Ab wann ist man ein "Schleicher"?

Moin,

als Gegenpol zu dem Thread "Ab wann ist man ein Raser?" möchte ich heute mal die Frage in den Raum werfen

Ab wann ist man ein Schleicher?

Dazu eine kleine Umfrage.

Gruß
Mirco

Beste Antwort im Thema

Ein "Schleicher" ist für mich ein Fahrzeugführer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit absolut grundlos erheblich unterschreitet.

1911 weitere Antworten
1911 Antworten

@nn6591
wozu auch immer dieser Post dient, er leistet keinen Beitrag zur Verbesserung des Threats!🙄😁

Ich selbst fahr auch mal gerne langsamer. Also so etwa 70-80 auf der Landstraße. Aber nur solang keiner hinter mir fährt. Mag es selber ned, wenn einer vor mir so langsam fährt😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Eine Nötigung liegt deshalb nach Auffassung des Senats nicht nur in den von der Rechtsprechung anerkannten Fällen vor, in denen der Täter den Nachfolgenden zu einer sogenannten "Vollbremsung" zwingt oder bis zum Stillstand herunterbremst, mit der Folge, dass der Nachfolgende zum Anhalten gezwungen wird, sondern auch bereits dann, wenn der Täter seine Geschwindigkeit ohne verkehrsbedingten Grund massiv reduziert, um den Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs zu einer unangemessen niedrigen Geschwindigkeit zu zwingen, und der Nachfolgende das ihm vom Täter aufgezwungene Verhalten nicht durch Ausweichen oder Überholen vermeiden kann.

Im beschriebenen Fall wurde die Geschwindigkeit zwar erst noch reduziert, unterm Strich sollte es aber spätestens vorm Kadi egal sein, ob der Schleicher vorher schneller war oder nicht. Er hat anderen eine unangemessen niedrige Geschwindigkeit aufgezwungen (wenn...) und nötigt somit.
http://tinyurl.com/mfyszd

Auch hier nochmal:

massiv reduziert = AUSBREMSEN.

In der gesamten Urteilbegründung geht um das Ausbremsen :

"...zur Vermeidung eines Auffahrunfalls seine Geschwindigkeit dem vorausfahrenden, über eine Strecke von einem Kilometer ständig langsamer werdenden Pkw anzupassen und sie von 92 km/h bis auf 42 km/h zu reduzieren..."

Dann warten wir halt auf einen Beitrag im Netz, wo jemand vorher schon unangemessen langsam fährt.

Ich habe letztes Jahr eine Anzeige wegen Fahren in der Stadt mit 35km/h bekommen.

Ähnliche Themen

Tempomat,
in einer 25kmh zone?😁

Rudiger

Wann du auf jedem fall weisst das du zu langsam fahrst, und den fliessenden Verkehr behinderst / notigst, ist wenn du von super loads, Schwertransport, mit uber 70 tons gesamt Gewicht uberhohlt wirst. 😁

In diesem Fall sind 3 super loads an dem Van vorbeigezogen. Mit erlaubter Interstate speed von 75mph -120kmh-.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich habe letztes Jahr eine Anzeige wegen Fahren in der Stadt mit 35km/h bekommen.
Cat777-interstate-speed

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich habe letztes Jahr eine Anzeige wegen Fahren in der Stadt mit 35km/h bekommen.

In einer verkehrsberuhigten Zone?

Tempomat bei 25 würde bei mir gar nicht gehen, der lässt sich nämlich erst bei 30 km/h aktivieren.

Aber einen typischen Schleicher hatte ich vorhin auf dem Weg nach Hause.

Ein Citroen C4 als Fahrschulwagen. Am Kreisel bleibt er ewig stehen und wartet auf Verkehr, als der dann kommt fährt er plötzlich los. 300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber.

Nach weiteren 500 Metern (die mit 35 km/h gefahren wurden) kam eine rote Ampel, an der vor dem Citroen drei Fahrzeuge standen. Ampel wird grün, dreimal dürft ihr raten, wer erstmal stehen geblieben ist.

Gut, warten wir also noch eine Runde. Als man es dann endlich über die Ampel geschafft hat, gehts mit 40 km/h weiter, bis dann endlich die Ortsausfahrt kommt.
Wer jetzt denkt, dass ein Citroen ein Gaspedal hat und auch beschleunigen kann, der wird hier eines besseren belehrt. Auf der gut ausgebauten und weit einsehbaren Landstraße die folgte erreicht der Fahrschulwagen immerhin 65 km/h, ehe er sich am Ende dann auf immerhin 80 km/h hochgeschaukelt hat.

Welch eine Leistung, besonders unter der Berücksichtigung, daß er den ganzen Berufsverkehr aufgehalten hat.

Wenn ich vor 30 Jahren bei der Fahrschule so gefahren wäre, hätte mich mein Fahrlehrer aus dem Auto geprügelt.

Ich kann verstehen, daß ein Fahrschüler lernen muss, wie man ein Auto (und sich selbst darin) bewegt. Nur was da abging ist nicht mehr feierlich. Was lernt man denn dabei? Die neue Leichtigkeit der Langsamkeit? Gut, dann besteht wenigstens nicht die Gefahr, am Herzinfakrt zu sterben.

Ich bin genauso wenig wie alle anderen Verkehrsteilnehmer fehlerfrei, aber als Fahrlehrer sollte man eine gewisse Verantwortung haben, dem Schüler auch mal zu zeigen, wie man dem allgemeinen Verkehr angepasst fährt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ein Citroen C4 als Fahrschulwagen. Am Kreisel bleibt er ewig stehen und wartet auf Verkehr, als der dann kommt fährt er plötzlich los. 300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber.

Das habe ich auch so gelernt. Maximal im 2. Gang und links und rechts schauen ob nicht doch ein Waggon kommt, denn Schienenfahrzeuge haben Vorfahrt.

Laut StVO darf man sich Bahnübergängen auch wirklich nur mit gemäßigter Geschwindigkeit nähern und das lehren die Fahrlehrer dann eben auch peinlichst genau. Also bitte nicht wundern...

LSiron,
wer lesen kann ist im Vorteil.

"300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber"

Du sollst Dich mit massiger Geschwindigkeit dem Bahnubergang nahren, dann aber ZUGIG uberqueren.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ein Citroen C4 als Fahrschulwagen. Am Kreisel bleibt er ewig stehen und wartet auf Verkehr, als der dann kommt fährt er plötzlich los. 300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber.
Das habe ich auch so gelernt. Maximal im 2. Gang und links und rechts schauen ob nicht doch ein Waggon kommt, denn Schienenfahrzeuge haben Vorfahrt.

Laut StVO darf man sich Bahnübergängen auch wirklich nur mit gemäßigter Geschwindigkeit nähern und das lehren die Fahrlehrer dann eben auch peinlichst genau. Also bitte nicht wundern...

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


LSiron,
wer lesen kann ist im Vorteil.

"300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber"

Du sollst Dich mit massiger Geschwindigkeit dem Bahnubergang nahren, dann aber ZUGIG uberqueren.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Das habe ich auch so gelernt. Maximal im 2. Gang und links und rechts schauen ob nicht doch ein Waggon kommt, denn Schienenfahrzeuge haben Vorfahrt.

Laut StVO darf man sich Bahnübergängen auch wirklich nur mit gemäßigter Geschwindigkeit nähern und das lehren die Fahrlehrer dann eben auch peinlichst genau. Also bitte nicht wundern...

Vielen Dank für den netten Hinweis...

Aber überleg einmal selbst:

Wenn dein Vordermann vor dem Bahnübergang auf 10 oder 20 abbremst und links und rechts schaut, dann wird er nicht mit 65 drüberfahren können, sondern eben nur maximal mit 20 bis 30.

Wenn man das weiß, dann hält man eben in Zukunft etwas mehr Abstand vom Fahrschulwagen und wird somit nicht gezwungen allzuweit herunterzubremsen.

LSiron

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§19 Bahnübergänge

(1) Schienenfahrzeuge haben Vorrang

1. auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Zeichen 201),
2. auf Bahnübergängen über Fuß-, Feld-, Wald- oder Radwege und
3. in Hafen- und Industriegebieten, wenn an den Einfahrten das Andreaskreuz mit dem Zusatzschild "Hafengebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang" oder "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang" steht.

Der Straßenverkehr darf sich solchen Bahnübergängen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern.
das meint die Obengenannten Bahnubergange, Wenn einen Ampel oder Rotes Blinkendes Licht ist, die Gleise einsehen und zugig ruber.

(2) Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, Fußgänger in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn

1. sich ein Schienenfahrzeug nähert,
2. rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden,
3. die Schranken sich senken oder geschlossen sind, oder
4. ein Bahnbediensteter Halt gebietet.

Hat rotes Blinklicht die Form eines Pfeiles, so hat nur zu warten, wer in die Richtung des Pfeiles abbiegen will. Das Senken der Schranken kann durch Glockenzeichen angekündigt werden.

(3) Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t und Züge haben in den Fällen des Absatzes 2 Nr. 2 und 3 außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen, auf denen sie von mehrspurigen Fahrzeugen überholt werden können und dürfen, schon unmittelbar nach der einstreifigen Bake (Zeichen 162) zu warten.

(4) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.
(5) Wer einen Fuß-, Feld-, Wald- oder Radweg benutzt, muß sich an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz entsprechend verhalten.

(6) Vor Bahnübergängen ohne Vorrang der Schienenfahrzeuge ist in sicherer Entfernung zu warten, wenn ein Bahnbediensteter mit einer weiß-rot-weißen Fahne oder einer roten Leuchte Halt gebietet. Werden gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben, gilt § 37 Abs. 2 Nr. 1 entsprechend.

(7) Die Scheinwerfer wartender Kraftfahrzeuge dürfen niemand blenden.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


LSiron,
wer lesen kann ist im Vorteil.

"300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber"

Du sollst Dich mit massiger Geschwindigkeit dem Bahnubergang nahren, dann aber ZUGIG uberqueren.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Vielen Dank für den netten Hinweis...

Aber überleg einmal selbst:

Wenn dein Vordermann vor dem Bahnübergang auf 10 oder 20 abbremst und links und rechts schaut, dann wird er nicht mit 65 drüberfahren können, sondern eben nur maximal mit 20 bis 30.

Wenn man das weiß, dann hält man eben in Zukunft etwas mehr Abstand vom Fahrschulwagen und wird somit nicht gezwungen allzuweit herunterzubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Tempomat bei 25 würde bei mir gar nicht gehen, der lässt sich nämlich erst bei 30 km/h aktivieren.

Aber einen typischen Schleicher hatte ich vorhin auf dem Weg nach Hause.

Ein Citroen C4 als Fahrschulwagen. Am Kreisel bleibt er ewig stehen und wartet auf Verkehr, als der dann kommt fährt er plötzlich los. 300 Meter weiter fährt er nicht über einen Bahnübergang, nein er trägt das Auto drüber.

Nach weiteren 500 Metern (die mit 35 km/h gefahren wurden) kam eine rote Ampel, an der vor dem Citroen drei Fahrzeuge standen. Ampel wird grün, dreimal dürft ihr raten, wer erstmal stehen geblieben ist.

Gut, warten wir also noch eine Runde. Als man es dann endlich über die Ampel geschafft hat, gehts mit 40 km/h weiter, bis dann endlich die Ortsausfahrt kommt.
Wer jetzt denkt, dass ein Citroen ein Gaspedal hat und auch beschleunigen kann, der wird hier eines besseren belehrt. Auf der gut ausgebauten und weit einsehbaren Landstraße die folgte erreicht der Fahrschulwagen immerhin 65 km/h, ehe er sich am Ende dann auf immerhin 80 km/h hochgeschaukelt hat.

Welch eine Leistung, besonders unter der Berücksichtigung, daß er den ganzen Berufsverkehr aufgehalten hat.

Wenn ich vor 30 Jahren bei der Fahrschule so gefahren wäre, hätte mich mein Fahrlehrer aus dem Auto geprügelt.

Ich kann verstehen, daß ein Fahrschüler lernen muss, wie man ein Auto (und sich selbst darin) bewegt. Nur was da abging ist nicht mehr feierlich. Was lernt man denn dabei? Die neue Leichtigkeit der Langsamkeit? Gut, dann besteht wenigstens nicht die Gefahr, am Herzinfakrt zu sterben.

Ich bin genauso wenig wie alle anderen Verkehrsteilnehmer fehlerfrei, aber als Fahrlehrer sollte man eine gewisse Verantwortung haben, dem Schüler auch mal zu zeigen, wie man dem allgemeinen Verkehr angepasst fährt.

Fahrschueler duerfen das.

Ist doch klar, die koennen nicht fahren, die lernen noch.

Die blinken rechts und fahren links, das duerfen die auch. 🙂

Das ist ein schlechtes beispiel.
Und du solltest nett zu denen sein. 🙂

3l

Ps.: pruegelstrafe ist auch irgendwie out. 🙂

Ein Phänomen was ich festgestellt habe ist, dass manche Autofahrer bei erlaubten 50 zwischen 40 und 45 Kmh fahren, dieses Tempo dann aber in der 30er Zone beibehalten.
Was sind'n das für deppen?

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


Ein Phänomen was ich festgestellt habe ist, dass manche Autofahrer bei erlaubten 50 zwischen 40 und 45 Kmh fahren, dieses Tempo dann aber in der 30er Zone beibehalten.
Was sind'n das für deppen?

Das gibts oft, auch auf der AB. (da natuerlich mit anderen tempos aber das prinzip ist gleich.)

Keine ahnung warum die das machen.
Die halten sich fuer schlau, warscheinlich. (die deppen)
Im zeitalter der ewig gruenen koennte das auch "energiesparer" sein.

3L

Das ist aber auch von dem Fahrlehrer eine ungluckliche Terminplanung einen WIRKLICHEN Anfanger in den Berufsverkehr zu schicken. Diese Uhrzeiten sollten den etwas vortgeschrittenen Fahrschulern vorbehalten bleiben.

Rudiger

Fahrschueler duerfen das.
Ist doch klar, die koennen nicht fahren, die lernen noch.
Die blinken rechts und fahren links, das duerfen die auch. 🙂

Das ist ein schlechtes beispiel.
Und du solltest nett zu denen sein. 🙂

3l

Ps.: pruegelstrafe ist auch irgendwie out. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen