ab wann keine groben mängel mehr am w211???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich hoffe auf Eure Mithilfe.

Mich interessiert, ab welchem Produktionsdatum die schwerwiegenden Mängel des noch so neuen Mercedes W211 endlich behoben wurde.

Das beste Beispiel ist das von "Merc".

Mit DIESEM Auto würde doch niemand glücklich werden....

Für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß

41 Antworten

SteSchi,

nach diversen Software-Updates ist bei mir das Problem nicht wieder aufgetreten. Es besteht also Hoffnung. Ich kann rückblickend nur jedem empfehlen, beim Auftreten der Batterieschutzmeldung sofort die Batterie aufzuladen und im Wiederholungsfall sofort die Wekstatt aufzusuchen. Ist nämlich erstmal eine bestimmte Spannung unterschritten, geht gar nichts mehr.

Bei einem Auto in dieser Preisklasse erwarte ich einfach, dass keine elementaren Mängel auftreten. Allerdings haben wir uns als Verbraucher schon zu sehr daran gewöhnt, dass Produkte halb fertig auf den Markt "geworfen" werden. Ich glaube, DC hat aus den Problemen auch gelernt. Zur Schadensbegrenzung gehört aber auch, wie man mit dem Kunden im Fall von Problemen umgeht. Also z.B. einen gleichwertigen Ersatzwagen anbieten. Als Kunde wäre ich auch dankbar für kleine Zeichen der Entschuldigung (wie wäres mit einem Schreiben, in dem ein Problem bedauert wird, evtl. verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit?). Wohlgemerkt, nicht durch die Händler, die mit am Meisten unter den Problemen leiden, sondern durch DC direkt.

Gruß,

Michael

Hallo Michael,

da kann ich Dir nur voll zustimmen. Ich finde es auch eine Unverschämtheit, daß Technik angeboten wird, welche nicht ausgereift ist. Noch schlimmer finde ich jedoch, daß es für viele Probleme noch gar keine genaue Fehlerbehebung gibt (siehe Comand APS).

Na, ja - immerhin habe ich einen W211 als Ersatzfahrzeug bekommen.

Das Allerbeste finde ich jedoch, daß die beiden Monteure nicht an die Batterie gekommen sind, da das Fahrzeug alles verriegelt hatte. Einer musste also über die Rücksitze in den Kofferraum klettern (hoffentlich hat das Leder nichts abbekommen, da die Sitzfläche nicht zuvor hochgeklappt wurde 😰😰😰 und von innen entriegeln. Die Batterie war tiefentladen. Dies ist wirklich eine Klasseentwicklung - ich stelle mir dabei vor wie einfach es wohl ist wenn der Kofferaum voll geladen ist. 😁

Zumindest habe ich bezügl. des Command-Systems große Hoffnung. Scheinbar hat der Händler schon eine neue Softwareversion welche noch im Test ist, jedoch sehr vielversprechend sein soll. Er ist wohl mit den Entwicklern von DB und Becker in Kontakt. Ein anderes Kundenfahrzeug wurde letzte Woche upgedatet - soll prima geklappt haben. Aber in der ersten Woche hatte ich auch noch keine Probleme 🙄

Die Hoffnung stirbt zuletzt !

Gruß Steffen

Hier mal mein erster (und hoffentlich letzter) außerplanmässiger Werkstattbericht:

bezüglich meiner tiefentladenen Batterie:

Fehler lag im Telekommunikationssteuergerät - es zog scheinbar statt 60mA Ruhestrom satte 1,6A ! 😠 Wurde gegen allerneueste Version (speziell angefordert, da nur die baugleichen auf Lager waren) ausgetauscht und der Fehler soll nun behoben sein.

Der Fehler kommt wohl häufiger vor - gestern kam bereits ein neuer W211 mit gleichen Symptomen in die Werkstatt.

Klimaanlagendisplay: Sensor wurde nachjustiert

Comand: neuestes Q-Update aufgespielt - ein neues Update soll scheinbar in ca. 4 Wochen kommen und dann auch das "Knisterproblem" beheben

Mal die nächsten Tage schauen, ob es tatsächlich etwas gebracht hat.

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, die pannenserie geht ungebremst weiter....

mal hier ein wehwehchen, mal da ein aua...

aber ständig gibt es etwas an diesem wagen zu reparieren...

schade eigentlich.

wo er doch so schön ist *schwärm*

gruß

Ähnliche Themen

Steffen,

immerhin hat man Dir gesagt, woran es gelegen haben könnte. Vom Austausch eines Telekommunikationssteuergerätes habe ich nichts in meinem Bericht stehen. Bei mir ist aber dennoch bislang alles OK (wenn man davon absieht, dass der Wagen nach Rechts zieht, wird aber nächste Woche behoben).

Gruß,

Michael

Also ich bin jetzt auch ein bisschen geschockt will mir vielleicht nen e t 500 4-matic kaufen und jetzt so was.Aber eigentlich erwarte ich für 70000 euro keine probleme.

comand ausfall

Moin,
Wir fahren ne e-klasse 220 cdi seit 10-2002 ,erst nach 1 Jahr kommen die problemen,

1 Radio, navi tel. aus, tot. sicherung mal rausgezogen und ging wieder. werkstatt hat danach neu software draufgespielt.

2 telefon nicht erkannt. Werkstatt hat neues elektronic modul eingebaut, danach war ein Echo drin, später haben se das verhoben.

3 heute wieder ausfall radio etc.

mal sehen was die werkstatt jetzt wieder macht

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,275762,00.html

😕 Langsam aber sicher sollten sich einige Herren mal Gedanken über die weiterlaufende negative Tendenz bei DB machen. Da bringen sicher auch träge Qualitätszirkel kurzfristig nicht viel um einen weiteren Imageverlust zu vermeiden. Von Mercedes sollte man schon etwas anderes erwarten können.

Ich hoffe nur, daß die Probleme mit meinem S211 in der letzten Woche die Ausnahme waren und ich nun zu den glücklichen Mercedesfahrern gehöre und bei solchen Umfragen die Fahne hochzuhalten kann. 😉

welch ein drama.
meine am 26.11 erst abgeholte eklasse 320cdi, vollgepackt mit schnickschnack, 300km auf dem tacho hat`s schon erwischt. auf dem parkplatz des DC händlers ist das navi vor den augen des verkäufers ausgestiegen. morgen früh werkstatt-termin.
wären die haftstrafen für mord im nicht so hoch, dann......

soviel ist für mich klar ... W211 NEVER!!! und das obwohls eine faszinierendes Fahrzeug ist. Aber wenn ich unbedingt ein Magengeschwür brauche, kann ich mir das auch billiger besorgen.

Gruss

der Gigl (W210 fahrend und schon genug geschädigt)

Hallo!!

Nach 3 Jahren C-Klasse (welche fast nur in der Werkstatt stand) hat mein alter Herr jetzt einen E 220 CDI. Der Wagen ist zwei Monate alt und hat mittlerweile 6.000 auf der Uhr.
Folgende Mängel:

- Hinterachse poltert
- Lautsprecher klappern
- Türfangebänder quitschen und knarschen

peinlich sag ich nur ....

Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran dass die E-Klasse W211 mit neuerem Fertigungsdatum wesentlich weniger Fehler als die ersten haben soll. Hatte jede Menge Feedback über www.w211.de und es gibt auch bei den neuen noch genug Macken.

Gruß merc

Deine Antwort
Ähnliche Themen