ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

Ich z.B. sehe 50 km/h in ner 30 Zone oder 80 km/h in der Ortschaft als Rasen an, damit werden andere gefährdet besonders Fußgänger

Da muss ich mal kurz intervenieren.

Wenn die Fußgänger, die ebenfalls Verkehrsteilnehmer sind, sich korrekt Verhalten gibt es keine Veranlassung dafür von "Gefahr" zu sprechen. Immerhin werden nur ausgewiesene Fußgängerüberwege und Ampeln genutzt 😉 Dann klappt es auch mit den 80.

Was ich immer so schade finde, ist dass die Schuld ständig beim schnellen Autofahrer landet.
Egal ob jemand schleicht oder jemanden belehren will, egal ob sich Fußgänger falsch verhalten und einfach auf die Straße springen, egal ob andere Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt mißachten, ... grundsätzlich ist der schnelle Autofahrer Schuld. Irgendwie unfair 😠

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn die Fußgänger, die ebenfalls Verkehrsteilnehmer sind, sich korrekt Verhalten gibt es keine Veranlassung dafür von "Gefahr" zu sprechen.

Das kannst du von kleinen Kindern, die nun mal bevorzugt innerorts anzutreffen sind, nicht verlangen. Hier liegt die Verantwortung eindeutig bei den Kraftfahrern.

Wovon träumst du nachts?
Fußgängerüberwege in der 30-km/h-Zone 😁

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Wovon träumst du nachts?
Fußgängerüberwege in der 30-km/h-Zone 😁

Jetzt mal ganz Salopp formuliert.

Wer absolute Sicherheit will, der soll zur nächsten Ampel latschen (auch wenn diese 400 Meter entfernt ist). Wer die Straße auf eigene Faust überqueren will, der soll mal ordentlich gucken oder - wenn er lieber nicht gucken will - zumindest das Risiko akzeptieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wer die Straße auf eigene Faust überqueren will, der soll mal ordentlich gucken oder - wenn er lieber nicht gucken will - zumindest das Risiko akzeptieren.

Das kannst du von Erwachsenen verlangen, aber doch nicht von kleinen Kindern....😰

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Wovon träumst du nachts?
Fußgängerüberwege in der 30-km/h-Zone 😁
Jetzt mal ganz Salopp formuliert.
Wer absolute Sicherheit will, der soll zur nächsten Ampel latschen (auch wenn diese 400 Meter entfernt ist). Wer die Straße auf eigene Faust überqueren will, der soll mal ordentlich gucken oder - wenn er lieber nicht gucken will - zumindest das Risiko akzeptieren.

Das Risiko akzeptieren, dass so mancher Kraftfahrer mit doppelt so hoher Geschwindigkeit ankommt, als erlaubt? Ich muss schon sagen: Interessantes Rechtsverständnis. Des Weiteren ist in so mancher 30 er Zone 1km lang keine Ampel, da 30 er Zone / Wohngebiet 🙄

Also ich für meinen Teil hatte demletzt folgende Situation:
Ich fahre Nachts gegen 1 Uhr auf einer 2 spurigen Hauptstraße innerorts und habe dann vor, rechts abzubiegen.
Wenn man hier rechts abbiegt, muss man den direkt an der Straße entlang laufenden Radweg überfahren, und ca 3 meter nach dem Abbiegen kommt eine Fußgängerampel. Also blinke ich, schau in den rechten Außenspiele Zwecks Radfahrern, schaue nach rechts auf die (grüne) Fußgängerampel, und nachdem alles frei ist, noch schnell ein Blick über die Schulter, damit ich auch ja keinen Radfahrer, der gerade aus will, im toten Winkel übersehe. Alles frei.
Also biege ich rechts ab, fahre mit ca 15 kmh in die Abzweigung. Plötzlich sehe ich, wie zwei Radfahrerinnen ohne Licht den Fußgängerüberweg überfahren (in der Ampel leuchtet kein Radfahrer, der Radweg, den sie hätten überfahren dürfen, habe ich mittlerweile schon überquert. Die Radfahrer hätten also 1. absteigen müssen, dann hätten sie Vorfahrt vor mir gehabt, und 2., was noch viel wichtiger ist, mit Licht fahren müssen. So aber musste ich eine Vollbremsung durchführen, als ich dann stand, hab ich heftig auf die Hupe gedrückt - und was kam zurück? Ein verständnisloser Vogel.

Da frage ich mich schon: Wie kann man so dumm sein und so mit seinem eigenen Leben spielen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Eben, und da man als Mensch unmöglich in der Lage ist, die Situation einzuschätzen kann man nur eines machen: so fahren, wie es vorgegeben ist.

Dann darf ich Dich darüber aufklären, daß diese Vorgaben entgegen Deiner Auffassung nicht gottgegeben sind, sondern gleichfalls von Menschen erlassen werden. Warum diese Menschen besser in der Lage sein sollten die Situation einzuschätzen als Du oder ich, entzieht sich leider meinem Verständniss. Zumal diese Vorgaben nicht nur für die aktuelle Situation gelten, sonder unabhängig von den Sicht- und Witterungsverhältnissen und dem Zustand des jeweiligen Fahrzeugs und dessen Fahrer.😰

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Eben, und da man als Mensch unmöglich in der Lage ist, die Situation einzuschätzen kann man nur eines machen: so fahren, wie es vorgegeben ist.
Dann darf ich Dich darüber aufklären, daß diese Vorgaben entgegen Deiner Auffassung nicht gottgegeben sind, sondern gleichfalls von Menschen erlassen werden. Warum diese Menschen besser in der Lage sein sollten die Situation einzuschätzen als Du oder ich, entzieht sich leider meinem Verständniss. Zumal diese Vorgaben nicht nur für die aktuelle Situation gelten, sonder unabhängig von den Sicht- und Witterungsverhältnissen und dem Zustand des jeweiligen Fahrzeugs und dessen Fahrer.😰

Die Folge von allgemein gültigen Regeln / Gesetzen bleibt trotzdem: Jeder kann sich informieren, wie schnell hier ein Auto fahren darf / wo ein Füßgänger laufen darf, etc. Denn wenn jedes Individuum von Situation zu Situation neu entscheiden dürfte, hätten wir plötzlich Autobahn ähnliche Zustände im Ort und auf der Autobahn gäbe es Leute, die spazieren. Logischerweise können Regeln nur einen Rahmen vorgeben, wie du schon sagst, ändert sich innerhalb diesen Rahmen täglich die Situation - bei Schneefall, bei Regen, bei tiefstehender Sonne, etc. Eins bleibt aber: Wenn mich in der 30 er Zone einer mit 250 kmh umfährt, ist die Schuld - und somit auch die Versorgungsfrage - geklärt.

Somit bleibt: Es muss zwingend einen Rahmen geben, sonst bricht Anarchie aus....

Zitat:

Original geschrieben von Mike Crown



Und........
Autofahren ist erheblich leichter, als zu fliegen, da die Bewegung nur auf einer Ebene abläuft.

Dann bist du mit dem Auto noch nicht geflogen ...........

.............. und auch sicher wieder gelandet.
Ist nämlich gar nicht so einfach mangels Steuerungsmöglichkeit in der Luft.

Das nur mal am Rande 😛

Also bitte Vorsicht mit solchen Äusserungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Eben, und da man als Mensch unmöglich in der Lage ist, die Situation einzuschätzen kann man nur eines machen: so fahren, wie es vorgegeben ist.
Dann darf ich Dich darüber aufklären, daß diese Vorgaben entgegen Deiner Auffassung nicht gottgegeben sind, sondern gleichfalls von Menschen erlassen werden. Warum diese Menschen besser in der Lage sein sollten die Situation einzuschätzen als Du oder ich, entzieht sich leider meinem Verständniss. Zumal diese Vorgaben nicht nur für die aktuelle Situation gelten, sonder unabhängig von den Sicht- und Witterungsverhältnissen und dem Zustand des jeweiligen Fahrzeugs und dessen Fahrer.😰

Ich bin nun kein Vorschriftenfreak, aber erstens fällt es mir nicht sonderlich schwer, mich auch mal anzupassen wenn es sein muß und zweitens beruhen viele Regeln auch auf Erfahrungswerten. So zB dem, daß der normale Fußgänger ab einer Pkw-Anprallgeschwindigkeit von größer 50 km/h mit hoher Wahrscheinlichkeit sterben wird. Deshalb auch innerorts max 50 km/h.

Letzten Endes ist die Diskussion aber sinnlos, es gibt zu viele Leute, die das "Naherlebnis Tod" brauchen um überhaupt zu begreifen, daß es nicht selbstverständlich ist , unverletzt nach einer Fahrt aus dem Auto auszusteigen. Wahrscheinlich auch eine Folge von undifferenziertem Medienkonsum, im Volksmund auch Marketingopfer genannt ("in meinem Auto passiert mir nüscht, erst recht nicht bei meiner Fahrpraxis"😉.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Wenn man seinen Ausführungen glauben schenken kann, hat er im Straßenverkehr nichts verloren, da er sich nicht nach den Maßgaben seiner "staatlichen Prüfung" verhält 🙄

Nein, er betrachtet sie nur als für sich nicht relevant, weil er "einfach besser" ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Nein, er betrachtet sie nur als für sich nicht relevant, weil er "einfach besser" ist 😉

Im Ansatz schon mal nicht so schlecht😉. Ich drücke es mal anders aus:

Die anderen sind einfach schlechter😁.

Aber im Ernst: Seitdem die ersten Menschen unter den Steinen hervorgekrochen sind, hat es sowas wie 100%ige Sicherheit noch nie gegeben. Und nur gutausgebildete Menschen können etwas, was der Durchschnitt nicht kann (s. Schumi z.B). Falls ich also auf der BAB so fahren würde, wie der Bekloppte in seinem GT 3, müssen Auge, Motorik und Geist in der Lage sein, abzuschätzen, was geht, was nicht geht.

Ich hatte vor Jahren mal einen ALDI Porsche (924), der Dank Transaxle System auf der Strasse liegt, wie ein Brett (besser, als ein Mini). Mit diesem Wagen, der etwas über 200 fuhr, habe ich auf der BAB auch rechtsund auf dem Seitenstreifen überholt. Allerdings nicht aus Spass, bzw. Rücksichtslosigkeit, sondern, weil die Situation das erforderte, denn etwa 80% der Fahrer können offensichtlich keine Entfernungen und Geschwindigkeiten abschätzen. Und was soll man machen, wenn bei Tempo 200 + irgend so ein Lemming vor einem von rechts nach links geht? Drauffahren und Schuld bekommen, bzw. zu sterben?

Und letztendlich, wer hat uns versprochen, wir würden nie einen Unfall haben?😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wer die Straße auf eigene Faust überqueren will, der soll mal ordentlich gucken oder - wenn er lieber nicht gucken will - zumindest das Risiko akzeptieren.
Das kannst du von Erwachsenen verlangen, aber doch nicht von kleinen Kindern....😰

Deswegen finde ich es gut, wenn auf bekannten Schulwegen Abschnitte mit 30 eingeführt werden, die zu entsprechenden Zeiten ausreichend kontrolliert werden.

Ich verstehe aber nicht, warum der Blitzer-Kombi sich zu netsprechenden Zeiten in Spandau ins Gewerbegebiet auf die Parkspur stellt, die genau zur Kontrollzeit mit Halteverbot belegt ist und den Durchsatz erhöhen soll.

Odre in anderen Gewerbegebieten bei erlaubten 50, nach Tacho 60 geblitzt werde und dann für 7 km/h Übertretung löhnen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Wenn die Fußgänger, die ebenfalls Verkehrsteilnehmer sind, sich korrekt Verhalten gibt es keine Veranlassung dafür von "Gefahr" zu sprechen.
Das kannst du von kleinen Kindern, die nun mal bevorzugt innerorts anzutreffen sind, nicht verlangen. Hier liegt die Verantwortung eindeutig bei den Kraftfahrern.

Falls kleine Kinder (unter 5?) allein auf der Strasse sind, verletzen m.A. nach die Eltern ihre Aufsichtspflicht. Bei denen über 5 gehe ich davon aus, dass deren Eltern ihnen die grundsätzlichern Informationen über den Strassenverkehr nicht mitgeteilt haben. Also falls was passiert, nicht Schuld der anderen Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


[Jetzt mal ganz Salopp formuliert.
Wer absolute Sicherheit will, der soll zur nächsten Ampel latschen (auch wenn diese 400 Meter entfernt ist). Wer die Straße auf eigene Faust überqueren will, der soll mal ordentlich gucken oder - wenn er lieber nicht gucken will - zumindest das Risiko akzeptieren.

Genau!

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


[Dann bist du mit dem Auto noch nicht geflogen ...........

HaHaHa! Aber mit dem Motorad schon.

Ich war immer der Ansicht, dass man mit Flgzgen fliegt, mit Autos fährt. Har sich da was geändert?

Zitat:

Original geschrieben von Mike Crown


Ich war immer der Ansicht, dass man mit Flgzgen fliegt, mit Autos fährt. Har sich da was geändert?

Frage an Radio Eriwan: können sich Männer auch untereinander vermehren?

Antwort: Im Prinzip nein. Dennoch wird es immer wieder versucht.

Auf Autos übertragen: sie sind zwar nicht dafür gedacht zu fliegen - dennoch wurde und wird es immer wieder versucht, mitunter sogar absichtlich 😉

und ja - es gab oder gibt ein paar Flugautos, so wie es schwimmfähige Autos gibt. Nicht gerade die Masse, aber es gibt sie 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen