ab Werk deaktivierte 230V Steckdose im Kofferraum

VW Tiguan 3

Hallo,
wurde schon bei einem von Euch die 230V-Steckdose, die zeitweise deaktiviert verbaut wurde, durch einen Volkswagen- Partner freigeschaltet?
Danke

69 Antworten

Damit es auch hier geklärt ist: es muss der Motor laufen, damit die Steckdose geht, soll wohl 5-10 Minuten nachlaufen, wenn der Motor aus ist.

Ob das SW Update 90PV zwingend ist vermutlich ja

Also ich hab gestern das auto bekommen und aucv den Motor laufen lassen, aber die steckdose hat nicht funktioniert :/

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 19. April 2025 um 08:38:04 Uhr:


Also ich hab gestern das auto bekommen und aucv den Motor laufen lassen, aber die steckdose hat nicht funktioniert :/

Welches Gerät hängt an der Steckdose ?

Maximal 150W sind zugelassen, ansonsten schaltet die sich selbstständig wieder ab.

Ein Föhn aber das Led leuchtet grün und er ging kurz, chj glaube das der dyson Föhn mehr Leistung benötigt.. :-/

Ähnliche Themen

Ein Föhn benötigt definitiv mehr als 150W.

Meine Kühlbox geht nicht, das Ladegeräte von Gartengeräten ja

Zitat:

@Rantan schrieb am 19. April 2025 um 10:09:46 Uhr:

Zitat:

Ein Föhn benötigt definitiv mehr als 150W.

Ja rantan, ich habe auch gerade geguckt wie jel Watt der Fön hat. ://

Der hat definitiv mehr Watt. Aber gut für mich ist höchstens für ne Kühlbox diese Steckdose sinnvoll, aber wer weiss wieviel die benötigt. Unnötiges teil :-)

Also mir erschließt sich der Sinn dieser Steckdose nicht …

@Ronin23111980: Definitiv, Kühlbox läuft bei mir über die 12vBuchse im Koferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen