Ab wann macht eine Teilkasko keinen Sinn mehr?!?
Ich habe meinen BMW (E61 525d Kombi von 2008) seit etlichen Jahren bei der DA direkt versichert und die Beiträge steigen leider mit den Jahren trotz Unfallfreiheit :-(
Ich überlege nun ob es Sinn macht NUR noch eine Haftpflicht abzuschließen, die mich vor Schädensansprüchen anderer schützt.
Auf die aktuell existierende Teilkasko überlege ich zu verzichten, da das Auto immer weniger wert wird, die Beiträge steigen und ich bis auf eine Windschutzscheibe wegen TÜV nie Schäden gemeldet habe, die ich von der Teilkasko ersetzt haben wollte.
Wie sind bei euch die Überlegungen: Ab welchen Alter des Autos / andere Kriterien macht die Teilkasko für euch keinen Sinn mehr? Oder gibt es noch andere Aspekte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wittel05 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:28:17 Uhr:
Den Punkt monatlich-jährlich hab ich für mich geklärt. Es muss ja nicht jeder so machen.
Ein Grund wäre schön. Hier machen sich Leute Gedanken, wie du Geld sparen kannst und deine Antwort ist:
"Mach ich nicht - basta" (mal frei zitiert).
Du fährst mit 'nem Auto durch die Gegend, dessen Restwert du mit 15'000€ bezifferst ... ohne VK und überlegst sogar die TK zu kündigen.
Das kann man machen, wenn man ein entsprechendes Polster hat. Dann versteh ich aber die Überlegung nicht, auf zukünftige Schäden wetten zu wollen. Das passt für mich nciht zusammen.
61 Antworten
du meinst, es kostet eher weniger?!?
man hofft ja, daß man Glück hat und der Steinschlag nicht im Sichtfeld ist, dann fixen die das und der Schaden ist nicht der Rede wert.
Wieviel Schadenfreie Jahre hast du denn wenn ich fragen darf? Ich denke auch das es evtl nicht schaden könnte auf ein neues Angebot zu drängen oder eben eine günstigere Versicherung zu wechseln...und das mit jährlicher Zahlweise
Ich bin SF9. Monatliche Zahlungsweise ist gesetzt, das ändere ich nicht, auch wenn es etwas mehr kostet.
Wenn man im Forum stöbert kommt da häufig die Theorie, daß billigere Versicherung mehr Ärger im Schadensfall machen.
Wenn TK, dann müßte ich entsprechend meiner Überlegungen eher eine teurere TK nehmen, die gut abwickelt.
Oder halt gar keine...
Ähnliche Themen
Rechne mal den effektiven Jahreszins aus, dann wirst du sicher noch mal drüber nachdenken, ob du bei monatlicher Zahlung bleibst.
Da gegen sind sogar viele Dispozinsen noch harmlos.
Zuschlag bei monatlich ca. 13%. Bei uns ist vierteljährlich mit Überweisung aber noch schlimmer! 😉
Evt. VK 1000/150 oder 2000/150. 🙂
Was ist das FZG ungefähr noch Wert?
@Karliseppel666: In der Teilkasko gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt. Die schadenfreien Jahre sind somit nicht relevant.
@wittel05: Gerade die günstigen Direktversicherungen erhöhen gerne jedes Jahr die Beiträge (unabhängig von Typ- und Regionalklassen). So jedenfalls ist meine Erfahrung. Ob die "normalen" Versicherungen da anders drauf sind, keine Ahung.
Da hilft nur jährlicher Versicherungswechsel oder Anruf und das Thema Kündigung ansprechen 🙂
Dabei dann gleich deinen Vertrag aufräumen (jährliche Zahlung, KM und sonstige Daten prüfen, "Risikoaltersgruppen" rauswerfen, usw.). Das spart dann bei der Haftpflicht auch noch etwas.
Ja das schon in Bezug auf die TK...aber in die Gesamtrechnung mit der Haftpflichtversicherung fließt es ja doch ein...
Zitat:
@wittel05 schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:39:45 Uhr:
Ich bin SF9. Monatliche Zahlungsweise ist gesetzt, das ändere ich nicht, auch wenn es etwas mehr kostet.
Wenn man im Forum stöbert kommt da häufig die Theorie, daß billigere Versicherung mehr Ärger im Schadensfall machen.
Wenn TK, dann müßte ich entsprechend meiner Überlegungen eher eine teurere TK nehmen, die gut abwickelt.
Oder halt gar keine...
Sobald eine Versicherung zahlen soll, versucht jede zu kürzen. Nur halt beim Wendler nicht, da sollen für seine gebrochene Hand schon rund 380.000,- € geflossen sein. Lustig, nicht wahr. Und bei Schwerverletzten (bei Verkehrsunfällen) wird geknapst bis zum letzten Euro.
Dir würde ich empfehlen, einfach mal deine Daten in einen Vergleichsrechner bzw. z.B. bei der HUK24 AG einzugeben. Einmal mit monatlich und einmal mit jährlicher Zahlungsweise. Machst du es morgens, ist der Tag versaut, machst du es abends, kannst du nicht mehr ruhig schlafen.
Zitat:
@wittel05 schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:45:08 Uhr:
du meinst, es kostet eher weniger?!?
Meine Erfahrungen mit Werkstätten und Versicherungsschäden lassen diese Vermutung zu.
Die DA Direkt war mein erster Direktversicherer und viele Jahre hatte ich zumindest meine PKW dort versichert. Vor einigen Jahren dann doch mal die Versicherer online abgeklappert, und siehe da, die DA war preislich "abgehoben".
Nutze den Rechner, vielleicht passt es ja: klack
Ich habs mal ausgerechnet, für HP und TK300:
- monatliche Zahlungsweise 85 EUR => mal 12 = 1024 EUR
- jährliche Zahlungsweise 975 EUR
mach einen Unterscheid von 4 eur pro Monat für jährlich zahlen. Mach ich nicht...
Wenn ich die Vergleichsrechner anschmeisse, dann bezahl ich bei anderen Versicherungen vielleicht 78-79 EUR, wobei mir dann entweder Rabattschutz oder die freie Werkstattwahl fehlt, die mir wichtig ist.
Ein Argument für TK wär Diebstahl, sagt ein Kollege. das wär natürlich blöd bei 15k. da würd ich von der Versicherung bestimmt noch 10k kriegen.
sobald der mal 6-7k wert ist lohnt sich das dann aber auch nicht mehr.
Bei dem Fahrzeugwert würde ich VK nehmen. Da Du nach 20 Jahren nur SF9 hast macht das vielleicht Sinn.