ab wann spannrolle kaputt?!

Opel Corsa A

hi leute , wollt ma wissen ..was für anzeichen es gibt für ne defekte spannrolle . wieso muss die mitgetauscht werden beim Zahnriemen wechsel?

Mfg Alex

30 Antworten

Ich nehme an das es sich um die äußere, also radseitige Schutzhülle (Manschette) handelt...

So wie ich das verstanden habe willst Du nur die Manschette neu befestigen?! Wieso willst Du dafür das Gelenk abnehemen? Aber gut. Am besten würde ich gleich die Manschette mit wechselen. Mußt nämlich die Fettfüllung entfernen um an den Sicherungsring zu kommen, sonst kriegst Du das Gelenk nicht runter. Dann bist Du die Sorge los das Du demnächst diese Manschette erneuern mußt, weil sie im Eimer ist, altersbedingt....

Du brauchst:
- neue Achsmanschette mit passendem Spezialfett und neue Schellen zum befestigen der Manschette
- neuen Sicherungsring für das Gelenk
- Bremsenreiniger
- neuen Splint für die Kronenmutter

So geht's:

- Splint an der Kronenmutter entfernen

- Gang einelegen, Handbremse anziehen und die Kronrnmutter + Radbolzen lösen

- Wagen aufbocken

- Führungsgelenk von Achsschenkel abschrauben und aus Achsschenkel herausziehen

- kaputte Manschette entfernen (zerschneiden und haltebänder entfernen)

- So, nun wirde es schmutzig; Am besten den Gelenkkopf mit Bremsenreiniger auswaschen, sonst siehst Du den Sicherungsring nicht. Alles Fett muß raus! Wo die Welle anfängt geriffelt zu werden, ca 0,5 cm weiter Richtung Gelenkkopf, sitzt ein Sicherungsring, den mußt Du mit einer Spitzzange spreizen. Der liegt nämlich in einer Vertiefung (Nut) der Welle an. Den Gelenkkopf kanst Du jetzt leicht von der Welle abschlagen.

- Jetzt den Gelenkkopf gründlich vom alten Fett befreien (Bremsenreiniger), und etwas trocknen lassen.

- Neue Manschette aufschieben

- Gelenk mit neuem Sicherungsring auf die Welle schieben und auf richtigen Sitz des Sicherungsringes achten!!! Er muß richtig in der Vertiefung (Nut) siten!

- Jetzt das neue Fett in Manschette und Gelenkkopf verteilen. Alles was in der kleinen Tube drin ist einfüllen!

- Manschette erst am Gelenkkopf und dan auf der Welle mit Schlauchschellen oder Haltebändern befestigen.

- Achswelle wieder einbauen, Führungsgelenk am Achsschenkel befestigen, Kronenmutter aufschrauben (lose!), Rad montieren, Wagenablassen, Radbolzen feste anziehen, Kronenmutter feste anziehen und neu versplinten.

Fertig!

Viel Spaß

Richie

boah schei**e ist das ne schleimige angelegenheit...

Stell' Dich nicht so an! Ist doch für'n guten Zweck! Ich habe den Scheiss beim Ersten mal ohne Anleitung gemacht und das war echt für'n Ar***.

Also hör' auf zu singen und ran an den Speck 😉

habs ja gestern noch gemacht , naja meine hände krieg ich nicht mehr soeinfach sauber , man sieht jede kleine ritze in den fingern. und mein richtigen fingerabdruck *gg*

Mfg Alex

Ähnliche Themen

Hat Dir denn meine Beschreibung helfen können?!

Richie

öh ja , danke trotzdem aber hab schon vorher angefangen ..naja hatte probleme den ring runter zu kriegen bei den gelenken.

Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Corsa


habs ja gestern noch gemacht , naja meine hände krieg ich nicht mehr soeinfach sauber , man sieht jede kleine ritze in den fingern. und mein richtigen fingerabdruck *gg*

Mfg Alex

Also, ich kann mir kaum vorstellen, dass du in einer KFZ-Werkstatt lernst. Dann wüsstest du, dass es für Fett und Dreck den unsichtbaren HAndschuh gibt......

mhm magst du telefon nummer und adresse haben? kann ich dir gerne geben?!

kannst gern nachfragen , ich lerne erstmal karroseriebauer und danach gehts über zur Fahrzeugtechnik ...

Mfg Alex

NA dann sag ich`s dir zum nächsten mal....

UNSICHTBARER HANDSCHUH........ Gibts in jedem gut sortirten Fachhandel.... ca. 5 €....

zu seiner verteidigung, ich arbeite auch immer ohne handschuhen.
des feelings wegen.

man muss doch abends an den händen sehen was man am tage geschafft hat.

Ohne Handschuhe.....

schau mal hier

arbeite größtenteils mit handschuhen, ist einfach sinnvoller, da diverse Fahrzeugflüssigkeiten auch sehr hautschädlich sind und wir (Bus - Betrieb) jede Flüssigkeit in rauen Mengen abkriegen wenn was schief geht

naja für das bisschen fett zieh ich extra keine handschuhe an ....

Mfg Alex

wie gesagt, es kommt auf die menge an, für ne achsmanschette und das was da an Fett drin ist lohnen sich handschuhe net, aber wenn wir ne Zentralschmieranlage umbauen (wo knappe 2 kilo Fett drin sind) da sollte man schon auf Handschuhe zurückgreifen

ja dann , ist schon klar ...aber als ich die manschetten gewechselt hab ..waren bei den alten manschetten kaum mehr fett drinne ..

Naja wenn man wirklich aufpassen tut macht man sich da nicht so dreckig..

@ Nexxus ..da wo ich ne lehre mache ...reparieren wir Mercedes Sprinter und UPS wagen .. und auch Private PKW.

macht schon echt spass rumzuschrauben an solchen großen autos =)

Mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen