Irgendwas kaputt...

Opel Corsa A

Hallo zusammen, an meinem GSI gibts 2 Dinge die wohl kaputt sind, aber ich weiß leider nicht genau was...

Hier das erste Problem:

Wenn der Motor betriebstemperatur hat, ruckelt er zwischen 1000 und 2000 Umin wenn man etwas mehr Gas gibt. Das ist aber nur wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat. vorher kann man zwischen 1000 und 2000 Umin auch mit Vollgas beschleunigen, ohne das er ein einziges mal ruckelt.
Unter ruckeln verstehe ich jetzt übrigends, dass der Wagen statt zu beschleunigen kurzzeitig aufhört zu beschleunigen und dann wieder geht, also sozusagen Aussetzer als wenn man das Gas ganz kurz loslässt und dann ruckartig wieder Gas gibt.

Das zweite Problem:

Wenn ich mit höherer Drehzahl um rechtskurven Fahre, kommt von vorne rechts ein metallisches Geräusch, hört sich an wie schleifende Teile, rappelt aber teilweise auch. Das ist aber nur bei höherer Drehzahl, die Geschwindigkeit ist egal. Wenn ich auskuppele ist das Geräusch wieder weg. Beim Geradeausfahren oder in Linkskurven tritt es teilweise auch auf aber dann wesentlich leiser...

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.

MFG BennyL

18 Antworten

Hi, zu Problem 1 kann ich nur sagen dass meiner das auch hatte... es war im endeffekt nur ein loser batteriekontakt 🙂

hm, das jetz nur ne ganz blöde Vermutung, es "könnten" beide Fehler zusammenhängen und zwar an der kupplungsscheibe, das sowie die warm wird irgendwat net mehr hinhaut

An der Batterie liegts glaub ich nicht, die Kupplung ist vor ein paar TKM neu gekommen, die Probleme hat er aber erst seit kurzem.

Kommt mir so vor, als wenn der Motor irgendwie kurzzeitig ausgeht und dann wieder an...

MFG BennyL.

hm dann würde ich auf ein Problem mit der Zündung oder dem Kraftstoff tippen, vielleicht ist deine Lambdasonde (hast du eine?) auch zu träge aber das sind alles nur vermutungen

Ähnliche Themen

Eine defekte LAnmbda-sonde hat aber wenig einfluss auf das Fahrverhalten. Dadurch hast du beschissene Abgaswerte und nen Ungeheuren Spritverbrauch... Auf jeden fall wird dadurch kein abrupter leistungsverlust auftreten.

MFG

Doch Grind, kann passieren, wenn die Lambda ne deffekt hat und dadurch verfälschte Werte oder auch die Werte zu langsam (träge Lambdasonde) ans Steuergerät liefert wird die Einspritzmenge nicht schnell genug für momentane Fahrsituation bereitgestellt - ergo man trit aufs Pedal und der Wagen zieht nicht mehr so wie man es von der Gaspedalstellung erwartet, kurz darauf kommt er, also hat der wagen ein leichtes ruckeln

Stimmt auch wieder.... ich bin gerade davon ausgegangen dass sie garnichts tun würde....

Kann es evtl auch am LMM liegen, dass er so ruckelt?

Ich tippe bei dem Geräusch auf die Antriebswelle rechts, das die irgendwie Spiel hat und dadurch bei höherer Drehzahl die Geräusche macht...

Könnte das sein?

MFG BennyL.

Was ist es für ein Motor? Ein C16Sei?

Lies doch mal den Fs aus. Das hilft mehr, als hier lustiges Fehler-Raten zu spielen.

Das mit dem Fehlerspeicher auslesen ist komplizierter als "lustiges Fehlerraten", denn einer der Vorbesitzer hat nen Digi-Tacho eingebaut, aber die MKL gibt es nicht....

Hat den nur so angeschlossen dass er grob funktioniert, aber an den Warnlampen unten geht nur der Blinker....

Kann man den Fehlerspeicher noch anders auslesen?

MFG BennyL

Ich gehe mal davon aus, dass du einen C16Se drin hast und somit eine Motronic 1,5. Wie halt in einem C20NE. Mein Bruder hat eine Software aus`m Netz gezogen, womit man Live-Daten direkt aus dem Stg ziehen kann. Mit einen Com-Kabel aus dem STG an den Lap. Das geht ganz gut. Die Software heisst , glaub ich OPEL SCANNER.
Hab aber jetzt eine LE2Jetronic drin. Damit gehts halt nicht mehr.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Elektromic-Problem ist. D.h. dass es mit einem Sensor ( Motor-Temp. Sensor f. STG vllt ) NICHT f. d. Tachoanzeige.

PS TIP: Tausch mal das STG. !!!!!!

Re: Irgendwas kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von Benny L


Wenn ich mit höherer Drehzahl um rechtskurven Fahre,

MFG BennyL

Noch mal: Mit hoher

Drehzahl

oder mit hoher

Geschwindigkeit?

Also, es ist ein C16SEI, weiß aber nicht genau ob der das gleiche Steuergerät hat...

Das Geräusch tritt bei höherer Drehzahl auf, z.B wenn man im 1.Gang mit 30 Slalom fährt ist es recht laut. Wenn ich aber mit 70 im 5.Gang Slalom fahre hört man es kaum.Schalte ich dann aber in den 3.Gang wirds wieder laut. Muss irgendwie mit der Drehzahl zusammenhängen...

MFG BennyL.

Also, mit dem Klappergeräuch: Vorne aufbocken ( NICHT NUR EINEN WH, SONDERN RICHTIG FEST AUFBOCKEN !!!!!! ) Dann eine Fahrt simulieren . Dabei schauen, ob bzw. wo es klappert!

Mit der Elek. Sache: Ziehe bei warmen Motor alle Sensor-Stecker ab. LMM, Temp-Sensor, usw. und schau, ob und wenn ja, was passiert.
Oder wenn da nix zu sehen ist. Bei warmen Motor alle einzelnen Einspritzsignale durchmessen ( mit nem Oszi ), Wenn das nicht zur Hand: Düsen ausbauen und schauen, ob alle durchgehend regelmäßig - gleichmäßig öffnen. Immer eine zweite als Vergleichsobjekt mit beobachten.

Oder / Und mit einer Zündzeitpistole die Zündimpulse jedes Zylinders messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen