Ab wann (wieviel Kilometer pro Trip) lohnt LPG

Hi,

da ich meinen A6 Avant (2,4) noch ein wenig fahren will denke ich schon länger über eine Autogasanlage nach. Hat jemand Erfahrung, ab wieviel Tripkilometer das ganze sich rechnet? Ich fahre relativ oft nur 12 KM zur Arbeit.
Wenn ich es richtig verstanden habe, nimmt sich der Motor auf einer "kurzen" Strecke überwiegend Sprit. Gibts da eine Faustformel?
Kilometerleistung im Jahr ~ 18000Km

Gruss
Holla

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


Also keine Frage im Winter ist eine Flüssigeinspritzende Anlage klar überlegen. Im Sommer ist die Verdampfer Anlage eventuell minimal schneller.

Allerdings:

Hier geht es nur um kaltstarts.

Beim Warmstart sieht es völlig anders aus:

Hier braucht die "Icom" immer noch ihre 55 sec..während die Verdampferanlage sofort umschaltet sobald das erste mal 2000 Umdrehungen anliegen.

 

Bei der Icom stimm ich Dir zu,das passt aber net für die Vialle!

Dir brauch im Sommer oder so auch net lange um auf Gas zu schalten.

Ich hab teilweise mein Auto in der Garage angemacht und schon nach 10sec. schaltete sie auf Gas😁

gruß

Hallo,

warum soll man denn nicht gleich mit Gas starten wenn der Motor noch warm ist???

Ich dachte das ist nichts anderes als mit Benzin nur das der Verdampfer Wärme benötigt.

Das lässt mich natürlich auch wundern warum eine LPI Anlage nicht immer gleich zum Start genutzt wird. Hier gibt es zum Benzin-Betrieb sogar den Vorteil das das Gas nicht an den "kalten" Wänden (Ansaug, Zylinder) kondensiert.

Klär mich bitte mal einer auf.

MfG.

Hi,

um Blasen in den Gasleitungen zu vermeiden werden die gespült.

Viele Grüße
tester99

Zitat:

Original geschrieben von 99tester


Hi,

um Blasen in den Gasleitungen zu vermeiden werden die gespült.

Viele Grüße
tester99

So schauts aus.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


So schauts aus.

gruß

Ok, leuchtet ein. Bildet ja eher Gasblasen als Benzin.

Aber bei der Voltran CGS heißt es doch das diese sofort auf Gas arbeitet. Stört denn eine Gasblase den Verdampfer???

MfG.

So,

wenn ich nochmal mein Anliegen vorbringen dürfte ;-):
Ich habe überwiegend Kurzstrecke (8-12 Km) mit langer Abkählung zu fahren. Ich suche eine Gasanlage, die mir die kürzeste Benzinphase bei einem relativ voluminösen Motor bietet (Audi 6Zyl, 2,4l) bietet.
Ich habe kein philosophisches Interesse an einer bestimmten Technologie. Es muss nur gut funktionieren :-)

Die Icom bietet wohl ein vorhersagbares Verhalten (55 Sec Boottime) ist aber für mich in Hannover kaum einbaubar, weil es hier in der Gegend irgenwie keinen erfahrenen Umrüster zu geben scheint.

Welche Anlage geht sonst ist für die überwiegende Fahrt zur Arbeit sonst noch gut geeignet?

Holla

Hey Holla,

das hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem auch davon, wie Dein Umrüster den Vergaser in den Kühlwasserkreislauf einbaut und welche Umschalttemperatur er wählt. Mach Dir da mal nicht so viele Gedanken drüber. In der Praxis schalten alle korrekt verbauten Anlagen im Winter bis 2km um (-14 Grad) und im Sommer nach wenigen hundert Metern. Im Sommer wird der Motor ja auch nach Stunden nicht richtig kalt, so daß dann oft auch sofort umgeschaltet wird.

Klar, je weiter Du fährst, umso mehr verteilt sich das lästige Startbenzin, aber bei 8-12km ist doch alles in bester Ordnung. Das rechnet sich schon.

Hast Du mal den Amortisationsrechner bemüht? Der rechnet das Startbenzin und die Streckenlängen mit ein.

Grüße Dirk

Auch die Verdampferanlagen sind "vorhersagbar" 😉.
Nutze mein Fahrzeug fast nur für die Pendelfahrten. Die Strecken sind bei mir zwar länger, so dass ich auf den km gerechnet weniger Startbenzin verbrauche. Die Anzahl der Kaltstarts ist aber ähnlich wie bei Dir. Mit einer Tankfüllung Benzin komme ich bis zu 9 Monate aus, also keine Panik.
Eine Anlage, die schneller als andere umschaltet, kenne ich nicht. Hier wird eher ein guter Umrüster mit einer Feineinstellung des Umschaltzeitpunkts etwas bewirken können.

wenn Du in Hannover wohnst, kann ich Dir nur SKN empfehlen.
Die gehören zu den Besten und bauen nicht nur erstklassig Gasanlagen ein, sondern machen auch gleich noch das ECO-Tuning für optimalen Spritverbrauch, was in letzter Zeit auch ausführlich durch Fernsehen und Presse ging.

Der Praxistest mit einem Golf V GTI, welcher kürzlich im Fernsehen lief, hat nach dem ECO-Tuning (Optimierung der Steuerungssoftware auf hiesige Klimaverhältnisse) eine Ersparnis von 1,7 l auf 100 km gebracht - und das ist schon ganz ordentlich!

Allerdings wirst Du bei denen keine ICOM bekommen, sondern eine normale Verdampferanlage, allerdings mit der neuesten Gas-Umformer-Technik.

Aber wie schon so oft bemerkt, kommt es weniger auf die Anlage, als vielmehr auf den Umrüster an.

Und SKN hat einen sehr guten Ruf zu verlieren!

Für ausführliche Infos bezüglich Gasumrüstung und ECO-Tuning schau mal hier: www.skn-tuning.de

Gruß
DOIT

Naja, ob 30 Sekunden oder 50 Sekunden auf Benzin ist doch "lächerlich"
Wird dein Fahrzeug einige Jahre bei dir bleiben, dann rechnet sich die Anlage auch mal irgendwann und bei den Preisen für Benzin immer schneller...der Preisvorteil für Gas geht ja bis 2018 und vielleicht fährst du ja irgendwann auch mal mehr Kilometer im Jahr.

Moin,

es ist die Aussage eines angeschriebenen Umrüsters (s.o.). Wenn mein Wagen erst nach 5 Km umschalten würde, wären die Kosten für die Umrüstung erst seeeehhhhr spät wieder drin (ich bin doch meist Berufspendler).
Ich will aber umrüsten und prüfe deshalb Angebote verschiedener Anbieter im Raum Hannover.
Welche Anlage verbaut wird, ist mir im Endeffekt egal. Wichtig ist die Erfahrung des Umrüsters und welche Umschaltzeiten er mir zusagen kann. Wichtig sind auch Empfehlungen jeder Art.

Also, wer noch Tips im Raum Hannover (bis 150 Km würde ich machen) hat: Nur heraus damit!

Holla

Hallo Waldfee,
habe am Montag mein "Dickschiff" (A6 2.4 Tiptr.) fertig umgerüstet. Natürlich wieder mit Landi-Renzo und wieder auf Gasstart programmiert. Ergebnis: gestern früh Kaltstart auf Gas: Beim ersten Ratsch - und lief sofort rund.
Hätt ich nicht gedacht - beim Vorgänger (1.8 ADR) klappte es erst nach 2-3 sec, da erst die Anlage bei Starten (Durchdrehen) Strom bekommt und erst verspätet öffnet, also hab ich auf Benzin gestartet.
Jetzt beim A6 - Sofortstart möglich (Anlage läuft schon bei "Zündung"😉 - bin sehr zufrieden.
Also die restliche Benzinsuppe wird wohl erst wieder beim morgendlichen Oktobernebel angerührt werden.
Wenn dir diese Lösung gefällt - schick ne PN.
Vergiß die Icom in deinem Fall - Verdampfer eignen sich dort besser. Sorry, daß ich nur die Landi Renzo empfehlen kann, aber 100.000km kann ich nicht auf JEDER abreiten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen