1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Ab wann Modellwechsel bei Cooper S?

Ab wann Modellwechsel bei Cooper S?

MINI

Hallo,

Ab welchem Bj. gibts den Cooper mit Turbomotor?Haben die Gp Modelle mit 218ps ab 07 auch schon den Turbo,oder gibts dir nur mit Kompressor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83


Der Works Gp gefällt mir echt gut,sieht echt nach etwas besonderem aus,aber der Kompressormotor verbraucht mir einfach zu viel Sprit.Habe da von 10-12l im Schnitt gehört.Stimmt das oder liege ich da falsch?

Na ja, der GP ist alles Andere als "besonders". Ist doch was ganz anderes selbst etwas zu ändern 🙂

und einen individuellen MINI auf die Straße zu bringen...

btw: Sprittechnisch bist Du mit dem Turbo auf dem richtigen Weg und lass Dir da von "needforspeed2"
keinen Mist erzählen. Er kann offensichtlich kein Auto fahren 😉

Der Verbrauch hängt letztendlich vom eigenen Gasfuß ab, ABER:
Wenn Jemand mit dem R56 (Turbo) > 8,5l verbraucht, bewegt er den alten (R53) Kompressor 100% mit >11l.
Ich kenne nun wirklich weit mehr als 20 MINI-Fahrer persönlich und tausche mich regelmäßig mit Ihnen aus.
Minimum 2,5l macht der Unterschied bei allen aus!

Es ist eben wichtig von den gleichen Voraussetzungen auszugehen. Man kann sowohl mit dem R56,
als auch mit dem R53 weit über 10l verbrauchen, da hat needforspeed2 schon recht.

Allerdings sollte man den technischen Fortschritt gerade in Sachen Spritverbrauch schon
deutlich machen und auch einfach akzeptieren.

Mein bester Kumpel und ich haben den alten R53 mit rund 10-11l im Mix BAB/Land/Stadt gefahren, wobei bei mir
ca. 50% Stadt anzusetzen sind. Den Clubman R55 Turbo bewege ich derzeit mit 8,4l im Durchschnitt, d.h. es sind
schon Tankfüllungen zwischen 7,5 und 9,5l Verbrauch dabei gewesen...

>10l muß man dem Turbo wirklich alles abverlangen und lange Strecken > 200kmh oder auf dem Ring fahren.
Übrigens habe ich den R53 mal mit 21l Durchschnittsverbrauch nach Gummersbach getrieben 😉
Das waren im Durchschnitt 190km/h.
Auf der gleichen Strecke hat der R56 kürzlich 12l bei Vollgasfahrt und einer Durchschnittsgeschwindigkeit
von 187km/h genehmigt. Ich finde den Unterschied enorm.

Ob der Spritverbrauch für Dich (oder auch Andere) ein Entscheidungskriterium ist, muß natürlich Jeder für sich
entscheiden 🙂 Viel Spaß dabei! Sowohl R53, als auch R56 machen definitiv eine Menge Spaß!

Viele Grüsse
Oli

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich fahre z.Z. einen 330ci der im Schnitt 10-11l Sp braucht.Da ich mir in absehbarer Zukunft ein neues oder neuwertiges Auto kaufen will hab ich halt so an den Mini gedacht.Ich denke halt das der GP mit 218 ps nicht viel schlechter geht wie mein jetziger!?Aber nach dem ich gehört habe was der so verbraucht war ich schon ziemlich enttäuscht und wollte lieber selber nochmal nachfragen ob das auch stimmt.
Ich finde den Verbrauch schon ziemlich viel für so einen 1,6l Motor!Vor allem wenn ich höre das der Edition GTI von meinem Kumpel nur 9l im schnitt braucht!
Ein Diesel kommt bei mir nicht in Frage.Ich finde die Motorcharakteristik von einem Diesel nicht so berauschend,der schmale Drehzalband...ne das muss nicht sein.

... folgender Tipp: Wenn´s das Budget erlaubt, kauf Dir den neuen JCW. Allerdings gibt es da noch keine Gebrauchtwagen, daher noch relativ teuer.

Falls nicht, kauf Dir einen R56 CooperS (der Neue mit Turbo), die gibt es, je nach Ausstattung schon deutlich unter 20 k€. Mit Leder und Glasdach bekommst Du welche für rund 22 k€. Für knapp 2000 € das JCW-Tuning-Kit drauf, dann hat er 192 PS, einen besseren Sound und ist deutlich sparsamer als der GP.

Wenn dann noch ein paar Euros übrig sind, kannst Du ja noch ein bisschen JCW-Zubehör einbauen wie z.B. Schalensitze, Alcantara-Lenkrad, Domstrebe usw. usw.

Heinz

Genau, kauf dir so einen. Kannst meinen haben. Fix und fertig. Chili, Xenon, Leder, Panoramadach usw.. UND JCW Tuning 🙂

... den alten mit Kompressor würde ich definitiv nicht kaufen. Bei jedem Tanken wirst Du Dir denken "Ach hätte ich mir blos den Neuen gekauft" 😁

Bei einem Budget von 30 k€ würde ich auf einen jungen Gebrauchten R56 JCW warten.

Die kosten ohne Extras 27.700,-- mit vernünftiger Ausstattung und ein bisschen JCW-SchnickSchnack gut 35.000,-- €. Da wirst Du in einigen Wochen oder im Herbst sicherlich was in Deinem Preisrahmen erwischen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... den alten mit Kompressor würde ich definitiv nicht kaufen. Bei jedem Tanken wirst Du Dir denken "Ach hätte ich mir blos den Neuen gekauft" 😁

Bei einem Budget von 30 k€ würde ich auf einen jungen Gebrauchten R56 JCW warten.

Heinz

Mein Works wird SchnickSchnack ( Xenon, Soundsystem etc. ) haben 😉 ,hat aber trotzdem nur knapp über 30 Riesen gekostet.

Wenn man natürlich Mittelarmlehne, beheizte Sitze, Leder und andere unnötige Dinge in einen Works packen möchte, kann man sicher auch noch mehr auf den Tisch legen.
Muss aber nicht sein.

Werde ihn jetzt sogar schon in KW 37 bekommen, wenn der Händler nicht geflunkert hat.

Markus

... ja, auf eine Mittelarmlehne würde ich nicht verzichten wollen. Man fährt ja nicht ständig im Race-Modus 😉.

KW 37 ... rechtzeitig zum Winter wird er dann schon da sein 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ja, auf eine Mittelarmlehne würde ich nicht verzichten wollen. Man fährt ja nicht ständig im Race-Modus 😉.

KW 37 ... rechtzeitig zum Winter wird er dann schon da sein 😁

Heinz

Sorry, aber das ist für mich so konsequent, wie wenn ich an einen 911er eine Anhängerkupplung montiere. Ok, war beim 928 möglich, aber das geht gar nicht.

Zudem bleibt alles was Gewicht kostet und nicht unbedingt benötigt wird draußen.

Habe auch auf den Tempomat verzichtet.
Auf dem Hockenheimring sind die Geraden einfach zu kurz, um den sinnvoll einsetzen zu können.😁

KW 37 und Winter, ich wohne doch im tiefen Süden, da gibt es doch keinen Winter. 😉

Und wenn doch, dann bin ich in 6 Stunden an der Cote d Azure.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Was bist du denn für ein Armleuchter?😕

Kennst Du eigentlich den eingesetzten Smiley? Wenn sich hier einer entschuldigen sollte, dann Du!

Mich als "Armleuchter" zu bezeichnen, weil ich Deine falschen Angaben mit persönlichen Erfahrungen

und auch Fakten widerlege, zeigt das Du ein ganz toller Hecht bist.

Deine Entschuldigung kannst Du allerdings stecken lassen. So nötig habe ich es dann auch nicht 😉
btw: Ich glaube kaum, daß Du in der Position bist, hier einem sagen zu können, was er darf und was nicht.

Du präsentierst seit Monaten völlig an den Haaren herbeigezogene Zahlen bzgl. R53/R56-Verbräuchen und
wenn diese wiederlegt und mit einem "Zwinkern" garniert werden, wirst Du ausfallend. Arme Wurst.

Zum Verbrauch ist inzwischen alles gesagt und dem Threadersteller vermutlich nur mit einer eigenen,
längeren Probefahrt geholfen. Letztendlich hängt es vom eigenen Fahrstil ab und ein Vergleich macht
am Ende nur über einen längeren Zeitraum, vom gleichen Fahrer auf der selben Strecke erfahren, Sinn.

Ich werde mich bestimmt nicht bei dir entschuldigen, schließlich hast du mit dem Mist angefangen.
Meine Angaben sind auch nicht falsch sondern entsprechen den Tatsachen!
Sogar die Tankquittungen für die Tour nach Griechenland sind vorhanden und belegen Schwarz auf Weiß diese Tatsache.
Mag sein das du dies nicht wahrhaben willst, das ist mir egal.
Du scheinst so ein gewisses Problem damit zu haben, objektiv über dieses Auto zu diskutieren. Man braucht nur zu erwähnen das einem der Tacho nicht gefällt, was ja nunmal eine Frage des persöhnlichen Geschmacks ist, und schon gehst du ab.
Und sollte mich wirklich der Wanhsinn überkommen und ich mich wegen so einem Quatsch entschuldigen, werde ich die bestimmt stecken, wo kannst du dir ja denken.😉

Übrigens, bzgl. "persönlich":
Persönlich steht für "eigenhändig, in [eigener] Person, selbst" und hat nichts mit einem "SoHn" oder so zu tun.
Sorry, die anderen Rechtschreibfehler interessieren mich nicht, mache selbst genügend Fehler, aber
wenn mich Jemand persönlich angreift, sollte er es wenigstens schreiben können.

Zum Verbrauch:
Da Du offensichtlich nicht mal annäherungsweise an "Inhalten" interessiert bist, kannst Du die Dinge gerne dort
stecken lassen, wo sie sind 😉 Dort oben stehen sowohl persönliche Erfahrungen, als auch Statistiken aus dem
Spritmonitor von Fahrern, welche > 1.500km beide MINIs gefahren sind.

Ich verstehe nicht, was Du für ein Problem damit hast, wenn Jemand den wesentlich besseren Verbrauch richtig darstellt.
Die Erklärung dafür ist einfach geliefert und schon x mal (auch in diesem Thread) beschrieben worden und hängt einfach
mit dem uralten Motor und den .

Es ist doch ganz einfach:
Objektiv kann man den R56 auch über 10l im Durchschnitt auf 100km bewegen. Beim gleichen Fahrer
und identischer Strecke sollte die Differenz zwischen R53 und R56 allerdings etwa 2l +/- 0,5l betragen.

Ansonsten kann der Fahrer einfach nicht fahren. Sorry, dabei bleibe ich und 90% aller MINI-Fahrer werden das auch bestätigen.
Der Sound dabei ist eine ganz andere Sache und ich verstehe/akzeptiere auch, wenn einem der R53 aus den unterschiedlichsten
besser gefällt. Der Verbrauch ist allerdings ein Punkt, welcher eigentlich nicht diskutiert werden muß.
Evtl. sollte der Fahrer mal einen der neueren R55/R56 fahren, welche die Schaltanzeige haben. Wenn man den MINI so wie
angezeigt/empfohlen bewegt, sind sogar 6-7l im Durchschnitt mit einem Turbo-MCS möglich. Spaß macht das sicher nicht mehr...

Hat der alte MCS wirklich einen Chrysler Motor?

Zitat:

Objektiv kann man den R56 auch über 10l im Durchschnitt auf 100km bewegen. Beim gleichen Fahrer

und identischer Strecke sollte die Differenz zwischen R53 und R56 allerdings etwa 2l +/- 0,5l betragen.

Was anderes habe ich doch nie behauptet!

Zwar ruderst du jetzt wieder zurück von 3-4 Liter, was du ja auch schon geschrieben hast, aber wenn du mal in den Analen forscht, wirst du feststellen das ich immer von ca. 1,5L geredet habe.😉

Ich weiß, es sind noch Schulferien. Kannst ja gerne weiter über Tippfehler diskutieren, aber nicht mit mir.

Zitat:

Hat der alte MCS wirklich einen Chrysler Motor?

Der Benzinmotor in den alten BMW-Minis ist von Tritec, einem Joint Venture von BMW und Chrysler. Der Diesel ist von Toyota.

Im aktuellen Mini ist der Benzinmotor von BMW und Peugeot, der Diesel ist von Peugeot und steckt u. a. auch im Ford Focus.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Zwar ruderst du jetzt wieder zurück von 3-4 Liter, was du ja auch schon geschrieben hast

Überhaupt nicht, diese 3-4l sind durch mich "erfahren" worden. Allerdings würde ich niemals nur meine Erfahrungen in ein

objektives Posting schreiben, da es eben auch Fahrer gibt, welche wesentlich weniger Unterschiede im Verbrauch ausmachen.

Daher arbeite ich mit Durchschnittszahlen, bleibe aber dabei, daß sowieso jeder seinen eigenen Gasfuß prüfen sollte.

Vielleicht ordnest Du mein obiges "Zwinkern" einfach richtig ein, vergisst den Armleuchter,
wir haben Frieden und können uns mit Brema über Dieselgerüche streiten ;-)

*peace*

Anbei mal meine Verbrauchserfahrungen, mit Ausnahme des CooperD, auf Basis von meist zwischen 15.000 und 20.000km.

Derzeit liege ich übrigens mit dem Clubman R55 MCS (Turbo) genau 3l unter dem R53 MCS (Kompressor),
wobei das Modell noch kein Facelift-Modell gewesen ist. Letztendlich haben die MINIs alle Spaß bereitet...

Cu Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen