derzeit den 535i.

Beim M sind es 2 Tkm, und beim 5er habe ich nichts in der Anleitung gelesen, dass er überhaupt eingefahren werden muss. Berichtigt mich bitte, falls es anders sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


ich hab mir gerade erst von jemanden der es wissen muß erklären lassen, daß bei BMW Dieseln das Motorsteuergerät erst ab 10.000km alle Leistungskennfelder frei gibt.

Das würde den Eindruck von vielen (einschl. mir) bestätigen.

Gruß

MD

Stammtischgelaber, belege es oder halt den Rand!!!

beleg doch mal Deine "Theorie", bevor Du mich hier unfreundlich von der Seite anmeierst!!!

Immer schön sachlich bleiben, ........

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Beim M sind es 2 Tkm, und beim 5er habe ich nichts in der Anleitung gelesen, dass er überhaupt eingefahren werden muss. Berichtigt mich bitte, falls es anders sein sollte.

Auch beim 5er steht es so drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen