Ab wann gibt´s rostfreie W210 ?

Mercedes E-Klasse W210

Aktuell fahre ich noch W124 Kombi und überlege mir im Frühjahr ein Update auf einen W211 zuzulegen. Ursprünglich dachte ich, daß die Modelle nach der MOPF in 2000 rostfrei an den Türen und Kanten sind. Nachdem ich jedoch schon 2001er Modelle gesehen habe, die rund um das Hecktürschloß Rostblasen haben, frage ich mich natürlich ab wann DC das Problem in den Griff bekommen hat, oder ob dieses Feature bis zum Ende der Produktion in 03/03 durchgezogen hat. ( Ansonsten kaufe ich mir lieber einen Lexus oder XJ )

Hat Jemand hierzu Produktionsdetails ?

Danke

Beste Antwort im Thema

W 210 hat Rost von Anfang bis Ende. Kaufe lieber eine andere Marke.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falk69


Toll, über was reden wir hier?
Stolze Besitzer eines 2 Jahre alten Mercedes die nicht rosten und die sind auch noch die Ausnahme...

Falk

hallooooo meiner ist 8 jahre

Was ich meine, sind die Antworten. Diejenigen, die einen nicht rostenden Benz haben sind auch noch stolz darauf.
Das darf doch bei dieser Marke alles nicht wahr sein.
Meiner ist 3 Jahre alt und hat vor einem Jahr schon gerostet.
DC gibt 30 Jahre Garantie bei gesunkener Qualität.
Du mit deinem 8-jährigen hast bereits Probleme mit der Kulanz.
Verdammtnochmal das ganze heisst Rostgarantie (nicht falschrum verstehen :-)) für 30 Jahre und dann werden Kulanzanträge abgelehnt. Das ist nicht witzig. Bei meinem W124 war Rost nie ein Thema und das ohne Garantie. Der Passat meiner Frau ist verzinkt. Da brauche ich keine 30 Jahre Garantie drauf. So ein Passat ist nur halb so teuer!

Vor allem hat das mit Pflege nichts zu tun. Denn wer den Rost an der Türkante kennt, der weiß, dass sich dort der Rost auch ohne Pflege bildet. Eine Sprühwachsschicht kommt da garnicht hin und zum Entrosten müsste man ja das ganze Türgummi entfernen.

Leider...

Außerdem kann BMW ja auch nicht so toll sein, denn die verlieren ja noch schneller an Wert, wenn man mal die Gebrauchtpreise betrachtet.

JAn

W210K, 300 TTD, Lorinser getunt, Bj. 98 Mod99, null Rost.
Null Mängel 120.000 km viel Vollgas.

Das einzige was bisher defekt war: Luftmengenmesser.....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier wird einem ja nicht gerade Mut gemacht einen Mercedes zu kaufen!!
Und ich hatte mir eigentlich vorgenommen, dass mein nächstes Auto ein W210 aus den frühen 2000ern werden soll!!
Aber wenn man das hier so liest :-((

Fahre im Moment noch einen A4 (vollverzinkt) also ist Rost für mich kein Thema.
Ich dachte dass das bei DC auch so wär.

Bitte um ein paar aufbauende Worte damit mir mein zukünftiger W210 auch Freude bereitet !!

E 220 Diesel

Ich habe nun ein W210 von 95 und es ist kein Rost zu entdecken

Ich glaube nicht, dass alle W210 das Problem haben!

Das ist ja genau mein Interesse gewesen herauszubekommen welche haben Rost und welche nicht.

Da die Mehrheit Rost zu haben scheint, und die Mehrheit wohl Metallic-Lacke hat, vermute ich eher hier einen Zusammenhang.

Es wäre interessant, wenn Besitzer von Nicht-Metallic-Fahrzeugen sagen könnten, ob diese Rost haben.

ne das stimmt nicht, meiner hat Metallic Lack und absolut keinen Rost. Ich habe das Teil wirklich kritisch untersucht. Alle Türen sind unter den Gummis rostfrei und auch ansonsten kein Fitzelchen überall da wo Lack drauf ist. Wie's unter dem Wagen aussieht weiss ich nicht, aber da hat's ja keinen Lack. Meiner ist Baujahr 96

Gruss

der Gigl

hallo, hatte bis vr 3 monaten einen 290er avantgarde ohne rost bj 96. war immer im freien... auch der boden ist ok.
ich kann nichts bemängeln!
müsst halt einen rostfreien suchen und mit wachs behandeln....
wen ich auf der straße so schau, dann haben viele keinen rost.
mfg...

rost ohne ende W 210

Manno man, nach dem vielen geschreibe hab ich bald die Nase voll. Hebt den 124ere bloss nicht in die Himmel den vielleicht hat der weniger Rost aber um somehr andere Macken!
Hinterachse, Tragwerksgelenge etc.......

Ich habe drei W210 Bj 96- 97- 98
an allen enormer Rost an den Türen und Klappen und der Reling . Das ist keine Ausnahme sonder normal! bei zweien wurden die Türen auf Kulanz sofort erneuert beim jüngsten und dritten wird nachgebessert und da bin ich gespannt wie lange das hält.
Ich habe viele Fahrzeuge gesehen und keinen ohne Rost.
Und warum und wieso er Rostet interessiert mich nicht, ich möchte ein Tadelloses Auto, schliesslich haben die Karren zwischen 70- 110 tDM gekostet.
Und wenn MB da nicht Kulant ist war das mein letzter, dann kauf ich mir in nächster Generation ein anderes Auto.

Den größten Ärger macht doch das 5 GangAutomatik Getriebe von 96-99 günstige Werkstatt kann ich euch nennen.

Angefangen mit 108 er 116 zwei /8er 123 er 3x124 der letzte war ein Diesel.
Alles Klasse Fahrzeuge.Ausnahmslos!!
Einen schönen Tages sehen ich im Verkaufsraum eines DC Dealers einen smaragtschwarzen 210 er Bj 98.Heute reinbekommen: 1.Hand,scheckheft,Garage,74000 Km original aus Rentnerhand.Dekragutachten!!!
Okay.Einpacken und anmelden.Probefahrt habe ich nicht gemacht.Das erste mal in meinem Leben einen Gebrauchtwagen ohne Probefahrt gekauft.
Also, das Auto ist fahrwerksmäßig eine klasse für sich.Auch alles andere ist wirklich Premium.
Ein halbes Jahr später der erste Blick unter das Fahrzeug.Dachte im ersten Moment stehe unter der falschen Karre.Was jetzt kommt steht hier ja schon zur genüge.Das kann nicht wahr sein.Hoffentlich liest hier jemand von DC mit.
Werd Ihn jetzt entrosten lassen.

W 210

Du sagst du standes unter einem falschen Auto!

Mein Vater kommt auch immer so an , von damals wo ein /8 neu 12 tDM gekostet hat und mit was für einer Auststattung darauf hin hab ich ihn nur gefragt was er den dann fahren würde? einen /8 für 12 tDM oder einen w210 gebr. für 20 T€!?

Früher hielten die Autos 10 -12 Jahre dann waren sie durch heute wird über Rostblässchen an einem 95er Wagen diskutiert ! Was mich nur Äusserst betrübt das MB sich über Jahre nichts hat einfallen lassen und alles so weiter bauen hat lassen und das ist ein Skandal. Aber solange Sie die Lackierkosten voll zahlen kommt man da immer noch mit einen bis zwei blauen Augen von ab. Ich bin nur gespannt wie sich unsere e klassen verkaufen lassen?????????

Wozu eigentlich hochbezahlte Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle?Hier und in anderen Foren sowie in diversen Tests wird darüber berichtet das stellenweise der Unterbodenschutz komplett fehlt.Da guckst du aufs blanke Blech.Bei mir und bei wahrscheinlich sehr vielen anderen Fahrzeugen ist dies der Fall.Trotz Scheckheftpflege werde ich die Entrostung bei einer Lackierei in Auftrag geben.Bleibe dabei und zahle es selbst.Erfahrungdberichte anderer Forennutzer bei DC Rostbehandlungen sprechen eine deutliche Sprache.Wenn ich es jetzt nicht richtig machen lasse, wird es zwei Jahren richtig teuer.Der nächste Besitzer soll sich genauso freuen, wie die 3 Besitzer der 124er die immer noch schwärmen wie Problemlos ihr Auto nach mittler weise 17 bzw 15 Jahren noch fahren.

Hallo, lest doch mal die beiden jüngsten Ausgaben der "auto-bild" . Bericht über durchgerostete tragende Teile und abgefaulter Vorderachsfederaufnahme- echte Sicherheitsriiken. Den Rost an den Längsträgern erkennt man übrigens nur bei abgebauter Motorverkleidung. Überlege gerade, ob ich meinen CDI nicht verkaufen soll, bevor der Wert evtl. drastisch sinkt.
Das Auto ist aus 11/99 und verursachte neben der kostenlosen Rostnachlackierung auf Kulanz Reparaturkosten von ca. 1900,00 Eur in einem Jahr. Lichtmaschine (1200) Zentralverriegelung (400) Zuheizer (500- 50% Kulanz). Mit Fahrverhalten, Komfort und Verbrauch wäre ich sehr zufrieden, aber bei den Macken bleibt wahrscheinlich nur der baldige Markenwechsel!

Kann ich verstehen, mir würde es genauso gehen.
Was ist nur aus den Premium Marken hier geworden. Die einen rosten wie ein Fiat in der 70ern, bei den anderen zerbröseln die Hinterachsaufnahmen und wiederum andere treiben ihre Nockenwellen mit anfälligen Unterhosengummis an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen