Ab wann habe ich jemanden rechts überholt?

Guten Abend zusammen!

Folgender Sachverhalt hat sich bei einem Freund vor Kurzem ereignet (A9 Richtung Norden bei Pfaffenhofen; früher Freitagnachmittag):

Der Verkehr fließt für diese Tageszeit am Freitag mit moderater Geschwindigkeit (ca. 140km/h). Zu diesem Zeitpunkt fuhr er auf der rechten Spur die bis in der Ferne frei war. Selbstverständlich gab es ein paar Mittelspurschleicher, denen er sich auf der rechten Spur mit ca. 10-20km/h Differenz näherte ohne jeodch die Absicht zu haben rechts zu überholen. Nach einer langezogenen Linkskurve, die auch noch über eine Kuppe führt, verlamgsamte sich der Verkehr auf einmal (auf ca. 110-120km/h) und wurde dichter. Die Damen und Herren auf der Mittelspur mussten somit auch abbremsen, wobei die rechte Spur immer noch weit voraus frei war. Statt auf die Bremse zu treten, ging er einfach vom Gas und lies soweit wie es möglich war ausrollen - wie gesagt ohne die Absicht rechts an der langsameren Mittelspur vorbei zu rollen. Als er dann auf Höhe des letzten in der "Schleicherkolonne" angelangt war bremste er ab, sodass dieser wieder an ihm vorbeizog. Soviel erst einmal zur Situation.

Kurz vor der Abfahrt zum Autohof sah er dann die Kelle und wurde herausgewunken - Zivilstreife.
Sie warfen ihm vor rechts überholt zu haben und das bei fließendem Verkehr. Er habe - was ja auch stimmt - keine Bremsversuche unternommen. Er äußerte sich dazu am Ort des Geschehens nicht weiter, sagte mir jedoch, dass sein Kofferraum höchstens auf Höhe der B-Säule des PKW auf der mittleren Sur gewesen sein kann, maximal auf Höhe der Beifahrertür als er seine Bremsung einleitete und sich wieder zurückfallen ließ. Seine fast 6 Jährige Tochter die hinten links saß bestätigte dies und meinte sie habe dem anderen Fahrer bzw. seinem Hund im Kofferraum noch gewunken. Nun gut, dass diese Aussage wahrscheinlich so gut wie nutzlos ist, steht er also alleine da.

Meine Frage ist nun, ab wann denn eigentlich ein Überholvorgang als abgeschlossen gilt. Reicht es schon aus auf Höhe bzw. leicht nach vorne versetzt eines anderen PKW auf der rechten Spur zu fahren um ihn rechts überholt zu haben, oder ist es analog zum "normalen" Überholvorhang auch erst abgeschlossen, wenn er vor ihm wieder auf die Mittelspur eingeschert hätte?

Grüße & noch einen schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

ich finde das verhalten der zivilstreife in so einem fall wie er beschrieben wurde læcherlich. da wære das rausziehen der mittelspurschleicher sinnvoller gewesen.

gruss

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.
Das ist aber nicht so vorgesehen, denn durch die zusätzlich notwendige Vorsicht verbleibst Du automatisch länger als notwendig auf der linken Spur und behinderst damit andere hinter Dir. Daß Du massiv aufpassen mußt weil es genügend Deppen gibt, die den Sinn des Überholverbots nicht verstanden haben, ist eine ganz andere Frage.

...ne ne, ich behindere niemanden auf der linken Spur, dafür sorgen die linksgeilen Kollegen schon selber.

Interessantes Thema, seitdem es auf den BAB's eine Mittelspur gibt, die leider nicht so benutzt wird, wie "eigentlich" konzipiert.
Solange die Mittelspurfahrer deutlich schneller, als die Rechtsfahrer fahren, ist alles in Dortmund. Wenn aber die "Ewigängstlichen" mit etwa knapp über 100 dort herumschleichen, wird es zum Problem für die etwas Schnelleren.

Ich oute mich, dass ich häufig rechts überhole, falls die einfach Gestrickten eben aus eigenen Sicherheitsgründen auf der M-Spur verbleiben. Toi, toi, toi bin ich noch nicht aufgefallen.

ich weiss schon, warum es hier leute gibt, die meinen standpunkt nicht im geringsten nachvollziehen können...

...weil die es sind, durch welche ich zum vermeindlichen rechtsüberholer werde.

Immer schön press stoßstange an stoßstange auf der linken spur und gar nicht erst rüberwechseln. und sobald sich eine kleine lücke zum vordermann auftut kurz beschleunigen um den bösen fahrer auf der rechten spur um gottes willen keine möglichkeit zu geben, auch nach links zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von PhantomWorks


Guten Abend zusammen!

Folgender Sachverhalt hat sich bei einem Freund vor Kurzem ereignet (A9 Richtung Norden bei Pfaffenhofen; früher Freitagnachmittag):

Der Verkehr fließt für diese Tageszeit am Freitag mit moderater Geschwindigkeit (ca. 140km/h). Zu diesem Zeitpunkt fuhr er auf der rechten Spur die bis in der Ferne frei war. Selbstverständlich gab es ein paar Mittelspurschleicher, denen er sich auf der rechten Spur mit ca. 10-20km/h Differenz näherte ohne jeodch die Absicht zu haben rechts zu überholen. Nach einer langezogenen Linkskurve, die auch noch über eine Kuppe führt, verlamgsamte sich der Verkehr auf einmal (auf ca. 110-120km/h) und wurde dichter. Die Damen und Herren auf der Mittelspur mussten somit auch abbremsen, wobei die rechte Spur immer noch weit voraus frei war. Statt auf die Bremse zu treten, ging er einfach vom Gas und lies soweit wie es möglich war ausrollen - wie gesagt ohne die Absicht rechts an der langsameren Mittelspur vorbei zu rollen. Als er dann auf Höhe des letzten in der "Schleicherkolonne" angelangt war bremste er ab, sodass dieser wieder an ihm vorbeizog. Soviel erst einmal zur Situation.

Kurz vor der Abfahrt zum Autohof sah er dann die Kelle und wurde herausgewunken - Zivilstreife.
Sie warfen ihm vor rechts überholt zu haben und das bei fließendem Verkehr. Er habe - was ja auch stimmt - keine Bremsversuche unternommen. Er äußerte sich dazu am Ort des Geschehens nicht weiter, sagte mir jedoch, dass sein Kofferraum höchstens auf Höhe der B-Säule des PKW auf der mittleren Sur gewesen sein kann, maximal auf Höhe der Beifahrertür als er seine Bremsung einleitete und sich wieder zurückfallen ließ. Seine fast 6 Jährige Tochter die hinten links saß bestätigte dies und meinte sie habe dem anderen Fahrer bzw. seinem Hund im Kofferraum noch gewunken. Nun gut, dass diese Aussage wahrscheinlich so gut wie nutzlos ist, steht er also alleine da.

Meine Frage ist nun, ab wann denn eigentlich ein Überholvorgang als abgeschlossen gilt. Reicht es schon aus auf Höhe bzw. leicht nach vorne versetzt eines anderen PKW auf der rechten Spur zu fahren um ihn rechts überholt zu haben, oder ist es analog zum "normalen" Überholvorhang auch erst abgeschlossen, wenn er vor ihm wieder auf die Mittelspur eingeschert hätte?

Grüße & noch einen schönen Abend!

definitiv rechts überholt keine frage.

das Rechtsüberholverbot gibt es damit von hinten rechts keiner auftauchen kann (zb Lkw Toter Winkel etc.)
was bringt es wenn du dann bloss neben ihm fährst 😁

Ähnliche Themen

Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und wenn der Verkehr sich mit 80-90km/h bewegt, sieht die Rechtssprechung diese Situation nun mal nicht mehr so, dass ein rechts überholen unbedingt nötig wäre.Stimmt, wenn der Verkehr AUF BEIDEN Spuren mit 80-90 km/h fließt, gibts keinen Grund zu überholen.😉

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...ha,ha, "Spurwechsel nach rechts", der Witz war gut, diese Perspektive von der rechten Spur kennen viele nicht.
Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.

Dreimal darfst Du raten, warum Du Köpfchen und Spiegel übermäßig benutzen mußt 🙄

Wiueso denn übermäßig?

Und soll DAS jetzt derHinweis sein, warum rechts überholen verboten ist?
Damit man bloß nicht in den Spiegel glotzen muss?

Das ist ja einigen schon beim Wechsel nach links zu viel, schaffen wir doch einfach eine Regel, die es beim Wechsel nach rechts einfach überflüssig macht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ich weiss schon, warum es hier leute gibt, die meinen standpunkt nicht im geringsten nachvollziehen können...

...weil die es sind, durch welche ich zum vermeindlichen rechtsüberholer werde.

Immer schön press stoßstange an stoßstange auf der linken spur und gar nicht erst rüberwechseln. und sobald sich eine kleine lücke zum vordermann auftut kurz beschleunigen um den bösen fahrer auf der rechten spur um gottes willen keine möglichkeit zu geben, auch nach links zu wechseln.

Deinen Standpunkt nachvollziehen zu können ist relativ simpel. Leider erkennst Du aber nicht, daß diese Verhaltensweise zur gleichen Situation führt wie: vor Dir ein Lkw und Du kommst nicht mehr nach links in die Mittelspur.

Rechts überholen einführen geht auch nur in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung

ich stell mir das grad so vor wenn ich mit 250 unterwegs bin und von ganz links auf ganz rechts wechsle weil die vor mir nur mit 220 fahren

ich mein der in der Mitte hat dann ja wohl voll die Arschkarte gezogen 😁

genauso ich

rechts überholt yeah bin voll der killer und 100 Meter vor mir kommt dann ein LKW ohne Chance mit der Geschwindigkeit auf die mittlere Spur zu wechseln (wird ja nur 120 gefahren)
wenn ichs noch derbremsen kann hat die Aktion sich gelohnt weil ich jetzt nur noch mit 80 statt mit 200 unterwegs bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Wir haben doch alle nichts besseres zu tun... nicht?

E_kin = m/2 v²

E_kin_60 km/ = m * 277 m²/s²
E_kin_80 km/ = m * 494 m²/s²

delta E_kin = m * 216 m²/s²

E_kin_90 km/ = m * 625 m²/s²
E_kin_110 km/ = m * 934 m²/s²

delta E_kin = m * 309 m²/s²

Mal eben 50 % mehr... dasselbe... wobei man sich hier, beim Heckaufprall wohl ohnehin eher mit Impulserhaltung auseinandersetzen müsste... soll mal ein anderer machen...

Schön, in deiner Rechnung beziehst du immer die Umwelt ein, die mit Vo unterwegs ist.

Eigentlich ist sie es ja nicht. Unsere Umwelt hat ja sonne Bahngeschwindigkeit (Erdrotation usw)...

also nochmal: 40/60 macht eine delta V von 20 km/h
90/110 auch

Sollte es zu einem Unfall kommen, schlägt Fahrzeug A in beiden fällen mit einer Differenz von 20 km/h in Fahrzeug B ein. Hierfür ists nun völlig egal, welche Geschwindigkeit nun gefahren wird.

Der einzige Unterschied, der existiert ist der, dass im ersten Fall das Fahrzeug B bei 40 km/h anfängt zu schleudern und im zweiten halt bei 90.

Dagegen gibts aber ein probates Mittel, welches sich beim Spurwechsel nach links bewährt hat:

Eine Kombination aus Spiegel- + Schulterblick + rechtzeitigem ankündigen des WWechselvorhabens + Vorsicht.

Ich weiß, das sind viele Dinge aufeinmal.

Aber wer das nicht schafft

HAT AUF DER STRASSE NICHTS VERLOREN!

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Leider erkennst Du aber nicht, das diese Verhaltensweise zur gleichen Situation führt wie: vor Dir ein Lkw und Du kommst nicht mehr nach links in die Mittelspur.

würden sich alle an das rechtsfahrgebot halten, gäbe es erst gar kein problem hinter einem LKW auf die mittelspur/linke spur zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Leider erkennst Du aber nicht, das diese Verhaltensweise zur gleichen Situation führt wie: vor Dir ein Lkw und Du kommst nicht mehr nach links in die Mittelspur.
würden sich alle an das rechtsfahrgebot halten, gäbe es erst gar kein problem hinter einem LKW auf die mittelspur/linke spur zu kommen.

FAST.

Denn bedenke:
sobald man den Blinker setzt um seinen Wechsel anzukündigen (egal ob von rechts nach links oder umgekehrt), werden vorhandene Lücken sehr gerne zugefahren.
Weil noch ein Auto mahr vor sich zu haben einen ja derba am Vorwärtskommen hindert.
Und damit blos keiner auf die dusselige Idee kommt, überhaupt zu wehcseln, macht man lieber die Lücken durch zu dichtes Auffahren sofort dicht. Vornemlich links, denn rechts darf ja keiner vorbei...🙄

Zitat:

Original geschrieben von patti106


[Denn bedenke:
sobald man den Blinker setzt um seinen Wechsel anzukündigen (egal ob von rechts nach links oder umgekehrt), werden vorhandene Lücken sehr gerne zugefahren.

Ein Freund von mir, der immer schnell unterwegs ist, nennt das Setzen eines Blinkers mit dem fast zeitgleichen Wechseln übrigens Nötigung, was es in der Tat auch m.E. nach ist. Das Blinken signalisiert dem ankommendem Fahrzeug doch, "fahr langsamer!" Ich überhole immer so, dass ich den §1 der Stvo nicht verletze, der da sagt, "Geh' keinem auf den S...!"

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Weil noch ein Auto mahr vor sich zu haben einen ja derba am Vorwärtskommen hindert.
Und damit blos keiner auf die dusselige Idee kommt, überhaupt zu wehcseln, macht man lieber die Lücken durch zu dichtes Auffahren sofort dicht. Vornemlich links, denn rechts darf ja keiner vorbei...🙄

Ja, auch auf der BAB gibts ne Menge Einfachgestrickter LOL

Tag zusammen..

46 neue Beiträge. Auch nicht schlecht. 🙂

Also fassen wir zusammen: Wenn ich auf der rechten Spur mit 100 km/h fahre und vor mir meilenweit nichts los ist, die Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur von 120 km/h auf 90 km/h abbremsen, dann muss ich - um kein Rechtsüberholen zu begehen (Nein Moment! um kein Rechtsüberholen "begangen zu werden") - auch abbremsen.

Wenn die Verkehrsteilnehmer dann nach 10 Sekunden wieder auf 100 km/h beschleunigen, darf ich auch wieder auf 100 km/h beschleunigen, solange ich an niemandem rechts vorbeifahre.
Und wenn sie dann wieder auf 90 km/h runterfallen muss ich auch auf 90 km/h runter... und so weiter und so weiter..

Toll, ich bin der Willkür von Dränglern ausgeliefert, die sich auf der linken Spur mit Abstandsunterschreitung und Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot breitmachen. Juhu..

Naja für heute kann ich allerdings nicht klagen, da wenigstens ein paar Verkehrsteilnehmer vor mir auf die rechte Spur gewechselt haben. 🙂

Danke für die rege Anteilnahme.

Nächstes Mal: Dass der russische LKW-Fahrer mit Stift und Zigarette in der Hand, Handy am Ohr eingeklemmt und Notizblock in der anderen Hand beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht blinkt ist mir völlig klar.. wie denn auch? 🙂 Aber warum blinkt sonst außer mir auch fast keiner..

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


[...]
Toll, ich bin der Willkür von Dränglern ausgeliefert, die sich auf der linken Spur mit Abstandsunterschreitung und Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot breitmachen. Juhu..[...]

Dem ist grundsätzlich nichts hinzuzufügen. Recht hatta Mann!

Teilweise dreht es einem den Magen um über soviel Unwissen.

Da wird gesagt ich fahre rechts 100 oder mehr und muss dann bremsen.
Ja hallo.

Es gibt noch einen Paragraphen.
Folgen mehrere Fahrzeuge auf der Überholspur , also nächste Spur von links oder linke muss der Überholtwerdende (Rechte) gegebenfalls die Geschwindigkeit ermässigen.

Das heisst wird links nun nur mehr 120 gefahren darf ich rechts allerhöchstens 100 fahren.
Und da kann der Hintermann auf der RECHTEN Spur drängeln bis er schwarz wird.
Gehts jetzt links nur mit 100 na wieviel darf man dann rechts.
80 bis 90.
so jetzt bremsen die links auf 80 runter kann man also noch 80 fahren.
Wird es langsamer kannst du schön langsam rechts vor.
Sind dann immer noch nicht 60.
Aber wenn du mit 80 rechts vorgehst und links nur mehr 70 wird keiner von der Polente was sagen.
ich denke sogar mit 90 wird mal darüber hinweggesehen.
Nur was halt nicht geht.
Das man rechts schneller als mit 90 vorbeigeht.

Aber warum darf man den bei 60 links dann rechts schon vorbei.
Ist doch ganz logisch.
Die LKW sind legal!!! mit 80 unterwegs.
Wenn du dann eine Vollbremsung machen musst weil 60 links kracht dir der Brummi ins Heck.
Deshalb darf man dann langsam vor.
Gefährlicher wird es wenn du keinen deutschen LKW (Südost LKW)hinten drauf hast.
Und links jetzt von 80 auf 40 gebremst wird.
Dann will der Brummi hinten mit 80 weiter durch.
Auch bei eingeschaltener Warnblinkanlage.
Und dann in die Eisen auf 60 reduzieren ist kein Honigschlecken.
Da habe ich dann auch manchmal schon mal mit mehr als 20km/h Unterschied die ersten paar überholt.
Wenn ich es nicht gemacht hätte wäre mir der LKW ins Heck gekracht.
Wenn hinter mir frei ist reduziere ich natürlich auf max 20m/h Unterschied.
Ist ja Ehrensache.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Tag zusammen..

46 neue Beiträge. Auch nicht schlecht. 🙂
Also fassen wir zusammen: Wenn ich auf der rechten Spur mit 100 km/h fahre und vor mir meilenweit nichts los ist, die Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur von 120 km/h auf 90 km/h abbremsen, dann muss ich - um kein Rechtsüberholen zu begehen (Nein Moment! um kein Rechtsüberholen "begangen zu werden"😉 - auch abbremsen.

 

Wenn die Verkehrsteilnehmer dann nach 10 Sekunden wieder auf 100 km/h beschleunigen, darf ich auch wieder auf 100 km/h beschleunigen, solange ich an niemandem rechts vorbeifahre.

Und wenn sie dann wieder auf 90 km/h runterfallen muss ich auch auf 90 km/h runter... und so weiter und so weiter..

Gruß
yo-chi

Soferne hinter dir auf der Überhol!spur keiner ist darfst du wenn die links vor dir auf 100 beschleunigen auch wieder auf 100 beschleunigen.

Ist hinter dir links aber noch Kolonne darfst du NICHT beschleunigen.

Weil du wirst ja noch überholt.

Heisst du musst weiter mit 90 dahinkriechen.

Bin auch oft stinksauer aber es ist nun mal so.

Und lieber mal ein paar Kilometer halt nur 90 als die ganze Zeit Gas bremsen gas bremsen.

90 hat aber noch einen Vorteil.

Man läuft nicht so leicht auf einen LKW auf und Brummis hinter dir lassen dich bei 90 auch meist (Trottel gibt es immer) in Ruhe.

Löst sich dann meist von selber auf.
Und dann wenn Links einigermassen frei Vollstoff bei den ganzen Schnecken und fort bin ich.
Und man glaubt nicht wie leer deutsche Autobahnen danach sein können (hihi)

Wo ich aber stinkig werde wenn ich nun nur mehr mit 90 rechts fahre links neben mir dann wieder gebremst wird (meist Ausländer meist aus dem Osten die bei Diffgeschwindigkeit grösser 5km/h schon die Hosen voll haben) obwohl dann kein Grund vorhanden ist.
Und so links hinten die Kolonne wieder länger wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen