Ab welchem Spritpreis würdet ihr euch Gedanken machen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo MTer,

da der Spritpreis im Moment ( dank Weihnachten ) wieder mal Explodiert würde ich gerne wissen ab welchem Preis ihr euch ERNSTHAFTE Gedanken machen würdet anderweitig zur Arbeit zu kommen, bzw eure Privatfahrten zu erledigen. ( Fahrrad, Bus, Bahn etc). Wäre nett wenn ihr angebt was ihr Tankt (=.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist einfach Schweinerei, was die Ölindustrie sich erlaubt!!!

Ölpreis ist zum Vergleich wieder aufm Tiefpunkt, Preis bleiben dagegen stabil!!!
Wir sollten mal wirklich auf die Strassen gehen oder ein paar Wochen nicht tanken.

1.48€ für Liter Benzin... lächerlich, in Österreich kostets um fast "ein drittel" günstiger

Politiker wollen die Wirtschaftankürbeln, ich lach mich tod... Paar mal tanken und schon kein Geld im Sack ... da bleibt für Family und Geschenke nichts mehr übrig!!!

In meinen Augen Ideotism!!! Wenn die so auf Alternativ-Energie abfahren, sollen diese doch fordern und Herstellern sowie Käufern das Leben leichter machen.

Klar, das Öl wird es immer weniger aber die USA und andere kommen auch mit günstigen Preisen aus. Das soll die Regierung genau hinschauen, das ist z. T. das was Familien und Arbeitnehmern das Geld wegraubt und das Arbeiten unrentabel macht!!! Oder habe ich Unrecht?

mich regt es nur auf, Marktpreis für Öl ist unten und keiner von Politikern kümmert sich drum!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Wenn man die Spritpreise in USA/arab. Ländern, u.A.  kennt, kommt man sich verarscht vor.  Politiker erlauben sich dies nur, weil wir uns ein Bisschen aufregen und dann bald wieder beruhigen. Und die sogenannten Interessenvertreter ( ADAC, ÖAMTC, etc.) können genauso viel bewegen wie ein Pfurz im Schwarzwald - nämlich Nichts.

naja, wenn man mal schaut, dass in den vereinigten arabischen emiraten der liter man gerade 6 CENT kostet, dann wird einem schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01



Zitat:

Wenn man die Spritpreise in USA/arab. Ländern, u.A.  kennt, kommt man sich verarscht vor.  Politiker erlauben sich dies nur, weil wir uns ein Bisschen aufregen und dann bald wieder beruhigen. Und die sogenannten Interessenvertreter ( ADAC, ÖAMTC, etc.) können genauso viel bewegen wie ein Pfurz im Schwarzwald - nämlich Nichts.

naja, wenn man mal schaut, dass in den vereinigten arabischen emiraten der liter man gerade 6 CENT kostet, dann wird einem schlecht...

so meinte ich es. Und 6ct ist für einige Länder auch schon teuer denn bei denen liegt der preis bei 2,8ct - 3ct./Lt. Die fahren auch moderne Autos (und keine Schwerölverpester) und tanken hochwertigen Sprit, haben aber keine politischen Dampfplauderer. Bei uns geht sowas nicht? 

Es ist leider so, daß wir belogen, gezielt desinformiert, beschissen und für blöd gehalten werden.

Hi,

ich fahre jetzt seit drei Jahren und bald 120 tkm großvolumige Benziner auf LPG, und das ohne nennenswerte Probleme und zu den Kosten eines Golf Diesel. Wer viel fährt oder vorhat, sein Auto noch länger zu fahren und das nicht macht, hat m. E. zu viel Geld. In meinem Fall hat sich die Anlage jeweils nach 40 tkm amortisiert, und jetzt spare ich ohne Reue. Für 45 EUR den Tank vollmachen, dabei dem TDI-Fahrer zuschauen, wie er weinend dem EUR-Zähler zuschaut und dann fünfhundert Kilometer mit viel Leistung und tollem Motorsound in den Sonnenuntergang fahren, das hat was 😁 Ich sehe keinerlei Nachteile. LPG-Tanken gibt's mittlerweile an jeder Ecke.

Noch dazu bekommt man die "Basisfahrzeuge" geradezu hinterhergeworfen ... wer kauft denn heute noch gebraucht einen dicken V8?Hatte vorher drei Jahreswagen von Audi, zwei A4 Vier- und einen A4 Sechszylinder-TDI. Letzterer hat auch 9,5 l / 100 km geschluckt. Wenn ich alleine an den Wertverlust denke, den ich jeweils erlitten habe, könnte ich weinen. Als dann die Dieselpreise begonnen haben zu explodieren, bin ich 2007 dann "ausgestiegen" und habe auf ältere Gebrauchte und LPG umgesattelt. Der beste Geistesblitz seit Jahren ...

Kurz und gut: Mit sind die Benzinpreise schlichtweg WURSCHT 😉

Gruß aus dem matschigen München

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Hi,

ich fahre jetzt seit drei Jahren und bald 120 tkm großvolumige Benziner auf LPG, und das ohne nennenswerte Probleme und zu den Kosten eines Golf Diesel. Wer viel fährt oder vorhat, sein Auto noch länger zu fahren und das nicht macht, hat m. E. zu viel Geld. In meinem Fall hat sich die Anlage jeweils nach 40 tkm amortisiert, und jetzt spare ich ohne Reue. Für 45 EUR den Tank vollmachen, dabei dem TDI-Fahrer zuschauen, wie er weinend dem EUR-Zähler zuschaut und dann fünfhundert Kilometer mit viel Leistung und tollem Motorsound in den Sonnenuntergang fahren, das hat was 😁 Ich sehe keinerlei Nachteile. LPG-Tanken gibt's mittlerweile an jeder Ecke.

Noch dazu bekommt man die "Basisfahrzeuge" geradezu hinterhergeworfen ... wer kauft denn heute noch gebraucht einen dicken V8?Hatte vorher drei Jahreswagen von Audi, zwei A4 Vier- und einen A4 Sechszylinder-TDI. Letzterer hat auch 9,5 l / 100 km geschluckt. Wenn ich alleine an den Wertverlust denke, den ich jeweils erlitten habe, könnte ich weinen. Als dann die Dieselpreise begonnen haben zu explodieren, bin ich 2007 dann "ausgestiegen" und habe auf ältere Gebrauchte und LPG umgesattelt. Der beste Geistesblitz seit Jahren ...

Kurz und gut: Mit sind die Benzinpreise schlichtweg WURSCHT 😉

Gruß aus dem matschigen München

Stefan

hallo Stefan,

daß es Alternativen gibt steht ausser Zweifel. Die Frage ist, warum werden wir durch Wucherpreise gezwungen nach Alternativen Ausschau zu halten.

Als einziges und wichtigstes Argument würde ich den Umweltgedanken gelten lassen. Aber gerade die Umwelt hat am Wenigsten von teurem Sprit.

Für einige Politikkasperl sind €10,--/Lt das Wunschziel, die Waren im Supermarkt müssen billig bleiben. Welche schizophrene Fantasterei. Der Sprit wird dadurch nicht umweltfreundlicher und ungiftiger und saufen kann man Ihn daher dann auch noch nicht.

Die Preispolitik die bei uns (EU) gemacht wird, zielt ausschliesslich auf Gewinnoptimierung der Konzerne. Um die Umwelt scheren die sich einen feuchten Dreck. Und der Staat macht beim abcashen fleissig mit.
Mir ist klar, daß jedes Unternehmen auf Gewinn abzielt, aber muß es tatsächlich immer mehr werden - egal wie? Reichen Millionen nicht aus, warum müssen es Milliarden sein? Die bezahlen doch wir, aber was haben wir davon? Hilft es uns weiter, wenn in unseren Landen börsennotierte Unternehmen immer reicher werden? Im Gegenteil, es beginnt uns zu schaden, weil die übermässigen Gewinne wir Alle bezahlen aber unser erarbeitetes Eigentum massiv schmälert. Die monetäre Zukunft kann doch nicht darin liegen, daß einige wenige das Gesamtkapital besitzen und unsere Abhängigkeit dadurch immer größer wird. Reiche Konzerne garantieren keine Volkszufriedenheit. Hier arbeitet Politik gegen ihre geheuchelten Ziele und leider deuten derzeit alle Vorzeichen darauf hin, daß sich so schnell nix ändern wird. Oder doch..... ??

Ähnliche Themen

Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation weil er auf das Auto angewiesen ist.
Daran wird sich niemals was ändern.
Auch mit Tankstellenboykott oder Regierungswechsel nicht.

Liebe Leut,

ich möchte nicht am Thema herumschweifen, aber den teuersten Sprit in Europa, vielleicht sogar in der Welt tanken die Türken (auch ohne zu Maulen). Dort kostet der liter Benzin 4,- Türkische Lira (=2,-€). Viele Türken fahren daher wie in Italien eben LPG (kostet 2,- TL = 1,-€).

Nun wieder zu unserem Thema: Ich finde es auch traurig, daß viel diskutiert, aber gar nicht gehandelt wird. Natürlich gibt es keine Patentrezepte, aber außer "vorausschauend Fahren", "Fuß vom Gas", "umsteigen auf ÖPNV" hört man nichts weiter. Wo ist der ADAC, außer heißer Luft (sprich Apelle an Politiker) kommt auch nichts raus. Ich denke, man müßte Aktionen durchführen, eine Art Basisdemokratie, oder ziviler ungehorsam. Man wird ja eh schon genug gemolken....

Ich schüttel jetzt schon den Kopf. Pünklich zum Weihnachtsreiseverkehr..und das ist noch nicht das Ende.. Sobald an einer Tankstelle mal die Preise etwas fallen herrschen dort Zustände wie in der ehemaligen DDR.

Energiesparen ist weder im Sinne des Staates, weil dann die Steuereinnahmen sinken, noch im Sinne der Energiekonzerne, weil nicht mehr kostendeckend gearbeitet werden kann...

Gruß Gunnar

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Solange Autogas immer noch ca. den halben Benzinpreis kostet mache ich mir keine Gedanken über die Spritpreise. 😁

Dem kann ich nur beipflichten ,,, !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von sp-muc


Hi,

ich fahre jetzt seit drei Jahren und bald 120 tkm großvolumige Benziner auf LPG, und das ohne nennenswerte Probleme und zu den Kosten eines Golf Diesel. Wer viel fährt oder vorhat, sein Auto noch länger zu fahren und das nicht macht, hat m. E. zu viel Geld. In meinem Fall hat sich die Anlage jeweils nach 40 tkm amortisiert, und jetzt spare ich ohne Reue. Für 45 EUR den Tank vollmachen, dabei dem TDI-Fahrer zuschauen, wie er weinend dem EUR-Zähler zuschaut und dann fünfhundert Kilometer mit viel Leistung und tollem Motorsound in den Sonnenuntergang fahren, das hat was 😁 Ich sehe keinerlei Nachteile. LPG-Tanken gibt's mittlerweile an jeder Ecke.

Noch dazu bekommt man die "Basisfahrzeuge" geradezu hinterhergeworfen ... wer kauft denn heute noch gebraucht einen dicken V8?Hatte vorher drei Jahreswagen von Audi, zwei A4 Vier- und einen A4 Sechszylinder-TDI. Letzterer hat auch 9,5 l / 100 km geschluckt. Wenn ich alleine an den Wertverlust denke, den ich jeweils erlitten habe, könnte ich weinen. Als dann die Dieselpreise begonnen haben zu explodieren, bin ich 2007 dann "ausgestiegen" und habe auf ältere Gebrauchte und LPG umgesattelt. Der beste Geistesblitz seit Jahren ...

Kurz und gut: Mit sind die Benzinpreise schlichtweg WURSCHT 😉

Gruß aus dem matschigen München

Stefan

hallo Stefan,
daß es Alternativen gibt steht ausser Zweifel. Die Frage ist, warum werden wir durch Wucherpreise gezwungen nach Alternativen Ausschau zu halten.
Als einziges und wichtigstes Argument würde ich den Umweltgedanken gelten lassen. Aber gerade die Umwelt hat am Wenigsten von teurem Sprit.
Für einige Politikkasperl sind €10,--/Lt das Wunschziel, die Waren im Supermarkt müssen billig bleiben. Welche schizophrene Fantasterei. Der Sprit wird dadurch nicht umweltfreundlicher und ungiftiger und saufen kann man Ihn daher dann auch noch nicht.

Die Preispolitik die bei uns (EU) gemacht wird, zielt ausschliesslich auf Gewinnoptimierung der Konzerne. Um die Umwelt scheren die sich einen feuchten Dreck. Und der Staat macht beim abcashen fleissig mit.
Mir ist klar, daß jedes Unternehmen auf Gewinn abzielt, aber muß es tatsächlich immer mehr werden - egal wie? Reichen Millionen nicht aus, warum müssen es Milliarden sein? Die bezahlen doch wir, aber was haben wir davon? Hilft es uns weiter, wenn in unseren Landen börsennotierte Unternehmen immer reicher werden? Im Gegenteil, es beginnt uns zu schaden, weil die übermässigen Gewinne wir Alle bezahlen aber unser erarbeitetes Eigentum massiv schmälert. Die monetäre Zukunft kann doch nicht darin liegen, daß einige wenige das Gesamtkapital besitzen und unsere Abhängigkeit dadurch immer größer wird. Reiche Konzerne garantieren keine Volkszufriedenheit. Hier arbeitet Politik gegen ihre geheuchelten Ziele und leider deuten derzeit alle Vorzeichen darauf hin, daß sich so schnell nix ändern wird. Oder doch..... ??

Kinder Kinder 🙂,

was bringt es denn, sich kurz vor dem Fest der Liebe und der Versöhnung die Köpfe heiß zu reden über ein System, an dem zwei von drei beteiligten Parteien glänzend verdienen (der Staat und die Petroindustrie) und einer immer den Kürzeren ziehen wird (wir, die Autofahrer)? Ich fürchte, man muß begreifen, daß sich der Staat in Zeiten von Budget-Rekorddefiziten und gigantischen Neuverschuldungen NIEMALS (never ever, nunca) diese Einnahmequelle reduzieren lassen wird. Das ist für mich ein Fakt. Das zu hoffen ist für mich ähnlich sinnvoll wie zu fordern, im Dezember 2011 soll Sommerwetter herrschen ...

Daher solltet Ihr Euch den Schneid nicht abkaufen lassen und nach (vorhandenen) Möglichkeiten suchen, trotzdem nicht mit einem 3 Liter-Lupo zu enden 😛

Ich bin, wie oben schon geäußert, total entspannt, bis 2018 zumindest, dann soll das Steuerprevileg für LPG fallen. Und dann kaufe ich mir ein 300 PS-Elektroauto. Mit 700 Nm ab der ersten Rotorumdrehung 😁 ... gönnt Euch übrigens mal den Spaß, mit einem Elektroauto zu fahren. Seit ich das erlebt habe, sind meine Ängste, in der Zukunft gäbe es keinen Fahrspaß mehr, ad Acta gelegt.

Gute Nacht aus München

Stefan

Sprit kostet Geld. Der Preis ist im Grundsatz den Regeln des Marktes unterworfen.

ABER:
Die Regeln des Marktes greifen deshalb nicht mehr, weil die Erdölkonzerne untereinander mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Preisabsprachen treffen. Das Bundeskartellamt vermutet das schon lange, ein Nachweis ist bisher nicht gelungen, weil alle "dichthalten".

Diese Preisabsprachen sind die eigentliche Schweinerei!

Und davon abgesehen:
Ich bin davon überzeugt, dass Autofahren auf der Grundlage alternativer Energiequellen (sei es nun Strom, Wasserstoff oder sonstiges Gedöns) längst möglich wäre, und zwar so, dass die Karre nicht nach 50 km wieder aufgeladen werden muss oder im Falle eines Unfalls eine Explosion droht, die Kleinstädte verwüsten könnte.

Das alles gibt es bislang nicht - zumindest nicht so, dass Otto-Normalverbraucher das ernsthaft in Erwägung ziehen könnte .

Und warum nicht?

Weil die Ölindustrie auf verschiedenen Wegen das zu verhindern weiß.

Ich bin wirklich kein Verschwörungstheoretiker. Aber bei der Erdöl- und der Pharmaindustrie hört bei mir alles auf.

Grüße

Dr. House

Die einzige Lösung um die Ölpreise runter zu drücken ist ein Aufstand wie die Vorredner bereits sagten!
Aber das kommt erst, wenn das Volk wirklich die Nase voll haben wird, aber das ist noch lange nicht der Fall!

Versteht Ihr ? Es gibt einfach noch sehr viele in Deutschland denen es sehr gut geht und die kümmert es nicht ob es 1,50 oder 2,00 oder 3,00 EUR der Liter kostet.
So einfach ist es, uns geht es noch zu gut dw. wird es nie zu einer "Revolution" kommen. Leider gehöre ich nicht zu den Wohlhabenden Schichten🙂

Das alles wissen die Scheiß-Politiker und ziehen Ihr Ding weiter durch. Den Hunden mussman Angst machen erst dann werden die Brav!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von samsamic


Die einzige Lösung um die Ölpreise runter zu drücken ist ein Aufstand wie die Vorredner bereits sagten!
Aber das kommt erst, wenn das Volk wirklich die Nase voll haben wird, aber das ist noch lange nicht der Fall!

Versteht Ihr ? Es gibt einfach noch sehr viele in Deutschland denen es sehr gut geht und die kümmert es nicht ob es 1,50 oder 2,00 oder 3,00 EUR der Liter kostet.
So einfach ist es, uns geht es noch zu gut dw. wird es nie zu einer "Revolution" kommen. Leider gehöre ich nicht zu den Wohlhabenden Schichten🙂

Das alles wissen die Scheiß-Politiker und ziehen Ihr Ding weiter durch. Den Hunden mussman Angst machen erst dann werden die Brav!

Gruß

Wobei genau das doch eingentlich schon sehr sehr traurig ist, wenn man sich so beguckt in was für einem tollen Land wir doch eigendlich Leben sollen.

Der Sprit wird erst nicht mehr teuerer bevor wirklich die ersten ein so großes Problem damit haben das es bekannt wird, und dann jede Wette das auf den Nahverkehr verwiesen wird. So wird die Industrie auch noch mit angekurbelt, wir sind einfach die doofen hier.

Bin der Meinung alle Politiker haben es einfach zu schön!!!

Die haben ja kein Andrang / Konkurenz was "Arbeitsplatz" angeht.
Da sollte sich was ändern! Was bringts einen Kanzler zu Wählen (der angeblich was bringen soll), wo der seine lausige Manschaft mit sich führt. Genauso wie im Fussball, es ist alles Teamplay. Da müssen nunmal alle mitpacken!
Auf solche Preise müssen Ageordnete, Kanzler u.s.w. sofort reagieren das ist nunmal was jeden trifft.

Aber das sind ja alles Besserwisser!

Die ganzen Treffen für diese Typen häte ich ohne 5-Sterne Hotels / Kochs organisiert und auf Fastfood gesetzt. Sind schliesslich bei der Arbeit und nicht im Urlaub. Bin überzeugt wirk besser bei Beschlüssen. :-D

Wie auch immer, es ändert sich nichts! Wir zahlen schön brav weiter 1.50 für Liter, regen sich innerlich weiter auf und landen irgendwann wg. Nervenzusammenbruchs in der Klapse!

Das Problem in Deutschland ist, es wird über alles geredet, disskutiert, aber es wird nichts getan!
Es muss irgendeine Compagne starten und das Volk aufrufen zB. nicht wählen zu gehen, ganz einfach. Erst dann kommt langsam d. Erfolg. Nur Räden bringt nichts.

Ach ja, wenn es mit den Preisen so weiter geht, dann werde ich Kriminell und raube Politiker aus🙂 Ich hasse die Schw...e!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von samsamic


Das Problem in Deutschland ist, es wird über alles geredet, disskutiert, aber es wird nichts getan!
Es muss irgendeine Compagne starten und das Volk aufrufen zB. nicht wählen zu gehen, ganz einfach. Erst dann kommt langsam d. Erfolg. Nur Räden bringt nichts.

Ach ja, wenn es mit den Preisen so weiter geht, dann werde ich Kriminell und raube Politiker aus🙂 Ich hasse die Schw...e!

Gruß

Hi

Wenn man mit Wahlen etwas verändern würde, dann hätte mann das Wählen schon verboten 😉

LG B.

Berlin -5°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen