Ab wann ist man ein "Schleicher"?
Moin,
als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen
Ab wann ist man ein Schleicher?
Dazu eine kleine Umfrage.
Gruß
Mirco
Beste Antwort im Thema
Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.
1911 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Das wäre wirklich mal ein interessanter Versuch.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube nicht der Verkehr ist sicherer. Die Autos sind sicherer. Würden heute noch die gleichen "Gurken" wie 1970, bei der heutigen Verkehrsdichte rumfahren. Gute Nacht !
Mal sehen, wie die Newcomer mit einem 20M TS aus dem Jahr 1965 mit Starrachse, Hinterradantrieb, Diagonalreifen und Blattfedern durch die Schneeflöckchen fahren. Die kämen ja schon beim Einparken in den persönlichen Grenzbereich. War übrigens ein geiles Auto für die Zeit. Hatte mir viel Spaß gemacht.
Das wäre ein Spaß, da trennt sich die Streu vom Weizen.
Letztens war im Fernsehen in einer der zahlreichen Autosendungen im TV ein interessanter Vergleichstest. Dort hat man einen alten Opel Rekord P1 und einen Mercedes W110 (alter 190er mit Heckflossen) auf ein ADAC-Testgelände geschickt und die Bremsleistung getestet.
Das Ergebnis war katastrophal. Der Bremsweg auf nasser, abschüssiger Fahrbahn war bei beiden mehr als doppelt so lang wie bei einem VW Golf. Noch dazu kam, daß der Mercedes hinten ausbrach und am Ende quer stand.
Soviel zum Thema Sicherheit.
Heya,
wenn ich ein deutlich langsamer fahrendes Auto vor mir sehe, vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird. Aber damit bin ich wohl einer der Wenigen hier.
Die meisten unterstellen dem Fahrer grobe Unfähigkeit, gepaart mit dem unbedingten Willen, dem Rest der Autowelt auch noch zeigen zu wollen, das hier langsam gefahren wird. Und wenn diese meisten dann beim Überholen abfliegen oder Schlimmeres, dann heisst es: Der "Schleicher" ist schuld, der ist ja so langsam gefahren.
Gehts noch?
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Letztens war im Fernsehen in einer der zahlreichen Autosendungen im TV ein interessanter Vergleichstest. Dort hat man einen alten Opel Rekord P1 und einen Mercedes W110 (alter 190er mit Heckflossen) auf ein ADAC-Testgelände geschickt und die Bremsleistung getestet.Das Ergebnis war katastrophal. Der Bremsweg auf nasser, abschüssiger Fahrbahn war bei beiden mehr als doppelt so lang wie bei einem VW Golf. Noch dazu kam, daß der Mercedes hinten ausbrach und am Ende quer stand.
Soviel zum Thema Sicherheit.
Yep, früher war richtiges Bremsen noch mit Aktion verbunden, nicht so wie heute, Reintreten um den Bremsassistent zu wecken 😉
Aber mal ehrlich, wer möchte auf ABS, ESP, Bremsass., usw heute noch verzichten...
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Aber mal ehrlich, wer möchte auf ABS, ESP, Bremsass., usw heute noch verzichten...
Ich!!!
Klar ich halte es sinnvoll das Ottonormalbürger diese Systeme hat, weil viele eben offensichtlich mit dem Fahren ihres Kleinwagens/Vans/Kombis bei normalen Verhältnissen schon stark überfordert zu sein scheinen...
Für einen echten Sportwagenethusiasten reicht ein Sperrdifferential, Heckantrieb u. Leistung 😉
Zitat:
Extrem finde ich es, wenn bei starkem Regen jeder zehnte ohne Licht aber dafür mit nicht angepasster Geschwindigkeit fährt. Heute wieder zigfach beobachtet, aber manchen bin wahrscheinlich nur ich aufgefallen, weil ich bei diesen Wetterverhältnissen nur Tacho 80 fuhr, sogar langsamer als der LKW vor mir, der mal eben 85 für angemessener hielt, auf der Landstraße mit dichtem Verkehr.
Dir ist aber schon klar das bei Streckenabschnitten bei denen man bei Regen/Nässe auf Landstraßen langsamer fahren sollte Schilder stehen "70 bei Nässe"??
Diese vom Staat vorgegeben Werte sind übrigens Werte die so streng und ordnungsgerecht festgelegt sind (penibles Deutschland eben), dass selbst Opa Willi mit seinem alten Benz von 1980 noch sicher den Streckenabschnitt mit der zul. Höchstgeschwindigkeit nehmen kann.
Klar sind starker Nebel, Eis, Schnee Gründe langsamer zu fahren, aber nicht "normale" Nässe.
Zum Thema "ohne Licht fahren" - lustigerweise sind es morgens und abends wenn es schon fast dunkel ist fast immer die die mit 70 über die Landstraße tuckern auch diejenigen die offensichtlich vergessen ihr Licht anzumachen. Ich denke mir dann jedesmal wieder "dann lieber einer der 120 Tacho fährt, aber mit Licht"...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Schneeflocken? Einparken? Viele könnten den Wagen wohl gar nicht erst starten weil mit Gebrauch des Choke (für die Jüngeren: ist kein Schreibfehler von "Joke"😁) überfordert.Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Das wäre wirklich mal ein interessanter Versuch.
Mal sehen, wie die Newcomer mit einem 20M TS aus dem Jahr 1965 mit Starrachse, Hinterradantrieb, Diagonalreifen und Blattfedern durch die Schneeflöckchen fahren. Die kämen ja schon beim Einparken in den persönlichen Grenzbereich. War übrigens ein geiles Auto für die Zeit. Hatte mir viel Spaß gemacht.
Das wäre ein Spaß, da trennt sich die Streu vom Weizen.
Stimmt, der Choke war ein tolles Teil. Beim Trabbi habe ich das Teil kurz vor dem ausmachen des Motors nochmal kurz voll gezogen. Dann ist nochmal ne "fette" Mischung in den Brennraum, und die Kiste ist beim nächsten Start sofort angesprungen. Hat übrigens auch bei meiner MZ geklappt. Ja ja gute alte Zeit, aber widerhaben möchte ich sie auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,wenn ich ein deutlich langsamer fahrendes Auto vor mir sehe, vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird. Aber damit bin ich wohl einer der Wenigen hier.
Die meisten unterstellen dem Fahrer grobe Unfähigkeit, gepaart mit dem unbedingten Willen, dem Rest der Autowelt auch noch zeigen zu wollen, das hier langsam gefahren wird. Und wenn diese meisten dann beim Überholen abfliegen oder Schlimmeres, dann heisst es: Der "Schleicher" ist schuld, der ist ja so langsam gefahren.
Gehts noch?
Elderian
Sehr gute Einstellung, leider selten !
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Viele könnten den Wagen wohl gar nicht erst starten weil mit Gebrauch des Choke (für die Jüngeren: ist kein Schreibfehler von "Joke"😁) überfordert.
im gegenzug sind dafür viele, der generation "choke" mit grünpfeilampeln und dem anschalten des lichtes in modernen autos überfordert!
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird.
welche gründe rechtfertigen denn schleichen?
mangelnder fahrbahnzustand? nur komisch das die 99 auto vor und 99 autos hinter dem schleicher die zhg ausfahren konnten!
der magelhafte zustand des kfz des schleichers? weil bei bei höheren egschwindigkeiten die bremsen versagen?
oder der mangelnde gesundheitszustand des schleichers, weil er alle 50m die vollgerotze windschutszcheibe von innen reinigen muss?
mangelhafte ladungssicherung?
sicherlich gibts gründe die ein schleichen rechtfertigen, allerdings beim allergrößten teil der schleicher besteht dieser darin den anderen seine persönliche lieblingsreisegeschwindigkeit "aufzuzwingen", dies alles unter dem deckmantel des §1 und das es sich hierbei ja nur um die zhg handelt, das man nicht unnötig langsam fahren darf (spritsparen ist KEIN grund!), was ebenfalls in der stvo steht wird gerne außer acht gelassen.........
sry, aber warum sollte ich, bzw. die zig dutzend anderen autofahrer hinter dem schleicher auf den schleicher rücksicht nehmen, wenn er selbst keinerlei rücksicht auf die anderen verehrsteilnehmer nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
wenn ich ein deutlich langsamer fahrendes Auto vor mir sehe, vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird. Aber damit bin ich wohl einer der Wenigen hier.
Ja, weil das eigentlich nie zutrifft
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
welche gründe rechtfertigen denn schleichen?mangelnder fahrbahnzustand? nur komisch das die 99 auto vor und 99 autos hinter dem schleicher die zhg ausfahren konnten!
Dem ist noch hinzuzufügen dass an jeglichen Stellen z.B. auf Landstraßen, an denen langsamer gefahren werden sollte (z.B. wegen Wildwechsel, schlechte Fahrbahn, enge Fahrbahn, Unfallschwerpunkt, Nässe etc.) dann auch dementsprechend Hinweisschilder + ein 70er Schild (üblicherweise) stehen.
Es mag sein dass man mit einem entsprechenden Fahrzeug (mit Sportwagen über Schlaglöcher) stellenweise auch mal kurz etwas weniger fährt - aber mit seiner Familienkutsche die Ottonormalbürger ohnehin quält und nicht pflegt dann dauerhaft mit 20-30 weniger rumzutuckern ist echt krass.
Zitat:
sicherlich gibts gründe die ein schleichen rechtfertigen, allerdings beim allergrößten teil der schleicher besteht dieser darin den anderen seine persönliche lieblingsreisegeschwindigkeit "aufzuzwingen"
Und genau das ist der Punkt! Nehmen wir mal meine Mittagspause - wenn ich nur 1h Zeit habe und kurz mit dem Auto unterwegs muss, dann macht es DEFINITIV einen Unterschied ob man die ganze Fahrt über Leute vor sich hat die bei schönstem Wetter und sauberster Fahrbahn 20-30kmh weniger fahren oder ob man die Geschwindigkeit die man fahren darf und soll auch ausnutzt.
Außerdem ist es ja nicht nur so dass die "Schleicher" unheimlich langsam fahren, nein vielmehr wird auch einfach mal unvermittelt angehalten, ohne blinken spontante Spurwechsel gemacht, ohne Licht gefahren, an Ampeln wird so langsam angefahren dass man erst losrollt wenn's schon wieder rot ist (aber was interessieren einen als Schleicher auch die 10-20 Berufstätigen in der Kolonne die man selbst verursacht hat hinter einem?). Nicht zu vergessen sind auch die Leute die einem die Vorfahrt nehmen (aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße einbiegen) so dass man selbst voll in die Eisen gehen muss, nur damit derjenige dann mit 35 innerorts vor einem hertuckert.
Teilweise, bzw. ich möchte fast sagen größtenteils sind die Schleicher eben NICHT die, die sich auch besonders verkehrsgerecht verhalten, sondern ganz im Gegenteil die die durch ihre unsichere Fahrweise auffallen, kein Licht anmachen tagsüber auf Landstraßen usw.
Viele Schleicher fahren auch oft Schlangenlinien. Ich denk definitiv das ein großteil der Schleicher nicht aus "Ordentlichkeit" so langsam fährt, sondern aus Unsicherheit, Überforderung usw.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
wenn ich ein deutlich langsamer fahrendes Auto vor mir sehe, vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird. Aber damit bin ich wohl einer der Wenigen hier.
Nachdem du zum 100. mal ne halbe Stunde hinter nem Schleicher hinterher getrottet bist wird sich deine Toleranzschwelle auch noch etwas verringern..
Zitat:
Gehts noch?
..das denk ich auch immer wenn vor mir eine Schlange von 10-30 Fahrzeugen hinter einem LKW herfährt, und dann irgendwann das Träumerle das VOR dem LKW rumzuckelt, links abbiegt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
im gegenzug sind dafür viele, der generation "choke" mit grünpfeilampeln und dem anschalten des lichtes in modernen autos überfordert!Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Viele könnten den Wagen wohl gar nicht erst starten weil mit Gebrauch des Choke (für die Jüngeren: ist kein Schreibfehler von "Joke"😁) überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
welche gründe rechtfertigen denn schleichen?Zitat:
Original geschrieben von Elderian
vermute ich erst mal, dass der das wohl nicht ohne Grund machen wird.mangelnder fahrbahnzustand? nur komisch das die 99 auto vor und 99 autos hinter dem schleicher die zhg ausfahren konnten!
der magelhafte zustand des kfz des schleichers? weil bei bei höheren egschwindigkeiten die bremsen versagen?
oder der mangelnde gesundheitszustand des schleichers, weil er alle 50m die vollgerotze windschutszcheibe von innen reinigen muss?
mangelhafte ladungssicherung?sicherlich gibts gründe die ein schleichen rechtfertigen, allerdings beim allergrößten teil der schleicher besteht dieser darin den anderen seine persönliche lieblingsreisegeschwindigkeit "aufzuzwingen", dies alles unter dem deckmantel des §1 und das es sich hierbei ja nur um die zhg handelt, das man nicht unnötig langsam fahren darf (spritsparen ist KEIN grund!), was ebenfalls in der stvo steht wird gerne außer acht gelassen.........
sry, aber warum sollte ich, bzw. die zig dutzend anderen autofahrer hinter dem schleicher auf den schleicher rücksicht nehmen, wenn er selbst keinerlei rücksicht auf die anderen verehrsteilnehmer nimmt...
Genau, immer das Schlechte im Menschen sehen, nur man selbst ist perfekt, alle anderen sind Versager. ! So einfach ist das Leben.😕
Zitat:
Nachdem du zum 100. mal ne halbe Stunde hinter nem Schleicher hinterher getrottet bist wird sich deine Toleranzschwelle auch noch etwas verringern..
Man muss fairerweise wohl auch sagen dass die persönliche Erfahrung mit Schleicher sehr vom Ortsgebiet, den persönlichen Fahrprofilen etc. abhängt.
Wenn man ohnehin nur nachts auf Autobahnen u. in Großstädten unterwegs ist wird man das Phänomen weniger kennen, wenn man eher ländlich wohnt und angewiesen ist viel Landstraße zu fahren dann zermürbt es einen halt. Denn einerseits gibt es in diesen Gegenden besonders viele Schleicher (nach meiner Erfahrung) und andererseits kann es gerade dann dort passieren das man wirklich eine halbe Stunde und etliche Kilometer hinter so einem herfahren MUSS (= genötigt wird).
Den zeitlichen Unterschied wenn man 100km Landstraße mit 100kmh oder mit 70kmh fährt kann sich ja jeder ausmalen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Dem ist noch hinzuzufügen dass an jeglichen Stellen z.B. auf Landstraßen, an denen langsamer gefahren werden sollte (z.B. wegen Wildwechsel, schlechte Fahrbahn, enge Fahrbahn, Unfallschwerpunkt, Nässe etc.) dann auch dementsprechend Hinweisschilder + ein 70er Schild (üblicherweise) stehen.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
welche gründe rechtfertigen denn schleichen?mangelnder fahrbahnzustand? nur komisch das die 99 auto vor und 99 autos hinter dem schleicher die zhg ausfahren konnten!
Es mag sein dass man mit einem entsprechenden Fahrzeug (mit Sportwagen über Schlaglöcher) stellenweise auch mal kurz etwas weniger fährt - aber mit seiner Familienkutsche die Ottonormalbürger ohnehin quält und nicht pflegt dann dauerhaft mit 20-30 weniger rumzutuckern ist echt krass.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Und genau das ist der Punkt! Nehmen wir mal meine Mittagspause - wenn ich nur 1h Zeit habe und kurz mit dem Auto unterwegs muss, dann macht es DEFINITIV einen Unterschied ob man die ganze Fahrt über Leute vor sich hat die bei schönstem Wetter und sauberster Fahrbahn 20-30kmh weniger fahren oder ob man die Geschwindigkeit die man fahren darf und soll auch ausnutzt.Zitat:
sicherlich gibts gründe die ein schleichen rechtfertigen, allerdings beim allergrößten teil der schleicher besteht dieser darin den anderen seine persönliche lieblingsreisegeschwindigkeit "aufzuzwingen"
Außerdem ist es ja nicht nur so dass die "Schleicher" unheimlich langsam fahren, nein vielmehr wird auch einfach mal unvermittelt angehalten, ohne blinken spontante Spurwechsel gemacht, ohne Licht gefahren, an Ampeln wird so langsam angefahren dass man erst losrollt wenn's schon wieder rot ist (aber was interessieren einen als Schleicher auch die 10-20 Berufstätigen in der Kolonne die man selbst verursacht hat hinter einem?). Nicht zu vergessen sind auch die Leute die einem die Vorfahrt nehmen (aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße einbiegen) so dass man selbst voll in die Eisen gehen muss, nur damit derjenige dann mit 35 innerorts vor einem hertuckert.
Teilweise, bzw. ich möchte fast sagen größtenteils sind die Schleicher eben NICHT die, die sich auch besonders verkehrsgerecht verhalten, sondern ganz im Gegenteil die die durch ihre unsichere Fahrweise auffallen, kein Licht anmachen tagsüber auf Landstraßen usw.
Viele Schleicher fahren auch oft Schlangenlinien. Ich denk definitiv das ein großteil der Schleicher nicht aus "Ordentlichkeit" so langsam fährt, sondern aus Unsicherheit, Überforderung usw.
Das Du Dich noch auf die Straße traust bei so vielen negativen Wahrnehmungen. Hut ab !!!
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Man muss fairerweise wohl auch sagen dass die persönliche Erfahrung mit Schleicher sehr vom Ortsgebiet, den persönlichen Fahrprofilen etc. abhängt.Zitat:
Nachdem du zum 100. mal ne halbe Stunde hinter nem Schleicher hinterher getrottet bist wird sich deine Toleranzschwelle auch noch etwas verringern..
Wenn man ohnehin nur nachts auf Autobahnen u. in Großstädten unterwegs ist wird man das Phänomen weniger kennen, wenn man eher ländlich wohnt und angewiesen ist viel Landstraße zu fahren dann zermürbt es einen halt. Denn einerseits gibt es in diesen Gegenden besonders viele Schleicher (nach meiner Erfahrung) und andererseits kann es gerade dann dort passieren das man wirklich eine halbe Stunde und etliche Kilometer hinter so einem herfahren MUSS (= genötigt wird).
Den zeitlichen Unterschied wenn man 100km Landstraße mit 100kmh oder mit 70kmh fährt kann sich ja jeder ausmalen 😉
Versuch doch mal zu überholen. Soll klappen. Fährst ja wohl keine 35 PS auf 2 Tonnen.
*** Erfolgs-Konzept: Hubraum + Turbos + Drehzahl *** (Deine Worte)
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Und genau das ist der Punkt! Nehmen wir mal meine Mittagspause - wenn ich nur 1h Zeit habe und kurz mit dem Auto unterwegs muss, dann macht es DEFINITIV einen Unterschied ob man die ganze Fahrt über Leute vor sich hat die bei schönstem Wetter und sauberster Fahrbahn 20-30kmh weniger fahren oder ob man die Geschwindigkeit die man fahren darf und soll auch ausnutzt.
... und damit projizierst Du Dein Zeit-Problem auf den sogenannten Schleicher und unterstellst ihm übelste Absichten, die er mit großer Wahrscheinlichkeit nicht hat.
Zitat:
Außerdem ist es ja nicht nur so dass die "Schleicher" unheimlich langsam fahren, nein vielmehr wird auch einfach mal unvermittelt angehalten, ohne blinken spontante Spurwechsel gemacht, ohne Licht gefahren, an Ampeln wird so langsam angefahren dass man erst losrollt wenn's schon wieder rot ist (aber was interessieren einen als Schleicher auch die 10-20 Berufstätigen in der Kolonne die man selbst verursacht hat hinter einem?). Nicht zu vergessen sind auch die Leute die einem die Vorfahrt nehmen (aus einer Seitenstraße auf die Hauptstraße einbiegen) so dass man selbst voll in die Eisen gehen muss, nur damit derjenige dann mit 35 innerorts vor einem hertuckert.
Teilweise, bzw. ich möchte fast sagen größtenteils sind die Schleicher eben NICHT die, die sich auch besonders verkehrsgerecht verhalten, sondern ganz im Gegenteil die die durch ihre unsichere Fahrweise auffallen, kein Licht anmachen tagsüber auf Landstraßen usw.
Viele Schleicher fahren auch oft Schlangenlinien. Ich denk definitiv das ein großteil der Schleicher nicht aus "Ordentlichkeit" so langsam fährt, sondern aus Unsicherheit, Überforderung usw.
Und jetzt werfen wir wild alle möglichen Vorurteile in einen Topf und projizieren sie wieder auf den Schleicher. Feindbild nennt man sowas. Ich seh Dich förmlich in die Luft gehen, wenn am Horizont mal einer auftaucht, der langsamer fährt als er könnte und Du willst.
Ehrlich gesagt interessieren mich die 10-20 Berufstätigen hinter mir auch nicht. Die sammeln sich meiner Erfahrung nach sowieso, auch wenn man etwas schneller als erlaubt fährt. Im Auto habe ich es prinzipiell nicht eilig und versuche mich nicht aufzuregen.
Elderian