Ab wann habe ich jemanden rechts überholt?

Guten Abend zusammen!

Folgender Sachverhalt hat sich bei einem Freund vor Kurzem ereignet (A9 Richtung Norden bei Pfaffenhofen; früher Freitagnachmittag):

Der Verkehr fließt für diese Tageszeit am Freitag mit moderater Geschwindigkeit (ca. 140km/h). Zu diesem Zeitpunkt fuhr er auf der rechten Spur die bis in der Ferne frei war. Selbstverständlich gab es ein paar Mittelspurschleicher, denen er sich auf der rechten Spur mit ca. 10-20km/h Differenz näherte ohne jeodch die Absicht zu haben rechts zu überholen. Nach einer langezogenen Linkskurve, die auch noch über eine Kuppe führt, verlamgsamte sich der Verkehr auf einmal (auf ca. 110-120km/h) und wurde dichter. Die Damen und Herren auf der Mittelspur mussten somit auch abbremsen, wobei die rechte Spur immer noch weit voraus frei war. Statt auf die Bremse zu treten, ging er einfach vom Gas und lies soweit wie es möglich war ausrollen - wie gesagt ohne die Absicht rechts an der langsameren Mittelspur vorbei zu rollen. Als er dann auf Höhe des letzten in der "Schleicherkolonne" angelangt war bremste er ab, sodass dieser wieder an ihm vorbeizog. Soviel erst einmal zur Situation.

Kurz vor der Abfahrt zum Autohof sah er dann die Kelle und wurde herausgewunken - Zivilstreife.
Sie warfen ihm vor rechts überholt zu haben und das bei fließendem Verkehr. Er habe - was ja auch stimmt - keine Bremsversuche unternommen. Er äußerte sich dazu am Ort des Geschehens nicht weiter, sagte mir jedoch, dass sein Kofferraum höchstens auf Höhe der B-Säule des PKW auf der mittleren Sur gewesen sein kann, maximal auf Höhe der Beifahrertür als er seine Bremsung einleitete und sich wieder zurückfallen ließ. Seine fast 6 Jährige Tochter die hinten links saß bestätigte dies und meinte sie habe dem anderen Fahrer bzw. seinem Hund im Kofferraum noch gewunken. Nun gut, dass diese Aussage wahrscheinlich so gut wie nutzlos ist, steht er also alleine da.

Meine Frage ist nun, ab wann denn eigentlich ein Überholvorgang als abgeschlossen gilt. Reicht es schon aus auf Höhe bzw. leicht nach vorne versetzt eines anderen PKW auf der rechten Spur zu fahren um ihn rechts überholt zu haben, oder ist es analog zum "normalen" Überholvorhang auch erst abgeschlossen, wenn er vor ihm wieder auf die Mittelspur eingeschert hätte?

Grüße & noch einen schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

ich finde das verhalten der zivilstreife in so einem fall wie er beschrieben wurde læcherlich. da wære das rausziehen der mittelspurschleicher sinnvoller gewesen.

gruss

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Das Fehlverhalten anderer rechtfertigt das eigene Fehlverhalten wohl kaum.
Dir mögen die 60 realitätsfern vorkommen, der Rechtsprechung allerdings nicht.

Du kannst es verniedlichen wie du möchtest ( Rollen mit 110 ), aber wenn du beratungsresistent bist, dann wird dir der Lappen wohl nicht mehr lange erhalten bleiben.

Ich hoffen nur, das dieses nicht durch einen Unfall passiert, wo andere zu schaden kommen....

Dieses "Fehlverhalten" wird nur durch den Gesetzgeber zum Fehlverhalten.

Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich selber.....

Bei einer MPU, oder bei Vorladung zum Verkehrspsychologen würdest du auf Grund dessen schon den Lappen entzogen bekommen.

Und das zurecht !

Leute gibt es...man, man,man ....

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


"Ich erlebe oft, linke Spur bis zum erbrechen voll, stockend bis stillstand, rechts kannst unbehelligt Rollschu laufen. Vielleicht wird an diesem Irrsinn mal gearbeitet. Das ist das primäre Problem/Verstoß !"

Das ist richtig, aber daran können wir nichts ändern.
Das berechtigt uns aber nicht zum eigenen Fehlverhalten.

Klar kann man das ändern, ganz einfach, ohne zusätzliche Kosten, einfach immer wenn möglich rechts fahren. Lockert die sache mächtig auf.

Ich sehe kein Verstoß wenn es links plötzlich mit der Geschwindigkeit in die Knie geht dann nicht auch stark abzubremsen, dann habe ich den Stress mit dem Brummi hinter mir. Ich gehe vom Gas, rolle einfach weiter, wenn ich da links ein paar Autos hinter mich lasse ist mir das sch... egal.
Fahrt einfach rechts und ihr seht die Welt mal aus anderer Perspektive.

Nein, ich kann nicht ändern, dass andere notorisch links fahren !

Das eigene Verhalten kann man immer ändern, aber die wenigsten machen es...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von patti106


In beiden Fällen ist delta-V = 20.

Nur irgendso ei Theoret fängt hier an, Probleme reinzuinterpretieren.

Delta v mag zwar immer 20 km/h sein, delta E_kin allerdings nicht. Kannst ja einmal ein paar Beispiele rechnen... Außerdem brechen Fahrzeuge nach einem Heckaufprall leicht aus, da fährt man besser nur 60 als 90 km/h.

Der Grund für das Rechts-Überholverbots ist eben genau der, dass man (zwar nicht ohne zu schauen) aber doch relativ sicher nach rechts fahren kann, im Sinne des Rechtsfahrgebots und somit natürlich im Sinne der Überholer.

Stimmt. Gegenüber meiner Umwelt ( die ja mit Vo unterwegs ist) steigert sich Ekin, gegenüber den Linksspurblockierern ändert sich Ekin bei deltaV= 20 nicht, ob nun 60 oder 100 gefahren werden.

Warum traut man den Menschen jetzt zu, mit 40 regelkonfrom nach rechts zu wechseln, über 60 aber nicht mehr?😕

Sind alle, die schneller als 60 fahren, nur noch Idioten?

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Stimmt. Gegenüber meiner Umwelt ( die ja mit Vo unterwegs ist) steigert sich Ekin, gegenüber den Linksspurblockierern ändert sich Ekin bei deltaV= 20 nicht, ob nun 60 oder 100 gefahren werden.

Warum traut man den Menschen jetzt zu, mit 40 regelkonfrom nach rechts zu wechseln, über 60 aber nicht mehr?😕

Sind alle, die schneller als 60 fahren, nur noch Idioten?

Irgendwo musste die Rechtssprechung eben die Grenze festlegen. Es gibt immer Leute wie dich, die daran was auszusetzen haben und sich als bessere Autofahrer fühlen. Wenn es bei 130 noch erlaubt wäre, rechts zu überholen, würden immer noch irgendwelche Leute kommen und motzen.

Rechts überholen ist in Deutschland nun einmal verboten. Ich bin damit auch nicht sehr froh aber so sieht die Gesetzeslage nun einmal aus. Und wenn der Verkehr sich mit 80-90km/h bewegt, sieht die Rechtssprechung diese Situation nun mal nicht mehr so, dass ein rechts überholen unbedingt nötig wäre.

Und wer meint, durch dieses rechts vorbeirollen lassen entspannt und ohne Kosten durchs Autobahnleben zu kommen, der wird sich noch früh genug vom Gegenteil überzeugen können. Das dürfte auf Dauer recht teuer werden. Natürlich ist das eine blöde Situation und ich kenne das nur zu gut. Aber was soll ich machen? Die ersten paar Autos fahren schon links, obwohl der LKW noch eine Ewigkeit entfernt ist. Reihe ich mich jetzt brav auf der rechten Spur hintendran ein, komme ich nie wieder auf die linke Spur, weil schon die nächsten Autofahrer hinter mir auf die tolle Idee kommen, auf die linke Spur zu fahren - die machen mir natürlich keinen Platz, wenn ich den Blinker setze und auch gerne rüber würde. Also muss ich mich Wohl oder Übel in die Schlange einreihen und gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen.
Ich handhabe das etwas anders. Wenn ein Auto in dieser Schlange nach rechts rüberzieht, halte ich die Lücke für denjenigen natürlich offen. Was will ich jemanden bestrafen und die Lücke zumachen, der versucht, sich an die Regeln zu halten? Nur da ich weiß, dass 99% der anderen Autofahrer das niemals machen würden, bleibe ich in dieser Situation links. Es ist traurig aber so sieht es halt aus in D-Land.

Ich muss sagen, für mich war das Autofahren in Amerika furchtbar entspannend, weil man sich um das Überholen überhaupt keine Gedanken machen muss. Die Frage ist halt, inwiefern das hier in Deutschland umsetzbar wäre auf Strecken ohne Tempolimit.

Ähnliche Themen

Wir haben doch alle nichts besseres zu tun... nicht?

E_kin = m/2 v²

E_kin_60 km/ = m * 277 m²/s²
E_kin_80 km/ = m * 494 m²/s²

delta E_kin = m * 216 m²/s²

E_kin_90 km/ = m * 625 m²/s²
E_kin_110 km/ = m * 934 m²/s²

delta E_kin = m * 309 m²/s²

Mal eben 50 % mehr... dasselbe... wobei man sich hier, beim Heckaufprall wohl ohnehin eher mit Impulserhaltung auseinandersetzen müsste... soll mal ein anderer machen...

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich selber.....
Bei einer MPU, oder bei Vorladung zum Verkehrspsychologen würdest du auf Grund dessen schon den Lappen entzogen bekommen.
Und das zurecht !

Leute gibt es...man, man,man ....

Ok, setzen wir deine definition eines "vorausschauenden und regelkonformen fahrens" mal ins Real life um:

Ich rechte spur, Tempo 100, bis zum Horizont frei, in der ferne ein LKW zu erahnen

linke spur aktuell noch mit 120 unterwegs, aufgrund diverser umstände wird vorne abgebremst, es gibt einen kaskadeneffekt, welcher auf meiner höhe jedoch immer noch auf der linken spur plötzlich ein Tempo von nur noch 80km/h ermöglicht.

Nun MUSS ich - nach deiner aussage und auch nach dem gesetz - zwingend runterbremsen, um rechts nicht schneller zu sein.
tue ich es nicht, begehe ich ein Rechtsüberholen.
ABER...Tue ich es, bremse ich unnötig runter (begehe somit den Verstoß der Verkehrsbehinderung, da ich die hinter mir fahrenden ebenfalls ausbremse). In die extreme gedacht, kann dies bis hin zum gefährlichen eingriff in den straßenverkehr führen.

das heisst, obwohl ich absolut alles bisher richtig gemacht habe, begehe ich in beiden situationen zwangsläufig einen verstoß.
ich kann immer noch nicht erkennen, wo ich einen fehler gemacht habe geschweige denn, wo ich nicht vorausschauend gefahren bin?

ich hab gar keine andere wahl, als aufgrund von fehlern anderer mich für eine der beiden verstöße zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von popeye174



Leute gibt es...man, man,man ....

Da haste recht !

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich selber.....
Bei einer MPU, oder bei Vorladung zum Verkehrspsychologen würdest du auf Grund dessen schon den Lappen entzogen bekommen.
Und das zurecht !

Leute gibt es...man, man,man ....

Ok, setzen wir deine definition eines "vorausschauenden und regelkonformen fahrens" mal ins Real life um:
Ich rechte spur, Tempo 100, bis zum Horizont frei, in der ferne ein LKW zu erahnen
linke spur aktuell noch mit 120 unterwegs, aufgrund diverser umstände wird vorne abgebremst, es gibt einen kaskadeneffekt, welcher auf meiner höhe jedoch immer noch auf der linken spur plötzlich ein Tempo von nur noch 80km/h ermöglicht.

Nun MUSS ich - nach deiner aussage und auch nach dem gesetz - zwingend runterbremsen, um rechts nicht schneller zu sein.
tue ich es nicht, begehe ich ein Rechtsüberholen.
ABER...Tue ich es, bremse ich unnötig runter (begehe somit den Verstoß der Verkehrsbehinderung, da ich die hinter mir fahrenden ebenfalls ausbremse). In die extreme gedacht, kann dies bis hin zum gefährlichen eingriff in den straßenverkehr führen.

das heisst, obwohl ich absolut alles bisher richtig gemacht habe, begehe ich in beiden situationen zwangsläufig einen verstoß.
ich kann immer noch nicht erkennen, wo ich einen fehler gemacht habe geschweige denn, wo ich nicht vorausschauend gefahren bin?

ich hab gar keine andere wahl, als aufgrund von fehlern anderer mich für eine der beiden verstöße zu entscheiden.

Also wenn du mich schon zitierst, dann bitte im richtigen Zusammenhang ( denn der Bzog sich nicht aufs vorrausschauende Fahren)

In deiner beschriebenen Situation bremst du nicht unnötig runter, denn du MUSST bremsen.

Dein o.g. Beispiel ist typisch für uneinsichtige Fahrer, welche immer eine Ausrede parrat haben 🙂))

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



ABER...Tue ich es, bremse ich unnötig runter (begehe somit den Verstoß der Verkehrsbehinderung, da ich die hinter mir fahrenden ebenfalls ausbremse). In die extreme gedacht, kann dies bis hin zum gefährlichen eingriff in den straßenverkehr führen.

das heisst, obwohl ich absolut alles bisher richtig gemacht habe, begehe ich in beiden situationen zwangsläufig einen verstoß.
ich kann immer noch nicht erkennen, wo ich einen fehler gemacht habe geschweige denn, wo ich nicht vorausschauend gefahren bin?

ich hab gar keine andere wahl, als aufgrund von fehlern anderer mich für eine der beiden verstöße zu entscheiden.

Du bremst doch keinen aus, auch die Autos hinter Dir dürfen nicht rechts vorbeifahren - also müssen sie auch abbremsen.

Versteif Dich doch nicht in Details. Das primäre Ziel ist: Wer einen Spurwechsel nach rechts macht kann sich sicher sein, daß er nicht rechts überholt wird oder jemand gerade vorbeifährt. Ganz einfach. Er braucht also nur sicherstellen, daß rechts neben ihm keiner fährt. Genau das Risiko, daß man beim Spurwechsel überholt wird, soll ausgeschlossen werden um schneller linksliegende Spuren räumen zu können.

Das läuft nach dem gleichen Schema wie bei einer Ampel: Du hast grün und verläßt Dich darauf, das die Rotlichter stehen bleiben. Man soll nicht den Verkehrsfluss bremsen und die gleiche Umsicht anwenden (müssen) wie bei einer Recht-vor-Links Kreuzung.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



ABER...Tue ich es, bremse ich unnötig runter (begehe somit den Verstoß der Verkehrsbehinderung, da ich die hinter mir fahrenden ebenfalls ausbremse). In die extreme gedacht, kann dies bis hin zum gefährlichen eingriff in den straßenverkehr führen.

das heisst, obwohl ich absolut alles bisher richtig gemacht habe, begehe ich in beiden situationen zwangsläufig einen verstoß.
ich kann immer noch nicht erkennen, wo ich einen fehler gemacht habe geschweige denn, wo ich nicht vorausschauend gefahren bin?

ich hab gar keine andere wahl, als aufgrund von fehlern anderer mich für eine der beiden verstöße zu entscheiden.

Du bremst doch keinen aus, auch die Autos hinter Dir dürfen nicht rechts vorbeifahren - also müssen sie auch abbremsen.
Versteif Dich doch nicht in Details. Das primäre Ziel ist: Wer einen Spurwechsel nach rechts macht kann sich sicher sein, daß er nicht rechts überholt wird oder jemand gerade vorbeifährt. Ganz einfach. Er braucht also nur sicherstellen, daß rechts neben ihm keiner fährt. Genau das Risiko, daß man beim Spurwechsel überholt wird, soll ausgeschlossen werden um schneller linksliegende Spuren räumen zu können.

Das läuft nach dem gleichen Schema wie bei einer Ampel: Du hast grün und verläßt Dich darauf, das die Rotlichter stehen bleiben. Man soll nicht den Verkehrsfluss bremsen und die gleiche Umsicht anwenden wie bei einer Recht-vor-Links Kreuzung.

...ha,ha, "Spurwechsel nach rechts", der Witz war gut, diese Perspektive von der rechten Spur kennen viele nicht.

Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.

ich gebs auf....zu viele theoretiker ohne bezug zum wahren leben. 🙄

@LC5L:
natürlich bremse ich aus. ich bremse auf einer völlig freien strecke absolut grundlos ab.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Du bremst doch keinen aus, auch die Autos hinter Dir dürfen nicht rechts vorbeifahren - also müssen sie auch abbremsen.
Versteif Dich doch nicht in Details. Das primäre Ziel ist: Wer einen Spurwechsel nach rechts macht kann sich sicher sein, daß er nicht rechts überholt wird oder jemand gerade vorbeifährt. Ganz einfach. Er braucht also nur sicherstellen, daß rechts neben ihm keiner fährt. Genau das Risiko, daß man beim Spurwechsel überholt wird, soll ausgeschlossen werden um schneller linksliegende Spuren räumen zu können.

Das läuft nach dem gleichen Schema wie bei einer Ampel: Du hast grün und verläßt Dich darauf, das die Rotlichter stehen bleiben. Man soll nicht den Verkehrsfluss bremsen und die gleiche Umsicht anwenden wie bei einer Recht-vor-Links Kreuzung.

...ha,ha, "Spurwechsel nach rechts", der Witz war gut, diese Perspektive von der rechten Spur kennen viele nicht.
Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.

Dreimal darfst Du raten, warum Du Köpfchen und Spiegel übermäßig benutzen mußt 🙄

Macht Euch einfach mal klar. Die Gesetze wurden geschaffen für die Tatsache das die rechte Spur die Lastspur ist und die linke Spur die Überholspur.
Jetzt ist die linke Spur meist die Lastspur! Was ist jetzt die rechte Spur ?
Von vielen werden die Vorgaben des Gesetzgebers ausgehebelt. Jeder besteht aber weiterhin auf seine Rechte. Ne geht nicht, geht garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...ha,ha, "Spurwechsel nach rechts", der Witz war gut, diese Perspektive von der rechten Spur kennen viele nicht.
Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.

Dreimal darfst Du raten, warum Du Köpfchen und Spiegel übermäßig benutzen mußt 🙄

...weil ich mich immer schön wieder rechts einfädle, und es wirkliche Pistensäue gibt welche rechts überholen weil die linke Spur dicht ist sich dann wieder links einordnen wenn da ne Lücke ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und auch wenn ich nach einem Überholvorgang wieder rechts rüber ziehe benutze ich Köpfchen und den rechten Spiegel. Verlassen tue ich mich auf nix.

Das ist aber nicht so vorgesehen, denn durch die zusätzlich notwendige Vorsicht verbleibst Du automatisch länger als notwendig auf der linken Spur und behinderst damit andere hinter Dir. Daß Du massiv aufpassen mußt weil es genügend Deppen gibt, die den Sinn des Überholverbots nicht verstanden haben, ist eine ganz andere Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen