1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?

ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?

Hi Leute,
ich hab leider jetzt gemerkt, wie es sich anfühlt wenn man keine Bremsbeläge hinten mehr hat.

da ich sowas noch nie hatte, hab ich es leider nicht mit den Bremsbelägen zusammengebracht und dachte es wäre das Radlager oder so, da ich dachte da wären noch Beläge drauf (was aber ´leider nur der Trägerteil der Bremsen wan)

jetzt sind da leider ein paar Riefen auf der Bremsscheibe.

Macht das was?

Beste Antwort im Thema

Keiner weiß wie tief und welcher Art die Riefen sind aber Ratschläge geben von sofort tauschen bis weiter Fahren mit neuen Belägen. Kann ich mir Eure Glaskugel mal ausleihen? Besser wäre es aber noch wenn der TE mal ein anständiges Bild der BS hier einstellen würde. Dann könnte man wirklich eine Aussage treffen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Wie ist das beim BMW Motorrad eigentlich?

Beim BMW PKW ist es ja so, dass das Mindestmass der Scheibe angibt, ab wann beim Belagwechsel die Scheibe auch gewechselt werden muss. Wenn der Belag also gewechselt wird, dann misst man die Scheibe.

Wenn sie mehr als 19,6mm Mindestmass hat, dann wird nur der Belag gewechselt. Wenn sie aber unter Mindestmass ist, dann wird sie mit gewechselt. Das Mindestmass ist also danach berechnet, ob die Scheibe noch einen kompletten Belagsatz verträgt oder nicht.

Macht das BMW bei Motorrädern anders?

PS: Eine Bremse mit ausreichendem Material wird nicht gewechselt. Fertig.

Sorry das kann ich mir SO nicht vorstellen!
Wenn eine Scheibe "durchgeglüht" oder stärkst riefig ist wird die garantiert auch beim Auto gewechselt.

Klar das Maß ist EIN Indiz- aber nicht das einzige!

Ich habe aber von dem Mass gesschrieben und von nichts anderes.
Ich könnte jetzt das natürlich ergänzen mit
Sorry das kann ich mir SO nicht vorstellen!
Wenn eine Scheibe durchgebohrt wurde oder stark eingerissen ist wird die garantiert auch beim Auto gewechselt.

Klar das Riefen und Hotspots sind einige Indizien, aber nicht die einzigen!

Ich schrieb lediglich über die Mindestmasse.

Da die Ingenieure nicht blöd sind haben sie garantiert mitberechnet, daß der eine oder andere das "Mindestmaß" großzügig auslegt. Das halten die mit Sicherheit aus - jedenfalls bis zum nächsten TüV, und die haben ein exzellentes Augenmaß in solchen Dingen. Jedenfalls meistens.
Immerhin werden Bremsscheiben auch im Schwäbischen und in Schottland gefahren - da bekommt der Begriff "Mindestmaß" schnell eine völlig neue Bedeutung...

Aber prinzipiell muss man auch bei BMW Motorrädern die Scheibe wechseln, bevor das Mindestmass erreicht ist?

Nö. Das Mindestmaß sollte man nicht signifikant unterschreiten, aber wenn 4,5 angegeben ist, bremst es auch mit 4,4 noch. Der TÜV-Mensch sieht das natürlich enger.

In den letzten 40 Jahren hat noch kein Prüfer meine Bremsscheiben vermessen.

Das sieht man mit dem Auge 😉. Natürlich kann man eine etwas dünnere Bremsscheibe auch noch fahren - aber man muss dan auch auf den Stand der Bremssflüssigkeit mit achten. Kann schnll zu bösen Überraschungen kommen.

Letztlich muss jeder selber wissen, ob und wann er wechselt oder nicht.

Zitat:

@GDIddle schrieb am 4. November 2016 um 11:12:21 Uhr:


Ist schon wirklich interessant zu beobachten, wie sich hier einige Leute die Ohren heissreden, ohne wirkliche Informationen von Themenstarter zu haben. Der hält sich nämlich ganz schön bedeckt, hat sich seit seinem zweiten Eintrag am 2.11. nicht mehr gemeldet und amüsiert sich vermutlich darüber, welche Diskussion über ungelegte Eier er hier angezettelt hat. Also: Ohne ein Foto der Bremsscheibe ist diese Diskussion obsolet.

Nein ich amüssiere mich nicht.
Als ich in den thread das letzte mal reingeschaut habe, wurden Photos verlangt und die habe ich momentan nicht und ich bezweifele auch, dass ich so gute Photos machen kann, wo man diese Details so gut sieht.

Maschine ist ne Suzuki Bandit (600er)

da ich vom ausmessen der Bremsscheibe etc keine Ahnung habe, und eben nicht wusste, ob es den Bremsbelägen egal ist wenn da ein paar Riefen sind (wo ihr mir ja gesagt habt, dass es eine Rolle spielt) werde ich mir jetzt wohl eine neue Bremsscheibe holen.

Kurz mal zur Werkstatt fahren ist auch nicht mehr, da Saisonkennzeichen

EBC MD3008 Suzuki GSF 600 S Bandit GN77B Bj. 1996-1999

Kostet bei MVH Hamburg 87 Euro. Dazu EBC (Sintermetall-) Bremsbeläge.

Zitat:

@twindance schrieb am 6. November 2016 um 23:29:07 Uhr:


Das sieht man mit dem Auge 😉. Natürlich kann man eine etwas dünnere Bremsscheibe auch noch fahren - aber man muss dan auch auf den Stand der Bremssflüssigkeit mit achten. Kann schnll zu bösen Überraschungen kommen.

Letztlich muss jeder selber wissen, ob und wann er wechselt oder nicht.

Der nette Mann vom TÜV weiss letztendlich auch, ob man weiterfahren darf oder wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen