Ab wann kommt der "neue" V70
Hallo Zusammen.
Die Suche habe ich schonmal bemüht aber noch keine Antwort finden können. Für die nächsten 6 Monate bin ich Automässig noch versorgt, muss mir dann aber einen neuen Firmenwagen aussuchen. Der jetzige V70 gefällt mir durchaus, ist mir aber etwas zu antik.
Gibt es schon Auskunft zum Datum einer Neuauflage des V70. Bilder gibt es ja schon, nur das Datum der Markteinführung habe ich noch nicht finden können.
http://media.autobild.de/bild/B/17879f07d557ec8608324d4f46ef572b_1.jpg
Schöne Grüße,
Brokit
57 Antworten
Mhm ist der V70 ein Konkurrent des Passat oder sogar des Mondeo? Ich behaupte mal eindeutig nein. Weder vom Preis noch vom Image.
In Sachen Preis und Image nicht unbedingt. Größentechnisch ist der V70 mittlerweile sogar ins Hintertreffen geraten.
Ich kann mir erinnern, dass Volvo bei der Entwicklung des aktuellen V70 die Zielvorgabe hatte, einen Kombi mit einem gleich großen Innenraum zu bauen, wie sie die damals aktuellen A6 Avant, E T und 5er touring hatten. Und das bei 10cm weniger Außenlänge. Das ist ihnen geglückt. Nur dummerweise sind genau diese Konkurrenten beim Modellwechsel ein Stück gewachsen (der A6 ja regelrecht explodiert), was den V70 mittlerweile im Vergleich etwas eng ausschauen lässt.
Entweder Volvo bringt als Nachfolger einen größeren V70 oder sie lassen ihn in der aktuellen Größe - dann wäre allerdings ein V90 dringend wünschenswert.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Mhm ist der V70 ein Konkurrent des Passat oder sogar des Mondeo? Ich behaupte mal eindeutig nein. Weder vom Preis noch vom Image.
Natürlich ist er das. Da kannst Du gern behaupten, was Du willst 😉. Da gibts es so gut wie keinen preislichen Unterschied. Wenn ich mir den Passat so ausstatte, wie ich möchte, wird er genauso teuer wie der V70 den ich gern hätte... und das das Volvo Image etwas bieder ist, stört mich überhaupt nicht. Also auch vom Image her kein Gefälle vom Passat zum V70 😉😉😉.
Der A6 ist genauso ein Konkurrent des Passats. Er verliert bei mir gegen den Passat wegen seiner fehlenden Innraumbreite in der zweiten Sitzreihe. So einfach ist das.
Gruß,
Brokit
So einfach ist das. Na dann... ;-)))
Ulli
Ähnliche Themen
Ist der A6 wirklich so groß geworden?
Mir kommt gerade der nutzbare Kofferaum immer noch kleiner vor als beim V70?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ist der A6 wirklich so groß geworden?
Mir kommt gerade der nutzbare Kofferaum immer noch kleiner vor als beim V70?!Gruß Martin
Sehe ich genauso1 Ich habemir die Mühe gemacht, die Masse mit dem Zentimetermass zu nehmen. Zum Erstaunen des Verkäufers. Leider habe ich die Masse irgendwo versemmelt. Müßten aber hier ich irgendwo noch am server liegen.
tatsache ist, dass die Literangaben Humbug sind, weil die Deutschen jetzt immer Reserveradmulde und Seitenfächer einbeziehen!
Jedenfalls ist der V70 Laderaum deutlich breiter und nur wenig kürzer, und vor allem höher als der des A6 Avants!
Das dachten wir uns auch als wir beide nebeneinander verglichen haben.
Auf meine Frage nach einen Zollstock,schüttelte der Audiverkäufer nur mit dem Kopf,länger ist der Kofferaum, aber nicht breiter.
Und die länge wird wieder beschnitten durch den schrägen Kofferaumdeckel.
Gruß Martin
Ich glaube es sind ca. 5-8cm in der Länge, aber in der Breite ist es dramatisch. Der V70 hat zw. den Radkästen mehr Breite, als der A6 in der gesamten Breite. Außerdem ist die Lücke so schräg (was mir optisch übrigens auch nicht gefällt!), dass auf Höhe der Gürtellinie schon weniger Länge bleibt als beim V70! Noch ein Wort zum Maß bei aufgestellter Rücksitzbank und eingehängter Hutbalage. Durch die hohe Gürtellinie hat er scheinbar mehr Volumen in diesem Zustand. Dafür bleibt sehr wenig ÜBER der Plane übrig.
eigentlich ein Wahnsinn, wenn man die paar cm plus dem zugebenermaßen vorbildlich großen Rücksitzraum (aber sind auch nur ein paar cm) in Reation zu der 20cm größeren außenlänge in Relation setzt.
Danke,fürs nachmessen!!!
Somit ist der A6 aus platzgründen jetzt entgültig gestorben.
Also bleibt wieder mal nur V/XC70 oder Xc90 in der auswahl bei uns.
Aber den S-Max warte ich jetzt auch noch mal ab.
Gruß Martin(der diesmal ewig unentschlossene)
Hallo Unentschlossener!
Das ist lusitg, ichhabe mir am Internet den s-max auch schon angesehen. Er ist zwar größer, als der V70, aber der richtige Van ist der Galaxy.
jetzt fehlt nur ein stärkerer Diesel, ev. Automatik, und Schiebetüren. Aber sonst ist der sicher nicht schlecht.
Vom raumkonzept finde ich den GrandVoyager Stow´n and Go für den derzeit genialsten Van. Leider ist der Rest vom auto weniger genial.
Ich würde sofort folgendes Auto kaufen:
Karosserie vom GrandVoyager
Motor: entweder 2,7D V6 Jaguardiesel oder D5 Volvomotor oder Mercedes 3,0 CRD
Getriebe: DSG von VW oder 6-Gangautomatik von Volvo(vermutlich ZF)
Sicherheit von Volvo
Verarbeitung vom Audi
Zuverlässigkeit von Honda
liebe Grüße vom
ebenfalls Unentschlossenen
@d5er
A6 Avant und Kombi sind leider zwei völlig verschiedene Welten:
Während bei mir Kinderwagen, oder Hörnerschlitten oder fetter Viking-Rasenmäher etc. problemlos im Heck verschwinden, überlegt mein Vater mit seinem neuen A6 noch, ob er seinen Hänger nimmt: geht weder längs noch quer rein:
Für quer ist er viel zu verbaut und für längs stört die "Coupé"-artige Heckklappe. No way! Der KiWa muß zerlegt werden, der Schlitten auf die Rückbank (!) und der Rasenmäher mußte ganz draußen bleiben.
Nur beim Fahren ist der 6-Zylinder, Lenkung und Fahrwerk wirklich eine Klasse für sich - aber ansonsten leider total unpraktisch.
halt, stimmt gar nicht: Durch die merkwürdige Heckklappe muß man keinen _abklappbaren_ Fahrradträger für die AHK kaufen - das Ding schlägt ja de facto fast nur nach oben auf *g*!
der manatee
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
In Sachen Preis und Image nicht unbedingt. Größentechnisch ist der V70 mittlerweile sogar ins Hintertreffen geraten.
Ich kann mir erinnern, dass Volvo bei der Entwicklung des aktuellen V70 die Zielvorgabe hatte, einen Kombi mit einem gleich großen Innenraum zu bauen, wie sie die damals aktuellen A6 Avant, E T und 5er touring hatten. Und das bei 10cm weniger Außenlänge. Das ist ihnen geglückt. Nur dummerweise sind genau diese Konkurrenten beim Modellwechsel ein Stück gewachsen (der A6 ja regelrecht explodiert), was den V70 mittlerweile im Vergleich etwas eng ausschauen lässt.
Entweder Volvo bringt als Nachfolger einen größeren V70 oder sie lassen ihn in der aktuellen Größe - dann wäre allerdings ein V90 dringend wünschenswert.
Ich sehe das eigentlich positiv!
Wo steht geschrieben, das ein PKW mit jedem Modellwechsel größer werden muss?
Meinen Eltern reichte schon ein Volvo 144 (also noch nicht einmal ein Kombi) aus, um mit meinem Bruder und mir in den Skiurlaub zu fahren. Die Ski kamen auf das Dach, die Lebensmittel vor der Rücksitzbank in den Fussraum und der Kofferraum war voll!
Ich möchte versuchen auch meine Familie mit einem V70 in sämtliche PKW-Urlaube zu kutschiren. Wenn es partout nicht passen will, dann kommt eben noch eine Box auf das Dach.
Aber nur wegen 2-3 Urlauben, an denen der Wagen knallvoll geladen wird, gleich bei jeder Fahrt einen Van zu kutschieren - das muss doch auch nicht sein.
//Marc
-bisher habe ich noch alles rein bekommen!-
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Wo steht geschrieben, das ein PKW mit jedem Modellwechsel größer werden muss?
In jeder doofen Autozeitschrift. Bist Du zu klein, gibt´s weniger Punkte...
Gruß Elk_EN
Die das genauso wie V70Soest sieht
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Ich sehe das eigentlich positiv!
Wo steht geschrieben, das ein PKW mit jedem Modellwechsel größer werden muss?
Meinen Eltern reichte schon ein Volvo 144 (also noch nicht einmal ein Kombi) aus, um mit meinem Bruder und mir in den Skiurlaub zu fahren. Die Ski kamen auf das Dach, die Lebensmittel vor der Rücksitzbank in den Fussraum und der Kofferraum war voll!Ich möchte versuchen auch meine Familie mit einem V70 in sämtliche PKW-Urlaube zu kutschiren. Wenn es partout nicht passen will, dann kommt eben noch eine Box auf das Dach.
Aber nur wegen 2-3 Urlauben, an denen der Wagen knallvoll geladen wird, gleich bei jeder Fahrt einen Van zu kutschieren - das muss doch auch nicht sein.//Marc
-bisher habe ich noch alles rein bekommen!-
du hast recht. In Deutschland würde ich es auch bei einem Kombi belassen.
Nur im Össiland fordert unsere absurde Steuergesetzgebung geradezu einen Van heraus. Bei uns ein firmenPKW NICHT vorsteuerabzugsfähig, sehr wohl aber ein großer Van.
....ohne mir den ganzen thread durchgelesen zu haben ;
hier ein foto des my 07 mit neuen kurvenlicht...
lg
bildeve