Ab wann ist man ein "Schleicher"?

Moin,

als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen

Ab wann ist man ein Schleicher?

Dazu eine kleine Umfrage.

Gruß
Mirco

Beste Antwort im Thema

Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.

1911 weitere Antworten
1911 Antworten

mir hat man schon den Führerschein weggenommen weil ich statt 50 mit 40 km/h durch die Stadt geeiert bin, aber 3 Tage später habe ich ihn zurück bekommen, da mir nichts verbotenes nachgewiesen werden konnte...

behindert habe ich auch niemanden da hinter mir auch niemand war...

Zitat:

Original geschrieben von Christyaan


mir hat man schon den Führerschein weggenommen weil ich statt 50 mit 40 km/h durch die Stadt geeiert bin, aber 3 Tage später habe ich ihn zurück bekommen, da mir nichts verbotenes nachgewiesen werden konnte...

behindert habe ich auch niemanden da hinter mir auch niemand war...

und das traust du dich hier schreiben ? 😁

Um es mal für mich auf den Punkt zu bringen:

Lieber ein schleichender Opi, als ein schneller, aber überforderter Opi, der mir dann in die Kiste semmelt. 😉

Solange vor mir nicht einer dieser *insert schmutziges Schimpfwort* Verkehrserzieher am Steuer sitzt, geh ich davon aus, dass ein Schleicher seine Gründe hat, warum er langsam fährt. Und dann lass ich ihn auch.

Und mal ehrlich: Wie oft trifft man auf Fahrer, die z.B. in der Stadt konstant mit nur 30 oder 40 km/h unterwegs sind? Auf gefühlte 100.000 Fahrer kommt da vielleicht einer. Ist es nicht eher so, dass man innerorts schon mit 55 oder 60 km/h als Schleicher gilt und bedrängelt wird?

90% der Autofahrer, die ich erlebe, fahren so wie ich:

Tempolimit + Blitzertoleranz + evtl. Rahmen für ein kleines Bußgeld.

Grüße,
Das Jodeldiplom

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Moment, das sind aber Gründe, die ich so nicht akzeptieren kann.

Wenn ich nicht in der Lage bin, ein Fahrzeug zu führen, dann habe ich mit dem Fahrzeug nichts auf der Straße verloren. Das hat nichts mit Akzeptanz und/oder Kameradschaft zu tun.

Alles andere ist situationsabhängig und verständlich, sofern es von den anderen Verkehrsteilnehmern als Grund erkannt werden kann (schlechtes Wetter, Fahrzeug-Beladung etc.)

Weit hergeholt, aber Du zwingst mich dazu.
Deine Frau ist heute Morgen ins Krankenhaus gekommen, Du hast sie hingefahren, Du machst Dir große Sorgen. Dein seelischer Zustand ist nicht der Beste.Du bist abgelenkt. Das Leben schreibt Geschichten.

Auch kannst Du nicht erkennen das das Auto vor Dir so langsam fährt, weil ihm vielleicht schon zweimal auf dieser Straße ein Wildschwein knapp vors Auto gehuscht ist. Er schätzt ein : " Halt hier Wildwechsel,vorsicht"! Da hast Du keine Ahnung von.

Schön und gut. Aber warum steige ich dann, wohl über meinen geistigen und seelischen Zustand wissend, überhaupt ins Auto?

Wie stehts gleich nochmal irgendwo? Ich muß in der Lage sein, mein Fahrzeug in jeder Situation beherrschen. Und genau das kann ich nämlich nicht. Da ist es wohl noch egoistischer, trotzdem zu fahren.

Nennst Du das dann auch kollegial und freundlich? Nein, eher wäre es besser, wenn ich mir ein Taxi nehmen würde. Aber genau das sehen die meisten nicht. Warum nicht? Weil sie erst gar nicht drüber nachdenken. Autofahren gehört für die meisten heute wie Essen, Schlafen und aufs Klo gehen dazu, viele Vorgänge sind mittlerweile automatisiert, sodaß sich viele gar keine Gedanken machen, obwohl es vielleicht notwendig wäre.

Das Leben schreibt Geschichten 😉

Zitat:

Lieber ein schleichender Opi, als ein schneller, aber überforderter Opi, der mir dann in die Kiste semmelt.

Das ist relativ. Wenn ich mich durch seine Fahrweise zu einem Überholmanöver verleitet fühle und ich semmel dafür irgendwo anders gegen, ist mir auch nicht geholen.

Lieber ein Opi, der halbwegs im Verkehr mitschwimmt. Solche soll es nämlich auch geben.

Machen wir uns nichts vor, in Anbetracht des gesamten Verkehrsaufkommens sind Raser und Schleicher doch eher eine starke Minorität. Aber sie fallen eben sofort auf und bleiben im Gedächtnis, weil sie eben auffallen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

momentane Fitness, seelischer Zustand.....

Moment, das sind aber Gründe, die ich so nicht akzeptieren kann.

Wenn ich nicht in der Lage bin, ein Fahrzeug zu führen, dann habe ich mit dem Fahrzeug nichts auf der Straße verloren. Das hat nichts mit Akzeptanz und/oder Kameradschaft zu tun.

Alles andere ist situationsabhängig und verständlich, sofern es von den anderen Verkehrsteilnehmern als Grund erkannt werden kann (schlechtes Wetter, Fahrzeug-Beladung etc.)

Solange es keine direkte Kommunikation zwischen den Fahrern gibt wird es dem Hinterherfahrenden immer unmöglich sein die Ursache des Langsamfahrens zweifelsfrei zu erkennen, es bleibt bei Vermutungen. Nicht auszuschließen ist daß der langsame Fahrer über Informationen bzgl. Hindernissen oder Gefahrstellen verfügt die man selbst nicht hat. Selbst wenn in 99,9% der Fälle kein hinreichender Grund besteht langsam zu fahren - die verbleibenden 0,1% der Fälle lassen sich eben auch nicht zweifelsfrei identifizieren. Daher wird jeder halbwegs vernunftbegabte Autofahrer sich nicht zu einem riskanten Überholmanöver provozieren lassen. Wer das nicht hinbekommt gehört nicht ans Steuer. Der leidet nämlich unter gefährlicher Selbstüberschätzung weil erglaubt trotz unübersichtlicher verkehrssituation alles einschätzen zu können.

Wenn nämlich zweifelsfrei zu erkennen ist daß es sich um einen "grundlosen Schleicher" handelt, dann ist die Verkehrssituation so übersichtlich daß auch gefahrloses Überholen möglich ist.

Zitat:

Machen wir uns nichts vor, in Anbetracht des gesamten Verkehrsaufkommens sind Raser und Schleicher doch eher eine starke Minorität. Aber sie fallen eben sofort auf und bleiben im Gedächtnis, weil sie eben auffallen 😉

Schön wäre es in der Praxis sieht es aber so aus, dass ich vielleicht 1x in 3 Monaten "freie Fahrt" habe ohne dass mich irgendeine Schnarchnase blockiert 🙁

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Frage als solche kann man hier nicht mit wenigen Worten beantworten. Es gibt hunderte Gründe die zulässige Höchstgeschwindig zu unterschreiten. Es ist Situationsabhängig. Da spielen [...] Gesundheitszustand, [...] momentane Fitness, seelischer Zustand..... ! Da könnte man noch viele , viele Gründe nennen.
Und weil ick mir jestern den Arm jebrochen hab, kann ick heute nich mehr 50 inner Stadt fahren und weil ick schon total fett werde, weil ick nich mehr weiß, wie man Spocht schreibt, kann ick nur noch 70 bei erlaubten 100 fahren und weil jestern mein Goldfisch jestorben is, kann ick nur noch Schrittjeschwindigkeit inner dreißjer Zone...

Na klar. Und nur weil ich so ein sau Egoist bin, bremse ich den kompletten Verkehr ein.🙄

Versuche einfach mal bitte weiter als von der Tapete bis zur Wand zu denken ! Ich hoffe dann verstehst Du meine einfachen Worte.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks



Zitat:

Machen wir uns nichts vor, in Anbetracht des gesamten Verkehrsaufkommens sind Raser und Schleicher doch eher eine starke Minorität. Aber sie fallen eben sofort auf und bleiben im Gedächtnis, weil sie eben auffallen 😉

Schön wäre es in der Praxis sieht es aber so aus, dass ich vielleicht 1x in 3 Monaten "freie Fahrt" habe ohne dass mich irgendeine Schnarchnase blockiert 🙁

Trotzdem ist der Anteil 'Schnarchnasen' im Verhältnis zur Gesamtzahl der Verkehrsteilnehmer sehr gering. Wahrscheinlich sammeln die sich nur alle bei Dir 😁

Hallo

ein Schleicher ist für mich jemand der ohne plausiblen Grund langsamer fährt als notwendig und dabei NICHT bemerkt das sich eine Kolonne bildet oder/und er diese bewusst ignoriert,anders gesagt jemand der sein Sozialverhalten im Strassenverkehr nicht abgleicht mit dem üblichen Verkehrsfluss wird als Schleicher oder im anderen Extrem als Raser empfunden😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Es gibt keine "empfohlenden Geschwindigkeiten". Es gibt nur zugelassene Höchstgeschwindigkeiten.

Und was ist mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren BAB auf den Strecken, wo die Geschwindigkeit nicht schon anderweitig limitiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Es gibt keine "empfohlenden Geschwindigkeiten". Es gibt nur zugelassene Höchstgeschwindigkeiten.
Und was ist mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren BAB auf den Strecken, wo die Geschwindigkeit nicht schon anderweitig limitiert ist?

Es wird nicht empfohlen, diese einzuhalten, sondern empfohlen, diese nicht zu überschreiten.

Siehe auch Wikipedia dazu:

Als Richtgeschwindigkeit bezeichnet man auf Straßen ohne (oder mit höherem) Tempolimit eine Geschwindigkeit, deren Überschreitung auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen nicht empfohlen wird.

Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit ist keine Straftat oder Ordnungswidrigkeit; jedoch kann bei einem Unfall eine Mithaftung aufgrund einer erhöhten Betriebsgefahr angerechnet werden.

Siehe hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit

Die Richtgeschwindigkeit sagt nicht aus, man soll so schnell fahren, sie sagt nur aus, man soll nicht schneller fahren.

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Es gibt keine "empfohlenden Geschwindigkeiten". Es gibt nur zugelassene Höchstgeschwindigkeiten.
Und was ist mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren BAB auf den Strecken, wo die Geschwindigkeit nicht schon anderweitig limitiert ist?

Das ist eine andere Baustelle. Wurde aber soeben schon erläutert. DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Jodeldiplom


Und mal ehrlich: Wie oft trifft man auf Fahrer, die z.B. in der Stadt konstant mit nur 30 oder 40 km/h unterwegs sind?

Grüße,
Das Jodeldiplom

Die erwischt man häufig dann, wenn unter dem 30-Schild eine Uhrzeit angebracht ist, man jedoch außrhalb dieses eingeschränkten Zeitrahmens den Streckenabschnitt passiert. Entweder können diese Leute dann nicht zwischen 6-22 oder 22-6 unterscheiden oder sie sind gänzlich unfähig eine Uhr zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Und weil ick mir jestern den Arm jebrochen hab, kann ick heute nich mehr 50 inner Stadt fahren und weil ick schon total fett werde, weil ick nich mehr weiß, wie man Spocht schreibt, kann ick nur noch 70 bei erlaubten 100 fahren und weil jestern mein Goldfisch jestorben is, kann ick nur noch Schrittjeschwindigkeit inner dreißjer Zone...

Na klar. Und nur weil ich so ein sau Egoist bin, bremse ich den kompletten Verkehr ein.🙄

Versuche einfach mal bitte weiter als von der Tapete bis zur Wand zu denken ! Ich hoffe dann verstehst Du meine einfachen Worte.

Dann erläutere doch bitte mal, was du unter Gesundheitszustand, momentane Fitness und seelischem Zustand verstehst.

Naja, wenn dieses Schild noch in Kombination mit anderen Schildern steht, können sie sich auch rausreden, sie hätten keine Zeit gehabt, den Schilderwald zur Gänze zu beachten. Da fällt halt die Zeitangabe unten raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen