ab wann ist man ein ''Raser''....??
Hallo
im großen Tempolimit Thread wird seit längeren leidenschaftlich über ein generelles Tempolimit diskutiert...😉
oft wird dort wie auch in den Medien allgemein das geflügelte Wort ''Raser'' benutzt😮
Der User Maxlwella hat mich darüber hinaus gebeten das Wort ''Raser'' mit einer Umfrage versehen als Thread zu erstellen.....und da Umfragen nur von Moderatoren erstellt werden können hab ich das dann mal gemacht...😉
meine Frage und deshalb auch hier zur Diskussion gestellt,was ist für euch ein ''Raser'' und ab wann beginnt das für euch mit dem rasen??
ein kontroverses Thema,ich weiss,dennoch sollte sich das auch friedlich diskutieren lassen😉
gespannte Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
auch ich habe eine abweichende Meinung zu dem Thema...😉
ein Raser lässt sich alleine nicht an der Geschwindigkeit festmachen,sondern ist situationsbedingt von der erzeugten Gefahrenlage abhängig,wer spielende Kinder direkt am Strassenrand sieht und dennoch mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifährt ist für mich eher ein Raser als jemand der zu nachtschlafender Zeit auf der leeren Autobahn ein dann evtl. unsinniges TL deutlich überschreitet😉
mfg Andy
1000 Antworten
Hi
Ist es auch nicht das stimmt. Leute die aber auch noch andere Highligts haben als Einkaufen fahren... wie z.B. Arbeit haben einfach nicht den Nerv sich dieses Rumgezuckel anzutun. Mich selber kostet es auf meinem Arbeitsweg von 15KM schonmal 20 min mehr um nach Hause zu kommen als wenn ich freie Bahn habe und mal die 100 fahren kann. Es geht ja nicht nur ums 100 fahren. Es geht ja auch darum das diese schleicher generell alles aufhalten. Es wird ja auch bei Grün gebremst weil es "könnte" ja jeden Moment gelb werden. Nach jedem Gangwechsel finden 5 Gedenksekunden statt bis wieder beschleunigt wird. Mich macht sowas unglaublich fertig. Zumal ich ja sagen muss das ich seit meinem neuen Auto schon gelassener geworden bin.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Zumal ich ja sagen muss das ich seit meinem neuen Auto schon gelassener geworden bin.
Diese Gelassenheit wird sich auch noch verstärken. Das kann ich aus eigener Erfahrung nach 28 Jahren Fahrerfahrung (Fernpendler, 72 km einfache Strecke) berichten.
Irgendwann kommt man zu der Erkenntnis daß Aufregung nur Streß bei einem selbst erzeugt und nicht bei der Person, die den Verkehr aufhält....
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ungeklärt ist dann noch die Frage, ob das Hindernis grundlos ist.
welche gründe würden denn deiner meinung nach die schleicherei mit 70 wo 100 erlaubt ist rechtfertigen? meiner meinung nach gibts da nur ne handvoll gründe:
1. es ist ein oldtimer der nicht schneller kann/laaaange zum beschleunigen brauch: seltener als selten
2. das fz ist in einem technisch so miserablen zustand das es nicht schneller kann weil es dann auseinander fällt: dieses fz hat meiner meinung nach nichts im straßenverkehr zu suchen
3. der lenker des fz ist gesundheitlich nicht mehr der fitteste: dieser hat imho auch nixmehr im straßenverkehr zu suchen
4. "spazierfahrt" nach dem motto "ich habe zeit, und die anderen müssen halt ihre termine besser planen", meist in kombination mit den punkten 2 & 3: solchen leuten schenke ich keine größere beachtung, die habe ich lieber 3km hinter mir als mit dem richtigen sicherheitsabstand vor mir
5. witterungsbedingungen: wenn 4 fahrzeuge hinter dem fünften herzockeln warscheinlich wieder die kombination aus 2 & 3
6. ladung: zu 99% mangelnde ladungssicherung nach dem motto "passt schon"
sry, aber 99% der schleicher haben keinen richtigen grund für ihre zockelei, und die gründe die von denen angeführt werden führen entweder zum durchfallen des fz bei der hu oder zum durchfallen beim seh-/gesundheitstest........und diejenigen (meist auch genau diejenigen die lt. eigenen angaben seit über 40jahren unfallfrei fahren, und es immer nur hinter ihnen gekracht hat wenn sie auf die vorfahrtstraße eingebogen sind) die dann gerne nach dem motto ankommen, das wäre ja die erlaubte "höchst" aber keine mindestgeschwindigkeit und es gäbe da ja noch den §1 das man rücksicht nehmen müsste, sollen sich selbigen sowie den §3 mal zu herzen nehmen, scheitert aber zu 100% an der persönlichen überzeugung ihres könnens und der beratungsresistenz....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
aber das schwere lkw außerorts auf landstraßen nur 60 fahren dürfen wissen viele nicht.......
Wie ja einige wieder mal eindrücklich aufzeigen das ihnen der Unterschied zwischen zulässiger Höchstgeschwindigkeit und einer zu fahrenden Mindestgeschwindigkeit nicht bekannt ist.
Einige sollten vielleicht mal den §3STVO komplett lesen und nicht nur selektiv die Punkte die ihnen genehm sind.
Aber zum Thema 70 auf Landstrassen,ist zwar lästig aber die sind deutlich besser zu überholen als die die mit 80-90 fahren.😁
Die Freiheit meine Geschwindigkeit frei innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu wählen endet halt am Beginn des Sicherheitsabstandes zum Vordermann,dann bestimmt der das Tempo.
Da man auf Landstrassen auch mit Verkehrsteilnehmern rechenen muß die kaum 20km/h fahren und überhaupt nicht überholt werden können,gerade in den nächsten Wochen trifft man die Häufiger, ist die Latte ab wann man den Verkehr behindert sehr tief aufgehängt.
Irgendwo hat mal einer ein Urteil diesbezüglich eingestellt,da waren es deutlich unter 60 auf einer sehr gut ausgebauten Strecke ohne Kurven und mehreren Kilometern Sichtweite.Nur gibt es solche Strassen in Deutschland sehr selten,wohl fasr nur in Gegenden wo man am Mittwoch schon sieht wer am Wochendende zu Besuch kommt 😁 , und zum Anderen sollte man dazu in der Lage sein auf solchen Strecken auch mal zu überholen.
Ich habe gelegentlich,eigentlich gar nicht so selten, den Eindruck das es nicht der Schleicher das Problem ist sondern die eigene Unfähigkeit auf schmaleren Strassen zu überholen die Aggressionen verursacht.
Man will schneller fahren,traut sich aber nicht zu überholen also regt man sich über den Schleicher auf.😉 Selbst wenn der schon schneller als erlaubt fährt.😁
Diese Typen erkennt man als Hinterherfahrender meistens daran das immer wieder angesetzt aber nicht vollzogen wird,man sieht ihnen an ihrer Gurkerei regelrecht die Gedankengänge an,soll ich,kann ich muß ich?
Als Hinterherfahrender kann man dann kaum überholen da man nie sicher sein kann was der Typ vor einem veranstaltet,oft genug reicht es wenn sie im Rückspiegel einen Blinker sehen um sich zu entscheiden und dann wir ohne Rücksicht auf Verluste rausgezogen.Einer der 4,5 oder mehr Fahrzeuge weiter Hinten fährt sieht das nicht und hält alle vor ihm für Penner und wundert sich dann wenn ihm das Fahrzeug hinterm dem Kolonnenführer vor die Schnauze zieht,was alle vor ihm vielleicht kommen sehen haben und nur deswegen nicht versucht haben zu überholen..
Ein weiteres Problem sind die die meinen von weit hinten mit hoher Geschwindigkeitsdifferenz überholen zu müssen.Sie sollen mal überlegen wie groß eine Lücke sein muß damit man relativ gefahrlos sicha aus 140 in eine Kolonne reinbremsen kann die nur 70 fährt.Der geforderte Abstand von 35m zwischen den Fahrzeugen reicht da nirgens hin.Was ein Grund ist weswegen oft der 3.,4.oder 5. schon nicht mehr überholt,es gibt schlicht keinen Platz um einen Überholvorgang abbrechen zu können ohne einen Unfall in der Kolonne zu provozieren.Das Alle 200m Abstand halten damit einer von weit hinten gefahrlos in die Kolonne reinbremsen kann kann ja nicht die Lösung sein.
Für mich ziehe ich mal das Fazit,welches mich nach mehr als einem Vierteljahrhundert motorisierter Verkehrsteilnahme nicht überascht.So mancher der hier Andere als Raser,Schleicher,Penner oder wasauchimmer einstuft sollte eher über seinen Fahrstil nachdenken als sich über Andere aufzuregen.
Ähnliche Themen
Einen Grund, für mich wohl der häufigste, ist der Spritverbrauch. Man könnte ja ein Liter mehr verbrauchen.
Ich fahre nun auch schon seit fast 40 Jahren Auto. Angefangen hat das Ganze damals mit dem Einbau der Verbrauchsanzeigen, hat sich dann wieder relativiert und hat dann wieder mit den gestiegenen Spritpreisen angefangen.
5 Autos hab ich persönlich noch nie geschafft, aber 4 oder 3 und den "führenden" LKW, ich weiß nicht, wo das Problem sein soll?
Viele Leute trauen sich anscheinend nicht zu überholen, leider wird dabei auch meistens der Sicherheitsabstand praktisch auf 0 reduziert damit kann man nur alle überholen oder man drängt sich irgendwo wieder rein.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Einen Grund, für mich wohl der häufigste, ist der Spritverbrauch. Man könnte ja ein Liter mehr verbrauchen.
langsames beschleunigen mit niedrigen drehzahlen in hohen gängen ist da NICHT wirklich zielführend! und so gleicht sich die ersparnis beim schleichen durch das beschleunigen wieder aus....
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da man auf Landstrassen auch mit Verkehrsteilnehmern rechenen muß die kaum 20km/h fahren und überhaupt nicht überholt werden können,gerade in den nächsten Wochen trifft man die Häufiger, ist die Latte ab wann man den Verkehr behindert sehr tief aufgehängt.
das problem bei diesen spezialisten ist, das die trotz unzähliger haltemöglichkeiten am straßenrand und einer unzahl hupender autos hinter ihnen vergessen, das sie den aufgestauten verkehr vorbeilassen müssten......
Der Umstand ob jemand ein Schleicher ist oder nicht, hängt auch mit der jeweiligen Verfassung des Hintermanns zusammen.
Bin ich im Zeitdruck, so ist selbst ein mit Tempo 100 auf Landstrassen fahrendes Auto ein "Träumer" für mich.
Bin ich in einer zeitlich entspannten Situation, dann fahr ich auch ganz locker hinter einem mit Tempo 80 her.
Es ist also alles relativ.
Man wird ruhiger und schlauer mit den Jahren. Und man lernt auch sich in Gedult zu Üben.
Gruß
Alpenfreund
PS. Ab wann ist man ein Raser?
In dem Moment, wo man die Geschwindigkeit nicht mehr der Situation angepasst hat.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
langsames beschleunigen mit niedrigen drehzahlen in hohen gängen ist da NICHT wirklich zielführend! und so gleicht sich die ersparnis beim schleichen durch das beschleunigen wieder aus....
Das ist Dir und mir bekannt. Aber der Masse wohl nicht. Warum schleichen denn auf unseren BAB's die Jungs so rum das LKW's mittlerweile reihenweise die PKW's überholen.
Hier sind IMHO auch die Fahrschulen gefordert, korrektes Wissen über Spritspar-Möglichkeiten an ihre Schüler weiterzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier sind IMHO auch die Fahrschulen gefordert, korrektes Wissen über Spritspar-Möglichkeiten an ihre Schüler weiterzugeben.
spritsparen/umweltschutz ist themeninhalt des unterrichtes in der fahrschule, dementsprechend gibts sogar fragen dazu in der theo. prüfung.......nutzt nur leider nix, wenn die fahrschüler technisch kein interesse zeigen.....
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was ein Grund ist weswegen oft der 3.,4.oder 5. schon nicht mehr überholt,es gibt schlicht keinen Platz um einen Überholvorgang abbrechen zu können ohne einen Unfall in der Kolonne zu provozieren.
Hi
Stell dir vor. Es soll auch Leute geben die ein Überholmanöver starten wenn keinen Gegenverkehr vorhanden ist. Ich z.B bevorzuge solche. Deine Aussagen liest sich so als wäre man auf eine Sicherheitlücke angewiesen. Wie du vll weisst ist ein Sicherheitabstand nicht für Lückenspringer gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Stell dir vor. Es soll auch Leute geben die ein Überholmanöver starten wenn keinen Gegenverkehr vorhanden ist.
stell dir vor. es soll auch leute geben die keinen signum mit 175ps besitzen, dementsprechend längere beschleunigungswege und damit überholwege haben und da kann bei fünf autos schonmal der ein oder andere hunderte meter mehr ins land gehen.......aber auch diese leute wollen gerne desöfteren "schnell" durchs land fahren....
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Stell dir vor. Es soll auch Leute geben die ein Überholmanöver starten wenn keinen Gegenverkehr vorhanden ist. Ich z.B bevorzuge solche. Deine Aussagen liest sich so als wäre man auf eine Sicherheitlücke angewiesen. Wie du vll weisst ist ein Sicherheitabstand nicht für Lückenspringer gedacht.
Stell dir vor es gibt viele Unfälle weil der Überholer Gegenverkehr schlicht übersehen hat oder den Abstand schlicht überschätzte,bzw den nötigen Überholweg weit unterschätzte.Selbst wenn man Überholbeginn noch kein Gegenverkehr zu sehen ist kann der auftauchen und zum Abbrechen zwingen,selbst bei Autos mit 300PS.
Wenn man eine Kolonne Überholt sollte immer ein Plan B vorhanden sein wenn man vorzeitig wiedereinscheren muß.
Zumindes ich für meinen Teil würde mich nicht wohlfühlen wenn ich beim Wiedereinscheren direkt in eine unübersichtliche Kurve einlenken kann,Andere sind da weit Schmerzfreier.
Irgendwie ist es komisch das die Fahrer weit hinten in der Kolonne immer wieder meinen einen besseren Überblick über den Gegenverkehr zu haben als die die Vorne fahren.
Hi
Ich verteidige mich ja hier selber. Nicht die anderen. Meine Überholmanöver sind dank 175PS recht unspektakulär. Hätte ich weit weniger würde ich wohl oder übel desöfteren hinterher fahren müssen.
Plan B? Ich brauch keinen Plan B. Der ist ja nur für Leute die sich nicht sicher sind das Plan A funktioniert. Was sowas wie fahrlässig wäre. Ich schere erstmal aus. Wenn doch was kommt drängel ich mich wo rein. tz tz
Irgendwie finde ich es komisch das hier diese Unfallprovozierer (70 Fahrer) so dermaßen in Schutz genommen werden.