ab welchem Monat sind zuverlässige Injektoren verbaut worden?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

da ich mich mit dem Kauf eines gebrauchten 212er Kombis befasse würde mich interessieren ab wann zuverlässige Injektoren verbaut worden sind.
Kann sein dass dies schon mal im Forum erwähnt wurde, konnte aber nichts finden.

Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

so n quatsch. in einem forum tritt nicht plötzlich ein user bei und sagt: hallo, ich interessiere mich eigentlich nicht für autos, aber mein mercedes mit om651 ist top in ordnung. sondern es kommt nur jemand rein, der entweder autofan ist oder einen schaden an seinem wagen hat. letztere bestimmen das bild, weil sie hocheskalativ schreiben und stimmung machen. der motor ist in ordnung. kein motor ist perfekt, aber der om651 ist erst einmal ein sehr zuverlässiger motor. punkt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die Info´s, waren fast alle sehr hilfreich.
Bin inzwischen auch schon ein Stück weiter mit meiner Entscheidung. Die Wahl fällt auf einen 250er T, wahrscheinlich sogar ein 2011er mit 7G-Tronic.

Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hier meine Info zu den Injektoren. Möchte aber vorausschicken, dass es kein Grund war den 220 CDI nicht zu kaufen.
Mein W212 ist von 05/09. Also einer der Ersten. Habe den Wagen im Oktober 2010 als Jungen Stern mit 33000 Km in einer Niederlassung gekauft. Jetzt hat er 96000 Km runter. Im Februar hat er in den Notlauf geschaltet. War ein Top Service von MB. Hat alles reibungslos geklappt.
Alle 4 Injektoren neu. Den "Leitungssatz" hatte er schon bekommen. In der Historie war vermerkt, dass er vor meinem Besitz schon mal neue Injektoren hatte. Der Meister sprach jetzt von einer entgültigen Variante. Na warten wir mal ab. Jetzt weiß ich ja, wie es ist, wenn er in den Notlauf schaltet.

Lejockel

Hallo lejockel,

wie merkt man denn, wenn er in den Notlauf schaltet ?

Zitat:

... zuverlässige Injektoren...

😕😰😎🙄 Was ist das denn ? Seit wann gibt's denn sowas ? 😎😁😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

... zuverlässige Injektoren...

😕😰😎🙄 Was ist das denn ? Seit wann gibt's denn sowas ? 😎😁😉

Im 210er gab´s die noch.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


😕😰😎🙄 Was ist das denn ? Seit wann gibt's denn sowas ? 😎😁😉

Im 210er gab´s die noch.😁

Würde dir in diesem Fall gerne recht geben , gab's nur leider selbst beim 210er nicht...🙂🙁

Hallo Hans,

bei mir war es so. Ich wollte nach einer Ortschaft normal Gas (Diesel) geben. Der Dicke nahm kaum Gas an und blieb bei ca 70 Kmh stecken. Da er versuchte zu schalten, hielt ich ihn im 3ten Gang der Automatik fest. Klingt auch völlig anders. Brummig oder so!! Anruf Werkstatt und dann so abgestellt, dass der Schlepper ihn gut mit der Winde aufladen konnte.

SG LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hallo Hans,

bei mir war es so. Ich wollte nach einer Ortschaft normal Gas (Diesel) geben. Der Dicke nahm kaum Gas an und blieb bei ca 70 Kmh stecken. Da er versuchte zu schalten, hielt ich ihn im 3ten Gang der Automatik fest. Klingt auch völlig anders. Brummig oder so!! Anruf Werkstatt und dann so abgestellt, dass der Schlepper ihn gut mit der Winde aufladen konnte.

SG LEjockel

Das klingt nach einem Injektorschaden. Hatte ich in meinem C 250 CDI in 2009 innerhalb von 8000 km drei Mal. Dann hatte ich die Wandlung durch!

Ja war es ja auch, aber doch schon vor einiger Zeit. Hatte ausführlich darüber geschrieben. Waren nochmal Piezios reingekommen. Jetzt hat er Magnetinjektoren drin.

SG LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Ja war es ja auch, aber doch schon vor einiger Zeit. Hatte ausführlich darüber geschrieben. Waren nochmal Piezios reingekommen. Jetzt hat er Magnetinjektoren drin.

SG LEjockel

Ich dachte, die Magnetteile wären zuverlässig. Vllt ist es auch was anderes.

Ich will ja nicht unken. Lies doch bitte noch mal nach. Im Nov. 10 hat er neue Piezos bekommen und jetzt im September Magnetinjektoren. Die sollen nun wohl halten. Liegen geblieben war ich mit Piezos nicht mit Magnet.

SG LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Ich will ja nicht unken. Lies doch bitte noch mal nach. Im Nov. 10 hat er neue Piezos bekommen und jetzt im September Magnetinjektoren. Die sollen nun wohl halten. Liegen geblieben war ich mit Piezos nicht mit Magnet.

SG LEjockel

Könnte es sein, dass wir gerade aneinander vorbei schreiben?

Ich hatte gedacht, Du bist jetzt gerade liegen geblieben. Aber jetzt verstehe ich, dass Du von einem vergangenen Ereignis berichtet hast als Du noch die Piezos hattest.

Also: Alles ist gut!

Ja alles Supi. Ich bin doch von einem User angesprochen worden, wie es war als der Dicke nichts zum verbrennen bekommen hatte. 😉

LEjockel

Ich hatte den Bezug irgendwie nicht mitbekommen. Jetzt ist alles klar.😉

Es ist eigentlich sowas von egal welches Baujahr. Man muss letztendlich nachschauen welche Teilenummer am Injektor verbaut ist. Sicherlich kann ein OM651 Baujahr 2009 die Injektoren der neuesten Generation haben.

Mein E 250 CDI T ist aus 11/2011. Im Oktober wurden im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme sowohl neue
Injektoren als auch ein neues Steuergerät eingebaut.

Heute, nach 2300 km, ging auf einmal auf der Autobahn der Motor ins Notlaufprogramm!

Ich hoffe nicht, dass das mit dem Injektorenwechsel zusammen hängt.

Warte noch auf die Diagnose meiner Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen