Ab wechem Jahrgang ist Rost kein Problem mehr?

Mercedes E-Klasse W210

Ich bin auf der Suche nach einem neuem E Kombi. Meiner hat jetzt so einige Macken und der Rost ist nicht mehr schön!!!
Vor 2 jahren wurde bei meinem Benz ein neuer Intregralträger eingebaut, auf Kullanz, weil Jahrgang 2000 wohl da seine Macken hat. Auch wurden die Türen (unter der Dichtung) kostenlos entrostet.
Jetzt habe ich bei Mobile den selben Benz von Jahrgang 1/ 2002 gesehen. Hat auch dieser Jahrgang die selben Macken? Ist der verbrauch auch so gering wie bei meinem?
Danke für die Antwort :-)

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Ansicht, dass es keinen 210er ohne Rost gibt. Man muss schon Lack- und Rostarbeiten beim Kauf einkalkulieren.

Mein Kombi aus 12/2001 hat 2 Rostkuren beim Benz hinter sich und geht jetzt wieder wegen diverser Kleinigkeiten zum Lacker...

MfG
Gunnar

67 weitere Antworten
67 Antworten

Klar, wenn er gut repariert wurde und ansonsten so herausragend ist.

Gebe zu, das hatte ich irgendwie überlesen. Aber wenn alles professionell gemacht wurde, habe ich da grundsätzlich kein Problem mit. Wirkt sich aber natürlich beim Preis aus. ;-)

Hallo Dirk,
es ist ein T-Modell und V8 und sowas gibt man einfach nie mehr aus der Hand, wenns nur irgendwie geht...also sorry😉

Ja, ich weiß genau, was Du meinst. ;-) So einer ist ja auch bei uns Familienmitglied.

Meinte auch nur für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle.

*sülz*

Seid ihr bald fertig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Seid ihr bald fertig?

Damit wir uns wieder über dieselnde 211er unterhalten können? Ja, ok, wir sind ja schon still. ;-)

Also bezüglich des Unfallschadens - der Wagen wurde ziemlich entkernt und von einem Karosseriebauer genau unter die Lupe genommen, das Fahrwerk vermessen - alles bestens, er läuft und bremst gerade, es knarrt nichts, Reifenprofil O.K. und so haben der TÜV und ich keinerlei Bedenken mehr.

"Entkernt" hab ich zuletzt mein Badezimmer ...

EDIT ein paar Pics eingefügt. Vernachlässigte Silikondichtungen richten nicht nur beim 210er schweres Unheil an!

Imgp1156
Imgp1180

😁😁😁

Hab gerade gesehen, dass Ally Pirelli sich auch über einen Skoda Octavia schlau machte. Was soll man sich da denken?

http://www.motor-talk.de/.../welchen-skoda-oktavia-t4098979.html?...

Fremdgehen? Was sagt man dazu?

Schlimm? Vernunft?

Oh, erwischt 😎
Im Grunde möchte ich ja einen MB, aber ich habe nicht die Lust und das Geld mein Auto ständig entrosten zu lassen! Desshalb frage ich ja hier nach.

Hihi, na ja, bei VW-Konzern hast du mit Rost sicher nicht zu kämpfen, Bei Opel, Fiat & Co auch nicht ... BMW, Ford und Audi hatten da und dort auch kleinere Serienprobleme.

Was ist denn dein Budget und was ist dir wichtig, was nice-to-have?

Ich will einen großen Kombi Diesel, der nicht viel verbaucht und Zuverlässig ist. Klima ist ein Muß und schön aussehen soll er auch noch 😉
Ausgeben möchte ich im Höchstfall 10.000 €.

Ich habe bei Mobile, wie schon geschrieben, diesen hier gesehen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habe da angerufen, der ist auch noch da! Er Besitzer sagt, da wäre kein bischen Rost dran, dann finde ich das ein Schnäppchen. Ich habe nur Angst, weil das ja ein Privatanbieter ist, das evt. der KM Stand runter gedreht wurde, man weiß ja nie 🙄
Evt. wollte ich dann von meinem Auto die "Besseren" Teile wechseln. Z.b habe ich ein Hundegitter (kann die Heckklappe offen lassen) , Winter Reifen, Leder Sitze, einen relativ neuen Intregralträger 😉 usw.
Leider kann ich ja vieles nicht selber wechseln und ich weiß nicht, was da an Kosten noch auf mich zu kämen....

Wenn du 10.000 Euro zur Verfügung hast würde ich die Finger von einem 210er lassen. Der ist zwar beim Kauf günstig, kann dich aber hintennach teuer kommen, beim Rost kannst du dir nie ganz sicher sein.

Der Wagen aus der Anzeige schaut schon seeehr gebraucht aus ...

Gehen andere Marken auch? 🙂

Was ist mit Ford Mondeo Tournier, Opel Vectra Kombi, Skoda Superb Combi, Volvo V70 ... da kriegst du um 10.000 Euro viel Auto in besserem Zustand.

Muss Automatik sein?

Mercedes 211er T-Modelle beginnen so bei 12.000 Euro, da ist aber die heikle SBC-bremse drin, die Wartung allgemein recht teuer.

Ja natürlich gehen andere Marken auch 😉 Einen Volvo V70 hatte mal als Benziner, der hatte aber 12 l gebraucht. Ich weiß nicht wie der Verbauch bei den Diesel ausschaut, das ist mir ja auch Wichtig.
Der Octavia brauch ja auch sehr wenig, deswegen hatte ich mich ja auch da umgehört 😛
Aja, ob Schalt oder Automatik ist mir eigentlich egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen