1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?

ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?

Hi Leute,
ich hab leider jetzt gemerkt, wie es sich anfühlt wenn man keine Bremsbeläge hinten mehr hat.
da ich sowas noch nie hatte, hab ich es leider nicht mit den Bremsbelägen zusammengebracht und dachte es wäre das Radlager oder so, da ich dachte da wären noch Beläge drauf (was aber ´leider nur der Trägerteil der Bremsen wan)
jetzt sind da leider ein paar Riefen auf der Bremsscheibe.

Macht das was?

Beste Antwort im Thema

Keiner weiß wie tief und welcher Art die Riefen sind aber Ratschläge geben von sofort tauschen bis weiter Fahren mit neuen Belägen. Kann ich mir Eure Glaskugel mal ausleihen? Besser wäre es aber noch wenn der TE mal ein anständiges Bild der BS hier einstellen würde. Dann könnte man wirklich eine Aussage treffen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Nö, den Tipp würd ich ihm auch geben wenn die halbe Scheibe schon fehlt.
Ich würds ned mal merken wenn mir einer die hintere Scheibe komplett ausbaut.

Die Bremse hinten hat eh kaum Wirkung.
Ich glaub, an einer Hand kann ich die Gelegenheiten benennen, in denen man ch die hintere Bremse nutze. Und das in 20 Jahren.
Ich würd den TÜV fragen bei der nächsten HU und dann reagieren.
Und meine Bremsweise überdenken.

Da die hintere Bremse bei den meisten Bikers eh meist nur genutzt wird um die Bremsung einzuleiten und dann nach betätigen der vorderen Bremse nahezu für den Garten ist ( entlasten des Hinterrads und starker Anpressdruck vorn )bei leichten Riefen wie bereits weiter oben geschrieben neue Beläge hinten und gut.
Die meiste Bremskraft wird vorn aufgebaut.
Also keine Panik wenn eine Scheibe nicht mehr so arschglatt ist wie beim Kauf.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 3. November 2016 um 11:23:45 Uhr:


Da die hintere Bremse bei den meisten Bikers eh meist nur genutzt wird um die Bremsung einzuleiten und dann nach betätigen der vorderen Bremse nahezu für den Garten ist ( entlasten des Hinterrads und starker Anpressdruck vorn )bei leichten Riefen wie bereits weiter oben geschrieben neue Beläge hinten und gut.
Die meiste Bremskraft wird vorn aufgebaut.
Also keine Panik wenn eine Scheibe nicht mehr so arschglatt ist wie beim Kauf.

Jein. Das hängt sehr von der Auslegung des Moppeds ab. Je höher der Schwerpunkt, kürzer der Radstand und vorderradorientierter die Auslegung, desto mehr trifft deine Sichtweise zu. Ein Supersportler braucht quasi keine Hinterradbremse. Ein Chopper braucht kaum eine Vorderradbremse;-)

Da stimme dir natürlich in vollem Umfang zu , wollte aber nicht zu sehr ins Detail gehen weil ich z Z auf Maloche bin und mein Chef auftauchen könnte .

Zitat:

@JGibbs schrieb am 3. November 2016 um 07:36:30 Uhr:


Die Bremse hinten hat eh kaum Wirkung.
Ich glaub, an einer Hand kann ich die Gelegenheiten benennen, in denen man ch die hintere Bremse nutze. Und das in 20 Jahren.
Ich würd den TÜV fragen bei der nächsten HU und dann reagieren.
Und meine Bremsweise überdenken.

Ich würde den TÜV nicht auf Dinge aufmerksam machen, auf die er von sich aus nicht kommen würde.

Für mein Modell kostet eine neue Bremsscheibe hinten 84 €. Beläge 18 €.
Wer die 100 Flocken für sein Motorrad nicht übrig hat, insbesondere für BREMSEN! auch wenns nur hinten ist, der sollte das Motorradfahren komplett sein lassen.
Die Frage war ob die Scheibe "noch geht". Gehen tut das noch. Aber das würde es auch ohne Bremse hinten.
Einfach Scheibe und Beläge neu und dann ist Ruhe.

Die Frage ist nicht, ob sie "schön" aussieht, sondern ob sie funktioniert. Wenn sie funktioniert, sehe ich keinen Grund für einen Wechsel der Scheibe.

Mal jetzt ganz abgesehen von allen eigenen Heldentaten ;)
Bremse ist sicherheitsrelevant, auch wenn man selber die hintere Bremse nicht nutzt (ich selber nutze sie auch nur als Unterstützung). Der TE nutzt die Rear-Breake ja anscheinend in relevantem Maß, sonst wären die Beläge nicht runter.
Eine zerfledderte Bremsscheibe gehört auf den Schrott. Ob sie Schrott ist, kann man so jetzt nicht sagen. Hat sie das Verschleißmaß nicht erreicht und sind die Riefen nur angedeutet, kann man die Scheibe evtl. ja noch "glattbremsen". Das geht, hab ich auch schon gemacht.
Scheibe messen und evtl. ein Bild miot den Riefen mal einstellen. Dann wissen wir wenigstens, worüber wir reden. Alles andere ist nur Geschwätz :D

Sachverstand ist durch nichts zu ersetzen.
Ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?
Wenn man sie untersucht hat und meint,
die gehören gewechselt...

Die Antwort vom TDIBIKER trifft es wohl am ehesten .

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. November 2016 um 13:42:12 Uhr:


Sachverstand ist durch nichts zu ersetzen.
Ab wann muss man Bremsscheiben wechseln?
Wenn man sie untersucht hat und meint,
die gehören gewechselt...

Wer ist "man"???

:D:D:D

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 3. November 2016 um 12:31:06 Uhr:



Zitat:

@JGibbs schrieb am 3. November 2016 um 07:36:30 Uhr:


Die Bremse hinten hat eh kaum Wirkung.
Ich glaub, an einer Hand kann ich die Gelegenheiten benennen, in denen man ch die hintere Bremse nutze. Und das in 20 Jahren.
Ich würd den TÜV fragen bei der nächsten HU und dann reagieren.
Und meine Bremsweise überdenken.

Ich würde den TÜV nicht auf Dinge aufmerksam machen, auf die er von sich aus nicht kommen würde.

Und ich würde Wert darauf legen, sicher zu fahren - und dazu gehört die Bremse eben dazu. Und wenn ich das selbst nicht beurteilen kann, dann geh ich zu einem Prüfer und frag den - und zwar VOR der Prüfung. In dem Fall wäre das sofort, daß man das über Winter noch regeln kann.

Ich versteh Euch nicht. Da wird seitenlang über Protektorenkombi-Pflicht, Warnwesten, Reifenwechsel alle 2 Jahre, ABS und ähnlichen Quatsch palavert und genau dann, wenn es an die Substanz geht, kommen die letzten blöden Ratschläge á la "ich brauch hinten keine Bremse". Hat Dir schon mal einer die Vorfahrt genommen? Glaub mir, da bist Du über jeden Millimeter Bremse froh. Selten so einen dämlichen Scheißdreck gelesen, und das will hier was heißen.

@TE: Geh bitte zu einem Prüfer und zeig dem das Problem. Und dann mach das, was der sagt. Dein Leben kann davon abhängen (in dem Fall wirklich). Blöd rumtricksen kannst Du dann, wenn es um so "wichtige" Sachen geht wie Prüfnummer bei der Kennzeichen-Beleuchtung, aber nicht bei den Bremsen.

Mag bei deiner Softtail der Fall sein, meine Z lacht dich aus wenn du hinten zu bremsen anfängst.
Selbst auf allen Fahrsicherheitstrainings und bei Instruktoren von Renntraings hieß es immer, vergiß hinten, brems lieber vorne vernünftig und konzentriert.
Habs auf meiner beim letzten Training gemerkt, egal wie ich hinten mit bremse, sobald ich vorne richtig reinfasse, springt hinten sofort das ABS an.
Scheißdreck schreibst du, außer du bist klüger und besser als die Leute deren Beruf es ist einen das Fahren zu lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen