Ab wann sollte man mit Winterreifen fahren

Mercedes

Ab wann sollte man mit winterreifen fahren ? eure Meinungen bitte Danke

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Damit gefährdest Du Dich und Andere!!!

Winterreifen sind für den Sommer UNGEEIGNET!!!
Ein Bekannter sitzt wegen dieser gefährlichen und unverantwortlichen Sparsamkeit seit Jahren im Rollstuhl....

 

Ja, Camlot, jetzt gibst Du's mir aber.

Und bloß, weil ich gesagt habe, dass im neunen CLS das Lenkrad so schief und schräg verbaut ist, dass ein für diese Situation untrainierter Mensch das Gefühl bekommt, er sitzt in einem Hubschrauber mit starkem Gegenwind aus NNOst.

Mal sehen, wieviele so in der Gewöhnungsphase in den Straasengraben fahren.

Doch Scherz beiseite:

Halt, noch schnell ein Zitat von capri17 mit dem Zitat eines Autobosses:

Da hat der große Boss von VW folgendes festgestellt : Man könnte das ganze Jahr durch mit Winterreifen fahren , da diese heutzutage kaum noch schlechter sind als reine Sommerreifen , also auch auf trockener Straße oder auf regennasser Fahrbahn gut abschneiden.Kein Vergleich zu den oftmals grobstolligen Winterreifen vor zwanzig Jahren.

Anyway. Lasse mich ja gerne vom Schlimmsten abhalten.
Meine Auto hat muntere 75PSlein, wiegt 1000kg und die Winterreifen habe die zu breite Dimension 195 ... und ist zugelassen bis 190 und meine max. Geschwindigkeit ist eingetragen mit 173.
(Angezeigt werden 190, das ist eine gefühlte Geschwindigkeit von 215).
Es ist ein hervorragender Markenreifen (Conti) und ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Karkasse verliert, zumal bei bei meiner Kraftübertragung.
Vielleicht tut er es ?!
Habe jedenfalls die Dramatik bis jetzt so noch nirgendwo gehört.
Ich habe die W,-Reifen beim 193PS 7er BMW bis zu Ende gefahren.
Einen Winterreifensatz sogar unglaubliche 90tkm, auf einem MB 200T, Sommer und Winter.
Auch in Regensituationen.
Da habe ich so manchen Sommerreifen in wirklich schwächeren Traktion im Gedächtnis, aber keinen Winterreifen.
WEnn du da ein wenig mehr wirkliche Fakten als Behauptungen hast bin ich dir dankbar.

Gruß, Tempomat

Servus,

entschuldige meine Dramatik, aber das kam von daher, daß ich mich vom Schicksal meines Bekannten eben logischerweise auch persönlich betroffen fühle.

Für "Fakten" sind Techniker zuständig, es gibt sicher was über "Erhitzung von Winterreifen bei Sommerbetrieb" oder noch hochtrabender bei google
zu finden.

Ich WEISS nur, daß durch den von mir genannten Unfall eine Familie und ein Menschenleben quasi zerstört wurden und im Bericht der Behörden (Selbsverschulden = Toll für seine Invalidenrente!!!)die Erhitzung des abgefahrenen Winterreifens ducrh längere Autobahnfahrt (mit nur Tempo 130-140 ! ) als Unfallursache genannt wurde.

ICH brauche keine weiteren Fakten, sorry.

Viel Spaß beim Sparen,

CAMLOT

P.S. Wenn du SO WAS riskiert, also da verzicht ich vorher auf den Stern und fahre ein Auto, für das ich mir ordentliche Reifen leisten kann.

Tut mir leid, aber das mußte jetzt raus. Nix für Ungut.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


P.S. Wenn du SO WAS riskiert, also da verzicht ich vorher auf den Stern und fahre ein Auto, für das ich mir ordentliche Reifen leisten kann.

Tut mir leid, aber das mußte jetzt raus. Nix für Ungut.

Macht ja nix. Wir sind ja alle nur Menschen und zeigen zu unterschiedlichsten Anlässen und Motiven Betroffenheit und Spekulations- und Unterstellungsbereitschaft.

Werde mich aber mal an Reifenhersteller wenden mit der Frage, ob mein Wirtschaftlichkeitsgedanke
an dieser Stelle falsch angebracht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Werde mich aber mal an Reifenhersteller wenden mit der Frage, ob mein Wirtschaftlichkeitsgedanke
an dieser Stelle falsch angebracht ist.

So schnell kann's gehen:

Folgende Anfrage und Antwort:

Anfrage von gestern:

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ich fahre Ihren Reifen ContiWintercontact mit einer 195er Größe und einer zulässigen Höchstgeschwindigketi von 190km/h.
Das so bereifte Fahrzeug ist ein Audi A2 1.4TDI mit 75PS, 1050kg Gewicht und einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 173km/h.
Meine Frage: Ich möchte im kommenden Frühjahr diese Reifen, die dann voraussichtlich eine Profiltiefe von ca. 4mm aufweisen werden, den Sommer über fahren damit ich bis gesetzlichen Mindesttiefe bzw. etwas darüber, die Reifen noch nutzen kann.
Besteht die Gefahr, dass sich bei diesen im Sommerbetrieb Risiken derart ergeben können, dass sich z.B. die Karkasse des Reifen löst oder anderweitige Schäden durch den Sommereinsatz zu befürchten sind, die letzendlich grundsätzlich Leib und Leben gefährden.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Antwort von heute:

sehr geehrter herr xxx,
grundsätzlich ist gegen das auffahren der winterreifen (im frühjahr) nichts einzuwenden.
sie sollten nur beachten, die reifen vor der gesetzlichen mindesttiefe zu tauschen, da sich der bremsweg stets mit abnehmender profiltiefe verlängert.
die einzigen "risiken" die sich ergeben sind: höherer reifenverschleiß.

Mit freundlichen Grüßen

War ja auch irgendwie zu erwarten, denn der Winterreifen wird ja nicht ausschließlich ab 7° und darunter gefahren.
Ich erinneren an die Zeit um Ostern 2003.
Da fuhren halt noch die meisten mit Winterreifen, obwohl hier schon hochsommerliche Temperaturen vorherrschten.
In Folge konnte es deshalb keine Reifenzerstörungen geben, weil die Reifen durch diese Temperaturen nicht zerstört werden.
Das Risiko einer allgemeinen Reifenzerstörung wäre kein Risiko mehr, sondern bauartbedingt die Normalität mit einer Unzahl von Unfällen.
Drum fühle ich mich nicht als ein unverantwortlicher Übeltäter sondern als jemand der egoistisch sich selbst gegenüber und auch in Verantwortung der anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber in Kürze seine Winterpneus aufzieht.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Hallo Tempomat,

ich hatte auch vor der Stellungnahme des Reifenherstellers die selbe Meinung wie Du.
Ein möglicher Nachteil könnte jedoch sein, dass abgenutzte/ältere Winterreifen aufgrund ihrer weicheren Gummimischung auf feuchter Strecke zum Schmieren neigen. Das erlebte ich letztes Jahr im November nach dem Wechsel auf meine (etwas älteren) Goodyear UltraGrip 5.
Als Folge davon habe ich die Reifen (die ich eigentlich noch den Winter über fahren wollte) nach ca. 4 Wochen Nutzungszeit entsorgt. Die Reifen waren zu diesem Zeitpunkt 3,5 Jahre alt und hatten ein Restprofil von ca. 4 mm.

Hi BlubbC280.
Gerade bei feuchter Strasse kann man manchmal Tranktionsprobleme erleben, auch was die Seitenführung anbelangt, dass man sich die Frage stellen kann: Wenn schon bei so niedrigen Geschwindigkeiten so wenig Traktion möglich ist, auch welches `Glatteis´ bewegst du dich dann erst bei höheren Geschwindigkeiten?
Zuletzt habe ich das bei einer PRobefahrt mit einem 90 PS A2 erlebt und Sommerreifen.
Sollte dies bei meinem Reifen dazu kommen, aber der ist erst zwei Jahre alt, dann muß ich mich entsprechend entscheiden.
Bis jetzt ist alles paletti.
Die Strassenzustandssituation die du ansprichst, ist aber auch nicht sozusagen Datumsabhängig mit Stichtag XY, die kann sowohl im Oktober/November als auch an einem kühlen Sommertag gegenwärtig sein, als auch im lauwarmen März mit der dann zufälligen Bereifung.

Hallo Tempomat,

das Schmieren der Reifen war völlig unabhängig von der Temperatur. Beim Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen schwänzelte - trotz ASR - jedesmal das Heck, wenn die Strasse feucht bis nass war. Das habe ich mir 2 Wochen mitangesehen, dann wurde es mir zu heikel. In der Wintersaison davor hatten die Reifen 1a funktioniert.
Ich wollte das nur als Hinweis erwähnen für den Fall, dass sich Deine Reifen genauso verhalten sollten, aber bei einem Fronttriebler ist das ja eh nicht gar so kritisch.

Hi BlubbC280

Danke für den Hinweis!
Das was du beschreibst ist natürlich auch für Fronttriebler wichtig.
Ich werde es beobachten.

Hi, Tempomat!

Entschuldige meinen Nachsatz mit dem Stern-Fahren.
Ich dachte halt, du fährst auch Mercedes.
Mein Bekannter verunglückte übrigens in einem großen Renault Safrane V6.
Es war das linke Vorderrad.

Du wirst es schon richtig machen.

Servus,

CAMLOT

Hi Camlot

Ich weiss nicht ob ich es richtig machen werde.
Natürlich sind Erlebnisse dieser Art im unmittelbaren Bekanntenkreis eine furchtbare Erfahrung die man dann nicht mehr zu 2mm Reifenprofil in Gegenrechnung stellt.
Es ist halt nicht einfach gegen viele Lebensrisiken gegenzuhalten.

Apropos `Servus´, hast deinen CLS am Mittleren Ring in der Arnulfstrasse entgegen genommen?

Winterreifen

Wer für seine Fahrsicherheit was tun will, rüstet rechtzeitig auf Winterreifen um. Rechtzeitig bedeutet, dass man nicht vom Schnee überrascht wird. Schaut man auf die Winter der vergangenen Jahre zeigt sich, dass je nach Region in Deutschland im November bereits der erste Schnee lag.
Lesenswerter Link:
http://www.pro-winterreifen.de/faq_winterreifen.htm

Wichtig:
Winterreifen nur mit ausreichendem Profil verwenden (> 4-5 mm !).
Alter der Reifen nicht > 3 Jahre, da sich die Gummimischungen verhärten und somit der "Gripp" abnimmt.

Tipp:
Wer Winterreifen frühzeitig wechselt, hat kein Problem mit dem Alter der Reifen, da diese auch früher an die o.a. Verschließgrenze kommen.
Und: Man spart die Sommerreifen.

Also bei mir kommen ab 10°C vorne die WR auf.
Ab 7° wechsel ich dann hinten die SR aus... 🙂

gruss oppa

Normalerweise wechsel ich im Oktober (hab auch schon im September gewechselt) und April / Anfang Mai kommen sie irgendwann wieder runter.
Einen festen Zeitpunkt gibt's dazu nicht, es hängt auch davon ab wo man wohnt und wie die aktuelle Witterung ist.
Ich denke aber das man spätestens Anfang November egal wo man in Dtld. wohnt gewechselt haben sollte, da sich das Wetter dann jederzeit ändern kann und schalgartig pfeift ein kühler Wind aus Osten. Und wer im Dezember noch nicht gewechselt hat, dem gehört der Führerschein entzogen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen