ab wann ist man ein ''Raser''....??

Hallo

im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉

oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮

Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉

meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??

ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉


gespannte Grüße

Andy

Beste Antwort im Thema

auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉

ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉

mfg Andy

1000 weitere Antworten
1000 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Irgendwie finde ich es komisch das hier diese Unfallprovozierer (70 Fahrer) so dermaßen in Schutz genommen werden.

Der Überholer ist derjeneige der den Unfall provoziert. Nur mal so zu Info.

Auch das Überholen will gelernt sein und sollte nicht bei Gegenverkehr erfolgen. Da helfen auch 175 PS nichts.

Im Übrigen finde ich auch, das derjenige der zu unsicher ist sein Fahrzeug anständig und nicht Verkehrsbehindernd zu bewegen, im Strassenverkehr nichts zu suchen hat.

Am schlimmsten sind die Flachländler, die sich auf bergigen Strecken bewegen wie gedrosselte Weinbergschnecken.

Das kann einem die schöne Tour über ne Serpentinenstrasse vermasseln.

Gruß Alpenfreund

Hi

Tja seh ich nicht so. Wird zügig im Fenster des zulässigen gefahren wäre ein Überholen garnicht notwendig. Bis auf die Ausnahmen denen zügig immernoch zu langsam ist. Nicht jeder der Überholt ist ein rücksichtloser Fahrer wie er hier ausnahmslos dargestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Tja seh ich nicht so. Wird zügig im Fenster des zulässigen gefahren wäre ein Überholen garnicht notwendig

Nur Blöd das 70 bei erlaubten 100 immer noch im Rahmen den Erlaubten bleibt,wenn auch am unteren Rand.😁

@Alpenfreund

Zitat:

Am schlimmsten sind die Flachländler, die sich auf bergigen Strecken bewegen wie gedrosselte Weinbergschnecken.

Dazu muß es nicht mal Bergig sein,ein paar Kurven die dich aufeinanderfolgen reichen da schon.

Erst wird man von ihnen auf der Geraden überholt nur damit sie dann auf einem fahrerisch etwas anspruchsvollerem Abschnitt selbst dem Penner mit 70 noch im Weg stehen da der auf dem Abschnitt auch noch seine 70 fährt und nicht wie der eilige Kollege auf der Geraden mit 140 und in den Kurven mit 50.

Zitat:

Im Übrigen finde ich auch, das derjenige der zu unsicher ist sein Fahrzeug anständig und nicht Verkehrsbehindernd zu bewegen, im Strassenverkehr nichts zu suchen hat.

Naja,lieber einer der sich seinen Unzulänglichkeiten bewusst ist und sein Tempo entsprechend wählt als ein Dynamiker der zwar flott unterwegs ist aber sein Können weit überschätzt.

Ersterer stehen zwar oft lästigerweise im Weg aber Letzterer verursachen die Unfälle.

Perfekt ist eh keiner,auch wenn das einige von sich glauben,und somit sollte man auch bei Anderen nicht perfektes Verhalten erwarten.

Sicher, keiner zwingt mich zu überholen, aber die herumeierei auf der Landstraße wirkt oft schon fast provokativ. Insbesondere da sich meist die Fahrprofile meist ähneln; extrem lahm bei Kurven oder am Berg, auf den Geraden wos zum überholen gehen würde, raufbeschleunigen auf knappe 90 und im Ort dann mit 70 davonziehen.

Ich hab die "große" Maschine auch um da trotzdem vorbeiziehen zu können, aber auch die reicht nicht immer.

Ähnliche Themen

Wenn man mit 140kmh geplant in eine 35m-Lücke einer mit 70-80kmh fahrenden Kolonne springt, dann ist das durchaus machbar aber definitiv nicht empfehlbar.

Traurig und oberdämlich ist nur, dass schon der 2. und 3. den Laster nicht mehr überholt, aber dafürumso dichter auffährt.
Da ist es zwar verboten aber ungleich produktiver im nächsten Kaff auf der Linksabbiegerspur an 10 PKW + dem Laster vorzufahren und sofort bei Umspringen der Ampel auf Gelb Vollgas und vor den Laster.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Da ist es zwar verboten aber ungleich produktiver im nächsten Kaff auf der Linksabbiegerspur an 10 PKW + dem Laster vorzufahren und sofort bei Umspringen der Ampel auf Gelb Vollgas und vor den Laster.

😁 Um dann einen Monat Fahrrad zu fahren weil Linksabbieger noch Rot hatten oder sich aufzuregen weil die dämliche Ampel wieder mal grundlos auf Rot schaltet.Nur weil so ein Schlaumaier mal wieder über die Kontaktschleife für Linksabbieger bretterte.

Zitat:

Nicht jeder der Überholt ist ein rücksichtloser Fahrer wie er hier ausnahmslos dargestellt wird.

Dann müßte ich mich auch in die Reihe der "Rücksichtslosen" einreihen.

Ich Überhole auch gerne und, nach Meinung meiner Frau, zu oft.

Das ist ja auch nicht das Problem. Es geht ums wie.

Wenn ich schon mit 120 auf der Landstrasse unterwegs bin und werde dann noch von hinten bedrängt, dann ist das in meinen Augen schon gefährlicher Übermut.

Der hat zweifellos, genauso wie das Schleichertum, nichts mit Fahrkultur zu tun.

Denn irgendwo sind schließlich Grenzen, die man einhalten sollte/ muß.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von citius



Da ist es zwar verboten aber ungleich produktiver im nächsten Kaff auf der Linksabbiegerspur an 10 PKW + dem Laster vorzufahren und sofort bei Umspringen der Ampel auf Gelb Vollgas und vor den Laster.
😁 Um dann einen Monat Fahrrad zu fahren weil Linksabbieger noch Rot hatten oder sich aufzuregen weil die dämliche Ampel wieder mal grundlos auf Rot schaltet.Nur weil so ein Schlaumaier mal wieder über die Kontaktschleife für Linksabbieger bretterte.

Oder auch mal gar nichts passiert, weil die Ampel gar keine Kontaktstreifen oder Linksabbiegerampel oder Blitzer hat, wobei Letzteres das Wesentlichste ist, worauf man achten sollte. 😁

Vielleicht stinkt das den anderen, der nun "grundlos" Rot hat auch endlich mal an. Mich stören Linksabbiegerampeln generell!
An Stellen, wo vielen Linksabbiegern das Linksabbiegen ermöglicht werden sollte, weil es sich verkehrsmäßig eben so ergibt, da erfüllt ein grüner Pfeil die Aufgabe einer Linksabbiegerampel ebenso gut, erlaubt aber auch, sofern kein Gegenverkehr kommt das ständige Linksabbiegen, solange Gerade aus grün ist.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Oder auch mal gar nichts passiert, weil die Ampel gar keine Kontaktstreifen oder Linksabbiegerampel oder Blitzer hat, wobei Letzteres das Wesentlichste ist, worauf man achten sollte.

Jetzt mal ehrlich: wer macht das schon in der beschriebenen Situation?

Davon abgesehen das es auch mal ein freundlicher Polizist sein kann der mit einer Videokamera hinterm Busch sitzt.

Eben. Gerade in Kreuzungsbereichen sollte man sich das beschriebene Überholmanöver tunlichst verkneifen, wenn man nicht gerade offensiv Streß sucht....

Zitat:

ab wann ist man ein ''Raser''....??

Wenn man mit einer, der Verkehrssitutation unangemessenen Geschwindigkeit unterwegs ist, dann ist man ein Raser.

PS
Oder Schleicher (soll es auch geben)

Wir sollten noch eine Umfrage zu Schleichern öffnen. Denn manch ein Schleicher begründet sein Tempo ja damit, dass man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht fahren muss und trägt sein Auto zum Spazieren durch die Gegend.

Eine solche Umfrage wäre sicherlich interessant. Allerdings sollte man sich dabei davor hüten, die Langsamfahrer gleich von Anfang an als "Schleicher" zu diffamieren.

@patti
Sicherlich ein interessantes Thema und ein guter Gegenpol zum ''Raser''-Thread.😉

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen