Ab wann muss das Abblendlicht eingeschaltet werden?
Ab wann muss das Abblendlicht eingeschaltet werden?
In der Regel sagt man:
- bei Dämmerung
- bei Regen
- bei Schneefall
- bei Nebel
Hier in Südschweden (skåne) sehe ich täglich sehr viele Autos dass bei Dämmerung und bei Regen nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind, und hinten ist alles dunkel.. 🙄
Tendenz steigend..
TFL laut StVO: Tagfahrlicht darf nur tagsüber und bei guter Sicht und alleine verwendet werden, niemals gemeinsam mit Abblendlicht, Fernlicht oder Nebelscheinwerfern.
Die Frage ist aber, wann muss man das Abblendlicht spätestens einschalten?
Ab wann ist das Tagfahrlicht (hinten kein Licht) nicht mehr ausreichend?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 9. April 2015 um 14:21:35 Uhr:
Was bitte gibt's Besseres als generell mit "Licht an" zu fahren...?
Das, was der Gesetzgeber vorgesehen hat:
Bei "hell" das Tagfahrlicht und bei "dunkel" das Abblendlicht
Zitat:
Kann m. E. NIEMALS verkehrt sein.
Ganz gewaltig falsch.
Abblendlicht strahlt ausschließlich auf die Fahrbahn, bei einem optimalen Scheinwerfer würde der Gegenverkehr ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Abblendlicht nicht sehen, weil es kein Licht nach schräg oben abgibt.
Was der Gegenverkehr bei eingeschaltetem Abblendlicht sieht, ist ausschließlich das Streulicht, was eben nicht so ganz optimal auf die Fahrbahn gerichtet wird, sondern überall sonst hin leuchtet.
Bei den derzeit modernsten Scheinwerfern ist man mittlerweile so dicht an diesem Optimum, dass der Streulichtanteil so gering ist, dass bei "hell" nicht mehr erkennbar ist, ob Abblendlicht ein- oder ausgeschaltet ist.
Ist schließlich auch nicht so ganz grundlos, warum man die Helligkeit des Begrenzungslichts etwas angehoben hat. Weil Streulicht fehlt und das Fahrzeug schlechter Beleuchtet ist, ist das Begrenzungslicht heller, um das wider auszugleichen. Nur ist das Begrenzungslicht immer noch so gering ausgelegt, dass es nachts nicht blendet und damit tagsüber ebenso kaum erkennbar ist.
Was bleibt ist das Tagfahrlicht, weil es die an einem modernen Fahrzeugen einzige noch so ausreichend helle Beleuchtung ist, um bei "hell" eine ausreichend auffallende Wirkung zu haben.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die bei Abblendlicht wenn "hell" vollkommen unnötig sind: Warum sollte man bei "hell" die Rückleuchten eingeschaltet haben? Die 5 Watt-Dinger im Rücklicht sind tagsüber völlig albern, jede unbeleuchtete Klopapierrolle auf der Heckablage ist auffälliger.
Zitat:
So passiert es mir höchst selten, dass ich einäugig dunkle Landstraßen entlangfahre und schwere Unfälle verursache, weil ich nur schecht zu sehen bin.
Ich hoffe, dass der Satz nicht richtig ist, sondern Dir nur etwas die Gäule in Deinem Eifer durchgegangen sind.
113 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 27. Mai 2015 um 21:03:00 Uhr:
Von Deppen(regelungen) wurde jetzt genug gesprochen. Wäre schön, das sachlicher diskutieren zu können.Gruß
BMWRider
Kein problem.
Werde zu seinen geistigen ergüssen eh nichts mehr schreiben.😉
Ich kenne Jupp nicht persönlich, lese seinen Namen (und Avatar) in sehr vielen Foren (andere Foren) und finde seine Beiträge excellent und Hilfreich. Ist überhaupt nicht einer dieser "ekligen" und unfreundlichen Typen.
🙂
Ein Tagfahrlicht ist einfach viel effektiver als das Abblendlicht bei Tag.
Es braucht weniger Energie, es ist besser zu sehen für den Gegenverkehr (also die eigentliche Aufgabe), es gibt kein Argument Abblendlicht bei Tag als besser anzusehen, als ein Tagfahrlicht. Jede Regelung, die dem entgegen spricht ist logischer Weise deppenhaft (das Wort kommt von Ja-Ho übrigens).
Ob Licht am Tag wirklich Sinn macht, sprich einen Sicherheitsgewinn bedeutet, darüber kann und darf man streiten.
Aber Tagfahrlicht ist und bleibt besser als Abblendlicht bei Tag!
Aber nicht unbedingt in der Dämmerung, denn da kommt irgendwann der Punkt, wo das TFL blendet und das Heck des Autos viel zu dunkel ist.
Und weit im Norden dauert die Dämmerung sehr lange, und es wird sehr langsam dunkel, sodass es einem uU gar nicht auffällt, wie dunkel es schon ist. Da kann TFL durchaus problematisch sein. Wenn, dann braucht man auf jeden Fall auch einen brauchbaren Lichtsensor, der rechtzeitig von TFL auf Abblendlicht wechselt.
Ähnliche Themen
Oder man denkt einfach mit und schaltet das Licht selbst ein und aus 😉
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:24:17 Uhr:
Ein Tagfahrlicht ist einfach viel effektiver als das Abblendlicht bei Tag.
Es braucht weniger Energie, es ist besser zu sehen für den Gegenverkehr (also die eigentliche Aufgabe), es gibt kein Argument Abblendlicht bei Tag als besser anzusehen, als ein Tagfahrlicht. Jede Regelung, die dem entgegen spricht ist logischer Weise deppenhaft (das Wort kommt von Ja-Ho übrigens).
Ob Licht am Tag wirklich Sinn macht, sprich einen Sicherheitsgewinn bedeutet, darüber kann und darf man streiten.
Aber Tagfahrlicht ist und bleibt besser als Abblendlicht bei Tag!
Jetzt muss ich doch noch mal was dazu schreiben.
Das Wort Depp oder gar Deppenhaft stammt im ganzen Thread von Dir.
Es wurde hier nie behauptet das Abblendlicht besser als TFL bei Tag ist.
Wenn ich mit Abblendlicht fahre, könnte es daran liegen das ich kein TFL habe.
Ich möchte doch bitten hier keinem anderen irgendetwas anzudichten.
MfG
Zitat:
Oder man denkt einfach mit und schaltet das Licht selbst ein und aus 😉
Machen leider nicht alle.
Wenn man darauf vertrauen könnte, dass alle Leute immer brav mitdenken, dann könnte man auf 80% aller Sicherheitstechnik verzichten! 😉
Wahrscheinlich sogar auf die Lichtpflicht am Tag... 😉
Zitat:
@CV626 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:37:07 Uhr:
Machen leider nicht alle.Zitat:
Oder man denkt einfach mit und schaltet das Licht selbst ein und aus 😉
Viele Fahrzeuge, die für die Länder mit Lichtpflicht bestimmt sind, machen das übrigends von selbst! Auch diese, die keinen Lichtsensor haben. Die sind dann schon ab Werk dafür codiert.
Last call an Jupp und Kontrahenten!
Legt eure persönlichen Animositäten beiseite und konzentriert euch auf das Thema.
Hier wird sich nicht durchs Forum gejagt, immer mal gestichelt und unterschwellig provoziert! Von dem "der hat aber angefangen", "nein der wars" ganz zu schweigen.
Ihr solltet aus diesem Alter raus sein! Falls ich mich da irre, muss ich sonst halt den Kindergärtner spielen und euch die Schaufel wegnehmen.
Wir haben uns verstanden, denke ich.
Gruß
BMWRider
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. Mai 2015 um 21:37:04 Uhr:
Jetzt muss ich doch noch mal was dazu schreiben.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:24:17 Uhr:
Ein Tagfahrlicht ist einfach viel effektiver als das Abblendlicht bei Tag.
Es braucht weniger Energie, es ist besser zu sehen für den Gegenverkehr (also die eigentliche Aufgabe), es gibt kein Argument Abblendlicht bei Tag als besser anzusehen, als ein Tagfahrlicht. Jede Regelung, die dem entgegen spricht ist logischer Weise deppenhaft (das Wort kommt von Ja-Ho übrigens).
Ob Licht am Tag wirklich Sinn macht, sprich einen Sicherheitsgewinn bedeutet, darüber kann und darf man streiten.
Aber Tagfahrlicht ist und bleibt besser als Abblendlicht bei Tag!
Das Wort Depp oder gar Deppenhaft stammt im ganzen Thread von Dir.
Es wurde hier nie behauptet das Abblendlicht besser als TFL bei Tag ist.
Wenn ich mit Abblendlicht fahre, könnte es daran liegen das ich kein TFL habe.
Ich möchte doch bitten hier keinem anderen irgendetwas anzudichten.
MfG
Nein, das ist einfach aus dem Zusammenhang gerissen.
Klar bin ich derjenige, der auf Seite 4 der das Wort "Depp" zuerst benutzt, aber in einem vollkommen anderen Zusammenhang.
Das hast auch du mir eingestanden und das Thema war durch!
Edit:
Ich lass es!
Zitat:
@ttru74 schrieb am 27. Mai 2015 um 13:45:35 Uhr:
Die meisten Autos sind doch, sofern möglich, auf "TFL Skandinavien" codiert, dh. das Abblendlicht geht automatisch mit der Zündung an.Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 27. Mai 2015 um 00:39:12 Uhr:
Es gibt keine Abblendlichtpflicht in Skandinavien, nur Tagfahrlichtpflicht.
Im Tunnel fahre ich Tagsüber immer mit Standlicht statt Abblendlicht, wegen unnötigen Glühbirnen-Verschleiß.
Kurz vor einfahrt im Tunnel muss man das Standlicht einschalten. (wegen Lichtsensor)./Henrik
Das ist dann nicht mehr "up to date".
Es gibt in Schweden seit 2009 kein Abblendlicht-pflicht mehr, sondern nur ein Tagfahrlicht-pflicht, bei TFL leuchtet die tfl vorne aber hinten nicht.
Bei alte Autos wo kein TFL vorhanden ist, muss weiter mit Abblendlicht gefahren werden, also genau wie in der Schweiz.
/Henrik
Zitat:
@CV626 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:31:52 Uhr:
Und weit im Norden dauert die Dämmerung sehr lange, und es wird sehr langsam dunkel, sodass es einem uU gar nicht auffällt, wie dunkel es schon ist. Da kann TFL durchaus problematisch sein. Wenn, dann braucht man auf jeden Fall auch einen brauchbaren Lichtsensor, der rechtzeitig von TFL auf Abblendlicht wechselt.
Den brauchbaren Lichtsernsor sollte jeder eingebaut haben.
Mir fällt jedenfalls auf, wenn der Lichtsensor z. B. bei Nebel nicht auf Abblendlicht umschaltet.
Dann hilft mein persönlicher Sensor einfach nach.
Ein Fahrzeug muss auch von hinten erkennbar sein. Da bei TFL die Rückleuchten schlafen weck ich sie einfach bei schlechter Sicht.
Früher musste man das doch auch.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 28. Mai 2015 um 07:28:25 Uhr:
Den brauchbaren Lichtsernsor sollte jeder eingebaut haben.Zitat:
@CV626 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:31:52 Uhr:
Und weit im Norden dauert die Dämmerung sehr lange, und es wird sehr langsam dunkel, sodass es einem uU gar nicht auffällt, wie dunkel es schon ist. Da kann TFL durchaus problematisch sein. Wenn, dann braucht man auf jeden Fall auch einen brauchbaren Lichtsensor, der rechtzeitig von TFL auf Abblendlicht wechselt.
Mir fällt jedenfalls auf, wenn der Lichtsensor z. B. bei Nebel nicht auf Abblendlicht umschaltet.
Dann hilft mein persönlicher Sensor einfach nach.
Ein Fahrzeug muss auch von hinten erkennbar sein. Da bei TFL die Rückleuchten schlafen weck ich sie einfach bei schlechter Sicht.
Früher musste man das doch auch.
Wenn den nur alle hätten...! Viele wissen garnicht mehr, dass ihr Auto einen Lichtschalter hat, wenn einen Lichtsensor die "Arbeit" mit dem Licht einschalten verrichtet.
Also ich habe in meinem VW das Licht- und Sichtpaket.
Das beinhaltet auch den Lichtsensor. Und wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht, wird das Licht eingeschaltet.
Soweit so gut. Oder auch nicht.
Für mein Gefühl schaltet sich das Abblendlicht oft sehr spat ein. Gerade wenn noch so leichter Nebel dazu kommt. Hilft alles nichts, muss man halt mal selbst eingreifen.
Aber da liegt oftmals aus meiner Sicht auch das Problem: die Leute verlassen sich auf die Technik und denken selbst zuwenig mit.
Mein Mercedes schaltet das Licht verdammt zuverlässig ein, dafür wischt er aber Sinnlos und Blöd rum. Wobei das aber auch an diesem Zeug von der Waschanlage liegen kann (RainX?).