ab wann ist man ein ''Raser''....??
Hallo
im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉
oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮
Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉
meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??
ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉
gespannte Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉
ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉
mfg Andy
1000 Antworten
Eben, es fühlt sich ja dazu keiner ''gezwungen''. Es kommt auch drauf in welchem Maße die Geschwindigkeit überschritten wird. 10 Km/h? 20 Km/h? 50 Km/h?😉
Gruß Oli
Zitat:
Es kommt auch drauf in welchem Maße die Geschwindigkeit überschritten wird. 10 Km/h? 20 Km/h? 50 Km/h?
Genau das sehe ich eben anders - nimm eine breite und übersichtliche Strasse in einem reinem Einkaufsgebiet .... Tags viele, viele Autos, Fussgänger, Hektik... 50 erlaubt aber eigentlich zu schnell. Nachts um 1 zwei Hasen, vier Igel, kein Auto weit und breit, keine Anwohner... Sierra Leone... 100? Wayne... 😉
Nicht umsonst gibts ja auch zeitlich begrenzte TLs auch auf ABs - warum wohl? Nur wird das in vielen Fällen auch vom pers. Gusto des "Sachbearbeiters" abhängen und von tausend anderen Dingen mit, kurzum wird dieser Zusatz oft aus Bequemlichkeit fehlen oder weil dort (wie in meinem Beispiel) zu anderen Zeiten eh der Hund verreckt ist. Das wäre ja auch gar nicht schlimm, wenn das die Exekutive beachten würde... die blitzt aber vornehmlich lieber zu genau diesen "Waynezeiten" an "Wayneorten", anstatt im täglichen Gewühl wo es tatsächlich kracht - es soll sich ja auch lohnen.
Man sollte diese Definition imho an einer realen sachlichen Wertung festmachen und nicht mit einer emotionalen Regeltreu/guter Bürger Frage verquicken.
Auf manchen Landstrassen sind 200 ein klarer und harter Regelbruch - RASEN muss es deswegen noch lange nicht sein.
(von mir aus Zeichen 331, Wildschutzzaun, vier Fahrspuren, 2km Sicht, schnurgerade, tote Hose - Airbus landet?)
Ganz meine Meinung. Rasen als negative Assoziation bedeutet zu schnell zur jeweiligen Situation. Wenn ich mit Erlaubten 50 an einem auf die Strasse rollenden Ball vorbeifahre, ist das nicht angepasst.
Die vierspurige Durchgangsstrasse mit Baulicher Trennung in der Großstadt kann ich auch mit 60-70 nutzen, ohne zu Rasen.
Rasen bedeutet nicht gleich ein überschreiten der Tempolimits. Auch ohne Limit kann ich zum Raser werden, wenn es die Verkehrssituation nicht zulässt. Rasen hat nichts mit einem Limit zu tun, sondern etwas mit dem Tempo, das zu der gegebenen Situation angebracht ist.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Nicht umsonst gibts ja auch zeitlich begrenzte TLs auch auf ABs - warum wohl? Nur wird das in vielen Fällen auch vom pers. Gusto des "Sachbearbeiters" abhängen und von tausend anderen Dingen mit, kurzum wird dieser Zusatz oft aus Bequemlichkeit fehlen oder weil dort (wie in meinem Beispiel) zu anderen Zeiten eh der Hund verreckt ist. Das wäre ja auch gar nicht schlimm, wenn das die Exekutive beachten würde... die blitzt aber vornehmlich lieber zu genau diesen "Waynezeiten" an "Wayneorten", anstatt im täglichen Gewühl wo es tatsächlich kracht - es soll sich ja auch lohnen.
Und selbst diese zeitlichen Einschränkungen sind teilweise zu grob gestrickt, weil sie das tatsächliche, temporäre Verkehrsaufkommen nicht einbeziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Nun ja, das ist halt etwa so, als würde man fragen "ab wann ist man unpünktlich":Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ich frage mich, wie es kommt, dass 10% finden, dass jede Überschreitung eines TL "Rasen" wäre.- ab 10 min zu spät
- ab 20 min
- ab 30 min
- immer, sobald der Gong verklungen ist.
Auch hier hängt es von den Umständen ab.
30 min Verspätung zur eigenen Hinrichtung - verzeihlich
nette Damen im Käfer auch nur 10 min warten zu lassen - absolut unverzeihlich
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Genau das sehe ich eben anders - nimm eine breite und übersichtliche Strasse in einem reinem Einkaufsgebiet .... Tags viele, viele Autos, Fussgänger, Hektik... 50 erlaubt aber eigentlich zu schnell. Nachts um 1 zwei Hasen, vier Igel, kein Auto weit und breit, keine Anwohner... Sierra Leone... 100? Wayne... 😉Zitat:
Es kommt auch drauf in welchem Maße die Geschwindigkeit überschritten wird. 10 Km/h? 20 Km/h? 50 Km/h?
Nicht umsonst gibts ja auch zeitlich begrenzte TLs auch auf ABs - warum wohl? ...
Das war jetzt auch nicht direkt auf die Frage
ab wann ist man ein ''Raser''....??bezogen
sondern eher auf Tempomats kuriose Fragestellung.
Zitat:
Ich fände die Fragestellung: `Warum sehen sich viele AF gezwungen, gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten zu überschreiten´? wesentlich interessanter.
Für die eigentliche Frage des Threads völlig unerheblich, weil zum Rasen einiges mehr als nur die Geschwindigkeit dazugehört.
Es ist rein meine persönliche Grenzziehung unter optimalen Bedingungen (z.B. Wetter, Verkehrslage, Straßenzustand, etc.)
Um es noch mal detailierter zu machen:
10 Km/h drüber sind Ordnung, Tachometer sind ohnehin ungenaue Meßgeräte und ein Navigationsgerät habe ich keins
20 Km/h drüber sind für mich das Maximum, ich kann locker im Verkehr mitschwimmen ohne zum Hindernis zu werden.
50 Km/h drüber sind für mich zu viel
Unter solchen Bedingungen, wie von tec-doc genannt, fahre ich auch langsamer als vorgeschrieben um kein unnötiges Risiko für meine Umgebung und für mich selbst einzugehen.
Ich hätte es auch vorher so schreiben können, meistens kommen diese Einfälle erst später.🙄
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
ich zeig dir aber Baustellen, welche 2 spurig mit annähernd Normbreite sind, schnurgerade, auch bei schönstem Wetter am Tage und zuweilen schlicht... gottverlassen, incl. keiner Arbeiter dort. Mithin hier die Definiton 120 = Raser wie so oft rein an Regelverliebtheit festgemacht ist - denn was sollte dann schon sein? Ufolandung? Bagger fällt um? 😁
Also, "Regelverliebtheit" ist doch arg negativ belastet. 😛😉
Ersetze Regelverliebtheit durch Respekt, und Du bist dicht dran.
Selbstverständlich ist die Wahl einer Geschwindigkeit von 120 bei einer signalisierten zHg von 60 unmöglich kein Rasen, n´est ce pas? Immerhin werden verbindliche Regeln mit Füßen getreten.
Wer zu spät kommt, kann auch unmöglich pünktlich sein. Allenfalls kommt er gerade noch tolerabel zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich fände die Fragestellung: `Warum sehen sich viele AF gezwungen, gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten zu überschreiten´? wesentlich interessanter.Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
... ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Ansicht, dass "Rasen" nicht eine konkrete Gefährdung zur Voraussetzung hat.
Hat zwar ein Weilchen gedauert, aber so
langsam gefällt mir Deine Schreibe.
Ich stimme Dir zu; auch ich hielte das für eine sehr interessante Fragestellung. Nur leider ist manch einer, so scheint´s, damit überfordert ... 😁
Ich denke, es wird einem "in die Wiege gelegt".
Irgendwann fangen die im Auto hinter einem sitzenden kleinen Racker das Schilderlesen an:
"50!"
"Ja!"
"70!"
"Richtig! 🙂"
"😕 90!?"
"😎🙂 SUPER!"
4 Monate später:
"50!"
"Mmh."
"70!"
🙁Mmmmhhh."
"90!?"
"Yep😁"
2 Monate später:
"50!"
"..."
"50!!!"
"😮 Mmh"
"Wie schnell fährst Du?"
"😕 - Mmh ... 55"
"70!"
"😰"
"70!!!"
"Mmh ..."
"Wie schnell fährst Du?"
"Etwa 70!😠"
"90!"
"Richtig, mein Schätzchen."
"Und wieviel fährst Du?"
"90!"
3 Monate später:
"50!!! - Wie schnell bist Du?"
"eek - ca. 50!🙄"
"😕 - Da auf dem Kombiinstrument steht aber 73!! - 😛😉"
"🙁 Ich fahr schon gleich wieder 50!😮."
"70!!!"
"Jo, ich weiß, ich weiß ...😰😠
"90!!!"
"😰🙁"
"Ausweislich des Kombiinstrumentes da fährst Du aber 117!!! - 😛😉"
"Ich werd´ ja schon wieder langsamer ...😰🙁
Und was lernen die kleinen Racker daraus?
Verkehrsregeln sind toll; denn an die kann man sich zwar halten, muss man aber nicht ...!😎
Folglich ist man auch im hohen Alter `gezwungen´, schneller als erlaubt zu fahren. Macht der Gewohnheit halt.
😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ich stimme Dir zu; auch ich hielte das für eine sehr interessante Fragestellung. Nur leider ist manch einer, so scheint´s, damit überfordert ... 😁
Hierbei (also bei dieser angeblich "gezwungenen" (Zitat Tempomat) Überschreitung der zHg) offenbart sich einfach der Krucks am Autofahren:
Man will eben zu >90% (ich würd sogar eher sagen zu >99%) von A nach B und das möglichst schnell. Das Auto ist eben ein Fortbewegungsmittel und damit im Endeffekt Mittel zum Zweck. Man fährt halt schon gern Auto, aber man würde es auch gern sein lassen und einfach in B sein, anstatt erst die x km dazwischen zurück zu legen. Woraus sich eben (in Analogie zum TL-Thread) eine möglichst hohe Geschwindigkeit ergibt. Was dann natürlich auch durchaus das ausreizen der Überschreitung ergibt, solange man die Strafe eben in Kauf nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich fände die Fragestellung: `Warum sehen sich viele AF gezwungen, gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten zu überschreiten´? wesentlich interessanter.
Jetzt erst gesehen...
Mein Franzose ist ja wegen fehlendem TL in Deutscheland mit einem sehr lang übersetzten Getriebe ausgestattet. Würde ich nun dem allgemeinen Spritsparertipp folgen und durch die Stadt im höchsten Gang rollen, wäre ich beim ersten Blitzer meinen Lappen los. Mache ich natürlich nicht. Ich bleibe im V. Gang und fahre Progressionsgeschwindigkeit.😁
Wenn ich dann aber zB auf der Stadtautobahn bei Limit 80 unterwegs bin. habe ich schon Probleme, auch nur die 90 einzuhalten, da auch nur die geringste Druckerhöhung aufs Gaspedal schnell zu 100 führt - bei ökonomischen Drehzahlen von ~1400 Umdrehungen.
Innerorts überscheite ich also der Umwelt zuliebe die Limits.
Beschleunigen-50-bremsen-beschleunigen-50-bremsen-beschleunigen-50-bremsen...
Wozu, wenns auch heißen kann:
Beschleunigen-60-65-laufen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Autobahndriver
Man fährt halt schon gern Auto, aber man würde es auch gern sein lassen und einfach in B sein, anstatt erst die x km dazwischen zurück zu legen.
Jut, det ick schon da bin!😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Jut, det ick schon da bin!😁
Wie? Endlich nen Parkplatz gefunden? 😛
Oh Elk_EN... eigentlich bin ich besseres als polemische Gschichten von dir gewöhnt, aber bitte, tolle Story 🙄
(unter deinem Niveau - Du vermischst genau das, was ich zu differenzieren versucht habe... eine sonst gerne benutzte Demagogenmasche)
Respekt - vor was? Vor offensichtlichem Schwachsinn (je nach Situation natürlich)? Wenn Du meinst...
Ja, mach ich keinen Hehl draus - wenn eine Rahmenregel offensichtlich grad Schwachfug ist und mir danach oder es notwendig/sinnvoll ist... setz ich mich drüber weg, unter- oder überschreite sie und wenn ich erwischt werde, habe ich eben Pech gehabt und löhne die Zeche. Das ist mir allemal lieber, die Freiheit und den Geist erlaube ich mir - allemal besser, als wie eine dummdämliche Marionette oder ein Lemming ggf. auch mal brav folgsam aber selbst geistlos ins Verderben zu rennen oder "legal" eben doch zu schnell zu sein.
Kontroll- und Normenwahn funktioniert im RL nicht - zum guten Glück. Nein, da sind mir Menschen die bewusst und überlegt etwas tun schon deutlich lieber. Manchen ist ein denkender und verantwortlich handelnder Mensch aber auch zutiefst zuwider... naja.
Überspitzt ausgedrückt sagst Du... wenn auf einer gesperrten Flughafenbahn ein 60 Schild steht... und einer fährt da 120/200/was auch immer... ist er ein Raser. Bitte, wenn Du meinst... immerhin tritt er ein amtliches Schild und die Regel dann ja mit Füßen, stimmt. Und was hat das mit Rasen zu tun? Dein Geheimnis...
Wo passieren denn die meißten Unfälle? In der Stadt? Mhm... weil die Leute in der Nacht um 3 auf einer Ausfallstrasse 90 fahren oder weil sie im Berufsverkehr, vor eine Schule, in einem Wohngebiet etc. brav im Toleranzbereich der zHG bleiben... aber leider schade ihr Hirn ausschalten und andere dann umkacheln.. weil sie damit eben situativ eben doch zu schnell sind?
Legale Raser?
Zu schnell für die Regeln und zu schnell für die Situation sind oft zwei Paar Stiefel.
Zitat:
Kontroll- und Normenwahn funktioniert im RL nicht - zum guten Glück. Nein, da sind mir Menschen die bewusst und überlegt etwas tun schon deutlich lieber.
tja lieber doc ... bewusst und überlegt ... ist gar nicht so einfach bei verschiedenen charakteren
was einem selber bewusst und überlegt erscheint ... kann bei anderen schon paranoia auslösen
Zitat:
Zu schnell für die Regeln und zu schnell für die Situation sind oft zwei Paar Stiefel.
100% richtig ... D ist eh ein zu großer, überflüssiger schilderwald ... 60 an der baustelle? super 🙄 .. wenn da ja nicht gearbeitet wird könnt man doch etwas schneller fahren, eigentlich
aber ... dafür bräuchte man ja glatt nen zusatzschild ... also steht nun mal die 60 da ... und wenn einer 80 fährt wird halt kassiert ... steht ja so da ... und was da steht MUSS einfach richtig sein 😁
Zitat:
Wo passieren denn die meißten Unfälle?
statistisch ? ... na im haushalt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
statistisch ? ... na im haushalt 😁Zitat:
Wo passieren denn die meißten Unfälle?
Klar, der Hausflur hat kein allgemeines TL, auf der Treppe gibt es kein Überholverbot und noch immer haben Staubsauger weder ABS noch ESP.
Aber im Haushalt sind auch oft alte Menschen, die provozieren ja regelrecht, dass sich die Jüngeren noch kurz vor dem Türrahmen vorbei quetschen.
Wenn dann noch die Halteverbote für Zeitungen und anderem Kleinkram auf der Treppe nicht eingehalten werden, der Nachwuchs sein ferngesteuertes Auto ohne Rücksicht auf andere parkt, weil er ja nur mal eben an den Kühlschrank wollte und Jugendliche mit spurverbreiterten Hosen und extrem tiefergelegtem Schritt im Gagsta Style ganz cool noch überall durch stolzieren, lebt es sich halt gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
D ist eh ein zu großer, überflüssiger schilderwald
Die meisten Schilder könnte man durch eins mit folgender Aufschrift ersetzen:
"Ihr Fahrzeug hat kein Gehirn, benutzen Sie ihr Eigenes"
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Die meisten Schilder könnte man durch eins mit folgender Aufschrift ersetzen:Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
D ist eh ein zu großer, überflüssiger schilderwald
"Ihr Fahrzeug hat kein Gehirn, benutzen Sie ihr Eigenes"
bei vielen ist aber ein eigenes gehirn eine zu teure sonderausstattung....