Ab wann muß man Winterreifen aufziehen ???
Hallo,
würde gerne wissen, wie die gesetzlichen Bestimmungen für die Winterreifenpflicht sind...!
Habe gehört, dass es von der Außentemperatur und nicht unbedingt von der "Winterjahreszeit" abhängig ist?
D. h., wenn wir im Dezember 15 Grad haben dürfte demnach keine Pflicht bestehen, mit Winterreifen zu fahren!??
Kann mir da jemand etwas Verbindliches sagen?
Viele Grüße, Tim
Beste Antwort im Thema
Völlig richtig. Also bei -20°C und eis- und schneefreier Fahrbahn kann und darf man auch mit Sommerreifen unterwegs sein, sobald Eis oder Schnee liegt, sind Winterreifen vorgeschrieben.
36 Antworten
Hallole ...
Und ich biete aktuell ...
Nachts - morgens Schneefall ... mittags Regen ... und abends dann wohl wieder Schneefall 😁
www.wetter.de/wettervorhersage/49-6837-21/wetter-freudenstadt.html
Und noch etwas weiter oben sieht's in den letzten Tagen schon winterlicher aus 😰
... meine SR sind seit ca. 4 Wochen schon im Winterschlaf 😉
Grüß'le ausem Nord - Schwarzwald
Hermy
Die WR schone ich dadurch, dass ich mir ab Montagetag eine andere Fahrweise aneigne - einfach behutsamer mit dem Gaspedal umgehen.
Viel einfacher lässt sich wohl die Frage beantworten, wann man Winterreifen hätte aufziehen müssen.
Nämlich spätestens bevor man im Graben liegt oder in den Gegenverkehr gerutscht ist.
Bloß nützt einem dann die Antwort wohl nicht mehr viel.
Wer viel riskiert, kann viel verlieren.
Ich fahre seit knapp einer Woche mit Winterreifen und habe sie gestern erstmals gebraucht, da Hagel liegengeblieben ist.
Ähnliche Themen
...ich halte mich da streng an die Regel: Winterräder von ohh.....bis oohhh
also...wenn ich das erste mal im Graben liege...sag ich ooohhhh😕......und wenn
er wieder repariert ist...und Winterräder drauf dann hat....sag ich
ohhhhhhh😰
😁😁
Winterreifen sind seit dem letztem Oktoberwochenende montiert, einfach der Sicherheit halber. Letztes Jahr hatten wir in Rostock im November die ersten Glätteunfälle und ab Dezember Schnee"chaos". Dieses Jahr ist es ruhig, aber man weiß ja nie, 0° und Nieselregen, da schaden WR nicht.
wohl wahr......und die edlen Sommerfelgen werden geschont......🙂
Da die Winterreifenpflicht in Deutschland son bissl wischiwaschi is (also nicht auf einen Zeitraum festgelegt) muss du dir selbst nen Kopf machen, wann du die winterbereifung für angemessen hältst. 😉
Aber ACHTUNG: Im Ausland sind die Behörden deutlich entschlossener und kassieren auch dicke ab!!! 🙁 Hab da grad erst nen Artikel drüber gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Aber ACHTUNG: Im Ausland sind die Behörden deutlich entschlossener und kassieren auch dicke ab!!! 🙁 Hab da grad erst nen Artikel drüber gelesen.
Dort Steht Folgendes geschrieben:
"Bei winterlichen Straßenverhältnissen gilt in Deutschland: nicht ohne Winter- oder Ganzjahresreifen, gekennzeichnet mit den Aufschriften M+S, M.S. M&S oder Schneesymbol. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt wie bei Sommerreifen 1,6 Millimeter."
Hieran ist schlicht und ergreifend falsch, dass das Schneesymbol zur Kennzeichnung eines Reifens als Winterreifen ausreichend ist.
Rechtlich einzig und allein bindend ist nämlich in Deutschland nur die Aufschrift M+S, M.S bzw. M&S.
Richtig hingegen ist die Information, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe auch bei Winterreifen 1,6 Millimeter beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Da die Winterreifenpflicht in Deutschland son bissl wischiwaschi is (also nicht auf einen Zeitraum festgelegt) muss du dir selbst nen Kopf machen, wann du die winterbereifung für angemessen hältst. 😉
Man muß sich nicht selbst einen Kopf machen, sondern es gelten deutliche Vorschriften: Auf Schnee, Schneematsch und Eis darf nur mit Winterreifen (z.B. Michelin Energy) gefahren werden.
Wenn ich ehrlich bin, sehe ich einen guten und einen schlechten Ansatz: Der schlchte ist, Reifen wie eben den Michelin Energy als Winterreifen zu deklarieren, der gute ist, daß diese Regelung völlig unabhängig vom Kalender und nur abhängig von den tatsächlichen Verhältnissen ist.
Vielleicht habe ich etwas verpasst, aber für mich ist der Energy ein reinrassiger Sommerreifen. Die Wintergummis von Michelin heissen in der Regel Alpin.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Man muß sich nicht selbst einen Kopf machen, sondern es gelten deutliche Vorschriften: Auf Schnee, Schneematsch und Eis darf nur mit Winterreifen (z.B. Michelin Energy) gefahren werden.Zitat:
Original geschrieben von Schnappi Schnup
Da die Winterreifenpflicht in Deutschland son bissl wischiwaschi is (also nicht auf einen Zeitraum festgelegt) muss du dir selbst nen Kopf machen, wann du die winterbereifung für angemessen hältst. 😉Wenn ich ehrlich bin, sehe ich einen guten und einen schlechten Ansatz: Der schlchte ist, Reifen wie eben den Michelin Energy als Winterreifen zu deklarieren, der gute ist, daß diese Regelung völlig unabhängig vom Kalender und nur abhängig von den tatsächlichen Verhältnissen ist.
Michelin Energy...... ist ein r e i n e r S o m m e r r e i f e n 😎
Wer deklariert den als Winterreifen😕😕🙁
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Michelin Energy...... ist ein r e i n e r S o m m e r r e i f e n 😎Wer deklariert den als Winterreifen😕😕🙁
Da ist die M+S-Kennung drauf, also ist er laut Gesetz ein Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Da ist die M+S-Kennung drauf, also ist er laut Gesetz ein Winterreifen.Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Michelin Energy...... ist ein r e i n e r S o m m e r r e i f e n 😎Wer deklariert den als Winterreifen😕😕🙁
Hab jetzt extra mal nachgesehen und auf meinen Energy Saver ist keine M+S Kennung drauf (was ja auch echt schwachsinn waere bei dem Profil!)
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Richtig hingegen ist die Information, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe auch bei Winterreifen 1,6 Millimeter beträgt.
Hallo
Meiner Meinung nach zu wenig!
Habe momentan auf der VA noch die alten Winterreifen zum abfahren drauf (2 neue Kompletträder liegen bereit) diese Reifen haben bei 4 mm Profil keine Lamellen mehr und bei Schnee kaum noch Grip.
Die Regelung in Österreich mit mind. 4 mm ist da wohl sinnvoller ....
Gruß Ronny